Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Es gab zwei Songs in 90 Minuten plus die Zeit nach dem Spiel, wo solches Liedgut "geträllert" wurde.
    Falscher Ansatz amigo

    Recht viel bei einer gefühlten Mitmachquote von 30%. Außerhalb des Kerns geht da einfach gaaar nichts. Gestern in SD4 absolute Vollkatastrophe. Wo würdest du denn ansetzen? Ich habe nichts gegen das Geträller, es macht nur leider fast niemand mit, das kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

  • Vom Suppport her war gestern (subjektiv empfunden) nicht erkennbar, ob wir 1-1 gegen Augsburg oder 6-1 gegen Frankfurt gespielt haben...


    Ich wollte es nicht sagen :levz1 , aber ich habe es auch so empfunden.


    ...Und ich bekomm, trotz Tickethistorie mit zig Bestellungen, keine Karte in der Börse, weil nur für Dauerkarteninhaber und Club-Mitglieder



    Hmm..da würde ich auf der > Geschäftsstelle anrufen und auf diesen Umstand aufmerksam machen und ggfs. dort ordern! Ich habe problemlos - weil rechtzeitig - plus 4 Karten erworben, 1 rel. später Nachläufer kam noch dazu, und ich weiss von einem E-Besucher, der am Samstag(!) noch 1 oder 2 Tickets erworben hat. Dessen Quelle ist mir allerdings nicht bekannt.


    Ich bin sicher, wenn die Pseudo-Clubmitglieder aus Auswärtsvereinen aus den Listen verschwinden und die Bayer04 Fans sich > zeitnah!! um Karten kümmern würden, vieles besser liefe.

  • Die Lethargie kann vermutlich nur bei einem Titelgewinn durchbrochen werden. Das bei einer 6:1 Führung so viele Zuschauer zwischen der 75. und 80. gegangen sind war für die Frankfurter um mich herum natürlich ein gefundenes Fressen, der Kritik bzw. Häme kann man dann auch leider nicht viel entgegnen.


    Der Support aus der Nordkurve kam aber in F2/F3 mMn. nicht so schlecht an wie er hier gemacht wird. Das war mehr als sonst, aber auch weniger als man bei so einem Spielstand erwartet.

  • Das war nix gestern. Ich frag mich , was passieren muss, damit bei uns Stimmung aufkommt......


    Ich glaube der Stimmungsblock war einfach ratlos. Er war vom Verlauf genauso überrollt wie alle im Stadion. Was sollte man da noch singen ? Ich habe selten so ein stadionweites Raunen gespürt, weil sich alle irgendwie die Augen gerieben haben. Man steht ja zwangsläufig immer wieder neben anderen Leuten .Der Satz "alter was ist das denn ?" wurde auch an mich gerichtet. Das hat einfach keiner begriffen. Das man in einer solchen Situation keine La ola hinbekommt liegt ja nicht an den Auslösern. Was man im übrigen bemerkt hat : die Mikrofonanlage war defekt.So lief alles über zwei Megafone die das nicht ersetzen können. So bleibt dann eher einfaches Liedgut "So ein Tag ..." oder "einer geht noch rein" . Und wann konnten wir das denn schon mal singen ? Auch wenn vieles an der Supportkritik stimmt : am Ende war es ein Fussballfest das man nicht so schnell vergisst. Ich war dabei !!!!

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Das bei einer 6:1 Führung so viele Zuschauer zwischen der 75. und 80. gegangen sind war für die Frankfurter um mich herum natürlich ein gefundenes Fressen, der Kritik bzw. Häme kann man dann auch leider nicht viel entgegnen.


    Bin überrascht, war das so? Wie kann man bei den Massen Frankfurtern die im Stadion waren, unterscheiden, wer zu welcher Seite gehörte? Selbst die Vereins-Outfits ähneln sich. Die "Neutralen" aus Hönnepel-Niederwörmter gibt's ja auch noch. Dass der Anteil an indifferenten Schnarchnasen bei uns rel. hoch ist, ist halt auch Fakt, klar. :LEV17

  • Es gibt bei uns immer einen Grund, nicht zu unterstützen. Mal weil die Mannschaft nicht gut spielt oder sich schwer tut (normalerweise ist man als Fan in solchen Situationen erst recht gefordert anzutreiben, aber sei's drum), gestern weil das Spiel schon entschieden war. Wir führen in der zweiten Halbzeit mit 5 Toren Vorsprung, die Mannschaft zeigt eine grandiose Leistung und drei Viertel im Stehblock stehen nur rum und machen gar nichts. Es ist lächerlich.

  • Das Spiel war gegessen und die Luft war raus. Wieso ist es da so verwerflich, wenn Leute an einem Sonntagabend den stressfreien Weg nach Hause etwas früher wählen?


    BigB-Logik... So denkt kein richtiger Fan. Reine Konsumenten denken so.


    Was hältst du von Verabschiedung und Dank an Mannschaft. Die Truppe stellt sich nach jedem Sieg vor eine halbleere Kurve.
    Frankfurt hat gestern 6:1 auf den Deckel bekommen, es waren nach Abpfiff gefühlt mehr Frankfurter im Stadion als Leverkusener. Wie sollen sich unsere Spieler fühlen, die gerade ein berauschendes Fest abgerissen haben...

    Zitat Ordner: "Hört doch auf damit, ihr seid doch viel zu voll für so einen Scheiß!"

  • Gibt es eigentlich auf diesem Fussball-Planten einen vglsw. noch stressfreieren, all-time Zu/Abgang vom Spielort?? Ok bei Flamurtari Vlora vielleicht. Da war ich noch nie.



    Quote

    Was hältst du von Verabschiedung und Dank an Mannschaft.


    Viel...und die 2 anderen in meinem B-Block auch.

  • In Sachen Stimmung und Leidenschaft sind wir an Lächerlichkeit kaum zu überbieten... So traurig... Bei so einem Spiel... Mir fehlen echt die Worte... Dass auch selbst in der Halbzeit in den "Katakomben" bei den Essensständen keine euphorische Stimmung herrscht einfach alles ruhig :LEV15


    Und wieso sind eigentlich die Plätze über dem Stehblock mit einem schwarz-roten Banner blockiert ??? Wäre da auch noch Platz für Leute könnte die Stimmung viel besser nach oben transportiert werden !

  • In Sachen Stimmung und Leidenschaft sind wir an Lächerlichkeit kaum zu überbieten... So traurig... Bei so einem Spiel... Mir fehlen echt die Worte... Dass auch selbst in der Halbzeit in den "Katakomben" bei den Essensständen keine euphorische Stimmung herrscht einfach alles ruhig :LEV15


    Und wieso sind eigentlich die Plätze über dem Stehblock mit einem schwarz-roten Banner blockiert ??? Wäre da auch noch Platz für Leute könnte die Stimmung viel besser nach oben transportiert werden !


    Die Leute die dann da stehen, machen aber auch nicht automatisch Stimmung.
    Außerdem machen doch schon im Stehplatzbereich 70% der Leute NICHTS -> bevor man sich um andere Bereiche kümmert müsste erstmal da ne Lösung gefunden werden. (Bevor jetzt von mir eine erwartet wird: ich habe ehrlich gesagt keine)


  • Die Leute die dann da stehen, machen aber auch nicht automatisch Stimmung.
    Außerdem machen doch schon im Stehplatzbereich 70% der Leute NICHTS -> bevor man sich um andere Bereiche kümmert müsste erstmal da ne Lösung gefunden werden. (Bevor jetzt von mir eine erwartet wird: ich habe ehrlich gesagt keine)


    Nimmt man alle Stehplätze, sind es leider weit aus weniger als 30%.
    Wenn ich da an das Kieß "Abschiedsspiel" denke, oder an die erste DFB Pokal HZ gegen Bayern letzte Saison, verstehe ich absolut nicht warum.
    So kann natürlich nicht jedes Spiel sein, aber das Potential ist zweifellos vorhanden.

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Die Leute auf den Plätzen würden wegen der Stehplätze davor nichts sehen.


    Falsch. Es hat Statikgründe. Es müssten aufgrund der Masse an Menschen und der beim Springen entstehenden Schwingungs-Dynamik zwei weitere Stützen darunter gebaut werden, welche direkt ins Lindner-Hotel ragen. Da hat unser Standort-Partner Lindner eine Absage erteilt. Nach langen Konzeptionsphasen 2012/2013 ist so die heutige Block-Konstellation entstanden. Das hat nix mit Sichtbehinderung zu tun...

    Zitat Ordner: "Hört doch auf damit, ihr seid doch viel zu voll für so einen Scheiß!"

  • Zudem ist es die Pufferzone für Internationale Spiele. "nichts sehen" ... Sollen sie halt aufstehen ...

    "It is the quality of one’s convictions that determines success, not the number of followers" (Remus Lupin)

  • Das große Problem ist und bleibt ein Identitätsproblem, umrahmt von strukturellen Problemen:




    1. Viele Fans haben eine gestörte Identifikation zum Verein bzw. ein anderes Bild vom Verein welches konträr zum propagierten steht. Ich zum Beispiel nehme nie "SVB" in den Mund, da es ein seit 30 Jahren ausgestorbenes pseudo-traditionelles Kürzel ist, welchen obendrauf von den Fans noch komplett falsch übersetzt wird und somit ein Witz ist. Aber was ist jetzt die Identität? Der Bayer, der TSV, der SVB bzw. die SVB, B04, Bayer 04? Nach 40 Jahren Bundesliga, weiß man immer noch nicht genau wie man den Verein eigentlich nennen soll :LEV14 . Happy Birthday zum 40. :LEV6


    2. Kein Kult, keine Heroik. Wenn unsere Hymne läuft, dann würde ich am liebsten wieder nach Hause gehen und mich ins Bett legen. Die Hymne ist das Sinnbild für unsere Langeweile und Lethargie. Es gibt keine bessere Methode die Energie aus der Kurve zu saugen, als dieses Schlaflied zu spielen. Aber hey "vom Plastikclub zur Werkself" :LEV6


    3. Keine richtige Kurve. Der SD-Streifen war rückblickend ein Fehler. Die Mitmachquote innerhalb des Streifens ist ein Witz und eben nicht nur in den Randbereichen sondern auch vorm Capo. Als man noch im C-Block war, stand man konzentriert auf einem Fleck wodurch der Support stellenweise viel explosiver war.


    4. Viele Auswärtsfans verschrecken Heimfans. Bei vielen Spielen sitzt man in Heimbereichen zwischen Gästefans. Wenn ich mir für 40 Euro eine B-Block Karte kaufe, dann hab ich keinen Bock zwischen Gästen zu sitzen. Und dies ist leider ein Teufelskreis. Je mehr Heimfans sich dieser Situation entziehen wollen, desto mehr Gäste sind da.


    5. Maximale Orientierung am Massengeschmack der Kurve. Die Aktive Fanszene muss lernen und begreifen wann Tralalalalal-Lieder Sinn machen und wann nicht. Das funktioniert immernoch nicht gut.