Die Zukunft von Bayer04



  • Selbstredend darf jeder denken und handeln wie er will. Nur so ganz nachvollziehen kann ich diese Denkweise tatsächlich nicht. Da gibt es ca. 14 Vereine alleine in der Bundesliga, deren Fans genau das gleiche sagen könnten. Größtenteils natürlich auf niedrigerem Niveau (z.B. Augsburg, oder auch der FC (!)), aber im wesentlichen müssten eigentlich alle das gleiche empfinden. Nun kann man natürlich sagen, dass der Bayer viel zu regelmäßig gute Chancen mehr zu erreichen verstreichen lässt. Das lasse ich gelten. Man sollte vielleicht aber mal berücksichtigen, dass auf der anderen Seite des Platzes auch 11 Spieler stehen, die das Spiel gewinnen wollen. Und so kommt es eben, dass noch nicht einmal so eine Giga-Mannschaft wie der BVB aktuell Tabellenführer ist. Wobei der BVB natürlich zumindest mal das Potenzial auf einen Titelgewinn hat. Wer nicht akzeptieren kann, dass es im Sport eben auch so sein kann, dass man einfach nichts gewinnt, der sollte seine Dauerkarte besser abgeben. Denn das ist dann schlicht Geldverschwendung. Wobei die Außendarstellung ja auch prima ist, wenn das dann viele machen. Gut z.B., dass die im Grunde völlig entwöhnten Anhänger von Leicester City jahrzehntelang durchgehalten haben. Am Ende wurden sie mit der Meisterschaft belohnt. Ich halte es dann eher mit den Systemtippern: Jede Woche den Tippschein abgeben, in der Hoffnung, dass es irgendwann mal wieder kracht. Denn nichts wäre blöder als das Tippen aufzuhören, eine Woche bevor die Stammzahlen gezogen werden.

  • Gut z.B., dass die im Grunde völlig entwöhnten Anhänger von Leicester City jahrzehntelang durchgehalten haben. Am Ende wurden sie mit der Meisterschaft belohnt. Ich halte es dann eher mit den Systemtippern: Jede Woche den Tippschein abgeben, in der Hoffnung, dass es irgendwann mal wieder kracht. Denn nichts wäre blöder als das Tippen aufzuhören, eine Woche bevor die Stammzahlen gezogen werden.

    :bayerapplaus In diesem Sinne: Nur 6 Punkte bis Platz 1, nur noch 3 Siege bis zum Pokaltitel und ein interessantes Duell (vermeintlich auf Augenhöhe) gegen den FC Porto in de EL - gehen wirs an!

  • Diese Euphorie und Stimmung aus dem Spiel am Samstag muss man jetzt in die ganze Restsaison mitnehmen. Mit solchen Emotionen ist auch ein Titel drin!
    So Spiele lassen den Bayer neue Fans gewinnen und wirken auf den ganzen Verein/ die Region.


    Happy und dankbar :) :LEV6


    Im Moment ist es allerdings so, dass die Stimmung immer wieder von einer zur anderen Seite kippt. Wenn man denkt, es läuft gar nichts mehr, kommen solche Spiele wie gegen den BVB. Wenn man denkt, jetzt sind wir im Flow, kommen solche Spiele wie gegen den FC oder Hertha. Aber aufgeben sollte man natürlich nie, gerade im Pokal hängt es nur an wenigen Spielen. Die Konstanz und auch die Klasse für den Meistertitel in der Liga haben wir allerdings derzeit nicht.

  • Hier geht's vor allem um die Vergangenheit und die T(raditions) Frage, aber auch um die Zukunft unseres Vereins.


    Wie viel Tradition steckt in Bayer Leverkusen? | Analyse

    click


    *Sollte die "Analyse" hier schon irgendwo aufgetaucht sein (?), lösch ich das posting.

  • Hie sollten einige User mal schnell von ihrer Euphoriewelle herunterkommen.
    Ich freue mich auch über die jüngsten Erfolge und das momentaner Auftreten unserer Truppe, keine Frage, allerdings wenn man hier so einige Experten liest, stehen wir schon im Pokalfinale, haben den Silberpott in der Hand und die Schale sowieso. (jetzt mal übertrieben) :levz1


    Aber Leute, haltet den Ball flach und lasst die Kirche im Dorf. So etwas ist noch nie gut gegangen, und wer lange genug dabei ist, weiss das auch! :LEV19 :levz1

  • Hie sollten einige User mal schnell von ihrer Euphoriewelle herunterkommen.
    Ich freue mich auch über die jüngsten Erfolge und das momentaner Auftreten unserer Truppe, keine Frage, allerdings wenn man hier so einige Experten liest, stehen wir schon im Pokalfinale, haben den Silberpott in der Hand und die Schale sowieso. (jetzt mal übertrieben) :levz1


    Aber Leute, haltet den Ball flach und lasst die Kirche im Dorf. So etwas ist noch nie gut gegangen, und wer lange genug dabei ist, weiss das auch! :LEV19 :levz1

    Vom Prinzip sind nicht anders drauf wie du. Bei dir ist Glas halt immer leer, bei ihnen halt voll. Von daher...

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Hie sollten einige User mal schnell von ihrer Euphoriewelle herunterkommen.
    Ich freue mich auch über die jüngsten Erfolge und das momentaner Auftreten unserer Truppe, keine Frage, allerdings wenn man hier so einige Experten liest, stehen wir schon im Pokalfinale, haben den Silberpott in der Hand und die Schale sowieso. (jetzt mal übertrieben) :levz1


    Aber Leute, haltet den Ball flach und lasst die Kirche im Dorf. So etwas ist noch nie gut gegangen, und wer lange genug dabei ist, weiss das auch! :LEV19 :levz1

    :LEV14


    So etwas ging jedes Jahr in vier Wettbewerben gut, und zwar immer für diejenigen, die sich Pokale oder die Schale holten. In der laufenden Saison halte ich es nicht für unmöglich, dass der Bayer auch mal abkassiert.
    :LEV3

  • Pokal Halbfinale
    Europa Liga Achtelfinale
    Aussichtsreicher Platz in der Liga


    Es sieht aktuell sehr erfreulich aus. Wir gewinnen nun auch die knappen Spiele. Und unsere Mentalität ist eine andere, als noch 2019. Wir haben da eine richtig gute Truppe beisamen.

  • Vor allem haben wir zurzeit einen wirklich tiefen Kader, wo viele Spieler auf gutem Niveau sind und wir fast ohne Qualitätsverlust durchrotieren können.


    Nur Havertz, Diaby, Volland und neuerdings Tapsoba sind eher schwierig zu kompensieren...

  • Ja gut Torwarte sind selten so gut zu kompensieren :D Wendell hat sich einigermaßen gefangen, Amiri geht auch ganz ok als RV und S. Bender kann man so kompensieren, dass man auf Viererkette umstellt. Aber klar S. Bender ist natürlich auch sehr wichtig als Abwehrchef.

  • Auch wenn es gerade so belanglos erscheint, ist es ja gar nicht verkehrt, sich in der aktuellen Zeit mal mit etwas anderem zu beschäftigen, als Corona und seinen Auswirkungen.


    Habe mir mal ein paar Gedanken gemacht über "unsere" Zukunft und dabei auch mal diesen Thread ein bisschen durchstöbert. Ich finde es dabei immer wieder witzig, dass quasi jedes Jahr mindestens einmal ein absolutes Weltuntergangsszenario gezeichnet wird. Diese Saison war das kurz vor Weihnachten nach den Spielen gegen K*ln und Berlin der Fall. Da hieß es, Leipzig hat uns auf Jahre überholt, wir werden in den nächsten 10 Jahren nicht mehr in der Nähe eines Titels sein, BigB hat behauptet, dass wir unter Labbadia das letzte mal von der Meisterschaft träumen konnten, weil wir da bis Mitte der Hinrunde eine überragende Saison gespielt haben (dass wir im Jahr danach unter Heynckes sogar Herbstmeister waren, wurde natürlich außen vor gelassen :levz1 ), unter Völler und seinem legitimen Nachfolger Rolfes herrscht hier kein sportlicher Ehrgeiz etc.


    Im Nachhinein ist das immer ziemlich amüsant. Ich frage mich nur, ob diese ganzen Nörgler irgendwann mal verstehen, dass man vielleicht nicht das ganze Wohl und Können eines Vereins und einer Mannschaft an einem kleinen Teil einer Saison ableiten sollte, sondern einfach mal einen längeren Zeitraum betrachten sollte, um sich ein Bild vom Verein zu machen. Was sieht man denn da beim Bayer aktuell?
    Wir haben in der letzten Saison nach 2 Jahren Abstinenz wieder die Champions League erreicht, nachdem wir in der Rückrunde eine furiose Aufholjagd gestartet haben mit mitreißenden Spielen wie die gegen Bayern, Berlin oder Frankfurt. Gleichzeitig haben wir in Pokal und EL aber ziemlich kläglich versagt und dort durch laissez-faire Einstellung fahrlässig Titelchancen vergeben.
    In dieser Saison sind wir durchschnittlich gestartet und hatten nach der Hinrunde 28 Punkte. Im Pokal haben wir zwei leichte Spiele gehabt und haben daher auch im Wettbewerb überwintert, in der CL sind wir leistungsgerecht 3. in der Gruppe geworden. Die Rückrunde fing dann deutlich vielversprechender an. Im Pokal haben wir souverän das Halbfinale erreicht und in der EL stehen die Chancen gut, ins Viertelfinale einzuziehen. Vor allem die Tatsache, dass Peter Bosz es geschafft hat, ein Spielsystem zu entwickeln, bei dem es fast egal ist, welches Personal auf dem Platz steht, macht es für jeden Gegner in Deutschland schwer uns zu schlagen. Dazu haben wir auf einigen Positionen ein deutliches Upgrade zu den letzten Jahren bekommen. Hradecky ist unfassbar stark, vor allem im 1:1, Tapsoba hat unfassbares Potential und macht all seine Nebenleute in der Dreier-/Fünder oder Viererkette besser, Aranguiz spielt gewohnt konstant und stark, Havertz ist seit der Rückrunde wieder auf Weltklasse-Niveau unterwegs (die Pfiffe gegen ihn waren übrigens der Tiefpunkt der Offenbarung von Teilen des Leverkusener Publikums) und vorne können wir zumindest mittelfristig auch den Ausfall des mittlerweile Gott sei Dank unumstrittenen Vollands auffangen. Mit Diaby und langsam auch Paulinho haben wir unglaubliche Waffen, Bellarabi spielt seit einiger Zeit auch wieder sehr konstant und Bailey fällt zwar etwas ab, schießt aber immer wieder wichtige Tore (München, Dortmund, Glasgow).


    Dazu kommt, dass von Außen der Eindruck entsteht, dass es in der Mannschaft einfach stimmt. Das Klima scheint gut zu sein und offenbar haben tatsächlich die meisten Spieler Bock darauf, hier weiter etwas aufzubauen. Wer weiß, vielleicht kommt uns Corona dahingehend zu Gute, dass wir mit exakt der gleichen Mannschaft nächste Saison an den Start gehen können. Sollte dies der Fall sein, sehe ich abgesehen von einem Upgrade auf der RV Position nirgends Handlungsbedarf, vor allem wenn Pohjanpalo als Ergänzung gesund zurückkommt.


    Ich sehe der Zukunft auf jeden Fall sehr zuversichtlich entgegen.

  • UEFA-Idee: Schalke und Bayer in Champions League, Gladbach als Opfer! Bei einem Saisonabbruch erwägt die UEFA, den Fünfjahreskoeffizienten als Qualifikationsbasis für Champions- und Europa League heranziehen. Mit weitreichenden Folgen. Profiteure wären die derzeitigen Tabellenfünften und -sechsten Bayer Leverkusen und Schalke 04, die neben dem FC Bayern und Borussia Dortmund eine Teilnahme an der Champions League sicher hätten. RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach fielen demnach durch das Raster. :D Alles Spekulation

  • Der Vorschlag ist fast noch lächerlicher als in der Bundesliga nur die Hinrunde zu werten und RB zum Meister zu machen, das kann die UEFA eigentlich nicht ernst meinen. Ich finde die Idee mit dem Differenzbetrag für Gladbach auch nur fair und würde das befürworten, glaube aber sowieso nicht das die Entscheidung für eine solche Wertung fallen wird.

  • Der Vorschlag ist fast noch lächerlicher als in der Bundesliga nur die Hinrunde zu werten und RB zum Meister zu machen, das kann die UEFA eigentlich nicht ernst meinen. Ich finde die Idee mit dem Differenzbetrag für Gladbach auch nur fair und würde das befürworten, glaube aber sowieso nicht das die Entscheidung für eine solche Wertung fallen wird.


    Was für ein Differenzbetrag? Das würde bedeuten, wir kämen in die CL und die erhielten Entschädigung? Das würden die nie und nimmer akzeptieren. Zur Zeit stehen wir nun mal auf Platz 5 und nicht die. Wenn die Saison nicht unterbrochen worden wäre, hätten wir die wahrscheinlich noch überholt, wie es mit möglichen Geisterspielen aussehen wird, wird sich zeigen. Wenn wir gar nicht mehr spielen, haben wir wahrscheinlich Pech gehabt. Es sei denn, man würde zwei Playoffspiele zwischen Gladbach und uns zur neuen Saison machen, so eine Art CL-Quali.
    Ich denke, vieles hängt davon ab, ob die derzeitigen Lockerungen zu einem Anstieg der Infektionsrate führen, oder ob der derzeitige Trend erhalten bleibt.
    Edit: Ich habe gelesen, dass das hier im Thread vorgeschlagen wurde, falls die Uefa-Idee durchgesetzt würde. Glaube ich aber nicht dran.