Die Zukunft von Bayer04

  • Das war eine richtig tolle Saison. Platz 3, mit deutlichem Vorsprung auf Platz 4. Damit habe ich nicht gerechnet.

    Einige Zeit sah es ja nach der klassischen Übergangssaison aus. Aber wenn man sich die Ergebnisse der Rückrunde ansieht, dann sind wir punktetechnisch (mit Leipzig) Rückrundenmeister. Das spricht für eine neue Konstanz, die wir an den Tag legen. In der Hinrunde musste man ja bekanntlich einige Rückschläge wegstecken, z.B. die Blamagen gegen Frankfurt und Bayern, das Remis in Köln, die knappen Niederlagen in Freiburg und zu Hause gegen Dortmund.


    Aber: Man hat das Gefühl, dass die Mannschaft durch diese Rückschläge näher zusammengerückt ist.

    In Bayern holt man ein Remis. Gegen Dortmund gewinnt man sogar.

    Und auch die knappe Niederlage gegen Leipzig hat uns letztlich nicht aus dem Konzept gebracht.


    Wie konnte das gelingen? Nun, die Defensive ist in der Rückrunde auch auf CL-Niveau, nachdem Seoane in der Hinrunde(40 Tore!) erfolgreich unsere Offensive entfesselt hat und selbiges Niveau in die Rückrunde bringen konnte (auch 40 Tore!).

    Lediglich 19 Gegentore in der RR stehen hier 28 Gegentoren in der Hinrunde gegenüber.


    Alles was unser Trainer macht hat Hand und Fuß. Er nimmt wie kein anderer Trainer zuvor den ganzen Kader mit. Selbst ein Alario hat trotz großer Konkurrenz seinen Anteil am dritten Platz. Auch ein Koussouno, Sinkgraven oder Demirbay. Man kann nur hoffen, dass es so weiter geht! Macht einfach Spaß!

  • Wechseln Haaland und Lewandowski, ist Schick leider kaum zu halten.

    Natürlich nicht, denn wir sind per Gesetz dazu verpflichtet in so einem Fall jeden gewünschten Spieler für einen Selbstkostenpreis von 1Mio. an den fordernden Verein abzugeben.....

    Unfassbar, was hier so erzählt wird...

  • Wenn man das Team zusammenhalten kann und ggf. noch verbessert (LV, ZDM und Flügel) sollten wir, wollen wir wirklich einen Titel anpeilen, einen entsprechenden TW holen, der auch besser mitspielen kann und eine bessere Strafraumbeherrschung hat. Ohne dem Lukas was Böses zu wollen, in meinen Augen hat er kein CL-Niveau.

  • Super Saison . 2 schritte nach vorne gemacht, taktisch, mental, spielerisch und tabelarisch. PUNKT.


    Und ich sehe nicht das das nicht so weitergehen sollte.




    Mann sollte sich ma die Stimmen vor der Saison hier zu gemüte führen.


    der is weggegangen bla bla bla


    der Trainer ist ein UNbekanter bla bla bla


    wenn wir Glück haben schaffen wir es in die EuroLeage bla bla bla


    Gladbach,Wolfsburg haben uns den Rang Abgelaufen bla bla bla


    HOLZFussballer Andrich was will mann mit dem den bla bla bla


    Rolfes und Rudi haben keine Ahnung bla bla bla



    Bis auf das Aus im DFB-pokal für mich eine Hervoragende Saison.


    DANKE DAFÜR ! PUNKT

  • Ganz so einfach ist das in der Bundesliga dann auch nicht. Man sieht bei den Dortmundern wie schwierig es ist von 60 auf 70 Punkte zu kommen und gleichzeitig noch gut in den Pokalwettbewerben abzuschneiden.


    Ich würde mich schon freuen, wenn wir wieder stabil die Nummer 3 werden und in der CL vielleicht mal das Achtelfinale überstehen. Klar würde ich gerne Meister werden, träumen ist erlaubt, aber dafür ist unser Kader meiner Meinung nach aktuell noch zu jung und zu verletzungsanfällig auf wichtigen Positionen.


    Und auch wenn ich Lukas als Typen sehr mag - er ist ein überdurchschnittlicher Bundesligatorwart, aber eben nicht überragend. Ein überragender Torwart wie z.B. Kahn oder viele Jahre lang Neuer, früher Toni Schumacher - hält viele Punkte fest und macht fast nie einen spielentscheidenden Fehler. So einen hatten wir eigentlich nur mit Rene Adler - bevor seine Verletzungsserie begann.

  • Ganz so einfach ist das in der Bundesliga dann auch nicht. Man sieht bei den Dortmundern wie schwierig es ist von 60 auf 70 Punkte zu kommen und gleichzeitig noch gut in den Pokalwettbewerben abzuschneiden.

    durch die vergleichsweise starken Aufsteiger und dieses Jahr schwachen Absteiger, ist schon davon auszugehen, dass die Liga nächste Saison wieder etwas enger wird und die Punktzahlen vermutlich etwas sinken in der Spitze. Sprich 64 Punkte werden nächste Saison wohl mehr Wert sein als diese.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • durch die vergleichsweise starken Aufsteiger und dieses Jahr schwachen Absteiger, ist schon davon auszugehen, dass die Liga nächste Saison wieder etwas enger wird und die Punktzahlen vermutlich etwas sinken in der Spitze. Sprich 64 Punkte werden nächste Saison wohl mehr Wert sein als diese.

    Naja, besonders "stark" würde ich jetzt nicht sagen. Schalke wurde mit 65 Punkte Meister, Bochum eine Saison vorher mit 67 Punkte. Bremen wurde mit 63 Punkte Zweiter, Fürth ein Jahr vorher mit 64 Punkte.


    Nur weil "Schalke" und "Bremen" einen größeren Namen haben, würde ich jetzt von "starken" Aufsteigern reden.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Naja, besonders "stark" würde ich jetzt nicht sagen. Schalke wurde mit 65 Punkte Meister, Bochum eine Saison vorher mit 67 Punkte. Bremen wurde mit 63 Punkte Zweiter, Fürth ein Jahr vorher mit 64 Punkte.


    Nur weil "Schalke" und "Bremen" einen größeren Namen haben, würde ich jetzt von "starken" Aufsteigern reden.

    von der gespielten Saison jetzt nicht, aber die beiden werden sicher eine ganz andere Rolle in der Liga spielen als Fürth und Bielefeld. Zumindest würde ich gegen diese beiden Teams keine 12 Punkte einplanen. Zumindest Schalke sehe ich durch den starken Unterbau vermutlich relativ schnell auch wieder im Bereich der erweiterten internationalen Kandidaten.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Schalke haben mit Schröder nen guten Mann am Ruder. Den tollen Unterbau haben sie nicht erst seit letzten Saison, schon die Jahre davor war der gut und sind trotzdem abgestiegen. Schalke und mit abstrichen Bremen haben vielleicht einen besseren Background als Fürth und Bielefeld (die immerhin ein Jahr sich in der 1. Liga gehalten haben) sind und bleiben Aufsteiger.


    Fußball ist ein Tagesgeschäft, Die ein oder andere Entscheidung die nicht aufgeht und steckst du wieder im Abwärtstrudel. Besonders auf Schalke, da kann die Euphorie schnell kippen.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • klar kann es schnell in beide Richtungen gehen, aber beide waren jetzt auch nur ein Jahr in Liga 2. Da die TV Gelder über 5 Jahre bemessen werden, spielt das eine erhebliche Rolle, dass es eben nur ein Jahr 2.Liga war und nicht länger. Vor allem Schalke hätte ich gerne länger unten gesehen, damit es sie wirtschaftlich etwas mehr noch runterzogen hätte.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ich glaube der VfB Stuttgart war auch nie länger als eine Saison in der 2. Liga. Und jedesmal hieß es da kommt ein schlafender Riese.


    Wie dem auch sei, hier geht es um die Zukunft von Bayer. Und ich glaube, da sind wir gut aufgestellt. Gehören zu den Top Vier der Liga. Dahinter wird es eine hohe Fluktuation geben, mal Union, mal Freiburg, mal Köln. Dann können auch mal Vereine wie Hoffenheim, Schalke oder Wolfsburg reinstoßen. Aber wie sagte einst Hoeneß: "Nach oben kommen ist schwer, aber oben zu bleiben ist noch schwerer". Das müssen die gerade genannten Vereine erstmal schaffen. Union ist da auf einen guten Weg. Bei Schalke bin ich mir nicht sicher, eine gute 2. Liga-Saison reicht da noch nicht.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Bayer Leverkusen ist ein Geschäftsmodell, aber aus biografischen, nicht ausgesuchten Gründen bin ich ein Fan dieses Vereins.


    Aktuell macht es den Eindruck als ob sie aber eine ganz hervorragende Mannschaft zusammenbauen, so dass Nostalgie und Wirklichkeit in diesem Falle Matchen.


    Ich war damals in Glasgow zum Finale, aber das hier macht alles einen genauso guten Eindruck. go!

  • Nach gestern Sollte die Ernüchterung auch wieder riesengroß sein. Die letzten vier Pokalspiele waren Essen, Lok Leipzig, Karlsruhe und Elversberg. Ein Sieg und vier Niederlagen.


    Wir sind und bleiben keine Pokal Mannschaft da hier die nötige Mentalität fehlt, sich auch gegen kleine durchzusetzen. Bei Bayer 04 ist im Kopf fest gebrannt dass dies im vorbeigehen passiert. Und gestern haben wir uns mal wieder richtig blamiert. Eben sollte somit klar sein, dass es dieses Jahr wieder nur darum geht in die top vier zu kommen. Die Vollspacken die von der Meisterschaft reden, kann man sowieso nicht ernst nehmen.


    Was mich aber auch besorgt, ist das gestern in der Startelf nur ein deutscher stand und zwei vermutlich überhaupt deutsch konnten. Versteht mich nicht falsch, da Qualität über allem steht. Aber ich denke in so einer Situation fällt es dann auch eben an solchen Spielern.


    Natürlich ist das Leben nicht schwarz oder weiß, heißt es wird jetzt keine Saison wo wir nur Mittelmaß landen. Es wird aber auch eine Saison wie immer, heißt das wir um 3-7 rum pendeln und die top vier absolute Pflicht ist. Aber das es hier um Platz 1 oder 2 geht ist völlige Blasphemie.



    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Was mich aber auch besorgt, ist das gestern in der Startelf nur ein deutscher stand und zwei vermutlich überhaupt deutsch konnten.

    Real Madrid ist Championsleaguesieger geworden, obwohl nur ein Deutscher in der Startelf stand und vermutlich war er dabei sogar der einzige, der des Deutschen mächtig war. Ich glaube nicht, dass das ausschlaggebend war. Am kommenden Wochenende steht Tah wieder in der Startelf, Demirbay und Bellarabi könnten durchaus auch mal dort auftauchen. Wirtz ist in ein paar Monaten zurück. Und schon ist die Hälfte deiner Startelf deutsch. Keine Garantie, dass es dann besser läuft.