Trainer Peter Bosz

  • Die einzelnen Puzzelteile eines Momentums lassen sich ja durchaus erarbeiten und zu eigenen Gunsten beeinflussen. Wechsel sind womöglich ein solches Puzzelteil und wären als Konsequenz auch in den vergangenen Spielen denkkar gewesen, ähnlich wie es taktische Umstellungen oder Verlagerungen des Spielschwerpunktes im Laufe des Spiels auch sind und als legitimes Mittel zählen. Das gestrige Spiel stand im Grunde ähnlich auf Messers Schneide wie die letzten, uns kam ein Stück weit die Situation um den angeschlagene Rose und der auf Grund von Abseits gegebene (Nicht)Elfmeter, sicher auch unser, mit zarter Berührung erzieltes Tor entgegen und wir haben es zu unseren Gunsten genutzt. Genau das braucht es in Situationen wie der aktuellen, um den Tank des Selbstvertrauens wieder zu füllen...

  • Sehr starke 15-20 Anfangsminuten gestern, Einstellung, Körpersprache und Aufstellung ok, 3 extrem wichtige Punkte. Rest ist mir ulle. Die Runde geht auch an den Pitter.


    Deutliches Zeichen und gute Reaktion von Trainer und Mannschaft. Das gibt Hoffnung. Jetzt Bielefeld putzen.

  • Wie nimmt man denn durch Wechsel "Zeit von der Uhr" ?
    Ich dachte immer, die Wechsel werden in der Nachspielzeit berücksichtigt ?


    Berücksichtigt ja, aber nicht komplett. Wechsel kurz vor Schluss macht so gut wie jeder Trainer seit Urzeiten mit diesem Motiv, und Dir ist das neu?
    Bosz sieht das ein bisschen anders, er wechselt bei Rückstand oder bei beruhigende Führung, um Spieler zu schonen.
    Daher wird es Palacios schwer haben, überhaupt noch zu spielen. Er ist kein Stürmer und hoch führen haben wir verlernt.

  • Dass Auswechslungen die Nettospielzeit verkürzen ist auch ehr so eine Weisheit, die aus einer Zeit stammt, in der maximal zwei Minuten nachgespielt wurden.


    Wenn du heutzutage kurz vor Schluss oder in der Nachspielzeit auswechselst, kommt direkt eine Minute drauf. Natürlich kann man Auswechslungen taktisch nutzen, um den Spielfluss zu unterbrechen oder um durchatmen zu können, aber wenn man die Sache eigentlich im Griff hat, kann es auch Sinn machen, das Spiel mit minimaler Nachspielzeit zu Ende zu bringen. War, nachweislich, gestern so schon in Ordnung.

  • Vergleich zur letzten Saison.
    Stand 24.Spieltag:


    2019/2020; Spiele: 24, Siege: 13, Remis: 5, Niederlagen: 6, Tore: 41:30, Diff: +11, Punkte: 44
    2020/2021: Spiele: 24, Siege: 11, Remis: 7, Niederlagen: 6, Tore: 42:26, Diff: +16, Punkte: 40


    Wir stehen, wie letzte Saison, nach dem 24. Spieltag auf Platz 5. Haben das bessere Torverhältnis dank weniger Gegentore. Dafür 4 Punkte weniger auf dem Konto.
    Letzte Saison stand Borussia Dortmund mit 48 Punkten und Bor. Mönchengladbach mit 46 Punkten vor uns auf 3 und 4.
    Das waren 4 und 2 Punkte mehr als wir hatten und heute sind es auf 3 und 4 mit 5 und 3 Punkte ein ähnlicher Abstand.
    Am Ende Stand trotz 63 Punkten nur Platz 5 was noch nie zu wenig war für die CL Qualifikation.


    Wenn wir aus den letzten 10 Spielen 4 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen holen sind das 15 Punkte und damit 1,5 Punkte pro Spiel
    und damit weit von den 1,79 Punkten des Clubs im Schnitt.


    Wenn wir es schaffen, auf 6 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen zu kommen hätten wir 20 Punkte und damit eine Chance mit 60 Punkten doch noch die CL Qualifikation zu erreichen.
    Zumindest Platz 5 sollte damit aber realistisch gesichert sein. Das entspricht im übrigen 2,0 PPS.


    Um die geforderten 2,0 PPS von Carro noch zu holen, immer mit dem Hinweis auf die vielen Ausfälle und die die da noch kommen werden, müssten wir
    8 Siege, 1 Unentschieden bei einer Niederlage holen und damit 25 Punkte was insgesamt 33 Punkte in der Rückrunde sind und damit 1,94 PPS.

  • Bringt auch nur was, wenn man einen geeigneten Ersatz hat.


    Sonst kann man die Saison auch so beenden. Champions League wäre bei einer heutigen Niederlage eh utopisch. Und ob man EL schafft oder nicht - wen interessiert's? Juckt ja nicht mal unsere Spieler.

  • Nach heute eigentlich unvorstellbar, dass es mit ihm weitergeht, auch wenn er nichts dafür kann, dass Amiri, Grey und Co die einfachsten Dinger nicht machen. Beide Gegentore waren dennoch symptomatisch für die fehlende Balance zwischen Offensive und Defensive, und das ist definitiv seine Schuld.
    Ich habe diesen sinnfreien Ballbesitzfussball satt.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Aus den Heimspielen gegen Mainz, Freiburg und Bielefeld holt man einen ganzen Punkt. Unfassbar. Und das ganze war jeweils absolut verdient. Der Punkt gegen Mainz sogar mehr als glücklich. Schlechter geht es nicht mehr. Die Saison war schon vorbei, jetzt ist sie mir egal. Zeitverschwendung dieser Verein. Anspruch und Realität, Ziele und Umsetzung, Worte und Taten, hier klaffen diese Dinge soweit auseinander wie bei keinem anderen Verein aus der oberen Tabellenhälfte.

  • Bringt auch nur was, wenn man einen geeigneten Ersatz hat.


    Sonst kann man die Saison auch so beenden. Champions League wäre bei einer heutigen Niederlage eh utopisch. Und ob man EL schafft oder nicht - wen interessiert's? Juckt ja nicht mal unsere Spieler.

    Egal wer, es kann nur besser werden. Unser Spiel nach vorne ist total durchschaubar. Man stellt sich hinten rein und wartet ab und schlägt die Bälle raus. Hinten passieren schon die Fehler.


    Dazu sollte man als Trainer, wenn es nicht läuft, auch mal umstellen. Das macht er einfach nicht. Woche für Woche das gleiche Bild. Das wird nix mehr

  • Selbst wenn er die Kurve jetzt irgendwie noch bekommt, und man die EL schafft: Er zeigt doch gerade klar, dass er Krisen mit dieser Mannschaft nicht hinbekommt. Und die nächste kommt bestimmt wieder, dann geht es doch wieder von vorne los.


    Entweder er geht oder man baut die Mannschaft systematisch um.

  • Es könnte so einach sein.


    Weniger Ballbesitz, notfalls hinten rein stellen, auf Konter spielen. Das gibt dann im worst case ein 0:0 gegen Bielefeld, immer noch besser als eine 0:2-Heimpleite.
    Wir haben so viele schnelle, auch noch technisch starke Spieler im Kader, wie kein anderer Bundesligist. Ballbesitzfußball, von mir aus gegen Gegner "auf Augenhöhe" , die auch das Spiel machen wollen, die selbst mit schnellen, technisch starken Spielern bestückt sind.


    DAZN hat es erwähnt, Bosz möchte schön gewinnen und mag es nicht, "unattraktiv" zu gewinnen und genau DA liegt doch das Problem.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Es könnte so einach sein.


    Weniger Ballbesitz, notfalls hinten rein stellen, auf Konter spielen. Das gibt dann im worst case ein 0:0 gegen Bielefeld, immer noch besser als eine 0:2-Heimpleite.
    Wir haben so viele schnelle, auch noch technisch starke Spieler im Kader, wie kein anderer Bundesligist. Ballbesitzfußball, von mir aus gegen Gegner "auf Augenhöhe" , die auch das Spiel machen wollen, die selbst mit schnellen, technisch starken Spielern bestückt sind.


    DAZN hat es erwähnt, Bosz möchte schön gewinnen und mag es nicht, "unattraktiv" zu gewinnen und genau DA liegt doch das Problem.


    Solche Trainer holen wir immer wieder mit immer gleichen Ausgang.