Die Zukunft von Bayer04

  • Perfekt ausgedrückt.



    Das Problem wird aber sein, dass der Konzern diese Richtung wohl vorgibt.

    Wenn man oben angreifen will, braucht man in allererster Linie keine Kampfmaschinen, sondern vor allem fußballerische Qualität. Die richtige Mischung ist das Entscheidende und hier sind wir, so glaube ich jedenfalls, auf einem guten Weg. Meines Erachtens fehlt noch ein sehr guter Stürmer, um das von Gerardo Seoane favorisierte System spielen zu können und so dauerhaft für mehr Präsenz und Gefahr im gegnerischen Strafraum erzielen zu können. Die notwendige Mentalität und Selbstvertrauen kommen mit konstanten Erfolgen von ganz allein. Die kann man sich nicht dazukaufen. Diesem Kader muss man einfach mal die Zeit geben, ohne das große Ziel Champions-League aus den Augen zu verlieren, sich entwickeln zu können.

  • Was genau kann man sich davon kaufen die selbsternannte Nummer 1 an einem scheiß Fluss zu sein?

    Du bist niedlich. Bekommen die Bayern München Fans eine Prämie, können sie sich was dafür kaufen? Natürlich nicht. Fußball ist in erster Linie ein Opfer, vor allem ein finanzielles Opfer. Je erfolgreicher der Verein ist, desto mehr opfert der Fan. Warum? Weil Leidenschaft für den Verein mehr zählt als alles Geld der Welt. :LEV6

  • Ob man einen Trainer mag oder nicht, ich habe mir schon bei Bosz gewünscht, dass man nicht einfach den Trainer feuert sondern mit ihm gemeinsam mal etwas Langfristiges aufbaut. Für Seoane hatte ich keinen Vertrauensvorschuss übrig. Wer die Schweizer Liga dominiert, aber im europäischen Fußball nicht abliefert ist für unsere Ambitionen nicht ausreichend qualifiziert. So stehen wir nun da, wo wir jede Saison stehen: Von der Tabelle her gesehen alles ordentlich, von der Leistungsbereitschaft, der Mentalität und den Ergebnissen her unterirdisch.


    Und ich sage nochmal, was ich damals bei Bosz gesagt habe. Freiburg ist mit Streich abgestiegen und wieder aufgestiegen. Jetzt stehen sie auf Platz 3. Trainer wie Spieler können nur dazulernen und miteinander wachsen, wenn man sie auch lässt. Seoane hat mir gezeigt, dass er was drauf hat. Verglichen mit den weiteren Trainern in der Bundesliga spielt er ganz oben mit. Dazu gehört es aber auch, Erfolglosigkeit eine Zeit lang auszuhalten.


    Was zeichnet den Bayer aus? Von der Teamleitung, Abteilungsleitung, Geschäftsführung, bis hin zum Vorstand und Aufsichtsrat lebt und stirbt die Bayer AG mit hoher personeller Konstanz. Geringe Fluktuation war immer das Markenzeichen der Familie rund um unseren Bayer. Beim Bayer wurde - bis in die Spitze - niemand "gefeuert", sondern integriert in neue Aufgaben und Herausforderungen.


    Diese Unternehmenskultur muss auch im Fußball leben. Der Bayer war nie so erfolgreich wie zu den Zeiten, als er seine Unternehmenskultur im Fußball leben konnte. Unser Trainer, egal wie er heißt, ist ein Teil vom Bayer, ein Teil von dem, was mit dem Bayer Kaufhaus, dem Bayer Casino und dem Bayer Erholungshaus tief in unseren Herzen tragen.


    Wir sind natürlich topmodern, wenn die Bayer 04 Fußball GmbH ein Hire- und Fireunternehmen bleibt, welches ambitioniertes Personal aufbaut und gewinnbringend verkauft. Dem widerspricht aber, dass wir Personal welches einknickt, nicht feuern, sondern, ganz im Sinne der Bayerfamilie, mit durchziehen. Wenn wir zum Erfolg zurückkehren möchten, dann muss es ein klares Konzept geben.


    Wenn es in der GmbH ausschließlich darum geht, gute Produkte zu entwickeln und diese gewinnbringend zu verkaufen, dann müssen wir auch die Abfallstoffe gewinnbringend dem Recycling zuführen.


    Don Jupp war nicht erfolgreich, weil er einfach nur ein guter Trainer war. Er hat vor zehn Jahren gezeigt, dass er das Bayer-Gen leben und mit internationaler Erfahrung erfolgreich kombinieren kann. Er war der letzte Trainer, der hier im Forum vollumfängliches Vertrauen hatte.


    Seoane legt viel Wert auf Teamgeist. Insofern passt er zu uns. Geben wir ihm eine Chance. Nicht für ein paar Monate, sondern für ein paar Jahre. Mit allen Höhen. Und mit allen Tiefen.

  • Leider hat unsere Generation die Geduld verlernt lieber Hartmut. Wir sind gewohnt, dass alles gleich wie bestellt da ist, nirgends muss man sich selbst disziplinieren ein "Pflänzchen wachsen zu sehen".
    Auch wenn der Vergleich mit letzten Saisons sich sehr aufdrängt, ist die Situation doch eine andere. Insbesondere ist der Trainer kein Sturkopf mehr der meint er hätte den Fußball neu erfunden, stattdessen haben wir einen der auf den kompletten Kader setzt. Es macht ja auch kein Spieler mit Absicht, den Ball aus 5m NICHT ins leere Tor zu schießen wie die letzten Spiele. Wir haben nun gerade eine Phase mit vielen Verletzten und, noch schlimmer, eine Phase wo viele unserer Talente wenig bis nichts zustande bringen. Diese Phase gilt es jetzt halt zu beenden, nicht das die Phase die ganze Saison



    Die einzige Chance für unseren Verein erfolgreich zu sein ist es nun mal auf Talente zu setzen und die müssen dann irgendwann auch verkauft werden. Wenn die dann aber in der Bayer-Zeit Leistung zeigen, ist hier alles möglich. Da brauch man aber einen Trainer der alle besser macht, keine Lieblinge hat und auch konsequent einsetzt. Was nützt es da alle Andrichs der Liga aufzukaufen, das sind Spieler fürs sichere Mittelfeld der Bundesliga und nicht für ganz vorne. Punktuell macht es natürlich Sinn den Kader zu ergänzen.


    Als Bayer-Fan ist jetzt ja gerade die Zeit des Selbstmitleids (mimimimimi). Man vergisst jetzt gerne dass wir Top-Spieler haben in jungem Alter die ihre Schwächephase haben. Diese Phase geht rum und dafür wird auch der Trainer sorgen.


  • Sehr viel Richtiges. Und das markierte ist besonders richtig :D :bayerapplaus Leider haben wir hier im Forum ein paar ganz ausgeprägte Exemplare :LEV18

  • Diaby ist bei uns französischer Nationalspieler geworden. Der wird demnächst für +/- 50 Mio. in die Premier League wechseln.


    Der Newcastle-Geier oder besser der Falke (im Auftrag seiner Monstrosität aus SA) wurde die Tage schon kreisend überm Stadion gesichtet. :wacko:



    Zitat

    Es ist für mich eine toxische Mischung aus vielen Faktoren.


    - enorm Erfahrung verloren
    - sehr viele neue Spieler
    - Eingewöhnung der neuer Spieler nicht optimal gelaufen
    - Verletzungen von Schlüsselspielern
    - nervige Länderspielpausen, die das Einspielen erschweren. 2/3 Liga Niederlagen nach Länderspielpause, kombiniert mit Verletzungen/Leistungsprobleme der südamerikanischen Fraktion - übrigens ein Punkt, wo man meiner Meinung nach die Transferstrategie ändern sollte. Pala, Aranguiz, Alario, Hincapie , (Paulinho).. das sind zu viele Spieler, die permanent um die Welt jetten und dann verletzt und pünktlich zu den englischen Wochen hier aufkreuzen.


    Bingo. Gut auf den/die Punkt(e) gebracht. :LEV5

  • [size=10]Freiburg ist mit Streich abgestiegen und wieder aufgestiegen. Jetzt stehen sie auf Platz 3.

    Richtig, den bemerkenswerten Leistungen des SC Freiburg gehört der gebührende Respekt gezollt.


    Nach dem Krieg schon einmal 5 Jahre erstklassig, spielen die Badener seit 1978, nunmehr also bereits weit über 4 Jahrzehnte lang, immer in der 2. und 1. Liga.
    Die Zahl jener Clubs, die davon nur träumen können, weil sie im gleichen Zeitraum bis hinab in die 3. oder gar 4. Liga versanken, ist gleichermaßen groß, wie viele ihrer einstmals klangvollen Namen:
    Kaiserslautern, Hertha BSC, 1.FC Nürnberg, Fortuna Düsseldorf, 1860 München, MSV Duisburg, um nur einige zu nennen...


    Erster Bundesliga-Aufstieg 1993, mit mehreren Ab- und Wiederaufstiegen nach und nach festgebissen, mittlerweile fest etabliert:
    Inclusive der laufenden Saison in 12 der letzten 13 Spielzeiten Bundesligist, Hut ab!


    Apropos Platz 3.
    Den hatten die Freiburger in der Bundesliga sogar schon einmal in der Abschlusstabelle, 1994/95, nach der 3-Punkte-Regel mit 66 Punkten.
    Gleichbedeutend mit der Teilnahme am UEFA-Cup, die Champions League gab's da noch gar nicht.


    Womit sich der Kreis des Staunens darüber schließt, wie lange dieser Vorzeige-Club bereits von sich reden macht.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Man ist einfach viel zu abhängig von einem 18 jährigen. Ohne ihn und Schick ist das pures Mittelmaß.


    Man wird diese Saison maximal wieder um die EL Plätze. Für mehr ist diese Mannschaft nicht gemacht.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Man ist einfach viel zu abhängig von einem 18 jährigen. Ohne ihn und Schick ist das pures Mittelmaß.


    Man wird diese Saison maximal wieder um die EL Plätze. Für mehr ist diese Mannschaft nicht gemacht.


    Die Aussage ist einfach falsch.

    "Mir blieb nichts anderes übrig, als den Ball rein zu schießen. Ich hätte 80 Meter wieder zurücklaufen müssen." L. Bender nach seinem EM-Tor gegen Dänemark


    "Er war einer der größten Dirigenten den der deutsche Fußball je hatte." M. Sammer über Toni Kroos

  • Man ist einfach viel zu abhängig von einem 18 jährigen. Ohne ihn und Schick ist das pures Mittelmaß.


    Man wird diese Saison maximal wieder um die EL Plätze. Für mehr ist diese Mannschaft nicht gemacht.

    Ist jetzt bei den meisten anderen Teams auch nicht anders, wenn vorne die beiden besten Spieler ausfallen. Für mich hängt viel daran dass man einen Abwehr- und Mittelfeldchef findet. Weder Tah noch Demirbay sind dafür geeignet.

  • Es ist nicht alles schlecht, aber auch nicht alles gut. Das ist soweit der Stand der Dinge, nach dem ersten Saisondrittel.


    Positiv:
    - Schick, Diaby, Wirtz ist eine CL-würdige Sturmreihe.
    - Andrich ist ein toller Benderersatz, der unserer Mannschaft enorm gut. Mit ihm in der Startelf haben wir kein Bundesligaspiel verloren.
    - Frimpong (und mit Abstrichen Bakker), tolle Aussenverteidiger, die guten Zug nach vorne haben.
    - das Auftreten von Seoane. Ruhig, besonnen und mE gute Aufstellungen bislang.


    Negativ:
    - Mannschaft ist nicht eingespielt. Viele neue Spieler seit Sommer 21, Immer wieder verletzte, unsägliche Länderspielpausen.
    - Abstimmungsprobleme Innenverteidigung. Will da gar nicht explizit auf einen Spieler eingehen. Mir fehlt da insgesamt ein Typ Andrich für die Viererkette... Kein U-25 Spieler eben.
    - Schwachstelle: Defensives Mittelfeld. Andrich hat zwar für Stabilität gesorgt, aber u.a. gegen Bayern uvm. wurde ersichtlich, dass wir hier nicht sonderlich gut besetzt sind. Aranguiz spielt ne ordentliche Saison, ist aber immer wieder verletzt. Palacios kommt überhaupt nicht in die Saison. Dazu die nervigen Länderspielabstellungen. Demirbay spielt besser als letztes Jahr, kann aber mit den gezeigten Leistungen eigentlich kein Stammspieler bei uns sein - sofern man in die CL will.
    Bin ja gespannt, ob das Zakaria-Gerücht stimmt... Wäre eine perfekte Ergänzung für die Zentrale, auch weil Aranguiz und Baumgartlinger eher am Ende ihrer Karriere stehen.
    - Standards... Harmlos wie sonst was. Dabei könnte das doch eine echte Waffe sein. Bitte mehr trainieren.


    Liga: Platz 7 ist natürlich mies.
    Pokal: Kein Kommentar
    Europa Liga: Top


    Alles in allem. Durchschnitt. Mal sehen ob es noch Ausreißer nach oben gibt...

  • - Andrich ist ein toller Benderersatz, der unserer Mannschaft enorm gut. Mit ihm in der Startelf haben wir kein Bundesligaspiel verloren.
    ...
    - Schwachstelle: Defensives Mittelfeld. Andrich hat zwar für Stabilität gesorgt, aber u.a. gegen Bayern uvm. wurde ersichtlich, dass wir hier nicht sonderlich gut besetzt sind. Aranguiz spielt ne ordentliche Saison, ist aber immer wieder verletzt.

    Ich empfinde die scheinbare Bevorzugung von Nationalelf vor dem Verein durch Aranguiz inzwischen als skandalös, aber man muss konstatieren, dass wir in den 9 Pflichtspielen, in denen er in dieser Saison mitwirkte, 8 mal gewannen und einmal Unentschieden spielten. Meiner Meinung nach ist er die Idealbesetzung neben einem die Offensive ankurbelndem Demirbay. Gegen die Bayern und den BVB hätte ich gerne die Kombination Andrich/Aranguiz mit Andrich als offensiver ausgerichteten 6er gesehen. Immerhin hat der es schon auf 3 Pflichtspieltore gebracht und denkt dennoch deutlich defensiver als Demirbay.


    Neben dieser irren Aranguiz-Statistik hast du ja auch auf Andrich hingewiesen: Wenn wir auch kein Ligaspiel mit Andrich in der Startelf verloren haben, sollte klar sein, dass wir zwingend einen kampfstarken und defensiv denken Strategen auf der 6 auf dem Platz benötigen.