• Er hat mit 2 von 3 gewonnen Spielen keine schlechte Bilanz. Edit: Und 5 von 6 nicht verlorenen Spielen.


    Hab aber auch gar nicht vor, mich hier weiter für den Wichtigtuer Löw ins Zeug zu legen.


    Dachte nur, man sollte ihn besser wegen seiner Egomanie, Selbstüberschätzung, mangelnder Selbstreflexion, schlechten Taktiken, Kaderzusammenstellungen, Wechsel, Spielerentwicklung oder von mir aus Titelausbeute kritisieren als die Bilanz vorne anzustellen. Alles gut :LEV6

  • Das Hauptproblem dieser EM war aber einmal mehr, dass der Kader nicht das abrufen konnte, was er im Verein zu leisten im Stande ist.
    Oder wenn man im Bild bleiben möchte - Löw das nicht aus ihnen herauskitzeln konnte.
    Man sollte sich nicht zu früh freuen, ein komplett neues "Gesicht" wird die Mannschaft unter Flick auch nicht haben. Ich sehe wenig Potenzial bei möglichen Nominierungen.
    Ob man unter Flick "automatisch" ein Titelkandidat wird, wird sich zeigen.


    Wenn man mit Löw so unzufrieden gewesen wäre, dann hätte man ihn mit Sicherheit nicht 15 Jahre behalten.


    Ich mag Flick und halte ihn für einen grandiosen Nachfolger, aber ich halte vieles für unfair und auch schlicht falsch, was man Löw jetzt an den Kopf wirft.

  • Bei der Bilanz finde ich die Punktzahl weniger relevant als das Abschneiden bei Turnieren. Da sieht die Bilanz bei Löw in 15 Jahren wie folgt aus:


    EM: 1 Finale, 2 Halbfinale, 1 Achtelfinale
    WM: 1 Titel, 1 Halbfinale, 1 Vorrundenaus


    Verglichen dazu wurde Helmut Schön in 14 Jahren, einmal Europameister und einmal Weltmeister, und holte bei beiden Turnieren noch den Vizetitel. Seine schlechtestes Abschneiden war die Zwischenrunde bei der WM 1978.


    Beckenbauer spielte nur drei Turniere, war Vizeweltmeister, Weltmeister und kam bei der EM ins Halbfinale. Derwall hat zwei Jahre für seinen ersten Titel gebraucht, Vogts 6, Löw 8.


    Sicher waren die ersten Jahren erfrischend unter Löw, nur auch da hatte er die Angewohnheit in wichtigen Spielen auf einmal ängstlich spielen zu lassen. Bei dieser EM war es bis auf Portugal immer der Fall. In seiner Anfangszeit hatte er nicht den Topkader, aber hat einiges rausgeholt, in den letzten Jahren war es genau umgekehrt.

  • Wer genau sind den die "Typen" mit guter Leistung, die nicht nominiert waren ?


    Jede Menge und von Spiel zu Spiel oder Turnier zu Turnier wechselnd. Die prominentesten Fälle, die mir spontan einfallen, sind Frings, Ballack, Kuranyi, Kießling, Kruse.

    Gonzo, gib Gas! Wir wollen hier gewinnen!



    Bayer Schneider - Bernd Leverkusen!

  • Löw hat 7 Turnier gespielt und dabei "nur" Turnier gewonnen. Das ist statistisch für die deutsche Nationalmannschaft unterdurchschnittlich schlecht. Von daher bleibt es ein Rätsel, warum der Typ überhaupt bei dieser EM auf der Bank sitzen durfte.

  • Gosens



    Im Moment kommt das 4-3-3 Gosens überhaupt nicht entgegen. Die italienischen 3-4-3 oder 3-5-2 sind doch taktisch deutlich anders als ein 4-3-3 wo Gosens evtl. NOCH mehr defensive Aufgaben übernehmen muss.

  • Löw hat 7 Turnier gespielt und dabei "nur" Turnier gewonnen. Das ist statistisch für die deutsche Nationalmannschaft unterdurchschnittlich schlecht. Von daher bleibt es ein Rätsel, warum der Typ überhaupt bei dieser EM auf der Bank sitzen durfte.

    Es gab 21 WMs, 16 EMs und 8 Konfed Cups. Insgesamt haben wir dabei 8 Titel geholt, also 18 % aller möglichen. In Löws Zeit fielen 10 derartige Turniere und er hat 2 Tiel geholt. Macht 20%. Statistisch ist das tatsächlich überdurchschnittlich gut.

  • Es gab 21 WMs, 16 EMs und 8 Konfed Cups. Insgesamt haben wir dabei 8 Titel geholt, also 18 % aller möglichen. In Löws Zeit fielen 10 derartige Turniere und er hat 2 Tiel geholt. Macht 20%. Statistisch ist das tatsächlich überdurchschnittlich gut.

    Mach dich nicht lächerlich. Confed Cup ist kein großes Turnier und hat in einer Reihe mit EM/WM absolut nichts zu suchen.

    Darüber hinaus werden zwar 21 WM aufgezählt, 1950 durfte Deutschland aber gar nicht teilnehmen. Abgesehen davon macht diese Auflistung so auch recht wenig Sinn. Die Turniere der „Neuzeit“ sind ja kaum mit den älteren zu vergleichen.

  • Mach dich nicht lächerlich. Confed Cup ist kein großes Turnier und hat in einer Reihe mit EM/WM absolut nichts zu suchen.

    Naja... Meiner Meinung nach ist das vergleichbar mit dem FIFA Club-WM. Und diese Titel werden ja ganz offensichtlich eifrig und stolz bei allen Auflistungen selbst von Clubs wie den Bayern mitgezählt, obwohl deren Vitrine aus allen Nähten platzt.


    Aber wenn du ihm den Titel stehlen möchtest, hat Löw hat eins von 7 dieser Turniere gewonnen, während der Schnitt bei einem von 5.3 liegt. Schlechter, aber jetzt auch nicht so, dass man ein Fass wegen "dieses Typen" aufmachen müsste. Der DFB/Bierhoff hat den Fehler begangen, nicht nach der EM 2016 auf einen Neuanfang auch auf der Trainerposition zu drängen. Die Vertragsverlängerung noch vor der EM 2016 bis 2018 im März 2015 war rückblickend unsinnig. 5 mehr oder weniger verschenkte Jahre. Aber auch ein neuer Trainer hätte es schwer gehabt einen verdienten Weltmeister abzusägen, um einen Neuanfang zu wagen. Wie groß der Druck der Medien werden kann, hat man ja an den Beispielen Müller/Hummels gesehen.

  • Artikel und Video ---> klick


    Eins ist mal sicher.
    Bewahrheitet sich die hohe Zuschauerauslastung der Stadien während der Endrunde dieser Euro als das befürchtete Super-Spreader-Fiasko, dann wissen wir jetzt schon, wer die absehbaren Konsequenzen daraus ausbaden wird:
    Die Vereine in den nationalen Ligen.


    Was Deutschland betrifft die Bundesliga.
    Also wir.
    Sobald die Inzidenzzahlen steigen, wird an unseren Stadiontoren wie gehabt stehen:
    Wir müssen leider draußen bleiben.


    Danke für nichts, ihr UEFA-Ars.chgeigen.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.


  • :bayerapplaus

  • Fasst meine Ansicht gut zusammen. Wie gesagt, die anderen, die in erster Linie die reine Punktebilanz sehen, haben diesbezüglich auch recht. Es geht letztlich darum, woran man einen erfolgreichen Bundestrainer (eigentlich auch Vereinstrainer) festmacht.
    Ich glaube selbst Jogi würde sagen, am Ende sind alle Statistiken egal, was zählt sind Titel. Aber gut, nun ist es vorbei, die Gemüter kühlen sich ab und wir blicken nach vorne.

  • Er hat mit 2 von 3 gewonnen Spielen keine schlechte Bilanz. Edit: Und 5 von 6 nicht verlorenen Spielen.


    Hab aber auch gar nicht vor, mich hier weiter für den Wichtigtuer Löw ins Zeug zu legen.


    Dachte nur, man sollte ihn besser wegen seiner Egomanie, Selbstüberschätzung, mangelnder Selbstreflexion, schlechten Taktiken, Kaderzusammenstellungen, Wechsel, Spielerentwicklung oder von mir aus Titelausbeute kritisieren als die Bilanz vorne anzustellen. Alles gut :LEV6

    Hehe :D :D :bayerapplaus :bayerapplaus
    Also ich meinte primär auch die Titelausbeute, ich dachte das wäre so rübergekommen.

  • Löw hätte nach der verlorenen EM 2016, spätestens aber nach der verlorenen WM 2018 gehen müssen. Die letzten 3 Jahre haben gefühlt mehr Pleiten und Peinlichkeiten gebracht (übrigens auch bei ihm persönlich) als die 12 Jahre zuvor.


    Ich kann verstehen, dass er nach 2014 noch einen EM-Titel versuchen wollte. Ich kann sogar verstehen, dass er zumal nach dem Confed-Cup Sieg 2017 auch noch den WM-Titel verteidigen wollte. Aber spätestens nach diesem Fanal hätte er gehen MÜSSEN. So bleibt er unter'm Strich eher negativ in Erinnerung, dabei hat er Deutschland nach der eher stimmungsgetriebenen WM 2006 wieder zu einem echten Weltspitzenteam geformt - bei dem am Ende aber total der Saft raus war und dem er keine neuen Impulse geben konnte, auch wenn er es sicherlich ernsthaft versucht hat. Womit er auch ein Stück weit gezeigt hat, wie limitiert er als Trainer am Ende eben doch ist.


    Wie dem auch sei, vorbei ist vorbei, genug über Löw geschrieben. Flick wird es schwerer haben, denn im Gegensatz zu Löw startet er schon mit einem Weltklassekader - und entsprechenden Erwartungen - dafür kommt aber auf Sicht nur noch wenig nach. Waidmannsheil.


    Und noch eine Anmerkung: In einem Jahr verliert der deutsche Michel seine Mutti und seinen Jogi. Da endet für das Land eine Ära! Gibt bestimmt Profifußballer, die gar keinen anderen Trainer und Kanzler kennen ;)

  • Was für eine sinnlose HZ Analyse. Die Wellmer ist sowas von geil auf den Schweini, hat nichts mehr mit fachlicher Analyse zu tun. Schweini könnt alles sagen, die unterstreicht alles! Grässlich!

  • Am schlimmsten finde ich, im Nachhinein, das ausgerechnet ein deutscher Schiri dieses 4:0 dieser Inselaffen leiten musste.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen