Roger Schmidt

  • "Die Entlassung kam nicht überraschend"


    Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat sich von Trainer Roger Schmidt getrennt. Man habe bis zum bitteren Ende versucht, an ihm festzuhalten, sagte der Sportjournalist und Buchautor Ronald Reng im DLF. Doch Mannschaft und Trainer hätten es nicht geschafft, aus der schwierigen Phase herauszufinden. Die Entlassung sei deswegen keine Überraschung.


    Ronald Reng im Gespräch mit Philipp May


    siehe auch Eintrag auf fb Ronald Reng@Spieltage:


    EIN ENTLASSENER TRAINER BLEIBT EIN SPITZENTRAINER


    In den Nachwuchsleistungszentren, zum Beispiel beim FC Ingolstadt, zeigen die Trainer ihren Fußball-Mannschaften noch immer Videosequenzen von Roger Schmidts Bayer 04 Leverkusen, wenn sie das Pressingspiel erklären wollen. Weil es kein Team besser mache. Der Marktwert gleich eines Dutzend Leverkusener Bundesligaspieler ist in den Jahren unter Roger Schmidt um gut 500 Prozent gestiegen, die Spieler gehören zu den begehrtesten der Welt, weil sie sich so unter Schmidt entwickelten.


    Nur der Trainer ist nicht mehr da, gestern folgerichtig entlassen wegen mangelnden Erfolgs in diesem Spieljahr.


    Das Beispiel zeigt, dass es eine Trainerkunst ist, eine Mannschaft mit einer raffinierten Spielweise zu entwickeln - und eine ganz andere, wahnsinnig schwierige Trainerkunst, diese Mannschaft wieder auf die Bahn zu bringen, wenn der Misserfolg einmal einsetzt. Das hat Roger Schmidt nicht mehr geschafft.


    Den Quatsch von ungeschickten öffentlichen Äußerungen oder vermeintlichen zwischenmenschlichen Störungen, die zur Begrüdung der Entlassung reflexartig herbeigezogen werden, braucht niemand glauben. Auch entlassen bleibt Roger Schmidt ein Spitzentrainer.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Ich bin sehr auf die abschließende Analyse von Ansteff gespannt.

    Was genau hättest du denn gerne?


    Aufgrund der Ergebnisse ist der Rausschmiss natürlich nachvollziehbar. Er wäre es schon vor der Winterpause gewesen. Hatte ich damals ja auch geschrieben. Man hat aber wohl an einen ähnliche Rückrundenserie wie im Vorjahr geglaubt. Die kam aber nicht. In der Woche vor dem Spiel beim BVB gab es dann die typischen Auflösungserscheinungen. Das Umfeld wird dünnhäutiger, der Trainer greift seine Spieler an, und probiert mit überraschenden personellen Massnahmen, das Ruder noch herumzureissen. Das geht dann aber meist in die Hose. Ist hier ja auch passiert. Was man Schmidt meiner Meinung nach vorwerfen muss, ist, dass er sein Spielsystem nicht mehr konsequent durchziehen gelassen hat. Ich habe in dieser Spielzeit zwar nicht superviele Spiele von uns sehen können, aber so viel wurde doch schon deutlich: Vom Pressing des ersten Jahres habe ich in dieser Saison nicht mehr viel gesehen. Auch wenn andere hier das Gegenteil behauptet haben. Damit steht und fällt aber das "System Schmidt".


    Es wäre wünschenswert, wenn der neue Coach konsequent weiter darauf setzt, junge Spieler einzusetzen und dabei auch nicht zurückscheut, große Namen dafür auf die Bank zu setzen. Das fand ich an Schmidt sehr gut. Pressing ist grundsätzlich auch eine gute Idee für dieses Team. Es ist meiner Meinung nach nicht so aufgestellt, dass es Guardiola'schen Ballbesitzfussball erfolgreich umsetzen kann.

  • Was genau hättest du denn gerne?


    Eigentlich genau das, was danach kam (auch wenn ich bei einigen Punkten anderer Meinung bin). :bayerapplaus


    Nach diesen zweieinhalb Jahren hoffe ich eher, dass die Pressing-Zeit in Leverkusen erstmal vorbei ist. Außer ein Trainer bekommt es hin, das in deutlich weniger riskanter und aufreibender Form spielen zu lassen.

  • Auch wenn das vor ein paar Wochen noch weit auseinander ging. Geht Ansteff's Einschaetzung der Situation mit den meisten konform. Da sollte es auch keine zwei Meinungen geben dürfen, was die letztendlich Entlassung von RS betrifft. Nur wie schon geschrieben, sehe ich den Zeitpunkt als kritisch an. Laut einiger Medien wird uns diese Entlassung wohl so um die 10 Mio kosten können. Bei dieser ganzen Gefolgschaft, hätte man das nicht schon im Vorfeld etwas reduzieren können?

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Für mich war mit RS die ganz große Hoffnung verknüpft, langfristig einen überwiegend erfolgreichen und ansehnlichen Fußball mit dem Stempel "a la Bayer 04 Leverkusen" spielen zu sehen. Nach all den Trainerrochaden der letzten Jahrzehnte vielleicht eine zweite Daum Ära zu kreieren, nur vielleicht ohne Koks-Ende. Prinzipiell passen Trainer und Mannschaft eigentlich auch super zusammen, was die Leistungen in dieser Saison für mich umso unerklärlicher macht. Mit dieser Entwicklung hätte ich nie im Leben gerechnet.


    Die Entlassung war leider am Schluss unvermeidbar, hinterlässt bei mir aber den faden Beigeschmack der Untrainierbarkeit unseres Vereins, aus welchen Gründen auch immer. Es wird jetzt das kommen, was immer kommt. Unser Interimstrainer wird uns wohl noch in die EL führen, nächste Saison werden wir dann wieder auf Platz 4 landen und wir haben wieder Friede, Freude und Eierkuchen, bis dann in der übernächsten Saison das ganze Spiel wieder von vorne losgeht, in 3-4 Jahren der nächste Trainer fällig wird und wir wieder genau an diesem, jetzigen Punkt stehen.


    Ich würde fast darauf wetten, dass RS mit seinem nächsten Verein eher einen Titel holt, als wir. Untrainierbar eben.

  • Zitat

    Pressing ist grundsätzlich auch eine gute Idee für dieses Team. Es ist meiner Meinung nach nicht so aufgestellt, dass es Guardiola'schen Ballbesitzfussball erfolgreich umsetzen kann.


    Zunächst mal wäre es w/richtig, verunsicherte Spieler wieder zur Normalform zurückzuführen, die Abwehr zu stabilisieren und dem Offensiv-Potenzial entsprechende spielerische & kreative Ideen zu vermitteln.


    Was Guardiola, Klopp oder Schmidt (demnächst?) fabrizieren, ist für uns in den nächsten Wochen/Monaten einigermaßen irrelevant. Mir sind solide Handwerker mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen & undogmatischen Ansätzen sowieso lieber als irgendwelche selbstverliebte, gehypte Schwätzer.

  • Zitat

    Den Quatsch von ungeschickten öffentlichen Äußerungen oder vermeintlichen zwischenmenschlichen Störungen, die zur Begrüdung der Entlassung reflexartig herbeigezogen werden, braucht niemand glauben. Auch entlassen bleibt Roger Schmidt ein Spitzentrainer.


    Ach so: Von mir aus gerne. Spieler, die mit dem Übungsleiter klar kommen und andere, die mit seinem Führungsstil überhaupt nichts anfangen können, gibt's überall im Mannschaftssport. Die Aussagen in der PK nach dem Dortmund-Spiel waren (selbst wenn sie Spuren von Wahrheit enthielten) entweder dämlich oder ein (bewusst gesetzter) Schrei nach Entlassung.

  • wird mal ein absoluter weltklassetrainer. wir hatten ihn leider etwas zu früh hier.


    seinen humor und seine medienpräsenz werden wir definitiv vermissen. seine bockigkeit ist sehr sympathisch, hat aber leider auch zu diesem schrottfußball geführt. die süddeutsche hat genau recht: so ein typ braucht widerstand, und der wurde ihm leider von völler/schade/boldt nie gegeben.

  • Nö. Bei 10 Mio, die der Spaß an Abfindungssumme kostet, ist bei mir ganz schnell Schluß.

    Wenn ein Trainer so etwas sagt, muss man ihn nicht entlassen, sondern erschießen
    (Udo Lattek zu Thomas Hörsters Aussage, er habe die Hoffnung aufgegeben)
    (Osram zu Sami Hyypiäs Aussage, er habe keine Ideen mehr und brauche jetzt dringend Hilfe)
    wenn der FC Bayern schwächelt, ...

  • Zitat

    Du glaubst wohl auch wenn jemand etwas dementiert, ist es nicht wahr, oder?


    Es ist nur wahr, wenn es einigen gerade in den Kram passt, dass es nicht wahr ist. Ist es andersrum, dann ist ein Dementi klar. Im Grunde ist das Dementi egal, weil man sowieso das glaubt, was man glauben will.

  • Kann mir 10 Mio. eigentlich schon deshalb nicht vorstellen, weil er ja anscheinend 3,5 Mio im Jahr verdient und es bei Vertrag bis 2019 ja dann weniger Gehalt wäre, das noch zu zahlen wären, als die Abfindung. Die Leute, die die Verträge machen kennen ja das Geschäft. Da wird bestimmt irgendwas im Vertrag stehen wie "Im Falle einer vorzeitigen Entlassung/ Beurlaubung erhält der Trainer 50% seines noch ausstehenden Gehalts". Ist natürlich nur eine reine Vermutung, aber ich glaube, nicht ganz abwegig.

  • Also ganz blöd ist Bayer ja auch nicht ...
    Ich denke, dass Schmidt beurlaubt ist - sprich im Prinzip hat er bezahlten Urlaub. Wenn er dann ein neues Engagement eingeht wird der alte Vertrag aufgelöst ggf. noch mit einer Ablösesumme wie wir es bei Korkut bezahlt haben.


    Ich glaube nicht, dass sich Schmidt bis Juni 2019 hinsetzen wird und die Sportschau guckt ...

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."