Granit Xhaka

  • Er war - wie andere auch - irgendwann nicht mehr richtig bei der Sache. So wirklich an die eigene Nase gepackt, hat er sich nie. Wenn es ein Abschied wird, dann einer mit einem faden Beigeschmack. Beim ersten Gegenwind verliert er die Lust. Ein Umbruch ist auch eine neue Chance. Keine Lust auf Umbruch, Granit?

  • Inhaltlich alles korrekt aber solche Kinkerlitzchen wie bei der Verabschiedung seines Bruders gehören sich einfach nicht. Er hat Bayer 04 auch einiges zu verdanken auch wenn man ihm das Projekt Alonso schneller wieder unterm Popo weggezogen hat als er wohl vermutet hat. Immerhin hat er wissentlich hier einen Rentenvertrag unterschrieben.


    Genau! Rentenvertrag. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das er angeblich nur 4 Millionen in Mailand verdienen soll - wäre finanziell ein Rückschritt. Wie sagt man so schön… Reisende soll man nicht aufhalten!

  • Xhaka hat bei uns vorletzte Saison quasi -wie auch Grimaldo und einige andere- nahezu an ihrem Leistungs-Zenit und auch teilweise darüber hinaus gespielt. In der nun abgelaufenen Saison vorallem gegen Ende war das nicht mehr der Fall. Ich denke das Niveau der Saison 2023/2024 wird (bei uns für Granit Xhaka) nur noch sehr schwer erreichbar werden; es ist auch nicht auszuschließen dass nächste Saison der Leistungsabfall noch größer werden könnte. Daher wäre ich fußballerisch, spielerisch gar nicht mal so gestresst wenn dem Angebot von Mailand -sofern es das wirklich geben sollte- gefolgt werden würde.

    Angenommen die nächste Saison mit Xhaka verläuft scheiße: Auch Granit selbst würde sicher mit sich und dem Umfeld unzufrieden, und das Thema "Neuaufbau um Granit Xhaka herum" würde so kaum mehr möglich sein.

    MMn. wenn Xhaka bleibt wird es nur mit starken Neuzugängen (von "fast fertigen" Spielern) flankiert gehen. Wenn das nicht garantiert werden kann oder Granit das bei uns, in unseren Plänen, nicht vorfindet wird er tendenziell eher zum AC Mailand wollen, und dann wird der Umbruch anders, ohne Xhaka angegangen werden müssen; was ich am Ende für uns gar nicht so schlecht empfinde.


    Was ich aber hart vermissen würde wäre seine superprofessionelle, auch andere fordernd mitreißende Einstellung, was auch immer wieder auf dem Platz, aber auch in Interviews sehr gut rüber kam.

  • Ist das dein Ernst?

    Jetzt mal im Ernst. Wenn Hradecky keine Nummer 1 mehr ist und Andrich ebenfalls kein gesetzter Stammspieler .. wer dann?


    Mir fällt da ebenfalls kaum noch jemand ein. Palacios?

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Könnte jetzt auch völliger Humbug sein, aber ich meine mich daran zu erinnern dass er die tschechische Nationalmannschaft bei einem Turnier als Kapitän angeführt hat. - auch das sicherlich nicht ohne Grund.


    In den Berichten zuletzt war zu lesen, dass ETH viel auf ihn hält, mit ihm plant und ihn als klare Nummer 1 im Sturm sieht.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass er der Typ Spieler ist dem diese Art von ‚Vertrauen‘ guttun würde.


    Also ja - mein Ernst.


    Keinen der potenziellen Neuzugänge sehe ich in der Lage das Amt zu übernehmen.

  • Das wäre ein Hinweis darauf, dass der alte Bayer wieder da ist. Zielsetzung Platz 4 bis 8.

    Auch ein Andrich hatte nen Riesen Anteil an der Meisterschaft und dem Pokal! Man sollte nicht so tun, als sei er nur aufgestellt worden weil es keine Alternativen gab. Phasenweise war pala hinter ihm in der Rangordnung und das zu der Zeit auch zu Recht.

  • Warum nicht Palacios, Hincapie oder Tapsoba? Sehe ich alle eher in einer Führungsrolle als Schick!

    Bei Tapsoba weiß ich es nicht so recht.

    Der hat schon seine Probleme, die Abwehr richtig zu organisieren.

    Er ist ein super Spieler, aber als Kapitän wirkt er mir zu still.

    Es wirkt auch nicht so, als sei er ein großer Mittelpunkt außerhalb des Spieles.
    Er kann aber natürlich in die Rolle wachsen.


    Sehe Schick genauso geeignet wie die genannten und Andrich.

  • Das wäre ein Hinweis darauf, dass der alte Bayer wieder da ist. Zielsetzung Platz 4 bis 8.

    Wer kennt sie nicht diese Spieler die 28/34 Saisonspiele beim umgeschlagenen deutschen Meister machen, anschließend bei der Europameisterschaft für Deutschland Stamm spielen aber typischerweise eher bei Teams anzutreffen sind die man auf Platz 8 findet.

  • Das Andrich hier bei vielen beliebt ist, verstehe ich.

    Aber das er überhaupt ernsthaft als Kandidat für das Kapitänsamt gesehen wird, zeigt nur die fehlenden Optionen.

    Wieso das? Das einzige echte Argument, das aktuell gegen ihn als Kapitän spräche, wäre seine geringe Spielzeit.


    Ansonsten bringt er eigentlich alles mit, was ich von einem Kapitän erwarte: Hohe Identifikation mit dem Verein, Präsenz auf und neben dem Platz, eine eigene Meinung, ausreichend Erfahrung und eine Kämpfermentalität.