Das Image unseres Vereins

  • Es ist eigentlich gaz einfach:


    Eine Image- oder Werbe-Kampagen, die man auf einer Pressekonferenz vorstellen/erklären muss ist per se für die Tonne.


    Gute Kampagnen überzeugen emotional, ohne dass ein Buchhalter oder Ex-Kommunikationsbeauftragter des Konzerns Idee und Wirkung öffentlich erklären muss.

  • Es ist eigentlich gaz einfach:


    Eine Image- oder Werbe-Kampagen, die man auf einer Pressekonferenz vorstellen/erklären muss ist per se für die Tonne.


    Gute Kampagnen überzeugen emotional, ohne dass ein Buchhalter oder Ex-Kommunikationsbeauftragter des Konzerns Idee und Wirkung öffentlich erklären muss.


    Genau das habe ich vor einem halben Jahr auch gesagt, als die Agentur verzweifelt versucht hat, uns die Kampagne schmackhaft zu machen. Der Wortlaut war in etwa "ihr versucht jetzt seit zwei Stunden uns dafür zu begeistern und habt es immer noch nicht geschafft. Wenn die wirken soll, muss die aber innerhalb der ersten Sekunden etwas Postivives beim Betrachter erzeugen."

  • Auch meines Erachtens wurde hier eine große Chance vertan - wenn man denn schon eine neue Image-Kamagne ins Leben rufen muss... -, unseren Verein mit seinen durchaus vorhandenen Vorzügen außerhalb des hinlänglich bekannten familiären Charakters darzustellen.
    Wie soll auch eine Agentur, in der von den Entscheidungsträgern oder Kreativen, die für diese Kampagne verantwortlich sind, mit Sicherheit kein einziger Mitarbeiter Bayer-Fan ist und daher überhaupt nicht nachvollziehen kann, wo die emotionalen Werte unseres Vereins liegen, eine emotionaliserende Botschaft an die potenziellen Kunden bringen? Es ist etwas anderes, wenn ich ein neues Auto oder ein neues Waschmittel bewerben soll...Hierzu kann sich wohl jeder in die Produkte hineinversetzen, aber bei einem "Nischen-Klub" wie dem unserigen? Vielleicht wäre es bei Vereinen wie Dortmund, Schalke oder den Ziegen anders abgelaufen, wenn eine Agentur aus deren Stadt mit Mitarbeitern, von denen der eine oder andere oder vielleicht sogar einige Fans des Klubs sind...


    Warum hat man seitens der Bayer-Verantwortlichen nicht einen Mix aus den Ideen der hier doch sehr kreativen Fans (NK12) und der Agentur berücksichtigt? Die Motive, die ich in Lev. bislang gesehen habe, sind für mich so was von nichtssagend und mit Botschaften versehen, die an allen möglichen Haaren herbei gezogen sind. Vor allem das Sami-Plakat ist m.E. schwer gewöhnungsbedürftig...


    Da gefallen mir die wahrscheinlich im Vergleich zur Agentur in einem Bruchteil der Zeit entworfenen Plakate der NK12 um etliches besser. Mit diesen Ideen hätte man arbeiten können, wenn nicht sogar müssen. Sie haben eine klare Botschaft - denn Werbung muss klare Botschaften enthalten und drücken das aus, was Fußball ausmacht: Leidenschaft, Erfolg und auch Tradition...

  • Immitsch . . .


    Maßlos überbewertet wie all der andere schillernde und lärmende Ablenkungsdriss des Eventzeitalters.


    Wer nicht Besucher ist;
    = Event
    = jede erdenkliche Methode ausprobieren um der Umwelt zu beweisen dass die Lücke die man selber hinterlässt einen vollkommen ersetzt
    = 24 Stunden am Tag in der Öffentlichkeit mit dem eigenen IPhone herumfummeln in der Absicht dass möglichst viele mitbekommen sollen
      wie wichtig man sich selber fühlt um anschließend darüber entsetzt zu sein dass die Leute um einen herum längst alle zu wissen scheinen
      wie unwichtig man selber in Wirklichkeit ist
    = täglich BLÖD und EXZESS lesen
    = vor dem Anpfiff über die Bordlautsprecher vorgedröhnten Schlagermüll mitsingen und mitschunkeln
    = sich vor oder während des Spiels zu Schlägereien verabreden
    = mit unübersehbarem Zündeln von Pyro eine Zurschaustellung der Verzichtbarkeit der eigenen Person inszenieren
    = Fußball zunehmend als störende weil von der eigenen veröffentlichten Selbstdarstellung satte 90 Minuten ablenkende Randerscheinung ertragen
    = . . .;


    sondern wer Fan ist;
    = Fußball;


    der will den Inhalt, und pfeift auf die Verpackung.


    Fußball ist auf'n Platz.
    Alles was nicht Fußball ist, ist was für Leute, die zu viel Zeit haben.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Die Motive von NK12 sind um Klassen besser,weil sie eine Botschaft haben,die vermittelt WAS Bayer sein kann und für viele von uns auch IST!
    Ich habe mir die Bilder per screenshot direkt gesichert.
    Tradition,Leidenschaft,Emotionalität das ist es was der Kampagne fehlt,das ist es was die NK 12 Motive zeigen!
    Ich würde eben diese ver-plakatieren und auch aufhängen,wenn möglich. ich würde sie sogar käuflich erwerben!

    Es gibt im Leben 2 Dinge,die man sich nicht aussuchen kann: Seine Eltern und seinen Verein!

  • Die Motive der NK12 sind wirklich klasse ... Wenn man bedenkt, dass sich Bayer das Millionen kosten lässt, ist die Kampagne einfach zu lahm. Allein für die Schwebebahn Werbung ballern die über eine Million raus! Was erwarten die? Dass die deswegen dauerthaft 5000 neue Fans akquirieren? Dazu ist hier in Wuppertal, SG und RS einfach alles voll mit Werbung ...

  • Ganz ehrlich:
    Für mich wirkt das Ganze fürchterlich bemüht !


    Hat schonmal jemand ein (Werbe)-Plakat von Schalke 04 gesehen ? Plakate zur Spielankündigung (die man zwar eigentlich auch nicht wirklich braucht) die sind nachvollziehbar, weil man damit auch direkt Werbung machen kann.
    Das Grundproblem ist doch alleine schon der Begriff: "Werbung" !
    Man macht doch keine Werbung für einen Fussballverein, oder ? Welcher Wuppertaler war denn noch NICHT beim Bayer, wenn es ihm danach gelüstet ? Jeder Fussballinteressierte weiß doch wo der nächste Verein hockt. Und dann geht er da hin, wenn er Lust hat. Wenn aber ein Wuppertaler Fussballfan NICHT nach Leverkusen geht, dann wird das wohl einen Grund haben.
    Man kann den Leuten ein Image verkaufen (z.B. das was NK 12 kreiert hat), aber direkt Werbung braucht man nicht zu machen. Höchstens in der Stadt selbst. Und dann schon gar nicht so grell, dass es jeder sieht. Fangt an den Schulen, holt die Kiddies ins Stadion damit sie geimpft werden. Aber verschont die alte Mutter mit Krückstock, die mal eben von Barmen nach Elberfeld fahren will.

  • Es wäre vermutlich sinnvoll mehr Reisebüros in Nachbarstädten als Kooperationspartner für den Ticketverkauf zu gewinnen. Bei anderen Vereinen ist es eigentlich üblich, dass man im Umkreis von ca. 50km in jeder Kleinstadt die Möglichkeit hat Tickets zu erwerben. Eventuell würde man durch sowas eher neue Leute gewinnen, wenn man halt vor der Tür die Möglichkeit hat an Tickets zu kommen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Junge Junge.... viel habe ich mir vom Herrn Schade erhofft. Ein neuer Wind, neue Wege, neue Ansichten, bessere Ansichten....aber was der so über die Kampagne geredet hat bringt mich auf den Boden der Tatsachen zurück...auf weitere 10 Jahre Plastikclub-Bayer04 in der Außenwahrnehmung :LEV6

  • Ja der macht echt da weiter wo Holzi aufgehört hat.... Die PK war einfach nochmal ein Beweis, dass da Herren an den zentralen Stellen sitzen, die schlichtweg keinen Schimmer von Fußball-/Fankultur haben....einfach ahnungslose Menschen.


    Vorallem fand ich die Aussage vom Schade dermaßen weltfremd, dass man sich eine bessere Stimmung durch diese ganzen Familien erhofft, die zukünftig die Arena stürmen sollen :LEV14 .... unfassbar. Da hätte man das Geld, was diese Kampagne verbrennt lieber in eine richtige Nordkurve stecken sollen.....hätte man 1000-mal mehr von.

  • Ja der macht echt da weiter wo Holzi aufgehört hat.... Die PK war einfach nochmal ein Beweis, dass da Herren an den zentralen Stellen sitzen, die schlichtweg keinen Schimmer von Fußball-/Fankultur haben....einfach ahnungslose Menschen.


    Vorallem fand ich die Aussage vom Schade dermaßen weltfremd, dass man sich eine bessere Stimmung durch diese ganzen Familien erhofft, die zukünftig die Arena stürmen sollen :LEV14 .... unfassbar. Da hätte man das Geld, was diese Kampagne verbrennt lieber in eine richtige Nordkurve stecken sollen.....hätte man 1000-mal mehr von.


    Was ist denn bitte eine richtige Nordkurve ?


    Schade hat einen Versuch der Imageaufbesserung unternommen; was ist daran verwerflich ? Ich hätte mir allerdings eine andere Umsetzung gewünscht, darüber haben wir ja die letzten Tage schon ausgiebig diskutiert. Ihn jetzt an den Pranger zu stellen ist unterste Schublade und zeugt von recht wenig Kenntnis der Zusammenhänge.

  • Endlich mal Werbung im Dorf! Schädel in Bergisch Neukirchen :LEV6


    Vielleicht hängen sie bald alle die Fahnen von 2002 wieder raus! Fänd ich super!

    "Es lohnt sich, keinen Hut zu tragen, endet der Mensch bereits am Kragen!" (Heinz Erhardt)

  • Ganz ehrlich:
    Für mich wirkt das Ganze fürchterlich bemüht !


    Hat schonmal jemand ein (Werbe)-Plakat von Schalke 04 gesehen ? Plakate zur Spielankündigung (die man zwar eigentlich auch nicht wirklich braucht) die sind nachvollziehbar, weil man damit auch direkt Werbung machen kann.
    Das Grundproblem ist doch alleine schon der Begriff: "Werbung" !
    Man macht doch keine Werbung für einen Fussballverein, oder ? Welcher Wuppertaler war denn noch NICHT beim Bayer, wenn es ihm danach gelüstet ? Jeder Fussballinteressierte weiß doch wo der nächste Verein hockt. Und dann geht er da hin, wenn er Lust hat. Wenn aber ein Wuppertaler Fussballfan NICHT nach Leverkusen geht, dann wird das wohl einen Grund haben.
    Man kann den Leuten ein Image verkaufen (z.B. das was NK 12 kreiert hat), aber direkt Werbung braucht man nicht zu machen. Höchstens in der Stadt selbst. Und dann schon gar nicht so grell, dass es jeder sieht. Fangt an den Schulen, holt die Kiddies ins Stadion damit sie geimpft werden. Aber verschont die alte Mutter mit Krückstock, die mal eben von Barmen nach Elberfeld fahren will.


    Andere Vereine machen das durchaus auch. In der Meistersaison von Bremen haben die massiv Plakatwerbung für Auswärtsfahrten gemacht ("Alle auf Schalke" usw.) und hatten dementsprechend auch ordentlich Anhang mit dabei. Dortmund hat Anfang der 90er extrem geworben (zusammen mit dem damaligen Hauptsponsor Continental Versicherung), die haben zu dem Zeitpunkt Starspieler eingekauft sind Meister/Cl Sieger geworden usw. und waren überall präsent. Die haben so den Grundstock für die heutige Fanbase gewonnen.
    Stuttgart hat mit einer grossen Kampagne dazu aufgerufen Schalke mit Mitgliederzahlen zu überholen ("Wir knacken Schalke").
    Beim Bayer ist nach wie vor das Problem offensichtlich, es fehlen Leute aus der Fanszene im Marketing. Die sind viel zu weit weg von der Basis.
    Dennoch glauzbe ich das so eine Kampagne sicherlich Leute ins Stadion bewegt (zu einem gewissen Prozentsatz ist das eine Neukundenakquierierung), aber das Imageproblem ist somit ja nicht gelöst. Die NK12 macht es immer wieder vor, wieso kommt das im Verein nicht an.
    Es fehlt etwas Identifikation stiftendes.
    Wenn man sich mal die Abteilungen von Vereinen mit einem entsprechend guten Marketing anguckt, nehmen wir Sankt Pauli, das sind alles Leute die 100% wissen was in der Fanszene abgeht, aber auch was für Trends macht mitnehmen kann oder immer wieder etwas innovatives aus dem Hut zaubern. Bei uns ist alles ziemlich bieder und einfallslos.

  • Zitat

    Fangt an den Schulen, holt die Kiddies ins Stadion damit sie geimpft werden. Aber verschont die alte Mutter mit Krückstock, die mal eben von Barmen nach Elberfeld fahren will.


    Nicht schlecht. :LEV18
    Hier wurde eine Millionen-Summe für die Schwebebahn-Aktion kolportiert. So isses dann doch nicht. Eine kleinere 6stellige Summe für eine zeitlich sehr begrenzte Aktion.


    Heute berichtet die örtliche Presse von ersten Farbbeuteln auf die Plakatwände. Sollte man alles nicht überbewerten, die meisten wollen mit ihrem Verkehrsmittel von A nach B. Denen ist sowas eh ulle.

  • Von FB:


    Bayer 04 Leverkusen Fussball
    Die neue Bayer 04-Imagekampagne im Überblick: "Bayer 04 ist jung, emotional, familienfreundlich und auch liebenswert"...


    Es ist so hochgradig peinlich, dass man sich selbst so anpreisen muss. Wie 'n Informatikstudent inna Zappelbude, der versucht bei bei der hübschen Germanistik-Erstsemestlerin zu landen.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -

  • Freunde gepflegter Dialektik und des zornigen Disputes können sich an folgendem Leserbrief aus der WZ abarbeiten (der übrigens nicht repräsentativ für die Lesermeinungen ist, so weit ich das feststellen konnte). So take it easy :levz1


  • Das gesamte Bergische würde allein schon wegen der zentralen Lage Wuppertals, im Gegensatz zu Leverkusen, den Verein annehmen


    sicher. besonders die remscheider würden dem wsv praktisch die türe einrennen. selbst als wuppertaler zieht es einen ja eher richtung ruhrgebiet,
    als richtung stadion/zoo.