1.Fußball-Bundesliga

  • allerdings wären die betroffenen Vereine mit die größten Verlierer wenn jemand dagegen klagt, daher gibt es aktuell nicht wirklich Klägerkandidaten. Die kommen erst dann wenn die Vereine wie Bayern, Hamburg auch die letzten möglichen Anteile verkauft haben und irgendwann mehr verkaufen wollen/müssen.

    Naja. Ich sach mal so, es wäre unprofessionell wenn sich kein Verein auf eine mögliche Klage vorbereiten würde. Sowohl VW als auch Bayer haben Gestern per Pressemitteilung mitgeteilt, das sie sich rechtliche Schritte vorbehalten.


    Bayer 04 Pressemtteileung

    Quote

    Die heute veröffentlichte, rechtlich unverbindliche Stellungnahme des Bundeskartellamts bedeutet einen bemerkenswerten Kurswechsel in der Frage der Rechtmäßigkeit der seit 25 Jahren bestehenden Ausnahme von der 50+1-Regel. Diese neue Einschätzung halten wir weder inhaltlich noch im Ergebnis für überzeugend. Gemeinsam mit der DFL und allen relevanten Akteuren werden wir die Sach- und Rechtslage sorgfältig prüfen und behalten uns dabei sämtliche rechtliche Optionen vor.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Naja. Ich sach mal so, es wäre unprofessionell wenn sich kein Verein auf eine mögliche Klage vorbereiten würde. Sowohl VW als auch Bayer haben Gestern per Pressemitteilung mitgeteilt, das sie sich rechtliche Schritte vorbehalten.

    Klagen natürlich, aber in Zeiten des minmal Investments von Bayer und VW werden das zumindest in den nächsten Jahren keine Klagen gegen 50+1 sein, sondern eher formaler Natur gegen die Auslegung

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Warum sollte die Bayer AG dann "kleinere Brötchen backen"? Seit dem die Sonderregeln gilt, hat die AG im relativen Vergleich zu den gestiegenen Ausgaben in der Branche nicht mehr Geld in die Fußballabteilung gesteckt als zuvor. Stattdessen wurde kurz nach der Übernahme erstmal ein radikaler Sparkurs unter Holzhäuser eingeleitet. Die Bayer AG steckt zudem nur einen Bruchteil des Werbewertes als Sponsoring in die Fußballabteilung, daher gibt es keinen Grund, auch wenn man weniger Einfluss haben wird, hier weniger Geld zu investieren. Keinen Euro, den man in andere Werbemaßnahmen reinsteckt, zahlt auch nur im Ansatz so aus, wie die 25 Mio. jährlich. Das soll nicht einmal die Hälfte von dem sein, was Audi als kaum wahrnehmbarer Sponsor jährlich dem FC Bayern überweist (siehe https://sport.sky.de/fussball/…zehn-jahre/11908324/33896) und auch weniger, als Vodafone bald jährlich an Dortmund zahlt (https://www.derwesten.de/sport…sor-geld-id301595827.html).


    Ich bin ganz deiner Meinung, dass der Bayer (auch im Vergleich zu VW) bei uns ein sehr gemäßigtes Sponsoring tätigt, dass dem Werbewert von Bayer 04 eigentlich nicht (mehr) entspricht. Ich weiß nur eben nicht, wie man reagieren wird, wenn die Sonderregel komplett abgeschafft bzw. mit drastischen Einschränkungen versehen wird.

  • Quote

    Für Leipzig ist Werner nach den gescheiterten Bemühungen um Cesc Fabregas (Como 1907), Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart), Roger Schmidt (vereinslos), Oliver Glasner (Crystal Palace) und Jacob Neestrup (FC Kopenhagen) der erklärte Wunschkandidat, auch wenn zuletzt die Fühler nach dem in Saudi-Arabien bei Al-Ahly beschäftigten Matthias Jaissle als mögliche Alternative ausgestreckt wurden.

    Quote

    Große Einnahmen mit Spielerverkäufen sind ein Muss – dem Vernehmen nach im dreistelligen Millionenbereich.


    Potenzial für größere Einnahmen ergibt sich durch Sesko, auch aber angesichts des kolportierten Wechselwunsches von Xavi Simons

    Soll man über den Umbruch beim Bayer jammern oder einfach fröhlich nach Leipzig gucken?

  • https://www.goal.com/de/listen…wesen/blt64e9803bc5abc959

    Schön, wie sich die Zecke gefreut hätte, wenn Wirtz nach München gewechselt wäre. Wie anständig und selbstlos!

    Wenn dieser Wicht, doch bei seinen Spielern genauso großzügig handeln würde.

    Übrigends. Laut Medien ist Eberl abgereist um mit Gittens, also ein BvB Spieler, zu verhandeln.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Übrigends. Laut Medien ist Eberl abgereist um mit Gittens, also ein BvB Spieler, zu verhandeln.

    Soein Spieler ist auch eher seine Kragenweite als ein Wirtz oder Williams. Vielleicht hat er da ja mit betteln und beten Glück. Verstehe zwar nicht, was das für einen Sinn ergibt, Coman vom Hof jagen zu wollen und dann einen Gittens zu holen, aber das soll nicht unsere Sorge sein.

  • Verstehe zwar nicht, was das für einen Sinn ergibt, Coman vom Hof jagen zu wollen und dann einen Gittens zu holen, aber das soll nicht unsere Sorge sein.

    der eine ist 20 und der andere 29 und oft verletzt. Gittens kam jetzt mit Kovac nicht so klar, aber vorher hat er den BVB teilweise alleine am Leben gehalten

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Soein Spieler ist auch eher seine Kragenweite als ein Wirtz oder Williams. Vielleicht hat er da ja mit betteln und beten Glück. Verstehe zwar nicht, was das für einen Sinn ergibt, Coman vom Hof jagen zu wollen und dann einen Gittens zu holen, aber das soll nicht unsere Sorge sein.

    Naja, in erster Linie ging es mir um diessen Beschluss, das der BvB angeblich keine Spieler an die Bayern angegeben will. Und der Sinn dahinter, ich glaub da geht es in erster Linie auch darum das Gehaltsvefühge nach unten zu drücken.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Wooooooooaaaaaaas!?!? Eine Struktur, die so tut, als würde man 50+1 leben, aber macht das dann gar nicht, obwohl man ein sog. "Traditionsverein" sein möchte....ich bin schockiert (nicht):

    https://www.kicker.de/vfb-aufs…vorwuerfe-1127175/artikel

    "Die Spieler wissen, dass ich keine Konzessionen mache. Sie müssen sich in die Mannschaft reinboxen. Das geht nur über die Leistung. Es gibt nichts Anderes" - Don Jupp

  • Wooooooooaaaaaaas!?!? Eine Struktur, die so tut, als würde man 50+1 leben, aber macht das dann gar nicht, obwohl man ein sog. "Traditionsverein" sein möchte....ich bin schockiert (nicht):

    https://www.kicker.de/vfb-aufs…vorwuerfe-1127175/artikel

    So gut wie jeder Verein "trickst" bei der 50+1-Regelung.

    Man versucht so gut wie überall den Einfluss der Mitglieder so gering wie möglich zu halten. Grade bei wichtigen Entscheidungen.

    Aber es sind nun mal Traditionsvereine. Bei denen ist sowas aber habe so schlimm, solange es nicht ganz groß durch die Presse geht.

    Und wie oft haben schon gewählte Funktionäre gegen Protest und Wunsch der Mitglieder entschieden. Dabei sollten die doch im Sinne dieser handeln.

    Das Geld von Investoren und Sponsoren nehmen sie sowieso alle gerne, manchmal sogar aus fraglicher Quelle. Hauptsache, die Kohle stimmt. Dortmund ist an der Börse = Überhaupt kein Problem. Bayer pumpt Geld in Werksverein = Das geht gar nicht.


    Ich kann mir ohnehin nicht vorstellen, dass die Regel auf ewig bestehen bleiben wird. Spätestens, wenn jetzt noch härter durchgegriffen werden muss. Es sollten nicht nur RB, Wolfsburg und wir auf dem Prüfstand stehen, sondern alle Vereine.

  • Im Rahmen der von Herrn Watzke losgetretenen Leuchtturm-Thematik des deutschen Fußballs bitten wir alle geneigten Fußball-Kenner, in der angehängten Tabelle bei den Platzierungen verschärft auf die Feinheiten der für das aktuelle 2020er Jahrzehnt erfassten statistischen Gegebenheiten zu achten:


    5-Jahres-Tabelle Saison 2020/21 bis Saison 2024/25


    Verein Jahre Spiele Siege Remis Niederl. Tore+ Tore- Tordiff. Punkte
    1. Bayern München 5 170 117 29 24 481 196 285 380
    2. Bayer 04 Leverkusen 5 170 94 43 33 351 202 149 325
    3. Borussia Dortmund 5 170 99 27 44 382 236 146 324
    4. RB Leipzig 5 170 88 41 41 326 197 129 305
    5. Eintracht Frankfurt 5 170 67 58 45 291 250 41 259
    6. SC Freiburg 5 170 71 43 56 255 253 2 256
    7. 1.FC Union Berlin 5 170 65 47 58 219 234 -15 242
    8. VfB Stuttgart 5 170 63 45 62 284 263 21 234
    9. VfL Wolfsburg 5 170 63 43 64 258 249 9 232
    10. 1.FSV Mainz 05 5 170 56 50 64 237 250 -13 218
    11. Borussia Mönchengladbach 5 170 56 48 66 281 296 -15 216
    12. TSG 1899 Hoffenheim 5 170 54 41 75 270 305 -35 203
    13. FC Augsburg 5 170 50 40 80 202 284 -82 190
    14. Werder Bremen 4 136 42 34 60 189 232 -43 160
    15. 1.FC Köln 4 136 37 43 56 163 223 -60 154
    16. VfL Bochum 4 136 35 30 71 153 265 -112 135
    17. Hertha BSC Berlin 3 102 24 25 53 120 192 -72 97
    18. 1.FC Heidenheim 2 68 18 17 33 87 119 -32 71
    19. Arminia Bielefeld 2 68 14 21 33 53 105 -52 63
    20. Schalke 04 2 68 10 17 41 60 157 -97 47
    21. FC St.Pauli 1 34 8 8 18 28 41 -13 32
    22. Holstein Kiel 1 34 6 7 21 49 80 -31 25
    23. SpVgg Greuther Fürth 1 34 3 9 22 28 82 -54 18
    24. Darmstadt 98 1 34 3 8 23 30 86 -56 17
  • Widerlich wie die sich nach den letzten transferschlappen treu bleiben und Spieler anderer Vereine öffentlich umgarnen. Die sind echt in den 90ern bzw. 2000ern stehen geblieben….


    "Ein junger, deutscher Spieler, der sehr, sehr interessant ist": Christoph Freund vom FC Bayern schwärmt von einem Shootingstar | SPOX
    Nick Woltemade ist dieser Tage in aller Munde. Nur logisch, dass auch der FC Bayern mit ihm in Verbindung gebracht wird.
    www.spox.com

  • Hm, sehe ich, bei aller Abneigung gegen die Bayern, nicht so.

    Ehrlicherweise ist es wie bei Tah. Das Scouting / Management gehört doch entlassen, wenn man solche Spieler nicht holen möchte.


    Und dieses Kokettieren gehört doch zum Geschäft. Zumal die Bayern auch den Bedarf haben. Bei denen hängt alles an Kane und der spielt jetzt auch keine 4 Jahre mehr auf Weltklasse Niveau.


    Bleibt nur zu hoffen, dass Woltemade selbst gar nicht zu den Bayern will. Wobei auch hier die Vorzeichen erstmal nicht so schlecht stehen. Die räumliche Veränderung hält sich ja in Grenzen

  • Erstaunlich, dass wir in 5 Jahren, wovon die Bayern 4 mal Meister geworden sind, nur 6 Gegentore mehr kassiert haben.

    Ein besonderes Augenmerk ist auch auf die Zahl der Niederlagen zu richten.

    Beinhaltet die 5-Jahres-Satistik doch gleich 2 katastrophale Leistungseinbrüche, welche zusammengenommen in 25 der insgesamt 170 Spiele für 13 der insgesamt 33 Niederlagen verantwortlich zeichnen:

    Zum einen die schwache Rückrunde 2020/21 mit 7 Niederlagen und nur mageren 20 Punkten aus 17 Spielen, ein Negativlauf, welcher Peter Bosz den Job kostete und auch von Interim Hannes Wolf nicht wirklich gestoppt werden konnte.

    Zum anderen der unfassbare Fehlstart in die Saison 2022/23 mit 6 Niederlagen aus den ersten 8 Spielen, was die Ablösung von Gerardo Seoane zur Folge hatte - mit zu jenem Zeitpunkt unabsehbaren historischen Konsequenzen für Bayer 04.


    Zusammengenommen also zwar 13 Niederlagen aus 17 + 8 = 25 unterirdischen Spielen; aber was diese 5 Jahre wirklich ausmacht, dafür weist die Statistik diese schwergewichtige Zahl aus:

    Nur 20 Niederlagen aus den "übrigen" ;) 145 von 170 absolvierten Spielen!

    Und das führt uns vor Augen, dass die Invincible-Saison 2023/24 nicht als einsame Spitze aus einer sie umgebenden Trostlosigkeit herausragt.

    Sondern dass die Arbeit von z.B. Jupp Heynckes (2009/10 Platz 4, 2010/11 Platz 2), Roger Schmidt (2014/15 Platz 4, 2015/16 Platz 3), Peter Bosz (Rückrunde 2018/19 Platz 4, 2019/20 Platz 5) und Gerardo Seoane (2021/22 Platz 3) trotz aller Rückschläge die Basis gelegt hat, auf welcher mit Xabi Alonso die gewagtesten Träume aller Bayer 04-Fans wahr werden konnten.

    Darüber hinaus hat sich Xabi höchstselbst bei Bayer 04-Trainerlegenden wie z.B. Aufstiegstrainer Willibert Kremer oder Christoph Daum für ihre unverzichtbaren langjährigen Tätigkeiten in früheren Jahrzehnten auf das Herzlichste bedankt, etwa schon vergessen?


    Zudem genießt das Management von Bayer 04 im Fußball weltweit den Ruf als eines der besten aller Clubs überhaupt.

    Was lehrt uns das alles?

    Dass die über viele Jahrzehnte in steter Unbeirrbarkeit gestemmte Aufbauleistung von Bayer 04 uns für eine Zukunft fit gemacht hat, der wir mit Zuversicht und Vorfreude entgegenfiebern dürfen.

    Es wird immer mal wieder Durststrecken geben, aus denen man lernen und sich weiterentwickeln wird.

    Vor allem aber werden wir alle gemeinsam viel, sehr viel Spaß mit unserer Werkself haben.

    Und (hoffentlich nicht nur die Jüngeren unter uns) ganz bestimmt auch noch weitere Titel feiern dürfen.

    :LEV2