Spiele & Newsthread: Deutsche Nationalmannschaft

  • Ich find an der ganzen Sache am schlimmsten, dass die das beim DFB wirklich während des Finales der Basketballer verkünden.

    Deutschland wird vollkommen sensationell Basketball-Weltmeister und die Schlagzeigen verkünden aber zu allererst auf ihrer HP, dass dieser Witzverband den Trainer geschasst hat.

  • Mein Favorit wäre Oliver Glasner. Der Mann ist verfügbar, spricht fließend deutsch und hat bei seinen bisherigen Stationen Wolfsburg und Frankfurt gute Arbeit geleistet.

    Ist für mich auch der einzige logische und realistische Kandidat, wo etwas draus werden könnte. Hat mit Frankfurt zudem auch bewiesen, dass er KO-Spiele und TItel gewinnen kann mit Europa League Sieg mit Frankfurt sowie meine ich auch mal im DFB-Pokalfinale gewesen. Zudem auch ein etwas "unangenehmerer" Typ, der Dinge klar anspricht, die nicht in Ordnung sind. Kann mir aber gut vorstellen, dass er für die Diven beim DFB eine noch zu kleine Nummer ist und sie seine Anweisungen nicht ernst nehmen. Besonders schönen Fußball wird man da auch nicht erwarten können und bei dem Punkt kann ich mir beim verwöhnten DFB-Fanvolk vorstellen, dass sie aus dem Grund schnell ungeduldig mit Glasner werden könnten.

  • Den Nagelsmann wollen sich die BvB Strippenzieher doch sicherlich lieber frei halten, falls Terzić vorzeitig gehen muss. Da wird der Watzke schon aufpassen, dass der kein Trainer beim Dfb wird...


    naja für den BVB wäre es aber einfacher ihn später vom DFB zu bekommen, als ihn von Bayern freikaufen zu müssen. Denke bei einem direkten Konkurrenten würde Bayern schon versuchen, da deutlich mehr an Ablöse zu bekommen

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ich habe hier eher an kurzfristig gedacht. In den Medien geistert der Name Nagelsmann ja schon über dem BvB. Und wenn er jetzt die Nationalmannschaft übernimmt, ist er bis zur Em sicher kein Thema mehr.

    ja schon klar. Aber ob Bayern ihn für den BVB freigeben würde? man würde ihn sicherlich lieber im Ausland als bei einem Konkurrenten sehen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Den Nagelsmann wollen sich die BvB Strippenzieher doch sicherlich lieber frei halten, falls Terzić vorzeitig gehen muss. Da wird der Watzke schon aufpassen, dass der kein Trainer beim Dfb wird...


    Der Meinung bin ich auch. Dem ist als Funktionär der BvB näher als der deutsche Fussball. Die Frage die sich der DFB stellen muss, wollen sie jetzt eine kurzfristige oder langfristige Lösung. Kurzfristig wäre Magath mein Favorit, der ist frei. Langfristig denke ich, wäre Glasner ne Lösung.


    Alle anderen sind Angestellte eines Vereins, für die eine Ablöse gezahlt werden muss. Und der DFB ist ziemlich klamm. Sammer hat nach seinem Schlaganfall schon gesagt, das er nicht mehr in den aktiven Fußballbetrieb zurück kommt.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ich find an der ganzen Sache am schlimmsten, dass die das beim DFB wirklich während des Finales der Basketballer verkünden.

    Deutschland wird vollkommen sensationell Basketball-Weltmeister und die Schlagzeigen verkünden aber zu allererst auf ihrer HP, dass dieser Witzverband den Trainer geschasst hat.

    Danke - genau das waren auch meine Gedanken und zeigen eigentlich das ganze Dilemma. Ist es Arroganz oder Ignoranz beim DFB ?

    Zumindest ist es m.E. dieses Auftreten, was uns erst in diese sportliche Lage gebracht hat.


    Begeisterung kommt doch dann auch beim gemeinen Fan nicht auf. Wir haben von den Namen her doch eine super Mannschaft auf dem Platz - sorry - super Fußballspieler auf dem Platz, aber leider keine Mannschaft. Das war es aber doch eigentlich immer, was die NM ausgezeichnet hat. Waren wir bei allen Titeln immer mit den besten Spielern ausgestattet. M.E. Nein, aber es war eine Mannschaft, die den Titel gewonnen hat.


    Deutschland ist vielmal Weltmeister, dreimal Europameister - was will man mehr ... dieser Wille zu fünfmal und vielmal ist nicht spürbar, nicht bei Verband und nicht bei den Spielern - kein Hunger auf Erfolg und wenn man dann mit dieser Einstellung gegen Japan oder solche Fußballzwerge antritt - naja komm für die reicht es schon.


    Bei einigen Trainernamen bekomme ich auch nen dicken Hals, aber ohne einen Trainer, der wieder eine Mannschaft formt werden die tollen Einzelspieler nix hinbekommen. Daher muss man aber auch den Kuschelkurs verlassen und Arroganz / Ignoranz in jeder Phase hinten anstellen.


    Mich persönlich hat Basketball mehr begeistert als die Fußball-NM in den letzten Jahren.

    22. Mai 2024 Dublin Europa League Finale

    25. Mai 2024 Berlin DFB-Pokalfinale

    26. Mai 2024 Leverkusen Coming Home

    27. Mai 2024 Platt, aber glücklich

  • Rehagel und dann Trainingslager/Vorbereitung in Malente oder am Schluchsee. Mehrbettzimmer wie früher. Essen aus der Kantine, d.h. den Sternekoch sofort entlassen. Eintopf statt Schickimicki. Ersteinmal wieder die Bodenhaftung bekommen, dann wird das schon.

    hahaha genau bei den anderen Nationalmannschaften gibt's ja bekanntlich auch nur eine Tischtennisplatte und Stulle mit Brot.

  • Schleswig-Holstein

    Mmh finde es sonderbar dem DFB einerseits Arroganz vorzuwerfen, aber im selben Beitrag selbst Japan (die jetzt zweimal Deutschland besiegt haben) als Fußballzwerg zu bezeichnen.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Glosse:

    Der hausgemachte DFB-Abgesang


    - Der 2014er WM-Titel wird seitens der DFB-Verantwortlichen viel zu hoch gehängt, das belegen sowohl die diesen Titel umrankenden (mindestens) 36 Jahre ohne WM-Titel (1990-2014 + 2014-2026?) als auch die (mindestens) 28 Jahre ohne EM-Titel (1996-2024?); hingegen hatte es zwischen 1972 und 1996 in nur 24 Jahren 5 (!) Titelgewinne gegeben (WM 1974 + 1990, EM 1972, 1980 + 1996).

    - Die aus dem 2014er WM-Titel erwachsende DFB-Arroganz erweist sich auf allen Ebenen als verderblich.

    - Hatte der Bundesligafußball seine Beliebtheit über 40 Jahre lang der Spannung im Titelkampf zu verdanken, welche sich in Meisterschaften wie zuletzt denen von Werder Bremen 2004 und dem VfB Stuttgart 2007 ausdrückt, so wird der 2014er WM-Titel in Tateinheit mit dem 2013er CL-Finale dazu missbraucht, eine künstlich erzeugte Meisterschafts-"Spannung" in Form eines insbesondere auch medial manipulierten Ewigkeits-"Zweikampfes" zu etablieren, dessen Alleinstellungsmerkmal sich auf seine ausufernd gähnende Langeweile reduziert.

    - In der Konsequenz würgt dieses Bestreben das Nachwachsen ganzer Generationen potentieller jüngerer Nationalspieler ab, weil fast sämtliche Spieler mit deutschem Pass der beiden Probanden aus München und Dortmund als vermeintlich "Beste" hofiert und medial gehypt werden, was so gut wie jeder deutschen Nationalspieler-Alternative anderer Bundesliga-Vereine den Weg einer angemessenen Förderung ihres Leistungsvermögens verbaut.

    - Zudem verdrehen diese DFB-Manipulationen dem Spielerstamm der Nationalmannschaft die Köpfe, weil diese sich zumal aufgrund des unterbundenen Konkurrenzdrucks selbst maßlos überschätzen, was ihre Leistungsbereitschaft wie die gezeigten "Leistungen" kontinuierlich immer tiefer in den Keller treibt.

    - Das unsägliche DFB-Marketing-Wortkonstrukt "Die Mannschaft" diskreditiert in den Köpfen der Menschen weltweit bis auf den heutigen Tag jedwede andere Mannschaft, gleich ob national oder auf Vereinsebene.

    - Diese Anmaßung zieht unweigerlich eine Entfremdung mit der über Jahrzehnte gewachsenen N11-Fangemeinde nach sich.

    - Entfremdung plus selbst bei Testspielen astronomische Eintrittspreise kreieren eine Generation von Etepetete-Kunden, die mit dem Fußballsport nichts im Sinn haben und N11-Spiele mit ihrer Anwesenheit heimsuchen, indem sie diese in Show- und Party-Events umfunktionieren, weil ihnen das einzig Wichtige ist, auf den Tribünen Selbstdarstellung zu betreiben.

    - Wird die Party-Stimmung durch die N11 auf dem Platz gestört, weil diese (N11) nicht in jeder Halbzeit mindestens 4 bis 6 Tore schießt, gibt es beim ersten Rückpass prompt gleich auch die ersten Pfiffe.

    - Der 2014er "Erfolg" frisst seine Kinder: Das immer öfter und immer lauter pfeifende und randalierende Event-Publikum setzt bei den Aktiven eine jahrelange Abwärtsspirale in Gang, aus der es früher oder später kein Entrinnen mehr gibt.

    - Legt ein nicht in München oder Dortmund zu verortender Nationalspieler öffentlich den Finger in eine der Wunden dieser faktischen Missstände, werden sogleich die medialen Schlachtmesser für unliebige Party-Event-Nestbeschmutzer gezückt.

    - Die völlernde "Task Force" hinterfragt weder die mafiös-maroden Strukturen des DFB, und die eigenen Personen selbstredend noch viel weniger.

    - In ihrer erwartbaren Hilflosigkeit greifen die ergrauten Herren zum einzig verbleibenden DFB-Mittel, dem Sündenfall mit der ersten N11-Trainerentlassung in der Geschichte des DFB überhaupt.

    - Was Herrn DummschWatzke betrifft, gipfelt dessen senil anmutende Inkompetenz im Einverständnis der Berufung eines der Interimstrainer für das Testspiel gegen Frankreich (Hannes Wolf); hatte er diesen doch erst unmittelbar zuvor äusserst medienwirksam dahingehend abgekanzelt, dessen (Wolfs) Trainerfähigkeiten beschränkten sich darauf, mit eckigen Bällen auf Plätzen ohne Tore spielen zu lassen.


    Darauf ein dreifach donnerndes:

    "DFB, Herrje!"


    Kapelle: Tusch!

    Trärä! Trärä! Trärä!

    Tsching Bum!

  • Ich find an der ganzen Sache am schlimmsten, dass die das beim DFB wirklich während des Finales der Basketballer verkünden.

    Deutschland wird vollkommen sensationell Basketball-Weltmeister und die Schlagzeigen verkünden aber zu allererst auf ihrer HP, dass dieser Witzverband den Trainer geschasst hat.

    naja das kann man dann aber eher den Journalisten vorwerfen, welche Meldungen sie wie Gewichten. Ein Verband muss sich da auf sich konzentrieren, und kann da keine Rücksicht auf anderes nehmen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Der Meinung bin ich auch. Dem ist als Funktionär der BvB näher als der deutsche Fussball. Die Frage die sich der DFB stellen muss, wollen sie jetzt eine kurzfristige oder langfristige Lösung. Kurzfristig wäre Magath mein Favorit, der ist frei. Langfristig denke ich, wäre Glasner ne Lösung.


    Alle anderen sind Angestellte eines Vereins, für die eine Ablöse gezahlt werden muss. Und der DFB ist ziemlich klamm. Sammer hat nach seinem Schlaganfall schon gesagt, das er nicht mehr in den aktiven Fußballbetrieb zurück kommt.

    Flick würde viel besser zum BVB passen. Das ist doch der Verein für die Gescheiterten. Wobei Nagelsmann ist ja auch gescheitert :LEV8

  • hahaha genau bei den anderen Nationalmannschaften gibt's ja bekanntlich auch nur eine Tischtennisplatte und Stulle mit Brot.

    Naja, aber bei den anderen läuft es aktuell auch nicht so scheiße :LEV14


    Aber ja, die Forderungen sind etwas populistisch. Ein wenig mehr Bodenhaftung befürworte ich aber sofort....

  • Ich weiß nicht aber ich halte Nagelsmann nicht für einen Nationaltrainer. Ich glaube eher das für den Vereinsfussball geeignet ist.


    Meine Favoriten wären Sandro Wagner weil er einfach einer mit einer Meinung ist, kein Ja Sager, dann hat er gute Arbeit in Unterhaching geleistet und was ich für am wichtigsten finde er ist frisch.


    Meine 2te Wahl halte ich eher Stefan Kuntz, er kennt den DfB, er hat selbst gespielt und in dem Fall hat er Erfahrung. Ob er ein 2ter Löw wäre? Weiß ich nicht.

    "Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit." :LEV8

    Werner Hansch - Fussballreporter


    Mein Verein, Meine Stadt, Meine Liebe!


    Bayer 04 du bist mein Verein.


    :LEV3