Florian Wirtz

  • Man sollte den Begriff "Legende" auch nicht überstrapazieren. Für mich ist zB Rüdiger Vollborn eine Vereinslegende, aber Flo? Ein Spieler, der uns mit 22 Jahren verlässt? Ich mache Flo den Wechsel nicht zum Vorwurf, aber unter einer Vereinslegende verstehe ich etwas anderes. Und größter deutscher Spieler aller Zeiten? Bis er sich auf eine Stufe mit zB Beckenbauer oder Fritz Walter stellen kann, hat er noch einen weiten und vor allem sehr steilen Weg vor sich.

  • Man sollte den Begriff "Legende" auch nicht überstrapazieren. Für mich ist zB Rüdiger Vollborn eine Vereinslegende, aber Flo? Ein Spieler, der uns mit 22 Jahren verlässt? Ich mache Flo den Wechsel nicht zum Vorwurf, aber unter einer Vereinslegende verstehe ich etwas anderes. Und größter deutscher Spieler aller Zeiten? Bis er sich auf eine Stufe mit zB Beckenbauer oder Fritz Walter stellen kann, hat er noch einen weiten und vor allem sehr steilen Weg vor sich.

    Okay

  • Man sollte den Begriff "Legende" auch nicht überstrapazieren. Für mich ist zB Rüdiger Vollborn eine Vereinslegende, aber Flo? Ein Spieler, der uns mit 22 Jahren verlässt? Ich mache Flo den Wechsel nicht zum Vorwurf, aber unter einer Vereinslegende verstehe ich etwas anderes. Und größter deutscher Spieler aller Zeiten? Bis er sich auf eine Stufe mit zB Beckenbauer oder Fritz Walter stellen kann, hat er noch einen weiten und vor allem sehr steilen Weg vor sich.

    Wenn du den klar besten Spieler einer Mannschaft, die eine Saison lang national ungeschlagen beendet hat, nicht als Vereinslegende bezeichnen möchtest, werd ich dich doch wohl auch "alter Mann" nennen dürfen.

  • Es ist der beste deutsche Fußballer aller Zeiten, da lege ich mich jetzt schon fest.

    Eigentlich können wir nur dankbar sein, dass er so lange beim Bayer war.

    Hoffentlich bleibt er verletzungsfrei und hoffentlich vergisst er den Bayer nicht wenn er uns mal in der CL abschießt.

    Puh, so sehr ich Flo auch liebe, muss er noch einiges liefern um sich dieses Prädikat zu verdienen. Sollte er es schaffen Deutschland zu einem WM und EM Titel zu führen kann darüber debattiert werden. Davor jedoch nicht, egal wie viel individuelle Klasse er mitbringt.

  • Man sollte den Begriff "Legende" auch nicht überstrapazieren. Für mich ist zB Rüdiger Vollborn eine Vereinslegende, aber Flo? Ein Spieler, der uns mit 22 Jahren verlässt? Ich mache Flo den Wechsel nicht zum Vorwurf, aber unter einer Vereinslegende verstehe ich etwas anderes. Und größter deutscher Spieler aller Zeiten? Bis er sich auf eine Stufe mit zB Beckenbauer oder Fritz Walter stellen kann, hat er noch einen weiten und vor allem sehr steilen Weg vor sich.


    Wenn du den klar besten Spieler einer Mannschaft, die eine Saison lang national ungeschlagen beendet hat, nicht als Vereinslegende bezeichnen möchtest, werd ich dich doch wohl auch "alter Mann" nennen dürfen.

    Ich kann Willibert1967 schon verstehen. Aber auch Fabi-SVB.


    Für die Einen ist ein Spieler, der ewig hier im Verein ist/war, sich reinhaut, fannah ist, eine Legende. Für die Anderen eben einer der sportlich eigentlich Unmögliches geleistet hat, nämlich maßgeblichen Anteil an Meisterschaft und Pokal hatte.


    Für mich persönlich löst ein Stefan Kießling emotional mehr aus als ein Florian Wirtz. Das ist von der sportlichen Möglichkeiten der beiden Spieler gar nicht vergleichbar. Kieß war aber immer hier. Eng mit Stadt und Verein. Ist er immer noch, auch wenn er mittlerweile in Düsseldorf wohnt (?).


    Legenden sich sicherlich beide. Jeder auf seine Art.

    "Mir blieb nichts anderes übrig, als den Ball rein zu schießen. Ich hätte 80 Meter wieder zurücklaufen müssen." L. Bender nach seinem EM-Tor gegen Dänemark


    "Er war einer der größten Dirigenten den der deutsche Fußball je hatte." M. Sammer über Toni Kroos

  • Ganz genau. Sieht der alte Mann aber anders.

    Legende natürlich


    Aber diese Ausdrücke wie bester deutscher Spieler aller Zeiten sind zu weit hergeholt. Er hat das Potenzial es zu werden, aber dafür muss er schon erst noch einiges liefern. Erst recht in großen Spielen. Das war bislang noch nicht seins, so ehrlich muss man da auch sein.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Legende natürlich


    Aber diese Ausdrücke wie bester deutscher Spieler aller Zeiten sind zu weit hergeholt. Er hat das Potenzial es zu werden, aber dafür muss er schon erst noch einiges liefern. Erst recht in großen Spielen. Das war bislang noch nicht seins, so ehrlich muss man da auch sein.

    stimmt, aber dazu hab ich mich auch nicht geäußert.

  • Man sollte den Begriff "Legende" auch nicht überstrapazieren. Für mich ist zB Rüdiger Vollborn eine Vereinslegende, aber Flo? Ein Spieler, der uns mit 22 Jahren verlässt? Ich mache Flo den Wechsel nicht zum Vorwurf, aber unter einer Vereinslegende verstehe ich etwas anderes. Und größter deutscher Spieler aller Zeiten? Bis er sich auf eine Stufe mit zB Beckenbauer oder Fritz Walter stellen kann, hat er noch einen weiten und vor allem sehr steilen Weg vor sich.

    Schon recht.


    Für mich jedoch sind ALLE (!), die uns durch diese phantastischen zwei Jahre gebracht haben, Legenden! Ohne Ausnahme…und hierzu zählen auch die Funktionäre! Die ganze Saison 23/24 hatte ja das Potenzial für einen kitschigen Heldenepos, ohne dass man etwa Gefahr laufen würde, dem Kitsch zu verfallen, was ja kein Widerspruch ist. Warum? Weil ja alles echt war. In den USA würde sich längst die Filmindustrie drauf stürzen und eine Serie draus machen, mindestens aber einen Spielfilm a la „gegen jede Regel“ oder so.


    Jetzt aber Schluss. Den Amazon-Vierteiler über die Meistersaison kann man sich abends im Partykeller bei einigen gepflegten Bieren reinziehen, wenn einem „nach der guten alten Zeit“ ist, oder man mies oder besonders gut drauf ist.


    Jetzt aber muss es weitergehen, müssen alle die Legendenbrille abnehmen und sich wieder auf den Fußball besinnen….da habe ich aber keine Sorge.


    Die letzten 2 Jahre aber muss (!) man einfach als das stehen lassen, was sie waren, eine unerwartete wie phantastische Reise. Ich selbst lasse da keinerlei Relativierungen gelten, auch bei keinem einzigen der Spieler. Punkt. Und nun geht´s weiter, mit welchem Personal auch immer…

  • Legenden sind für mich alle Spieler, die hier Herausragendes geleistet haben, also ganz hitradiomäßig die Besten aus den 80ern, 90ern, 00ern, 10ern und von heute. Die Meistermannschaft kommt für mich da komplett mit rein, weil das nunmal das Herausragendste überhaupt war, was in diesem Verein jemals passiert ist. Ein besonderes Sternchen bekommen Spieler, die gut genug waren, (sportlich und finanziell) bessere Angebote zu bekommen, aber trotzdem hier geblieben sind, also hauptsächlich Ulf, Schnix und Kieß. Gleiches von einem Havertz oder Wirtz zu erwarten, wäre bei der heutzutage noch viel weiter geöffneten finanziellen Schere allerdings komplett an der Realität vorbei.

  • Hier laufen sie rum, das einige hier schreiben Legenden sind nur kieß, Kirsten, Vollborn u.s.w. aber kein Wirtz oder die Meister Mannschaft hat keine Ahnung was Legenden sind. Diese ganze Mannschaft die am 14.04.2024 uns die erste Meisterschaft geschnekt hat plus Trainer-staff-GF u.s.w. sind für immer Legenden Ausnahmslos alle. Und Wirtz ist der beste Fussballspieler in Deutschland, das mit der Legende, erinnert ihr euch am Fahrertunnel wo der Bus einfährt?, genauso sieht es aus und alle werden wir uns an diese spieler Legenden erinnern später. Sowas kennt man in München nicht da die immer Meister werden und Legenden werden diese durch eine meisterschaft auch nicht.

  • Und einig ist Leverkusen mit Liverpool noch nicht auch wenn Fabrizio Romano es berichtet hat mit 150 Mio inkl. Bonus. Das ist laut David Ornstein nicht wahr, Liverpool ist nicht bereit 150 Mio zu zahlen, das letzte Angebot sind 134 Mio bestehend aus 118 Mio plus 16 Mio Bonus ca. Dies haben wir noch nicht abgelehnt...Es wird sich noch 1-2 Wochen hinziehen oder Liverpool zieht sich aus der Verpflichtung zurück...

  • Ich habe eigentlich Kai Havertz für den besten Spieler gehalten, den ich in meinem Fandasein seit immerhin 1999 gesehen habe und gedacht den wird lange keiner mehr toppen. Dann kommt im fliegenden Wechsel praktisch Wirtz, der ein Niveau erreicht, was ich noch nie bei einem Fußballer live gesehen habe.

    Jeder der glaubt er sei keine Vereinlsegende soll sich nochmal das Bremen Spiel von letzter Saison angucken. Es tut mir leid für jeden der nach 2025 Bayer-Fan wird, weil er den vermutlich besten Spieler der jemals unser Trikot übergezogen hat nicht bei uns sehen konnte.