Sidney Sam

  • Ja nur werden da keine Talente geholt die diese Spieler dann ersetzen. Wolfsburg holt höchstwahrscheinlich den Belgier da und Schalke unseren Sam. Wir holen Woo und Brandt :bayerapplaus

    klingt für mich ein wenig zynisch dein kommentar.
    ich glaube die qualität der beiden spieler kann noch keiner von uns wirklich beurteilen. mal schauen was die leisten können in naher zukunft oder vielleicht schon in der rückrunde.

  • Ehrlich gesagt: ich glaube nicht, dass wir von den beiden kurzfristig was haben. Woo müsste schon ein zweiter Kagawa sein, um uns sofort weiterhelfen zu können (man nehme als Vergleich mal Son, der seit Jahren in Deutschland spielt, in seinem Land der große Star ist und sich hier bei uns jetzt erst halbwegs etabliert hat - was soll da der vollkommen unbekannte Woo leisten?), und Brandt, sorry, der ist 17, wenn der jetzt schon was reißen könnte bei uns, wäre er besser als das Jahrhunderttalent Götze.


    Woo kann man mal ausprobieren, aber ich schätze mal, bestenfalls geht der nächstes Jahr in die Leihe, ansonsten halt wieder zurück nach Korea. Hier muss man einfach mal abwarten, aber nach unseren Sensationstalenten aus Exotenligen der letzten Jahre - Ortega, Carlinhos, Jörgensen - bin ich, was unser Glück da angeht, eher skeptisch. Und Brandt wird, wie Öztunali, die Zukunft gehören, aber nicht dieses und vielleicht auch noch nicht nächstes Jahr. Der kann in der Rückrunde mal reinschnuppern, muss sich aber vor allem in der U23 zeigen. Nächstes Jahr kann er dann mal regelmäßig auf der Bank sitzen, und dann mal schauen.


    Ehrlich, ich finde es gut, dass wir uns herausragende deutsche und interessante internationale Talente holen und da was versuchen. Und man muss diesen Jungs auch alle Chancen geben und sie auch mal ins kalte Wasser werfen. - Man darf nur nicht zu viel erwarten. Wir haben mit diesen Talenten seit Jahren nicht allzu viel Glück - die einzige große Ausnahme der letzten Zeit war Carvajal, und der kam immerhin aus der besten Fußballschule der Welt - da sollte man gerade kurzfristig nicht allzu viel Hoffnung drauf setzen.


    Soll heißen: diese Jungs soll man für die Zukunft einplanen und ihnen eine entsprechende Ausbildung hier oder woanders ermöglichen. Das ist der richtige Weg. Aber kurzfristig bringen uns andere Spieler in die Champions League. Wenn man dafür kein Geld hat - tja, dann eben nicht. Es gibt da genug andere Teams, die investieren können.


    Man muss es sicherlich nicht übertreiben. Wir haben ja im Kern eine gute und erfolgreiche Mannschaft beisammen, da können WOB und S04 von träumen. - Aber gerade *weil* unser Team so gut ist, kann man es inzwischen nicht mehr mit Kickern aus dem Kindergarten oder vom FC Augsburg verstärken. Uns bringen jetzt nur noch Spieler weiter, die eine gewisse Grundklasse haben, und das kostet eben ein paar Euro. - Das heißt nicht, dass wir jetzt wie die Blöden die Kohle raushauen sollen, für irgendwelche angeblichen Superstars. Aber wir müssen uns eben daran gewöhnen, dass, wer oben mitspielen will, seinen Kader pro Saison mit dem ein oder anderen Spieler im hohen einstelligen oder sogar im zweistelligen Millionenbereich verbessern muss. Wer auf Dauer zulässt, dass die Eriksens und Aubameyangs und de Bruynes dieser Welt an die direkte Konkurrenz gehen, und sich dafür mit Derdiyoks und Kruses und Hilberts zufrieden gibt (das sind natürlich keine schlechten Spieler! Aber eben nicht CL!), der wird langfristig einfach nicht ganz oben mitspielen.


    Der langen Rede kurzer Sinn: Talente sind toll! Aber Talente sind für morgen! Wir wollen aber heute in die CL! Wer bei den Großen mitspielen will, muss sich auch einen entsprechenden Kader leisten können. Wir haben in der Vergangenheit ein gutes Team aufgebaut; wollen wir den nächsten Schritt machen, wird das ohne größere Investitionen nicht mehr gehen.

  • Absolut dàccord.
    Das Talente bashing erinnert machmal gar etwas an den Grössenwahn der anderen Rheinseite.


    Ich sehe die Talentfindung und der Umgang mit Matchwinnern /z.bsp. Eriksen) genau wie beschrieben!
    Ohne diesen Mut,stagnieren wir

    Es gibt im Leben 2 Dinge,die man sich nicht aussuchen kann: Seine Eltern und seinen Verein!

  • Hi,


    als ich zum ersten mal in der Dhünnkurve stand, ging es in der 2. Liga noch gegen Solingen, Gütersloh und Erkenschwick. Dann irgendwann das 3:3 gegen Uerdingen und der Aufstieg. Danach der erste Heimsieg gegen die Drecks-Bayern (1:0), ein 0:4 im Müngerdoofer Stadion (kotz!) und später Relegation gegen Offenbach. Der Elfer Wahnsinn gegen Barcelona mit dem UEFA Cup, das 1:0 von Ulf in Berlin für den DFB Pokal und das unsägliche 3*Vize. Ich will endlich mal diese doofe Schale in Leverkusen sehen !!! Warum investiert die AG nicht endlich mal wieder in Spieler, die uns mit den Bayern auf eine Stufe bringen. Für Geld kann man denen auch einen Müller und einen Ribery abspenstig machen, um (wie der Wurst-Ulli) die zu schwächen und sich selbst zu stärken. Für die AG ist das Kleinkram.


    Ich verstehe die Politik des Hauptsponsors nicht.


    Bayer verkauft nicht eine Tablette oder einen Topf Unkrautvernichter mehr, wenn Bayer 04 siegt. Ich kenne niemanden, der "bewusst" ein Bayer-Produkt kauft. EIn Auto besteht innen fast komplett aus Bayer, auf den Lego-Steinen steht immer noch Lego und in der Apotheke nimmt man das, was die Kasse zahlt.


    Wenn der Vorstand so ein "nettes Hobby" hat, dann kann er es doch mal "richtig" krachen lassen. Der Umsatz wird weder steigen noch fallen (behaupte ich) - aber das Hobby macht doch einfach mehr Spass, wenn man am Ende mal einen weinenden Wurst-Ulli und motzende Doofmunder sieht. - ich wette, dass das 22000 andere auch so sehen ...


    Das musste mal raus !


    schöne Grüße
    Emersons Fluch


    nach seinem Abschied sagte er: "Bayer wird niemals irgendwas gewinnen !" - kann man da nicht langsam mal was gegen tun ????


  • Wenn ich ehrlich bin, stimme ich 9o% von deinem Text NICHT zu.

  • ...Wenn der Vorstand so ein "nettes Hobby" hat, dann kann er es doch mal "richtig" krachen lassen. Der Umsatz wird weder steigen noch fallen (behaupte ich) - aber das Hobby macht doch einfach mehr Spass, wenn man am Ende mal einen weinenden Wurst-Ulli und motzende Doofmunder sieht. - ich wette, dass das 22000 andere auch so sehen...


    Möglicherweise..mehr oder weniger :levz1
    Wenn man auf den feinen Bühnen der bel étage mittel/langfristig eine gute Figur abgeben möchte, wird man um ein begabtes & auch recht kostspieliges Ensemble nicht herumkommen. Bis zum Sommer (also dem Zeitpunkt, wo Sam in der Schalker Frittenbude aufschlägt) sollten wir auf seinem Level nachgelegt haben!

  • Das glaubst du doch selbst nicht, dafür haben wir zuviel Erfolg mit der Billigschiene... Resterampe & Talente und denoch CL...


    Noch funktioniert das Geschäftsmodell, insbesondere da in Deutschland eine große Anzahl an sehr guten Talenten existiert. Gnadenlos zusammenfallen wird das Geschäftsmodell dann, wenn diese Quelle versiegt, weil mal wieder Jahrgänge dabei sind die schlechter sind oder weil andere Vereine, leergekauft vom Ulli, eine ähnliche Strategie fahren müssen, sieht man doch auch in Dortmund, die sich an unseren Einkaufszettel orientieren.


    Irgendwann ist auch der Bodensatz der Resterampe erreicht, dann wenn man keinen Boenich oder Hilbert mehr für kleines Geld bzw. für lau bekommt...


    Die Frage lautet, schafft es der Verein, genügend Reserven aufzubauen um auch in Zukunft in der Top3 der BuLi mitzumischen? Anhand vom BVB hat man gesehen, das die paar Kröten die man in den erfolgreichen Jahren angesammelt hat, inkl. der Ablösesummen vom Ulli, das man die schnell wieder verballert hat ohne wirklich sich zu verbessern. Man schafft es ja kaum sich auf dem Niveau zu halten.


    Das ein Verein wie Schalke, es überhaupt in Betracht zieht, einen zwar sehr guten Spieler zu verpflichten, die aber hoffnungslos darauf verdammt sind nur über das Gehalt zu punkten. So war es bei Boteng, so is es wohl auch beim Sam. Und ernsthaft, beide sind nicht schlecht, ja recht gut, aber das Gehalt spiegelt ganz sicher nicht die Klasse dieser Spieler wider... was wiederum gut ist, das die es bis heute nicht gerafft haben, das ihr System ihnen den Untergang bereitet... ihr ganzes finanzielles System ist nicht mal mehr auf Kante genäht, das ist schon eher (um es mal höfflich auszudrücken) sehr kreativ und wäre es nicht Schalke, der DFB hätte diese Pommesbude schon längst geschlossen.



    Cu.

  • 1. Von 2 schlechten Jahrgängen geht kein Verein kaputt und ansonsten haben wir dank Gerhard Mayer-Vorfelder eine super Jugendstruktur
    2. Wieso orientiert sich der BVB an unserem Einkaufszettel mit Reus, Aubameyang oder Mkhitarian
    3. Hat doch Bayer schon Reserven, trotzdem sind keine Spieler für 20 Mio + drin, wegen dem einhergehendem Gehalt
    4. Schalke als Beispiel zieht nicht, der Verein ist finanziell ein Witz

  • klingt für mich ein wenig zynisch dein kommentar.
    ich glaube die qualität der beiden spieler kann noch keiner von uns wirklich beurteilen. mal schauen was die leisten können in naher zukunft oder vielleicht schon in der rückrunde.

    Auf jeden Fall wird keiner der beiden in einem halben Jahr einen deutschen Nationalspieler gleichwertig ersetzen können da leg ich mich fest.

  • Wenn die kolportierten Gehaltsangaben stimmen, dann kann man Sam eigentlich nur zu seinem neuen Vertrag (?) gratulieren - aus Sicht des Fußballers als Arbeitnehmer. Das eigene Gehalt verdrei- bis vervierfachen, als Resultat im Prinzip einer guten Hinrunde - da kann man eigentlich nichts sagen. Würde hier auch jeder so machen, zumal, wenn es die erste und einzige Chance ist, sich die Karriere mal finanziell zu vergolden. Man kann da auch keinem der Beteiligten groß einen Strick draus drehen - Sam bekommt so viel Geld angeboten, wir wollen so viel Geld nicht zahlen (zu Recht!) - dann läuft das eben so.


    Neuville, da muß ich Dir leider recht geben. Und irgendwie muß man als Fußballer ja die Rentenkasse füllen... wenn einem nicht die ganze Kohle vom Spielerberater nebst Schergen oder Finanzberater abgezockt wird :)


    Ich verstehe es aus finanzieller Sicht. Als Fan aber bin ich nicht begeistert. Emotional vom Fan gesehen ist der Schritt illoyal, undankbar und söldnerhaft. Auch das verstehe ich.


  • :bayerapplaus


    90% Zustimmung, nur mit den Verkäufen, der Marke, bin ich nicht bei Dir.
    Wenn wir wieder in Europa eine führende Rolle spielen, hilft das der AG und der Stadt.


    Ich weiss noch, wie 2002, der Bar-Mixer auf Mauritius, mir spontan 8 Spieler unser Mannschaft nennen konnte.
    Und er hatte noch nie seine Insel verlassen....


    Ballack, Schneider, Kirsten, Lucio, Ze Roberto, Neuville, Berbatov, Placente....... :LEV18


    kurz: 25 Mio. für Mittelmaß und teilweise schlechte PR???
    oder 50-60 Mio für Top-Mannschaft mit Erfolg und erfolgreichen (weltweiten) Medien-Echo????


    :LEV2 :LEV6 :LEV2

    » Jahrein, jahraus war der 1. FC Köln in den neunziger Jahren damit beschäftigt, selbstgefällig in den Spiegel zu blicken und sich für den schönsten Klub im Land zu halten. Als der FC in der zweitklassigen Wirklichkeit endlich erwachte, hatte nebenan Bayer Leverkusen eine moderne Vereinsstruktur entwickelt und sich sportlich in der absoluten Bundesliga- und erweiterten europäischen Spitze etabliert. Ganz locker hatte der Werksclub die Diva vom Rhein rechts überholt «

  • Ich stimme auch zu und kann mich noch gut an einen Bericht nach der Teilnahme am Championsleage-Finale erinnern. Da hieß es von Experten, dass Bayer für den gleichen Werbeeffekt hätte ca. 500 Millionen investieren müssen. (Leute sehen das Spiel live auf der ganzen Welt, Name auf der Brust und im Vereinsnamen.


    Gerade für Bayer würde es sehr Sinn machen, wenn wir in der Championsleage richtig wahrgenommen werden, da diese auf der ganzen Welt verfolgt wird und Bayer auf der ganzen Welt aktiv ist.


    Man munkelt ja, dass Callmund damals gehen "musste" da er "ein paar" Schulden verursacht hatte, die die Bayer AG ausgleichen musste. Ich habe das Gefühl, dass da was dran ist und das Bayer Werk in den Folgejahren unseren Managern verboten hat Schulden zu machen und das Geschäftskonto nur noch auf Guthabenbasis geführt werden darf.


    Wenn man mal das Gesamtpaket betrachtet, was Bayer einerseits an uns zahlt und was das anderseits für unser Image bedeutet, ist Bayer meiner Meinung nach schon fast hinderlich als Sponsor (ich meine die letzten 5-7 Jahren).


    Wenn wir nur das eine oder andere mal agressiver investiert hätten, dann wäre sicherlich die eine oder andere Meisterschaft dabei rausgekommen und unser Stadion wäre heute immer ausverkauft, da es potentiellen Fans nicht wie jetzt peinlich wäre, Fan von einem Vize-Werks-Club zu sein.


    Höhere Investitionen hätte man also in Folge wieder erwirtschaften können. (Mehr Championsleage teilnahmen, höhere Zuschauer-Einnahmen) Vieleicht hätte man in Folge ja auch einen weiteren großen Sponsor bekommen. Jeder kriegt doch mehr wie wir von den AG! T-Com zahlt mehr an Bayern, Gazprom mehr an Schalke, VW mehr an Wolfsburg....und bei uns trägt der Sponsor sogar noch den Vereinsnamen, wie sonst nirgendswo...


    Ich meine nicht damit, dass wir hätten mit Kohle um uns schmeißen müssen, aber 30-50 Millionen mehr investitionen in den letzten 5-7 Jahren hätten locker gereicht, um mal Meister zu werden und ich wette, dass wir durch die Mehreinnahmen heute dann bestimmt auch kein Minus auf dem Konto hätten, sondern einen Titel!!!


  • So ist es. :bayerapplaus Aber das wird wohl ein Traum bleibe. Sam lässt man ziehen, bei de Bruyne sieht es auch schon wieder schlecht aus. Schade!

  • @Emerson:


    Nach deiner Argumentation müsste VW in Wolfsburg einiges investieren. (Was sie ja auch machen)
    Und wie findest du das Vorgehen von Wolfsburg? Findest du das fair? Willst du mit so einem Verein auf der gleichen Stufe stehen?

  • @Emerson:


    Nach deiner Argumentation müsste VW in Wolfsburg einiges investieren. (Was sie ja auch machen)
    Und wie findest du das Vorgehen von Wolfsburg? Findest du das fair? Willst du mit so einem Verein auf der gleichen Stufe stehen?


    falls dir noch nicht aufgefallen ist, werden wir von einem sehr großen teil der fußballinteressierten (oder solcher die sich dafür halten) auf die gleiche stufe gestellt.
    und das wird sich auch nicht ändern, auch wenn hier noch 100 jahre vernünftig wirtschaften.


    aber das hat nicht mit dem thema "Sam" zu tun.


  • Der fettgedruckte Satz zeugt von so viel Unwissenheit, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. :LEV16

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • @Emerson:


    Nach deiner Argumentation müsste VW in Wolfsburg einiges investieren. (Was sie ja auch machen)
    Und wie findest du das Vorgehen von Wolfsburg? Findest du das fair? Willst du mit so einem Verein auf der gleichen Stufe stehen?


    Das Problem ist, dass uns mittlerweile sowieso jeder auf eine Stufe mit Hoffenheim und VW stellt. Mittlerweile ist es mir scheiß egal, wie unser Image ist. Hauptsache mal wieder ne Schale/Pokal in den Händen halten!