Das Image unseres Vereins

  • ich weiß nicht, schwimmen wir jetzt so in dem Geld das wir kein Trikotsponsor brauchen??


    Wir spielen CL und da lässt sich kein ordentlicher Sponsor finden???

  • 1. Gab es wohl Angebote (auch ordentlich dotierte), die aus Image- und Nachhaltigkeitsgründen nicht angenommen wurden (so man dem Herrn Holzhäuser das denn glauben möchte, was jedemselbst pberlassen sein soll)
    2. Haftet wohl Sportfive für einen Ausfall mit einer Summe, die nicht so fürchterlich weit unter der erzielbaren Sponsorensumme sein dürfte.

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.


  • Puh, mit der Einstellung wird es aber schwer einen Trikotsponsor zu finden. Einen potenten Geldgeber, der nicht an der Grenze zur Legalität beziehungsweise darüber hinaus arbeitet, wird wohl unmöglich sein. Ich nenn nur mal 3 Stichwörter. Steuerverschiebung, Preisabsprachen und Kartellbildung. Dann sind mir radikale Gruppierunge die für die Schwachen eintreten doch lieber.


    Aber schön, wie man hier einige kitzeln kann :LEV6

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!


  • Wir kassieren von einer Agentur auch ohne Trikotsponsor 5 Mio im Jahr als Garantiezahlung. Da kann man auch mal in Betracht ziehen, ein windiges Angebot für 5,1 Mio abzulehnen.


    ich frag mich nur, ob wir dann nicht irgendwann mal ein Angebot annehmen müssen, das uns Sportfive vorlegt...ich meine mich zu entsinnen, dass es letztes Jahr Bremen mit Wiesenhof nicht anders erging...wobei die Vertragsinhalte natrülich nicht die selben sein werden...

    „Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe.“
    -Cassius Clay-


  • ich frag mich nur, ob wir dann nicht irgendwann mal ein Angebot annehmen müssen, das uns Sportfive vorlegt...ich meine mich zu entsinnen, dass es letztes Jahr Bremen mit Wiesenhof nicht anders erging...wobei die Vertragsinhalte natrülich nicht die selben sein werden...


    Das hab ich mich allerdings auch schon gefragt. Es wird wahrscheinlich Kriterien geben, die objektiv erfüllt sein müssen, damit ein Sponsor akzeptiert werden muss (z.B. keine Wettbewerber von Bayer...). Und so lange das nicht der Fall ist, kann man sich im Zweifel auf die Garantiezahlung zurückziehen.


  • Das hab ich mich allerdings auch schon gefragt. Es wird wahrscheinlich Kriterien geben, die objektiv erfüllt sein müssen, damit ein Sponsor akzeptiert werden muss (z.B. keine Wettbewerber von Bayer...). Und so lange das nicht der Fall ist, kann man sich im Zweifel auf die Garantiezahlung zurückziehen.

    ja klingt logisch, könnte aber unter Umständen dann ein schlechter Deal für den vermarkter werden, wenn die Kriterien zu breit gefächert sind, so dass der Bayer immer ein Argument hat abzulehnen, wenn irgendwas mit/in dem Unternehmen nicht gefällt...

    „Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe.“
    -Cassius Clay-

  • Wie wäre es mit der Interessensgemeinschaft für Fossile Brennstoffe und Atomenergie, K.A.B.O.O.M.?


    hätte was und würde die Forderung vom Reinartz erfüllen, so als "Gallierdorf gegen alle anderen" :D

    „Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe.“
    -Cassius Clay-

  • Ich sehe das so, dass es anscheinend grundsätzlich verschiedene Auffassungen gibt was überhaupt das Image von uns sein soll. Wenn es schon hier verschiedene Meinungen gibt, ist klar das es nach aussen hin wieder ganz anders aussieht. Ein Titlegewinn ändert übrigens nichts am Image, siehe Wolfsburg.


    Ich fände es gut, wenn man sich einmal hinstellt und sagt: Wir sind der Werksverein. Wir sind als Werksverein gegründet worden, und wir wollen auch nie mehr sein als ein Werksverein. Das unterscheiet uns nämlich komplett von Vereinen wie Wolfsburg oder Hoffenheim, man vergleiche die unterschiedlichen Geschichten. Selbst Uerdingen hat einen komplett anderen Hintergrund. Mich ärgert das immer alles in einem Topf geschmissen wird, und das von Vereinsoffiziellen sowie von Teilen der Anhängerschafft widerspruchslos hingenommen wird. Ich würde gar nicht auf die Traditionsschiene aufspringen, sondern einfach mal mit ein paar mehr Fakten werben, wie die Gründung durch die Werksarbeiter, Teilnahme in der höchsten Spielklasse vor Gründung der BuLi usw. So nimmt man ganz einfach und ganz nüchtern ganz vielen Vorurteilen den Wind aus den Segeln. Und ich würde auf unser Alleinstellungsmerkmal in der 1.BuLi pochen, wir sind der richtige Werksverein. Hier hat sich kein Sponsor nachträglich eingekauft. Und was ich ganz schlimm finde sind diese Marcel Reif Rechnungen die keiner hinterfragt. Wenn 3000 Leverkusener Hoffenheim rocken, wird das so kommentiert:"Nach diesem Spieltstand hört man nur noch die paar hundert mitgereisten Leverkusenfans!"

    :bayerapplaus

  • "...Seitdem hat sich der Verein sein Image "Vizekusen" hart erarbeitet. Fünf Vizemeisterschaften, zwei verlorene Pokalendspiele und die Niederlage im Champions-League-Finale von 2002 stehen in den letzten zwei Jahrzehnten zu Buche. Die Titel fehlen zwar, doch die Bilanz kann sich dennoch mehr als sehen lassen. So kann es in Leverkusen gerne weitergehen....." Quelle Bundesliga.de


    Da haben wir das Image :)

  • Ach ja, da nenne ich Dir auf Anhieb 1000 Mannschaften in Deutschland die ein schlechteres Image haben, auf Grund ihrer Erfolgshistorie. Soll ich in der 1. oder 2 Bundesliga anfangen mit aufzaehlen?

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • "...Seitdem hat sich der Verein sein Image "Vizekusen" hart erarbeitet. Fünf Vizemeisterschaften, zwei verlorene Pokalendspiele und die Niederlage im Champions-League-Finale von 2002 stehen in den letzten zwei Jahrzehnten zu Buche. Die Titel fehlen zwar, doch die Bilanz kann sich dennoch mehr als sehen lassen. So kann es in Leverkusen gerne weitergehen....." Quelle Bundesliga.de


    Da haben wir das Image :)


    Neben Bayern München ist Bayer Leverkusen der einzige Verein, der in den letzten zehn Jahren immer einen einstelligen Platz in der Abschlusstabelle belegte - nur zwei Mal wurde in dieser Zeit das internationale Geschäft verpasst. Die "Werkself" gehört zu den Schwergewichten der Bundesliga. (Bundesliga.de)


    Auch wenn die Eigenwahrnehmung durchaus weit positiver ausfällt, muss sich Bayer seiner "Erfolge" nicht schämen.
    Die mangelnde "Traditionsgeschichte" und die fehlende "Fußball-Kultur" sind doch nur Begriffe, von sogenannten "Fans" einiger anderer Clubs.
    In der Öffentlichkeit des "durchschnitts-interessierten Fußball-Fans" stehen wir meines Erachtens gar nicht soooo schlecht dar...

  • Ich kann mich noch erinnern, wie ich in den ersten Bundesligajahren oft mit einigen hundert Zuschauern in der Südkurve im Schlamm gestanden habe. Wenn mir einer damals gesagt hätte, wo wir heute stehen, dass wir heute Vereinen wie Hamburg die Spieler wegkaufen, dass wir die GBöcke von der anderen Seite seit Jahren abgehängt haben usw. Ich hätte ihn für verrückt erklärt! Dieser Verein hat viel mehr erreicht, als man damals glauben konnte!!!


  • Ja schön -- nur ärgerlich, dass man 150 km nordöstlich von LEV in manchen Läden Trikots von dem Zweitliga-GBöcke-Pack sieht, von uns hingegen keine und voriges Jahr auch schon keine. Marketing-Abteilung erwache!


    Das hat nichts mit der Marketing-Abteilung zu tun, sondern mit dem einfache Gesetz von Angebot und Nachfrage, Lev- Trikots in sämtlichem Feindesland sind Ladenhüter und werden dementsprechend garnicht angeboten, dasselbe gilt aber auch in den direkten Nachbarstädten von Lev.


  • Ja schön -- nur ärgerlich, dass man 150 km nordöstlich von LEV in manchen Läden Trikots von dem Zweitliga-GBöcke-Pack sieht, von uns hingegen keine und voriges Jahr auch schon keine. Marketing-Abteilung erwache!


    Tja. Weshalb ist das so? Hat das was mit der vielbeschworenen "Tradition" zu tun? Ich denke schon. Der FC und z.B. Schalke hatten das Glück, in der Zeit erfolgreich zu sein, in der "Tradition" begründet wurde. Es ist total unrealistisch, von einer "Marketing-Abteilung" zu verlangen, diesen Rückstand aufzuholen oder Trikots da anzubieten, wo sie keiner kauft. Natürlich haben wir auch gepennt. Ich erinnere mich noch, wie die Bayern verlacht wurden, weil sie vor einer Saison durch Asien getingelt sind. Heute ernten sie die Früchte dieser Marketing-Strategie.


    Wie wärs mit konstruktiver Kritik? Wie verkauft man denn unsere Trikots 150 km nordöstlich von LEV??? Sagen, was nicht klappt, ist das Eine. Doch wie besser machen? Wie wäre es mit der Verpflichtung eines indischen Spielers oder der Reaktivierung von Stepi (Stichwort "Zirkusmief)?