Die Zukunft von Bayer04

  • Würde solche Interviews der Bild-Reihe "Dein Verein in fünf Jahren" nicht zu hoch hängen. Perspektivisch möchte dieser Klub nicht ins graue Mittelfeld abrutschen, sondern lieber regelmäßig in die CL einziehen und dort die Gruppenphase überstehen. Das sind ambitionierte Ziele. Dass man aktuell meilenweit davon entfernt ist, hat ja nichts damit zu tun wie man sich visionär die Zukunft vorstellt. Wichtig ist, dass Sport-Journalisten sich an diese Aussagen erinnern und die "Entwicklung" mittelfristig mit kritischen Fragen begleiten. Wenn Rudi Völler oder Jonas Boldt irgendwann im ASS wieder die "Überperformance" durch Erreichen von Platz 5 feiern, müssen sie damit konfrontiert werden, ob man sich mit einer EL-Teilnahme unter den besten 20 Klubs in Europa fühlt.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0

  • Wie man bei der aktuellen Entwicklung unseres Vereins von den Top20 Europas quatschen kann ist für mich unbegreiflich, entweder die haben alle ihren Sinn für die Realität verloren oder man gaukelt dem Kunden hier bewusst etwas vor um ihn bis zuletzt ausnehmen zu können. Carros Ansagen decken sich auch überhaupt nicht mit den Aussagen von Völler, der immer wieder betont wie viel schwieriger es jedes Jahr wird den europäischen Wettbewerb zu erreichen. Man soll ja nie zu viel in solche Interviews hineininterpretieren, aber eventuell findet ja doch so langsam ein Umdenken statt und dieser interne Gegenpol zu Völler und Herrlich existiert tatsächlich. So lange Völler seine Trainer weiter von der Couch aus scoutet und Fachwissen durch Nibelungentreue wettmachen will werden wird eher weitere Rückschritte erleben. Man darf gespannt sein wie es weitergeht, auch wenn es scheinbar 0815 Aussagen sind gibt das im Gesamtkontext eine ganz kleine Hoffnung auf Besserung. Es können natürlich auch leere Worte sein und Herr Carro lacht sich bei einem Glas Wein ins Fäustchen, wie einfach man Medien und Fans wie mich an der Nase herumführen kann.


    Bravo! :bayerapplaus
    Außer einer kleinen Ergänzung, ein gutes Buch ist bei dem Glas Wein bestimmt dabei... :LEV18 :LEV19

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Würde solche Interviews der Bild-Reihe "Dein Verein in fünf Jahren" nicht zu hoch hängen. Perspektivisch möchte dieser Klub nicht ins graue Mittelfeld abrutschen, sondern lieber regelmäßig in die CL einziehen und dort die Gruppenphase überstehen. Das sind ambitionierte Ziele. Dass man aktuell meilenweit davon entfernt ist, hat ja nichts damit zu tun wie man sich visionär die Zukunft vorstellt. Wichtig ist, dass Sport-Journalisten sich an diese Aussagen erinnern und die "Entwicklung" mittelfristig mit kritischen Fragen begleiten. Wenn Rudi Völler oder Jonas Boldt irgendwann im ASS wieder die "Überperformance" durch Erreichen von Platz 5 feiern, müssen sie damit konfrontiert werden, ob man sich mit einer EL-Teilnahme unter den besten 20 Klubs in Europa fühlt.


    Das wird aber nicht passieren. Erstens können die zwei darauf verweisen das nicht sie diese Aussagen getätigt haben, sondern Carro. Zweitens weiß mittlerweile jeder Sportjournalist wie dünnhäutig der Völler reagieren kann, wenn schlechte Leistungen kritisch hinterfragt werden. Ausserdem, wenn Saisonziele innerhalb eines Viertel Jahres nach unten korrigiert werden können, was meinst du wie ernst man dann Fünfjahresprognosen im Verein nehmen wird?

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Für mich steht und fällt jetzt alles mit einer neuen Heimstärke, die wir dringend brauchen... Sollte man das schaffen :


    Sieg in Nürnberg (Pflicht)
    Sieg gegen Augsburg (dank neuer Heimstärke)


    In Frankfurt ( Remis)
    In Schalke (Remis)


    Heimsieg gegen Hertha


    Wäre man mit Platz 7-9 glimpflich davongekommen.

  • Rolfes gilt in ökonomischen Fragen als äusserst versiert und kann auf eine erfolgreiche sportliche Karriere zurück blicken. Ich bin gespannt und absolut offen für den hoffentlich "neuen" Weg.


    *ach so: Rolfes ist wirtschaftlich und beruflich weitestgehend autark...der braucht sich nicht zum Affen machen.

  • Ich halte grundsätzlich sehr viel von Simon Rolfes. Er scheint mir ein sehr kluger, wirtschaftlich denkender, höflicher und ehrgeiziger Mensch zu sein. Ob er allerdings auch über die Erfahrung, Kontakte und das Verhandlungsgeschick verfügt, die es nach meinem Eindruck unbedingt braucht um als relativ kleiner Verein heute erfolgreich arbeiten zu können, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich bin da wegen der fehlenden Erfahrung eher skeptisch, um ehrlich zu sein...

    Gonzo, gib Gas! Wir wollen hier gewinnen!



    Bayer Schneider - Bernd Leverkusen!

  • Rolfes gilt in ökonomischen Fragen als äusserst versiert und kann auf eine erfolgreiche sportliche Karriere zurück blicken. Ich bin gespannt und absolut offen für den hoffentlich "neuen" Weg.

    Ja, wie man keine Titel gewinnt, wusste er schon als Spieler. Ökonomische Fragen sind für einen Sportdirektor, der noch einen Geschäftsführer und den Gesellschafter-Ausschuss über sich hat, wahrscheinlich zweitrangig.


    Hat er eigentlich in seinen Monaten als Jugendleiter irgendwas verändert?


    Er war mir als Spieler ein enormer Dorn im Auge und es wird sich zeigen, ob er als Sportdirektor anders ist. Sympathisch ist er, das will ich nicht bestreiten. Aber hat er auch Ehrgeiz und kennt er sich auf dem Spielermarkt aus?

  • Naja, welche Befähigung und Fachkompetenz besaß ein Herr Boldt, einen guten von einem mittelmäßigen Kicker zu unterscheiden? Der hat selber nie im Profibereich gespielt. Seine Entscheidungen waren eher vom Schwerpunkt finanzspekulativ und weniger sportlich geprägt.
    Rolfes ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorn in die richtige Richtung.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Also, ohne irgendwelche Interna zu kennen, scheint sich – wie gesagt rein von außen betrachtet – ein Bild zu ergeben, wo ein hoch ambitionierter junger Sportdirektor, der gerade erst auf diese Position aufgestiegen war, aber schon in den letzten Wochen der sportlichen Erfolglosigkeit bei permanenter schönrednerischer medialer Dauerpräsenz von Völler kaum noch öffentlich in Erscheinung getreten ist, hier zunächst a) einen Maulkorb vom allmächtigen RV bekommen und b) einen internen Machtkampf gegen ebenjenen RV verloren hat, weshalb sich dieser – wie gesagt gerade eben erst beförderte – ambitionierte junge Sportdirektor c) ganz plötzlich vom Acker macht.


    Vielleicht war ja auch alles ganz anders … aber wenn es so (oder so ähnlich) war, etabliert sich der gute Rudi immer mehr als der vermutlich mit besten Absichten handelnde, jedoch ebenso dünnhäutige wie starrsinnige wie von jeder Form von Selbstkritik – oder kompetenter Kontrolle anderer Personen/Gremien – unangetastete Alleinherrscher dieses schlingernden Vereins, den er, wenn sich an all dem in absehbarer Zeit nichts ändert, wohl tatsächlich zugrunde richten wird, einfach weil ihn niemand daran hindert.

  • Ja, wie man keine Titel gewinnt, wusste er schon als Spieler.



    Das Bekenntnis, niemals einen Titel anzustreben oder gar zu fordern, ist bei Bayer 04 Einstellungsvoraussetzung auf allen Ebenen. :wacko: :LEV18



    Vielleicht war ja auch alles ganz anders … aber wenn es so (oder so ähnlich) war, etabliert sich der gute Rudi immer mehr als der vermutlich mit besten Absichten handelnde, jedoch ebenso dünnhäutige wie starrsinnige wie von jeder Form von Selbstkritik – oder kompetenter Kontrolle anderer Personen/Gremien – unangetastete Alleinherrscher dieses schlingernden Vereins, den er, wenn sich an all dem in absehbarer Zeit nichts ändert, wohl tatsächlich zugrunde richten wird, einfach weil ihn niemand daran hindert.


    Vielleicht kann der Simon dieses Paradigma ja mal umstoßen? :levz1

  • Das bleibt natürlich abzuwarten. Evtl. hat er als ehemaliger Nationalspieler und Bayer-04-Kapitän ja bei Wenning und Konsorten tatsächlich ein anderes Standing als der „ehemalige Praltikant“ Boldt.


    Davon gehe ich aus. Und [Wdhlg. Modus] Rolfes kann aufgrund seiner wirtschaftl. Unabhängigkeit Klartext reden. Ein - in meinen Augen- nicht zu unterschätzender Vorteil. Ob oder wie es weiterläuft, wird natürlich erst die Praxis zeigen. Grundsätzlich bin ich optimistisch.

  • Passt irgendwie zum Klub, dass es einen neuen Sportdirektor geben wird, der nicht von außen kommt. Immer schön weiter im eigenen Fahrwasser schwimmen. Aber da verhält es sich wohl ähnlich wie bei Spielerverpflichtungen - Bayer 04 ist einfach nicht mehr so angesagt für Top-Personal und das ist ohnehin rar gesät. Die Bayern mussten schließlich auch auf Hasan zurückgreifen, der völlig überfordert wirkt. Wir nehmen halt den Simon. Nach nem Jahr Einarbeitungszeit, krempelt der den Laden hier so richtig um. :LEV14

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0