unter dem Aspekt des Geld verdienens hat Dortmund schon eine gute Transferpolitik gemacht. Aber natürlich nicht im Sinne eines ausgewogenen Kaders. Rückwirkend draufhauen ist natürlich dann auch immer leicht.

1.Fußball-Bundesliga
-
-
-
ich hab mir gestern n bissl was vom Doppelpass auf DSF gegeben. Ich kann ja eigentlich diese polemischen Stammtisch Möchtegern Comedians wie Corni Küpper (Sohn von Kommentator Küpper) nicht leiden. ABER: Inhaltlich hat er zur Transferpolitik von Borussia Dortmund genau das in zwei Minuten wieder gegeben, was ich mir seit dem Sommer denke: Null Kratitivität, Null Scouting. Er fasste es zusmmen mit: "Einkaufen auf dem Transfermarkt wie ein 13-jähriger beim Online Manager"... Guirassy? Jau, hat gut geknipst letzte Saison, holen wir... Beier? Jau, gutes Offensivtalent, bevor ander den holen, holen wir.... Anton? Jau, hat gut verteidigt, holen wir?....Groß? Jau, Prmeier League Erfahrung, gut performt die letzte Zeit, holen wir....Couto? Jau, auch ein guter Name auf den defensiven Außen, holen wir.... und das geht beliebig seit Jahren so, die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, geht man die letzten 10 Jahre zurück. Da ist nichts, aber auch gar nicht, was darauf schließen lässt, dass da sich mal jemand überlegt: "Passt der überhaupt charakterlich ins Team?"...was für ein Team eigentlich?...
Wenn man das mit unserem Verein vergleicht, sind das wirklich Welten, die uns trennen... wir haben zwar mit Xhaka, Hofmann z.B. auch "Namen" geholt, das hat aber vor allem charakterlich gepasst... Dann aber auch Leute wie Tapsoba, Hincapie, Boniface, Grimaldo (den ja eh keiner kannte...), Palacios...da gehörte teilweise Mut dazu ...Diesen Mut hat Dortmund nie gezeigt und jetzt ernten sie.
Ist grundsätzlich schon richtig. Und vergangenen Sommer waren sie bodenlos kreativlos. Küpper darf aber nicht unterschlagen, dass der BVB unter enormen Erfolgsdruck steht. Von denen wird jährlich erwartet, dass die die Bayern stürzen, mindestens Vize werden. Da helfen natürlich Transfers innerhalb der Liga. Was sich bewährt hat, kann ja nicht schlecht sein. Und sie haben einfach auch die Kohle um reihenweise Transfers innerhalb der Liga zu realisieren. Beier haben sie bspw. innerhalb weniger Tage fest gemacht und die gewünschte Ablöse von Hoffenheim auf den Tisch gelegt. Mit Sahin und Groß sind die Parallelen zu Alonso und Xhaka in der Absicht klar zu erkennen. Hat aber nicht funktioniert. Es gab mit Dembele, Sancho, Bellingham, Haaland usw. aber auch andere Zeiten. Da haben die in regelmäßigen Abständen mit gutem Händchen Schallmauerverkäufe produziert. Gittens ja auch jetzt wieder. Solche Spieler fehlen dem BVB derzeit. Die haben sehr viel Geld für nicht besondere Spieler ausgegeben. So ging es mal bei Schalke sportlich auch los mit dem Niedergang. Und ich hoffe, dass der BVB in der Folge genauso implodiert.
-
Nach Havertz wird es da bei uns schon eng.
Was aber auch damit zu tun hat, dass die ganz andere Mittel zur Verfügung haben und sich dann Spieler, die für 20 Mio.+ nicht einschlagen auch einfach erlauben können. Wir werden hier vermutlich in Jahren noch von Demirbay sprechen. Das ist da ja eher die Regel als die Ausnahme, gerade bei bundesligainternen Transfers. Sancho, Haaland und Bellingham kamen ja von woanders.
Aber unter dem Gesichtspunkt der reinen Ablösesummengenerierung von Top-Spielern hast du sicherlich Recht. Da gibt es bei uns aber ja in Zukunft ggf. noch was, was uns da in deren Sphären heben wird...
-
Klar, aber bei den zweien war es, wie Du schon sagtest, ein scheitern keine Option. Wie bei uns mit Wirtz. Nur Wirtz stand noch ganz am Anfang, und wurde auch sehr gut Beraten. Bei Bellingham(17)und Haaland (20) war es schon klar, das die Dortmunder diese Spieler kurz vor ihrem großen Durchbruch noch abgefangen hat, um Kasse(ohne Wertigkeit)zu machen. Jetzt arbeiten sie fleißig daran, das sich solche Spieler in Zukunft diesen Zwischenschritt sparen können.
-
Die Zecken hatten 2017/18 durch den Verkauf bzw. den erzwungenen Wechsel von Aubameyang und Dembelé einen Riesengewinn, während sich das sonst meist in Grenzen bewegt, die eben so reichten, das Transferminus anderer Jahre auszugleichen.
Das Ganze sieht so aus, als kaufe man mehr oder minder auf gut Glück möglichst viele Spieler, um einen Treffer zu landen, der den ganzen Salat ausgleicht.
Ohne 2017/18 mit ca. 150 Mio. Überschuß hätte man möglicherweise - kenne die Gesamtbilanzen der letzten 20 Jahre nicht - ähnlich Schalke oder FC inzwischen eine Fananleihe auflegen oder eine Kapitalerhöhung vornehmen müssen.
Vielleicht wäre ja auch mal wieder die öffentliche Hand (Stadt, Land oder die Mafia aus dem Süddeutschen) eingesprungen...
Hand und Fuß hat das m.E. nicht wirklich.
-
Rheinmetall regelt das schon.
-
Mit dem Diaby Transfer wurden die Meistereinkäufe realisiert. Sollte man vielleicht nicht unterschlagen.
Bei Dortmund kommt ja noch hinzu, dass denen dann auch noch für so einen Witz Transfer wie im Fall Füllkrug die Kohle förmlich aufgezwungen wird und sie es trotzdem hinbekommen das Geld völlig unsinnig zu verpulvern.
-
Sancho 85 Millionen usw. Die haben quasi jede Saison einen Königsabgang, der mächtig Kohle in die Kasse spült.
Hallo?
Das müssen sie doch auch...Dortmund ist schließlich in den Top 20 in Europa DER Verein, mit dem schlechtesten Standort.
Wie willst du dich da oben halten, europäisch als zweiten Leuchtturm der Bundesliga etablieren und über deinen Möglichkeiten performen? -
Der Leuchtturm leiht wohl Rashford aus für 6 Monate.
Leihgebühr. 8 Millionen Euro.
Läuft.
-
Der Leuchtturm leiht wohl Rashford aus für 6 Monate.
Leihgebühr. 8 Millionen Euro.
Läuft.
sollen sie machen. Zwar ansich cooler Spieler, aber genau der Spielertyp den sie eben nicht brauchen
-
-
Gibt nur wenig Vereine, bei denen man so dermaßen das Gefühl hat, dass sie mehr nach Namen und weniger nach Scouting und Verstand einkaufen.
-
Gibt nur wenig Vereine, bei denen man so dermaßen das Gefühl hat, dass sie mehr nach Namen und weniger nach Scouting und Verstand einkaufen.
Ein bisschen Anstoß 3 Gold Vibes.
-
ich hab mir gestern n bissl was vom Doppelpass auf DSF gegeben. Ich kann ja eigentlich diese polemischen Stammtisch Möchtegern Comedians wie Corni Küpper (Sohn von Kommentator Küpper) nicht leiden. ABER: Inhaltlich hat er zur Transferpolitik von Borussia Dortmund genau das in zwei Minuten wieder gegeben, was ich mir seit dem Sommer denke: Null Kratitivität, Null Scouting. Er fasste es zusmmen mit: "Einkaufen auf dem Transfermarkt wie ein 13-jähriger beim Online Manager"... Guirassy? Jau, hat gut geknipst letzte Saison, holen wir... Beier? Jau, gutes Offensivtalent, bevor ander den holen, holen wir.... Anton? Jau, hat gut verteidigt, holen wir?....Groß? Jau, Prmeier League Erfahrung, gut performt die letzte Zeit, holen wir....Couto? Jau, auch ein guter Name auf den defensiven Außen, holen wir.... und das geht beliebig seit Jahren so, die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, geht man die letzten 10 Jahre zurück. Da ist nichts, aber auch gar nicht, was darauf schließen lässt, dass da sich mal jemand überlegt: "Passt der überhaupt charakterlich ins Team?"...was für ein Team eigentlich?...
Wenn man das mit unserem Verein vergleicht, sind das wirklich Welten, die uns trennen... wir haben zwar mit Xhaka, Hofmann z.B. auch "Namen" geholt, das hat aber vor allem charakterlich gepasst... Dann aber auch Leute wie Tapsoba, Hincapie, Boniface, Grimaldo (den ja eh keiner kannte...), Palacios...da gehörte teilweise Mut dazu ...Diesen Mut hat Dortmund nie gezeigt und jetzt ernten sie.
So viel Mut gehörte auch nicht dazu, Grimaldo oder Hincapié zu kaufen. Waren zu diesem Zeitpunkt schon sehr gute Spieler. Außerdem klappen auch unsere Transfers zuletzt nicht mehr so ganz.
-
Der Leuchtturm leiht wohl Rashford aus für 6 Monate.
Leihgebühr. 8 Millionen Euro.
Läuft.
Laut BILD verdient 1,6 Millionen Euro im Monat.
-
So viel Mut gehörte auch nicht dazu, Grimaldo oder Hincapié zu kaufen. Waren zu diesem Zeitpunkt schon sehr gute Spieler. Außerdem klappen auch unsere Transfers zuletzt nicht mehr so ganz.
Naja.
Grimaldo geh ich mit, da war abzusehen das das gut ist/wird.
Aber Hincapie? Wie alt war der als der aus Südamerika kam? 18? Finde das war schon gewagt.
Finde die Dortmund Transfers werden hier zum Teil aber zu sehr zerrissen. Als die vorletzten Sommer Füllkrug, Bensebaini und Nmecha für so viel Geld (wobei Bense ablösefrei war) geholt haben war ich auch sehr skpetisch ob das was wird.Aber Anton, Guirrasy, Groß, Beier, Couto, an drei davon gabs zumindest auch bei uns Gerüchte. Ich fand deren Transferfenster um Längen besser als davor. Vielleicht hier und da bisschen teuer aber von der Qualität aller Spieler war ich eigentlich überzeugt.
Freut mich natürlich. dass es so läuft wie es läuft und kann gerne so weitergehen, aber an den Neuzugängen liegt es meiner Meinung nach nicht .
-
Ich widerspreche auch ein wenig...
Guirassy, Anton, Beier... davon wären für viele alle 3 auch hier gerne gesehen.
Die Transfers lasen sich schon gut im Sommer.
Umso schöner, wenn die selbsternannte Nummer 2 in Deutschland, Meisterschaftsanwärter, enorme Strahlkraft weltweit, grade im Niemandsland der Tabelle gurkt und wenn alles gut läuft nächste Saison nicht international spielt.
-
Grimaldo hatte auch noch andere Gründe, wie nur die gute Nase und Gespür eines Scouts. Da war mitentscheidend unser Trainer, und die Perspektive die er zu diesem Moment, was es die Jahre davor nicht immer gab, auch sah. Nationalspieler ist er auch erst bei uns geworden. Der Wechsel war für beide Seiten ein Gewinn.
-
Grimaldo hat doch vorher kaum einer gekannt
-
Ich habe auch nie gesagt, dass ich den ein oder anderen, den sich Dortmund geholt hat, nicht auch gerne bei uns gesehen habe. Mir ging es einfach nur um das große Ganze in deren Transferpolitik der letzten Jahre. Und da finde ich unsere wesentlich ausgewogener und kreativer. Ich denke, von einem selbsternannten deutschen Leuchtturm inkl. Scouting Guru Mislintat (weiß jetzt gerade nicht, wie lange der schon wieder beim BVB ist)...könnte man da mehr Erfolg erwarten.
-
und benderforever :
du sagst, dass unsere Transfers zur Zeit auch nicht wirklich klappen. Da tue ich mich wirklich schwer, das überhaupt bewerten zu können.
1. Klappt eigentlich gerade alles, weil wir in allen 3 Wettbewerben super da stehen und es einfach läuft.
2. Kamen alle Neuzugänge in eine mehr als homogene Double Mannschaft ohne Abgänge aus der Stamm Elf...da ist es mega schwer, zu beurteilen, ob Neuzugänge sofort zünden können oder nicht.
3. Im Einzelnen ist es (finde ich) noch schwieriger zu bewerten.
- Belocian: Ergänzung für die Abwehr. super Ansätze, wie ich finde, super viel Pech mit den Verletzungen.
- Terrier: Klar, hat noch nicht die Bäume ausgerissen, als er spielte, aber wurde quasi als Hlozek Ersatz geholt, was Sinn machte bei der Ablöse für Hlozek. jetzt auch bei ihm: sau viel Pech. Kann ich noch nicht bewerten.
- Garcia: Wurde als 4. (!) Top Sechser geholt. Sowas hat kein anderer Bundesligist. Der muss an Andrich, Xhaka, Pala "vorbeikommen". Zeigt für mich tortzdem seine Klasse, wenn er spielt und wird systemtaktisch nach und nach besser (Alonso sei Dank)
Fazit: Kann ich wirklich bei uns vielleicht erst nach der Saison oder auch später erst bewerten, ob unsere Einkäufe Tops oder Flops waren....beim BVB fällt mir das jetzt schon leichter
-