Die Zukunft von Bayer04


  • Nehme ihn raus und wir haben den deutlich besseren Kader, besonders auch von der Bank. Was hat der BVB noch außer diesen Stürmer?
    Wir haben den besseren TW, unsere IVEr sind ganz klar vorne, unsere Außen sind besser, die 6er haben wir selbst von der Bank her besser, alles was dann noch kommt ist gleich und von der Bank her ein Punkt für uns. Sehe den BVB hier hinter uns wenn Haaland nicht trifft oder spielt.


    Jetzt übertreibst du aber maßlos. Insbesondere im Rückblick auf die letzte Saison, setzt du da die Latte bei unseren Spielern aber massivst hoch an.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...


  • Jetzt übertreibst du aber maßlos. Insbesondere im Rückblick auf die letzte Saison, setzt du da die Latte bei unseren Spielern aber massivst hoch an.


    Das Spiel heute hat sehr gut gezeigt was ich meine.
    Andrich hebt sofort das Kreuz und die Schulter und macht sofort das Zentrum zu. Wirtz hebt sofort die Qualität in der Übersicht und bei der Ball Verteilung vorne.


    Die Bank ist so breit voller Qualität und jeder muss da um seinen Stamm Platz kämpfen oder kann das.

  • Projekt 2025-2026


    Die Wahrheit über Leverkusens Titeltraum



    Zweimal hatte Leverkusen zuletzt die Champions League verpasst.
    In dieser Saison gibt es keine Ausrede mehr – die Top-4 sind für Bayer Pflicht!
    Sportdirektor Simon Rolfes (39) hat den Kader-Umbruch im Sommer vollzogen: Neun Abgänge brachten 42 Mio. Ablöse, sieben Zugänge kosteten rund 53 Mio. Euro.



    Trainer Gerardo Seoane (42) ist sehr zufrieden: „Ich denke, dass wir alle Reihen verstärken konnten. Wir sind maximal ambitioniert.“
    Was waren die Kriterien der Transfer-Planung?
    Nach dem schlimmen Absturz in der letzten Rückrunde holte Bayer mit Robert Andrich (26), Mitchel Bakker (21) und Odilon Kossounou (20) physisch starke Spieler mit Mentalität und Erfolgshunger. Die Talente Piero Hincapie (19) und Amine Adli (21) waren international begehrt, sie bringen viel Potenzial mit.



    Eindeutig: Bayers Kader ist ausgewogener und besser, weil jede Position jetzt doppelt besetzt ist – mit Qualität und auch mit Variabilität.
    In Leverkusen lebt der Traum vom ersten Titel seit 1993 mehr denn je.
    Der starke Saison-Start (7 Punkte aus drei Spielen) gibt den Fans wieder Hoffnung.
    Rolfes betont: „In diesem Jahr wollen wir in allen drei Wettbewerben besser abschneiden als letztes Jahr. Und es gilt, das Maximale aus der Entwicklung der einzelnen jungen Spieler herauszuholen.“ Auch dafür wurde Seoane verpflichtet.



    Klar ist auf jeden Fall: Rolfes treibt in Leverkusen das „Projekt 2025/26“ voran!
    ► Fünf Spieler haben einen Kontrakt bis 2025: Bakker, Frimpong, Palacios, Schick und Diaby.
    ► Sechs Spieler haben bis 2026 unterschrieben: Wirtz (mit Ausstiegsklausel 2023), Tapsoba, Kossounou, Hincapie, Adli und Andrich.



    Rolfes erläutert die Vertrags-Strategie: „Wir wollen langfristig eine Mannschaft aufbauen und ihr ein Gesicht geben. Trotzdem sind wir uns schon bewusst, dass wir in Zukunft auch mal Spieler verkaufen müssen.“
    Die Laufzeiten werden hohe Ablösen einspielen.
    Im BILD-Gespräch sagt Rolfes über seinen Kader: „Es steckt sehr viel Arbeit eines jeden Scouts bei uns dahinter. Weil sie wegen Corona 18 Monate kein Stadion besuchen konnten, mussten sie praktisch alle über Video sichten.“
    BILD meint: Das Ergebnis der Transferperiode kann sich sehen lassen. Leverkusen ist optimal aufgestellt. Umso mehr gilt jetzt: An der Königsklasse führt kein Weg mehr vorbei.


    Quelle: Philipp Arens/ Bild Plus


    Dankt mir später!

  • Wir sollten weiterhin kleine Brötchen backen. Die Spiele waren nicht so eindeutig, wie man es vom Ergebnis her denken könnte... Vor allem hat mir der Absturz nach der vergangenen Top-Hinrunde zu denken gegeben.


    Aber natürlich ist sowas wie Aufbruchstimmung vorhanden, die richtig Bock auf die neue Saison macht.


    Einige Rädchen greifen schon gut in sich. Der Spielwitz ist zurück. Mit Diaby haben wir nun sogar einen französischen Nationalspieler. Schick scheint seine EM-Form teilweise mitgebracht zu haben. So ist er dann auch für 15 Saisontore gut!
    Demirbay überzeugt tatsächlich auch. Wirtz, jüngster Nationalspieler, den wir je hatten - steht nun für die kommenden Wochen voll im Saft und sollte wie auch Diaby vor Selbstbewusstsein nur so strotzen. Adli - kann was werden.


    Hab schon richtig Bock auf die Saison - heute wäre eigentlich der perfekte Spieltag, die Majas wegzuballern.


    Gesendet von meinem FP3 mit Tapatalk

  • Man sollte diese Saison vielleicht noch keine Wunder erwarten. Mit Bayern, Dortmund, Leipzig und WOB hat man starke Konkurrenten auf die CL-PLätze. Drei davon sind individuell stärker besetzt, und WOB ist ein schwer zu schlagendes Team mit vermutlich hoher Konstanz. Da müssen unsere Jungs sich in ihrer ersten Saison zusammen schon arg strecken. Bei uns wird es sicherlich einen höheren Wundertüten-Faktor geben. "De Top 4 sind Pflicht" ist daher Blödsinn.


    Aber es wird hoffentlich ein spannendes Duell um die oberen Plätze, und warum sollten wir nicht das bessere Ende für uns haben. Wenn in Dortmund Haaland ausfällt, WOB mal zwei Spiele in Folge verliert oder in Leipzig einfach die neue Mischung nicht greifen sollte, sieht's für die auch schon übel aus. Dann brauchen wir nur noch ein bisschen Konstanz, und schon... ok, keine Spinnereien hier ;)

  • Platz 4 ist auch nicht Pflicht, sondern das Saisonziel. Letzte Saison haben die Teams vor uns sehr konstant gepunktet. Das war der Punkt... Uns sollte es eigentlich gelegen sein, wenn es einen sehr guten Zweitplatzierten gibt, und dafür der Kampf um Platz 3 und 4 sehr offen gestaltet wird. Man kann jetzt noch keine seriöse Aussage treffen, wer von den ambitionierten Klubs strauchelt.
    Wolfsburg gewinnt alles relativ knapp, hat aber nun mit der CL auch eine Doppelbelastung, verglichen zum letzten Jahr. Leipzig hat bereits 2 Niederlagen... Dortmund ist mit Haaland aus meiner Sicht sicher in der CL.


    Gesendet von meinem FP3 mit Tapatalk

  • Man sollte diese Saison vielleicht noch keine Wunder erwarten. Mit Bayern, Dortmund, Leipzig und WOB hat man starke Konkurrenten auf die CL-PLätze. Drei davon sind individuell stärker besetzt, und WOB ist ein schwer zu schlagendes Team mit vermutlich hoher Konstanz. Da müssen unsere Jungs sich in ihrer ersten Saison zusammen schon arg strecken. Bei uns wird es sicherlich einen höheren Wundertüten-Faktor geben. "De Top 4 sind Pflicht" ist daher Blödsinn.

    Platz 4 ist auch nicht Pflicht, sondern das Saisonziel. Letzte Saison haben die Teams vor uns sehr konstant gepunktet. Das war der Punkt...


    Nö – der Punkt war, dass letzte Saison der Durchschnittstrainer Bosz am Ruder war. Jetzt haben wir nach Jahren einen Spitzentrainer, mit mehr Charisma ausgestattet, als die letzten drei Trainer zusammengenommen, und einen ähnlich individuell gut besetzten Kader, wie vor 2 Jahren, damals nach Bayern der zweitbeste der Bundesliga, mit dem es Bosz doch Tatsache auf unfassbare Weise fertiggebracht hat, die Qualifikation für die Champions-League zu vergeigen.
    Klar ist Champions-League Pflicht, auch für die Bayer AG, und nicht zuletzt ist der Kader so aufgestellt worden, um die Chance realistisch zu halten, Völler zum Abschied einen Titel zu holen – welcher auch immer.

  • Ob ich das Projekt unter Pflicht, Ziel oder Wunsch subsumiere ist ohnehin Makulatur. Der nächste Schuss muss sitzen! Wenn durch diffuses Fifa-Management o.ä. unseren Spielern die Knochen kaputtgemacht werden, wäre dies aĺlerdings ein nicht unerheblicher Risiko/worst case-Faktor.

  • Drei davon sind individuell stärker besetzt, und WOB ist ein schwer zu schlagendes Team mit vermutlich hoher Konstanz.

    Na und? Jedes Jahr gibt es ein Überraschungsteam. Und das ist dann interessanterweise sogar stärker als wir. Wenn die sich mal zusammenreißen und mal Druck bekämen, dann kann überraschen wer will! Diese Ausrede ist genau der Grund, warum hier nix passieren wird. Nach dem Motto " Oh, die waren besser als wir, da kann man nix machen". :LEV11

  • Was hier jemand schreibt, ist eine persönliche Meinung und völlig irrelevant für Erfolg oder Misserfolg der Mannschaft.
    Ich bin mir sicher, dass Seoane eine solche Stimmung nicht aufkommen lässt. Was am Ende aber herausspringt, hängt von so vielen Faktoren ab, dass es jetzt für Prognosen noch viel zu früh ist.

  • Ist schon lustig... wie hier während des Spiels, beim Stand von 2:1 für uns über Andrich geschimpft wird nur weil er mit Rot fliegt und dadurch wir unter gehen. Da wird schon ingepullert, wie nasse Lappen das Spiel und der Sieg in ein Waterloo geschrieben.


    Bakker wird dazu nach dem Spiel a gezählt und oh ja da regnet es auch bald rote Karten.


    Leute, wir hatten nur Mutteraöhnchen und das durchweg und alle schrien nach den Andrich, den Bakker und nun sind sie hier und jetzt wird geheult das sie so spielen wie sie spielen und wie sie nur alleine das Spiel verlieren können und überhaupt bla bla...


    1. Genau deswegen haben wir sie geholt um in dem Grenzbereich uns Mentalität und Qualität zu geben um genau solche Spiele nach Hause zu holen wo wir sonst unter gingen, wo der Gegner uns permanent Mental die Schnitte abkaufte und wir trotz aller Qualität verloren.


    2. Solche Spiele, Union Fans wissen das aus DDR Zeiten sicher auch noch, haben es geliebt in Unterzahl so zu Figjten wie wir heute. Das scheißt zusammen, das bildet ein Team, das führt zu mehr Leistung als normal. Ja, es gibt dann auch mal Gelbe und Rote Karten und ja es wird manchmal auch nicht schön aber es führt eventuell zu Erfolg und zu mehr als üblich mit dem vorhandene Qualität.


    Das 8st Fußball, dafür wurde dieser Trainer geholt. DienSpielwerte heute sind wirklich unter aller Sau. Unter Bosz wäre das ein Waterloo gewesen. Alleine Pässe, Passgenauigkeit, Ballbesitz. Am Ende steht es 3:1 für unser Team.


    Genau das wollten doch viele hier.


    Also, hört auf unsere Spieler hier anzugehen, Windeln anzuziehen und zu Unken. Kritik ist ok aber bitte nicht so jämmerlich alles ins negative ziehen. Selbst Demirbay funktioniert in diesem Team halbwegs normal. Nicht überragend aber ok.


    Man man man

  • Guter Saisonstart.


    Wenn man die nächsten Spiele gegen Mainz und Bielefeld gewinnt, ist es sogar ein sehr guter. Und wir können im Spiel nach der Länderspielpause (herrje) gegen Bayern ganz befreit aufspielen.


    Auch in der EL wird das schwere Auswärtsspiel in Glasgow nicht entscheidend sein. Dort können wir z.B. mit einem Remis in leben.


    Ich bin wirklich sehr zufrieden mit unserem Trainer. Wir spielen ansehnlichen Fussball und sind giftig in den Zweikämpfen. Darüber hinaus schießen wir viele Tore.
    Die Neuzugänge wurden super integriert.

  • Die Kaderentwicklung finde ich auch sehr gut. Wir haben Leute mit wenig Spielzeit abgegeben und dafür Leute geholt, die alle sofort eingesetzt werden und zum Teil sogar Stamm spielen.
    Gray hätte ich gerne behalten, aber der wollte ja offensichtlich unbedingt weg...


    Die Ergebnisse und auch das Auftreten passen bisher. Es macht mal wieder Spaß, dem Bayer zuzuschauen. Wir leben natürlich auch von unserer offensiven Effektivität gerade. Wenn das mal nicht so läuft, kann es auch schnell passieren, dass die Ergebnisse nicht mehr so stimmen. Schwankungen sind bei einem jungen und neu zusammengestellten Team halt leider zu erwarten. Schauen wir mal, wofür es am Ende reicht.

    Gonzo, gib Gas! Wir wollen hier gewinnen!



    Bayer Schneider - Bernd Leverkusen!

  • Jap, die Kaderplanung finde iuch sehr gut. Das Ziel war es junge Spieler mit Stammplatzqualität die einer Mannschaft Stabilität verleihen können. Und die aktuellen Zahlen CIES Football Observatory scheinen ihm Recht zu geben. Unter den 5 Topligen liegt Bayer auf Platz 1 bei den Spielzeiten für U21-Spieler (24%), beim Alter auf Platz 2 hinter Monaco. Gute Werte, wie ich finde.

    https://football-observatory.com

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)