Die Zukunft von Bayer04

  • Aha ...Wo genau steht dass etwas wie abgeführt wird? In erster Linie steht in "Sonstige betriebliche Erträge", dass Bayer 04 einen Gewinn von 49 mio erwirtschaftet hat, aber es gibt keinerlei Angaben was mit dem Geld passiert. Theoretisch kann es ja einfach reinvestiert werden.

    Also, die GmbH zahlt 49 Mio an die AG und die überweist das Geld dann sofort wieder zurück? Da hätte ich dann aber ein Problem, nachzuvollziehen, warum das Geld dann nicht gleich bei der GmbH geblieben ist. Und wenn die Überweisung von 49 Mio von der GmbH an die AG im Geschäftsbericht als betrieblicher Ertrag auftaucht, dann müsste ja auch die Rücküberweisung als Aufwendung ausgewiesen sein. Dazu findet sich aber nichts. Auch in den Reports der vergangenen Jahre wurden immer nur die Ausschüttungen von der GmbH an die AG berichtet.


    Es ist zumindest nicht ganz glasklar, was da denn nun genau vor sich geht. Das wäre doch mal ein dankbares Thema für einen interessierten Journalisten. Finde ich ein viel relevanteres Thema als die Gefühle von Bosz, wenn er nach Dortmund zurückkehrt (das schien ja eines der dominierenden Themen der letzten Woche zu sein)...



  • Bin zu doof, da ein Dokument zum Download zu finden, nur verschiedene Seiten mit Graphen etc... Kannst mir sagen, wo ich Seite 202 finde?


    Eins ist klar - "Ertrag" einer Tochterfirma heisst noch lange nicht, dass da ein Cash Flow stattgefunden hat. Aber ich hab das Dokument ja eben auch noch nicht gesehen.

  • Klick mal oben links auf die drei Striche...dann scroll mal runter... da PDF 4,3MB. Download und dann Seite 202.


    Also Ertrag ist der, der auch an die AG abgeführt wird. Es gibt auch klar die Aussage, das dies so statt findet von Völler. Diese Erkenntniss hat sich auch bei den Journalisten in den letzten 3 Jahren durchgesetzt und wird auch so kommuniziert.


    Die Frage ist aber wirklich ob wi diesen Gewinn auch als Aufwendungen mit zu den 25 Mio pro Jahr vom Bayer zurück bekommen und das glaube ich einfach nicht. Die GmbH will als Tochter nicht in Frage gestellt werden. Daher soll sie auch Gewinn machen für die AG und deswegen sind die Henrichs Mios auch nicht investiert worden.


    Wir sind damit mehr oder weniger der profitabelste Club der Liga. Also 110 Mio der letzten Jahre plus 49 Mio jetzt ist schon krass.

  • Oder hier:


    "Weiterhin konnte aus dem Verkauf von aktivierten Transferrechten bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, Deutschland, ein Gewinn in Höhe von 49 Mio. € erzielt werden (alle sonstigen Segmente)."

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Also, die GmbH zahlt 49 Mio an die AG und die überweist das Geld dann sofort wieder zurück? Da hätte ich dann aber ein Problem, nachzuvollziehen, warum das Geld dann nicht gleich bei der GmbH geblieben ist. Und wenn die Überweisung von 49 Mio von der GmbH an die AG im Geschäftsbericht als betrieblicher Ertrag auftaucht, dann müsste ja auch die Rücküberweisung als Aufwendung ausgewiesen sein. Dazu findet sich aber nichts. Auch in den Reports der vergangenen Jahre wurden immer nur die Ausschüttungen von der GmbH an die AG berichtet.

    Hast du überhaupt auch nur etwas Kenntnis von Konzernsteuerrecht?

  • Wer verfügt schon über solche Kenntnisse in einem stinknormalen Fussball-Forum, es sei denn er ist Fachanwalt oder sowas? Klar wäre es interessant zu erfahren, was mit dem Gewinnertrag aus der GmbH passiert. Wandert der z.B. in die Taschen der Monsanto-Anwälte, ist der Stadionumbau schon abgestottert oder ist das nur ne Luftnummer? Fragen über Fragen.


  • Na sicher. Wenn da wirklich der komplette Transfergewinn abgegeben werden würde, würden wir in Leverkusen aber mal ganz sicher keinen Bundesligafußball sehen. So etwas gibt es nicht. Kein Verein der Welt kann es sich erlauben seine Transfereinnahmen zu verschenken.

  • Haben wir 24 Mio von Henrichs und 25 Mio vom.Bayer aber nicht ausgegeben und geben das Geld auch nicht vor Stichtag 31.12.2018 aus, also für einen Wintertransfer, haben Gewinn den wir abführen sofern keine anderen Kosten anfielen welche unvorhergesehen auftraten.


    Es wird nur als Transfererlöse im GB bezeichnet. Würden wir jede Transfereinahmen abgeben dürften wir diese ja für Weiser usw. gar nicht ausgeben. Wir haben nur halt Henrichs Erlös plus X nicht investiert.


    Ob wir beim Gewinnabführungsvertrag auch eine Art Eigenbehalt bis x drin haben oder ob wir die Gewinne auch teils wieder mit den 25 Mio pro Jahr zusätzlich zurück bekommen ist offen. Das wir einen Gewinnabführubgsvertrag haben ist sicher und steht ausser Frage. VW nutzt uns darin als Vorbild. Völler hat das mehrmals auch bestätigt. Sollten wir jedoch Verlust machen wird die AG das Ausgleichen.


    Nur möchte die GmbH auch als Tochter Gewinn machen für die AG um nicht in Frage gestellt zu werden. Daher diese hohen Abführungen.

  • Habe mir das mal gerade angeschaut. Etwas Finance 101: Aus dem Konzernabschluss kann genau eines abgeleitet werden: In der Fussball GMBH wurden "sonstige Erträge" durch Verkauf von Transferrechten in Höhe von EUR 49m erzielt. Das ist alles. (Ich weiss nicht, wie so etwas verbucht wird, aber ich würde vermuten, dass dies die Differenz zwischen dem Transferwert des Spielers in der GMBH Bilanz und einem für ihn realisierten Transfererlös ist.)


    Dieser 49m Ertrag ist einfach nur eine Position in der Ertrag / Aufwand Rechnung der Fussball GMBH, und sie wird in der konsolidierten Konzern Ertrag/Aufwand Rechnung extra erwähnt, da sie eine "besondere" sonstige Position ist. Das sagt (a) NICHTS über die Profitabilität der Fussball GMBH, da alle möglichen anderen Erträge und Aufwendungen dazukommen, von Personalkosten bis Marketingeinnahmen, welche nicht explizit ausgewiesen werden, sondern einfach in den jeweiligen Positionen des Konzernabschlusses drin sind. Die 49m sind keine netto Position). Und es sagt (b) auch NICHTS über Geldflüsse von der GMBH an den Konzern aus, da im Konzernabschluss lediglich Erträge und Aufwendungen aller Teile im Konzern aggregiert werden, sonst nix.


    Natürlich kann es Cash Abflüsse von der GMBH and den Konzern geben - Dividenden - aber dazu finde ich keine Information im Konzernabschluss. Man braucht den GMBH Abschluss, um etwas sinnvolles sagen zu können.

  • es sagt auch NICHTS über Geldflüsse von der GMBH an den Konzern aus, da im Konzernabschluss lediglich Erträge und Aufwendungen aller Teile im Konzern aggregiert werden, sonst nix.


    Zitat

    Man braucht den GMBH Abschluss, um etwas sinnvolles sagen zu können.


    Aha. Können wir somit a) das Spekulieren mit Zahlen hinsichtlich der Abführung in die Tonne kloppen und zu b) nix Genaues weiss man nicht > also s. a)


    Ich gehe davon aus, dass von den Erlösen der GmbH auch was Valides beim Verein hängen bleibt (also jenseits der Fixsumme von ca. 25 Millionen).

  • Aha. Können wir somit a) das Spekulieren mit Zahlen hinsichtlich der Abführung in die Tonne kloppen und zu b) nix Genaues weiss man nicht > also s. a)


    Ich gehe davon aus, dass von den Erlösen der GmbH auch was Valides beim Verein hängen bleibt (also jenseits der Fixsumme von ca. 25 Millionen).


    Selbstverständlich. Anders wären gewisse Transfers nie möglich gewesen und unsere Gehälter bezahlen sich auch nicht ohne weiteres.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Mir ist gerade klar geworden, dass wir in mittelfristiger Zukunft unser zurzeit so genial funktionierendes Mittelfeld-Dreieck Aranguiz-Brandt-Havertz verlieren werden. :LEV16 Aranguiz wird denke ich nicht, wenn er Vertragsende 2020 31 Jahre alt ist, nochmal verlängern. Brandt hat eine ziemlich günstige AK und wird, wenn er so weiter macht, wohl übernachsten Sommer wechseln und genauso Havertz. Ich hoffe mal, dass man zumindest nicht alle 3 dann 2020 auf einmal verliert :wacko: Genießen wir dieses Mittelfeld, solange es noch da ist. :LEV2

  • Ist es nicht ein wenig früh für diese Sorgen? Es ist nur wenige Monate her, da haben sich zumindest zwei dieser drei Spieler einen ziemlichen Mist zusammengespielt.


    Und dennoch gab es auch damals genug Sachverständige — auch hier im Forum —, denen sonnenklar war, dass dies einzig und allein am damaligen „Trainer“ lag …

  • Wieso zwei dieser drei? Aranguiz war auch in der Hinrunde ok, auch wenn er sich in der Rückrunde nochmal gesteigert hat. Havertz sowieso. Der hat eher zur Zeit ein Tief, was aber auch an Bellarabis Verletzung und Versetzung auf die Außenposition liegt.


    Welcher Verein eventuell Interesse hat, ist ja erstmal irrelevant, so lange der Spieler nicht will und / oder der Verein nicht mitspielt (sofern möglich). Im Moment hängt alles von so vielen Faktoren ab, dass es sich kaum lohnt zu spekulieren.

  • Ich nehme im Folgenden auch Diskussion im CL-Thread auf.


    Ich bin der Meinung, dass wir systembedingt nie richtig erfolgreich sein werden.


    Mit System meine ich dabei das System "Fussball":
    Entweder bist du schlecht, dann gewinnst du sowieso nichts.


    Wenn du aber die Tendenz hast erfolgreich zu sein, dann werden dir diese Erfolgsfaktoren weggenommen.


    Nun man man sagen, das sei immer schön schon so gewesen.
    Joa, tendenziell schon.


    Aber heutzutage ist die Geschwindigkeit eine ganz andere. Es reicht heute bereits eine Tendenz und ein Spieler ist weg, dies ist auch ein Resultat der immer größer werdenden Schere im Fussball.
    Das Geld sitzt teilweise so locker, dass auf Verdacht gekauft werden kann oder eben alle Schmerzgrenzen gesprengt werden.


    Aber das ist kein Leverkusen Problem, sondern eines des gesamten Fussballs.


    Ja auch das hat es früher gegeben, aber auch hier haben wir heute eine andere Qualität:
    Vor einigen Jahren war das Verhältnis in der Bundesliga zwischen Fressen und Gefressen werden ca. 40:60.


    Heute hast du in der BuLi nur noch zwei Raubtiere und selbst diese sind im internationalen Vergleich zahnlose Tiger

  • Trotz allem war es in den letzten 5-10 Jahren nicht unmöglich, zumindest mal einen DFB-Pokal zu gewinnen. Wenn man mal schaut, wer da alles schon den Pokal geholt hat. Es fehlt in Leverkusen einfach der absolute Wille, bis ans alleräußerste zu gewinnen und diese Gewinner-Mentalität, um mal einen Titel zu holen.

  • Wenn es möglich sein sollte, dass wir unsere Offensive in wesentlichen Teilen in der nächsten Saison zusammenhalten, sollte der Verein drindgend in einen neuen IV und auf den Außen Geld in die Hand nehmen.

    Neverkusen. Es ändert sich ein Buchstabe, aber das verändert die Welt. :bayerapplaus