Real verliert also das Classico und im Anschluss die Nerven.....
Da wird es knallen....
Was war passiert? Bis jetzt hab' ich nur die Boykott-Androhung" und Schiedsrichter-Schelte vor dem Spiel mitgekriegt.
Real verliert also das Classico und im Anschluss die Nerven.....
Da wird es knallen....
Was war passiert? Bis jetzt hab' ich nur die Boykott-Androhung" und Schiedsrichter-Schelte vor dem Spiel mitgekriegt.
Ist überspitzt gesagt halt ein bisschen das RB Prinzip in sympathisch.
Das kann man aber bei fast "allen" englischen (Profi)Fußballvereinen sagen. Investoren sind doch dort allgegenwertig. Aber ja, hab mir die Doku angeschaut, kam alles recht sympathisch rüber.
Wenn ich mich nicht täusche sprach Carro von „den nächsten Wochen“. Er hat die Deadline öffentlich nicht konkret definiert. Intern ist diese aber mit ziemlicher Sicherheit bekannt.
Die Transfers die kurz vor dem Abschluss stehen sind beide nicht wirklich als Soforthilfe für die nächste Saison eingeplant, die haben relativ wenig mit Xabis Zukunftsentscheidung zu tun. Aber der Verbleib von Wirtz könnte sehr wohl damit zusammenhängen und die generierte Ablöse für ihn würde sehr große Auswirkungen für die nächste Saison bedeuten.
Ebenso interessiert sich bspw. ein Thiaw (zufällig gewählter Name) wer bei uns nächste Saison auf der Bank sitzt und mit jedem Tag der Warterei steigt die Chance, dass die potentiellen Neuzugänge sich für jemand anderen entscheiden da sie auch Planungssicherheit wollen.
Zum markierten Teil. Carro sagte: "Wir sind uns mit ihm einig, dass die Entscheidung in den nächsten drei oder vier Wochen fallen muss". Und was ist dann? Genau: Ende der Saison.
Und ich sach mal so. Dieses "Spieler entscheiden sich wg einem Trainer", ist auch so ein "romantisches Märchen". Der Verein Verein gibt die Richtung vor, wie gespielt wird, was die Ziele sind, Perspektive, Gehalt und Klausel. Da mag ein "namhafter" Trainer bei der Entscheidung vielleicht hilfreich sein, aber das Gesamtpaket ist entscheidet. Und ich sach mal so, jedem Fußballer ist klar, Trainer (so toll auch ein Name sein kann) sind das schwächste Glied in der Kette. Fünf Niederlagen in Folge und der Trainer ist weg. Ob man sich "zwangsläufig" davon abhängig macht? Und wenn ein Spieler mit dem "Gesamtpaket" Bayer Leverkusen vom Prinzip nichts anfangen kann, dann ist der hier eh falsch am Platz.
Ich weiß es nicht und du auch nicht. Ich habe nur nicht verstanden, warum diese schwebende Situation hier fast schon gefeiert wird. Aber jeder, wie er will.
Ich weiß jetzt nicht, wer das feiert.
Eine Vermutung, mehr nicht. Carros Aussagen in der Presse lassen das nicht herleiten.
Du glaubst, du hast den selben Wissensstand wie Caroo und Rolfes?
Dann seid ihr ausgebuffter als Carro
.
Was heißt ausgebuffter? Carro sprach von "bis Ende" der Saison. Das ist grad mal 4 Tage her. Sowohl Rolfes als auch Carro, haben betont das Alonso trotz allem an der Planung für die neue Saison involviert sei. Alonso bedauerte heute auf den PK das Tah nächste Saison nicht mehr in Leverkusen ist (sprach von wir). Kurz nach der Aussage von Carro wurde vermeldet, das wie kurz vor zwei Transfers stehen.
Ach und nur mal so nebenbei. Profifußball ist alles andere als Transparent. Die Öffentlichkeit sind die letzten die etwas erfahren und nicht die ersten.
Xabi schuldet dem Verein vor allem maximalen Fokus auf die zu spielenden Spiele.
Morgen sind 30.000 Fans im Stadion und er will immer noch jedes Spiel gewinnen und wieder besser spielen.Das ist einfach nur professionell.
So schaut's aus. Ehrlich, kann das (überspitzt formuliert) Geheule, der Verein braucht Planungssicherheit "Jetzt", Alonso hält uns hin, nur noch amüsiert zur Kenntnis nehmen. Als wenn jetzt alle Rädchen im Verein still stehen würden. Keiner mehr arbeitet.
Ich werfe mal Edin Terzic in den Raum.
Junger Trainer der bereits den Pokal gewonnen, das CL Finale erreicht und fast die Meisterschaft gewonnen hat.
Wenn man sieht wie der BVB nach der Terzic Zeit abgestürzt ist, so spricht das auch dafür, was er aus diesem Trümmerhaufen herausgeholt hat
Manche kommen auf Gedanken. Genau und Tullberg als Co?!? Der Verein geht dann zwar zur Grunde, aber ein User wäre (wohl) glücklich.
Tut mir zwar etwas leid für den Spieler, aber aus Vereinssicht heraus, hoffe ich, dass der kein Spiel mehr für uns machen wird und auch nicht mehr im Kader steht die letzten 4 Spiele.
Hat sich in meinen Augen nicht wirklich aufgedrängt für einen Anschlussvertrag. Daher würde ich in den letzten Spielern es besser finden, wenn dafür mal ein Alajbegovic oder Onyeka dafür mit im Kader dabei wären und vielleicht mal ein paar Spielminuten bekommen.
In der Liga geht es halt um nichts mehr, daher hoffe ich, dass Alonso da jetzt mehr perspektivisch denkt.
Und Buendia hat da definitiv keine mehr mit dem Kreuz auf der Brust.
zu 1.) versteh' die Schärfe nicht so
zu 2.) das mag für die Herren gelten, die Jugend steht aber im 1/8-Finale der Nachwuchsliga.
Wieso taucht auf einmal der Name "Kwasniok" hier auf? Der wirkt auf mich, wie der kleine Bruder von Steffen Baumgart. Hab' den mal bei "At Broski" gesehen, ziemlich peinlich der Typ.
Das zeigt dann die Doppelmoral. Wie groß war der Aufschrei wegen Carros Aussage zu Eberl. Und jetzt feuert die Presse kräftig mit.
Versteh' den Zusammenhang jetzt nicht so ganz?
Ich war nicht „gegen Alonso“, für mich ist er nur nicht der über jeden Zweifel erhabene Messias. Sehr wahrscheinlich war er letztes Jahr entscheidend für die beiden Titel, leider ist er aber auch sehr wahrscheinlich entscheidend für dieses vergeigte Frühjahr 2025.
Hinzu kommt nun das dauerhaft fehlende Bekenntnis und die - auch daraus - resultierenden Dauergerüchte. Wie oben geschrieben, entspricht das Verhalten nicht meinem Berufsethos!
Außerdem sehe ich 0,0 Gründe sich so unfassbar klein und devot für diesen Trainer zu machen.
Was übrigens auch bedeutet, dass es vollkommener Unsinn ist, dass wir hier als Alternativen etwas aus dem Herrlich/Korkut-Regal zu erwarten hätten!
Ich seh' das etwas anders. Alonso hat Vertrag bis Ende nächste Saison. Das ist Fakt. Sicherlich kann/könnte er im Sommer wechseln, nichtsdestotrotz hat er einen Vertrag. Warum muss jemand, der einen gültigen Vertrag hat, sich jede Woche zu seiner Vertragssituation äußern? Er will es aktuell nicht (warum auch immer, spielt auch keine Rolle) und das ist zu akzeptieren und zu respektieren. Was die Gerüchteküche betrifft, ist nicht er der Schuldige, sondern die die darüber schreiben. Die PK zum St Pauli Spiel war in dem Punkt mal wieder eine ziemliche peinlich, erbärmliche Veranstaltung Seitens der Journaille und zum fremdschämen. Ziemlich respektlos Alonso gegenüber, weil sie seine Antwort einfach nicht akzeptieren wollen. Obwohl er "mehrmals" gesagt hat, das jetzt nicht der Zeitpunkt ist darüber zu sprechen. Übrigens eine Meinung die nicht er allein vertritt, sondern auch Blessin (St Pauli Trainer), nur hatte er das in PK etwas drastischer und direkter kommentiert.
Berufsethos?!? Ziemlich hochgehangen. Echt?!? Sorry das was aktuell (und seit ein paar Jahren) Sportberichterstatter an Tag legen, entspricht eher deinem Berufsethos? Es ist Bundesligaendspurt und fast überall wird über die vertragliche Situation der Trainer besprochen. Blessin in St. Pauli, Kovac in Dortmund, Ilzer in Hoffenheim. Dazu Freiburgs Trainer Schuster: "Es ist völlig respektlos, so mit einem Trainer umzugehen. Und es macht natürlich etwas mit einem, wenn man solche Geschichten hört oder liest." Ja selbst Kompany, der womöglich Deutscher Meister wird, kommen Schlagzeilen hoch, dass das zu wenig ist.
Kurz gesagt: Alonso hat 100% die richtige Berufsauffassung/Ethos, denn er kümmert sich um seinen Job. (Das gilt übrigens auch für die Personalie Wirtz)
Sorry. An alle, das war jetzt etwas OT. Aber bei so 'nem Satz geht mir Hutschnur
Display MoreVor 2-3 Jahren wäre das ein valides Argument. Jetzt sieht unsere Jugendabteilung aber wieder mehr als gut aus. Es gibt viele deutsche Talente, die spannend sind - und die marktentsprechend aber eben keine Schnäppchen mehr sind. Ob jetzt Maza oder Jander aus der zweiten Liga, die für zweistellige Millionenbeträge in die erste Liga wechseln werden.
Aber auch ein Blick nach Mainz (Nebel, Burkhard), Stuttgart (Woltemade), Frankfurt (Brown, Collins) zeigt doch, wo der Weg hin geht.
Die U-21 hat Spanien erst zuletzt 3-1 abgefertigt.
Und auch dei U-19 hat mehrere vielversprechende Top Talente zu bieten. Darvich, Moerstedt, Jeltsch, Brunner etc.
Bisschen Off topic. Aber da bekommt man einige Topspieler...
Und wenn man Thiaw und Bisseck sieht, das sind zwei Spieler aus unserer Region, die sich bei den Mailänder Klubs durchgesetzt haben.
Na schauen wir mal, ob das der Anfang einer Entwicklung ist oder nen Ausschlag nach oben.
Wir brauchen starken Fokus auf deutsche Spieler. Deswegen wäre Itakura problematisch. Aber deutsche Spieler gibt es nicht viele, die bezahlbar sind und uns weiterhelfen.
Was wiederum zeigt, das die Nachwuchsförderung der Vereine/DFB in den letzten Jahren ziemlich schwach war.
Ehrlich gesagt finde ich die Einschätzung "er wird es selbst noch nicht wissen" ziemlich plausibel.
Ist aber wie fast alles hier auch einfach nur eine Meinung.
Ich glaube kaum, dass Alonso jeden Morgen unwissend, was seiner Zukunft und nicht nur seiner sondern auch seiner Familie angeht ,aufsteht.
Aktuell steht aber sein Beruf im Vordergrund und das scheinen einige nicht wirklich zu verstehen, ob Fan oder Sportberichterstatter.
Er wird es selbst noch nicht wissen.
Wie gut das du weißt, das er es nicht weißt.
PK wie erwartet nichtssagend.
Aber ich gehe mal davon aus, dass es wirklich noch nichts zu sagen gibt und er die Entwicklungen der nächsten Wochen/Monate abwartet
Das glaube ich nicht. Die Planung für die kommende Saison läuft schon und daher wird der Verein schon wissen, ob sie jetzt (wenn) die erste Kontakte zu neuen möglichen Trainern aufnehmen müssen. Als wenn Alonso ad hoc die Brocken hin wirft und der Verein von nichts Ahnung hat/hätte
Echt, manche glauben wirklich die Fans erfahren immer vor dem Verein.
Dann wäre die Tür für Alonso erstmal zu. Daher ist aus seiner Sicht die Frage, ob er noch ein Jahr warten will.
Zumal ohne Wirtz auch eine schlechte Saison kommen könnte, wodurch sich die Tür für ihn schließen könnte.
Und Real nimmt auch mal unerfahrene Trainer. Zidane hatte damals deutlich weniger als Trainer vorzuweisen als Alonso.
Alonso ist noch jung. Wenn er nicht vor hat, in den nächsten 5 Jahre auf die Funktionärsebene zu wechseln, wird die Real-Tür sich noch öfters öffnen.
Soweit ich weiß, ist Ibrahim kein DEUTSCHER sondern algerischer Nationalspieler, oder lieg ich falsch?
Ich denke, bei dem Einwand "deutscher Jugendspieler" ging es eher um die Local-Player-Regelung. Dafür muss man kein DEUTSCHER (warum in Großbuchstaben?) sein, sonder ob man in Deutschland ausgebildet wurde.
Dieser neumodischen Quatsch von Unterschiedsspieler. Ich weiß nicht, wie oft beispielsweise Kießling das wichtige 1:0 gemacht hat. Das machte in vielen Spielen auch den Unterschied.