Die Zukunft von Bayer04

  • Rolfes spricht vage von "Impuls" (setzen). Dazu gehört m.E. erstmal das Beenden der Transfer-Konfusion, also das Rumeierm mit Spielern, die längst weg wollen, aber als Lückenfüller dann doch wieder auf dem Platz landen. Das ist offenbar extrem negativ für den team spirit. Die strukurelle Konfusion in nahezu allen Mannschaftsteilen gestern ist ein Alarmzeichen, es deutet sich eine Abwärtsspirale an. Mir ist ein Rätsel, wie man unter solchen Vorzeichen gegen ein starkes Mainz auswärts bestehen will. Der "Impuls" könnte dann recht schnell den Übungsleiter treffen, er ist für Einstellung (u.a. Laufbereitschaft , Zweikampfführung) und taktische Variabilität der Hauptverantwortliche.

  • Nicht nur "könnte" - sollte.


    Wenn ein Trainer mir sagt, dass er nicht mehr mit mir plant, dann weiss ich, dass ich selbst wenn ich in einer Notsituation aufgestellt werde, bei diesem Mann keine Zukunft habe und der nächsten Gelegenheit, egal wie ich spiele, wieder raus rutsche. Das killt jede Motivation.


    Wenn wir jetzt erneut keine Abnehmer für die Spieler finden, denen wir eigentlich keine Zukunft bei uns attestiert haben, ist ein Trainerwechsel als reset meiner Meinung nach fast unvermeidbar. Der Fehler trifft dabei aber zu 50% die GF, die es nicht schafft, die gewünschten und kommunizierten Veränderungen durchzuführen.

  • Erstaunlich finde ich in dem Zusammenhang, dass sportliche Führung und Trainer auf manchen Positionen (zentrales Mittelfeld) sehr unterschiedliche Vorstellungen zu haben scheinen.


    Während Demirbay bei Rolfes&Co gesetzt zu sein scheint und man Aranguiz wohl hätte ziehen lassen stellt Seoane exakt andere herum auf und deutet an dass er auf Demirbay verzichten könnte, aber nicht auf Aranguiz.


    Nur ein Beispiel von mehreren, bei denen ich aktuell das Gefühl habe dass man im Verein nicht in die gleiche Richtung denkt.

    • Quote
      Zitat von derB4YER wechseln haaland und lewandowski, ist schick der einzige, der nächste saison bei einem top 3 (bei uns natürlich 8o ) club 20+ tore schiesst.

      Das sind alles keine Selbstläufer.

      Ich bitte um etwas Zurückhaltung,zumindest bis zur nächsten Winterpause-

    • Quote
      Man sollte nicht vergessen, das er gesund und in halbwegs gleicher Form bleiben muss. Und im Team muß es weiter stimmen und harmonieren.

    war meine Antwort auf die Überhöhung von Schick

    :S

    Die Reaktion von B4YER ist symptomatisch für etliche im Forum wie anscheinend auch bei den Spielern,Trainern und der GF.

    Seoane hätte verbal und in der Trainingspraxis diese Einstellung mit allen Mitteln bekämpfen müssen.

    Auch die überhebliche Art, er könne dann ein "paar aussortieren" ( Alario,Sinkgraven,Pohjanpolo,Paulinho,Amiri,,,) wird gerechterweise jetzt auf die Verantwortlichen zurückfallen.

    Ein grosser moralischer -sagen wir sportmoraliscxher Fehler -wurde in einem Anflug von Überheblichkeit nach einer guten Saison begangen,

    Aufgrund der Eigendynamik, die jeder engagierte und reflektierende erfahrene Trainer/Sportkenner jetzt in dieser Situation befürchten muss, ist eine Supergau -Saison möglich, wenn nicht sehr bald von Rolfes und Carro reagiert unjd zum besseren verändert wird. Das schliesst unbedingt personelle Konsequenzen wie Neueinkäufe ein.


    Noch ein Nachtrag: unser Kader hat weiterhin ein DEfizit in Sachen körperlicher, aber fairer Spielweise. Es muss m.e da dringend nachgebessert werden.

    Wenn schon Schick,diaby,Azmoun die Bälle regelmässig wegspringen,dafür aber eine ordentliche Anzahl an Zweikämpfen verlieren , bzws nicht richtig nachsetzen, dann könnte man besser ganz andere Spielertypen verpflichten. Die sind billiger und oft nicht viel schlechter .

  • Ich frage mich, wie unsere Zukunft nach dem 5.Spieltag aussehen wird.
    Bei realistischen 0 Punkten und einer verschenkten Saison zu so einem extrem frühen Zeitpunkt (ja,ja, wir starten eine Serie, schon klar) kann es zu einem "Abstiegsendspiel" gegen Hertha kommen, auch wenn das so früh in der Saison so nicht betitelt werden kann.
    Tja, und wer unsere Mädels kennt, wie sie mit Druck umgehen können.....

  • Quote

    ..Bei realistischen 0 Punkten und einer verschenkten Saison zu so einem extrem frühen Zeitpunkt (ja,ja, wir starten eine Serie, schon klar) kann es zu einem "Abstiegsendspiel" gegen Hertha kommen

    Nach Mainz kommt Freiburg zu Hause. Zu dem Zeitpunkt sind Transfer-Entscheidungen bereits gefallen oder eben nicht...point of no return.

    Dann hat Seoane - sofern er die wenig geschätzten Jungs weiter "durchschleppen" muss - ein Problem (oder der Verein mit ihm).

  • Alle vorhandenen Spieler sind dennoch ausreichend, um nicht auf Platz 18 (17) :LEV2 stehen zu müssen.. Die Einstellung "es ist noch immer gut gegangen" kann ich im Profisport nicht nachvollziehen. Entweder Selbstüberschätzung oder absolut fehlender Sachverstand.. Hier ist KEIN Plan B. Amiri unterstelle ich sogar Einsatzwillen und dass er in der Schwächephase des Teams sogar nun eine echte Einsatz-Chance wittert. Darf gerne explodieren fürs Geld.. Es kommt ja auch bald das Auswärtsspiel bei den Bayern und es beginnt die Reisezeit in der CL. Mit do eenig Dpielern kommen bald Verletzte und Karten dazu.. Man sollte es zumindest schaffen, wenigstens für die richtigen Positionen einzukaufen.. Wenn SR in der jetzigen Situation die Tranferphase < 3 Spieler an Zugängen beendet - wäre es m.E. nicht akzeptabel.. (Adli, Bellarabi, Wirtz.. Pohjanpalo, Alario, Bravo..)

  • Die Spiele aktuell erinnern schon ziemlich an die Spiele wie z.B in Berlin oder gegen Bielefeld zuhause. Nach den Spielen musste Peter Bosz auch seine Segel hier streichen. Katastrophen Leistungen, gepaart mit Unvermögen. Die Spieler + der Trainer haben die Qualität, das haben wir letzte Saison gesehen. Aber was zur Hölle ist im Traningslager passiert, das so gegen den Trainer gespielt wird?

  • Die Zukunft von Bayer04 wird sein: Wir haben eine Zukunft. Die Welt wird sich eh weiterdreh'n. Und der Klugscheißerclub wird das auch nicht versteh'n.


    Ich bin mir sehr sicher, dass hier jeder Trainer geformt wird.


    1. Im Laufe der Zeit lernt jeder Trainer die selben Plattitüden. Die Spieler lernen sie auch.


    2. Die Aufstellung entscheidet der Trainer mitnichten alleine. Bei uns wird nach potentieller Marktwertsteigerung aufgestellt. Aktuelles Beispiel, Charly sitzt im Schaufenster, also ist er gesetzt damit er sich zeigen kann.


    3. Spieler werden geschont, um ihren Marktwert zu erhalten bzw. eine Steigerung nicht zu gefährden.


    4. Spieler steigern ihren Marktwert nur dann bei uns, wenn wir immer oben mitspielen. Ansonsten sind sie weg oder kleben an uns fest.


    Der Trainer muss also dafür sorgen, dass er Spieler aufstellt, die gerade im Schaufenster stehen, seine Belastungssteuerung so einstellt, dass eine Marktwertsteigerung nicht gefährdet ist und ansonsten dafür sorgen, dass wir immer ganz oben mitspielen.


    Deswegen beginnt das Trainer-Training auch mit dem Erlernen von Plattitüden. Wir sind der Bayer, wir haben schon genug Skandale, wir müssen negative Presse vermeiden, lieber ein Spiel verlieren als negative Presse, die sich auf die AG auswirken könnte. Alles Vorwände. In Wahrheit geht es darum, dass Plattitüden auswendig gelernt werden um dann, wenn der Trainer in die Verzweiflung gerät, weil er nicht kann, nicht darf, versagt, angegriffen und von den Fans zum Teufel geschickt wird dennoch die Fasson wahrt. Denn er hat es ja schon am Anfang gelernt: Bloß keine Skandale. Vielleicht steht das sogar im Vertrag und bei Vertragsunterzeichnung denkt man sich natürlich nichts dabei.


    Spielertyp: Andrich. Seiner Energie beraubt. Bei dem Tah Interview wäre ein Andrich-Spielertyp ausgerastet. Die Beruhigungs-Droge Bayer hat ausgedient. Es muss was Neues her.


    DAS ist es was passieren muss. Gerry muss bleiben und ALLE SCHWACHSTELLEN offenlegen. Ich traue ihm das zu. Er wird nicht einfach abhauen, resignieren oder sich abschießen lassen. Er ist erfahren genug die richtigen Analysen zu wählen und die Ergebnisse überall anzusprechen. Er ist wissbegierig genug, sich selber weiter zu entwickeln. Er ist hartnäckig genug, die Flinte nicht ins Korn zu werfen. Er hat Erfolgshunger und will es uns allen beweisen.


    Pro Seoane!

  • Aranguiz muss aufgestellt werden, damit er noch ein oder zwei Mio auf dem Transfermarkt erlöst? Glaub ich nicht. Die Idee war wohl vielmehr, neben den gesetzten Andrich denjenigen mit der meisten Erfahrung zu stellen, der mit der Situation am besten umgehen kann. Hat so aber nicht funktioniert.


    Dass der Verein in Sachen Aussendarstellung aber im Grundsatz wie eine Abteilung des Konzerns gemanged wird, das sehe ich auch so. Wo andere Vereine Krach schlagen und durch öffentlich gemachte Konflikte auch mal bewusst Reizpunkte setzen wollen, wird hier schon seit fast 20 Jahren genau das Gegenteil angestrebt. Das ist ein intrinsisches Problem der "Unternehmensstrukturen".

  • bayerncopypaste


    Schick-Diaby/Hlozek

    Paulinho-Azmoun/Sertdemir

    Demirbay-Andrich

    Bakker-Hincapie-Tah-Frimpong


    konservativer


    Schick

    Paulinho-Azmoun/Sertdemir-Diaby

    Demirbay-Andrich

    Bakker-Hincapie-Tah-Frimpong


    vorher hat man noch speziell mit bakker, diaby, azmoun ein hühnchen zu rupfen


    ansonsten

    Hlozek aint ready

    Tapsoba aint here

    Bayer 04 Leverkusen is love, Bayer 04 Leverkusen is life

    Edited 2 times, last by name ().

  • Rolfes spricht vage von "Impuls" (setzen). Dazu gehört m.E. erstmal das Beenden der Transfer-Konfusion, also das Rumeierm mit Spielern, die längst weg wollen, aber als Lückenfüller dann doch wieder auf dem Platz landen. Das ist offenbar extrem negativ für den team spirit.

    Das dürfte auch extrem negativ für die Leistung, ich schreibe bewusst nicht Leistungsbereitschaftm sein, denn wer kann schon zu 100% bei der Sache sein, wenn er eigentlich nicht mehr hier sein will. Damit meine ich nicht den unbestimmten Wunsch eines Diaby bei Real, PSG oder einem britischen Spitzenclub zu kicken, sondern z.B. Aranguiz, der offenbar wegwill aus Europa. Die Auswirkung auf seine Leistung hat man am Samstag gesehen.


    Es ist auch schlecht für den Trainer. Wenn der mit dem Management kommuniziert, dass bestimmte Spieler es perspektivisch aus bestimmten Gründen schwer haben werden, er sogar dem Spieler erklärt, warum er offensichtlich wenig spielt, die Spieler aber dann dennoch nicht transferiert werden können - Dann ist das nicht nur eine für alle Parteien unglückliche sondern echt schwierige Situation. Beispiel Sinkgraven & Amiri.


    Wir haben einfach zu viele derartiger Spieler im Kader.

  • Wie würdet ihr für das nächste Spiel aufstellen?

    Personell würde ich nicht großartig was ändern (Diaby würde ich rausnehmen und etwas provozieren).


    Aber hinsichtlich der Abstände und Laufbereitschaft und Gier auf zweite Bälle könnte ich Romane schreiben was ich gerne alles ändern würde.


    Gegen Mainz würde ich mir wünschen dass wir insbesondere das Zentrum besetzen und mit hoher Aggressivität versuchen dort unsere Klasse auszuspielen.

    Eine Dreierkette, davor Andrich (flankiert von sehr hoch agierenden Bakker & Frimpong), davor zwei südamerikanische 8er.

    In der Spitze Schick - unterstützt von Azmoun, allerdings mit anderen Aufgaben als zuletzt. Eher Freigeist mit allen Freiheiten sich in alle Richtungen zu bewegen wie er es fühlt (wir stehen dahinter ja stabil und kompakt genug in meiner Idee). Vielleicht hilft es ihm ja.


    Würde nach außen wahrscheinlich als Feige aufgefasst werden, aber im Kern ist es offensiv gedacht und soll vor allem unsere toten Zonen verdichten und dabei helfen das Zentrum vor allem auch bei zweiten Bällen zu dominieren und wieder Selbstvertrauen zu gewinnen.


    Außenstürmer gerne von der Bank wenn die Mainzer müde werden.


    Aber auch das wird wahrscheinlich nicht so kommen. ;)

  • Nicht nur "könnte" - sollte.


    Wenn ein Trainer mir sagt, dass er nicht mehr mit mir plant, dann weiss ich, dass ich selbst wenn ich in einer Notsituation aufgestellt werde, bei diesem Mann keine Zukunft habe und der nächsten Gelegenheit, egal wie ich spiele, wieder raus rutsche. Das killt jede Motivation.


    Wenn wir jetzt erneut keine Abnehmer für die Spieler finden, denen wir eigentlich keine Zukunft bei uns attestiert haben, ist ein Trainerwechsel als reset meiner Meinung nach fast unvermeidbar. Der Fehler trifft dabei aber zu 50% die GF, die es nicht schafft, die gewünschten und kommunizierten Veränderungen durchzuführen.

    Amiri bleibt.