1.Fußball-Bundesliga

  • Auch Guirassy spielt Afrika Cup. Denke schon, dass er die Saison durchzieht

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ich könnte es sogar nachvollziehen wenn er schon im Winter die Biege macht. Der ist nicht mehr der jüngste und es könnte die letzte Chance auf einen wirklich großen Vertrag sein. Diese Halbserie ist die erste in der er wirklich gut performed. Wieso ein Risiko eingehen und noch die Rückrunde in Stuttgart spielen und sich möglicherweise verletzen.

    Oder er bekommt kein lukratives Angebot im Winter, was ich, wenn er weiterhin so knipst, nicht glaube.

    Sieg in München nach 23 Jahren....meine Tochter ist 22......soll ich wirklich noch mal nachlegen ? :LEV7


    groß- und kleinschreibung haben in einem forum nichts zu suchen

  • Er wird im Frühjahr 28 und hat eine Torquote, die er niemals halten kann.


    Sofern die Verletzung nicht hartnäckiger ist, oder er danach in 6 Spielen nur noch 1 Tor macht gehe ich davon aus, dass er im Januar geht.


    Wer gibt denn gerne einen Spieler mit dieser Qualität im Winter ab? Das kommt so selten vor. Und hier gibt es sogar eine Klausel. Alleine deshalb wird er für viele Vereine SO interessant sein und er kann dann absolut selbst entscheiden und das Wettbieten eröffnen.


    Gehe davon aus, dass die Angebote ihm so viel mehr finanziell bieten, dass Stuttgart da auch bei einer Verlängerung nicht mithalten kann.


    Im Sommer wird er 28 sein, so oft wird er nicht mehr die Gelegenheit bekommen so begehrt zu sein. Könnte der letzte große Vertrag sein.

  • Bei Union bröckelt es auch langsam


    Fofana verweigert dem Trainer den Handschlag und noch während der ersten Halbzeit berichtet Fabrizio Romano darüber, dass Bonucci unzufrieden mit seinem Bankplatz ist, weil er ja schließlich hauptsächlich wegen der CL zu Union ist und daher das Gespräch mit Fischer suchen möchte. Mal angenommen, dass das nicht komplett erfunden ist, muss das ja fast schon vom Spieler oder Berater direkt an den mitgeteilt worden sein so schnell wie das raus kam.


    Glaube die Fans würden mit Fischer auch in Liga 2 gehen, aber ich glaube er muss aufpassen, dass er die Kabine nicht verliert.

  • Dann mal zum Trainer Seoane. Er wird hier ständig überhöht dargestellt von einer gewissen Gruppe. Dabei hat er eine Saison gut performt, nicht sehr gut aber gut.

    Seoane hat mit dem Kader, den Alonso letzte Saison auch zur Verfügung hatte bei uns im Schnitt 1.57 Punkte pro Spiel geholt. Den "unbedeutenden" halbjährigen Ausfall von Wirtz, der dann in der letzten Rückrunde wieder mitmachen konnte, ignorieren wir mal - genauso wie die 1.82 Punkt pro Spiel, die er in der Saison 21/22 holte. Alonso hat 22/23 einen Schnitt von 1.65 Punkten pro Spiel geholt. Prinzipiell gleicher Output bei prinzipiell gleichem Kader. Vielleicht steckte in dem Kader, der hier in diesen beiden Spielzeiten auf dem Platz stand auch einfach nicht mehr drin? Aber die Leistungen des Kaders unter Seoane mit dem zu vergleichen, dem Xhaka, Hofmann, Boniface, Grimaldo und Arthur, der hier noch für Aufsehen sorgen wird, hinzugefügt wurden (und der von Demirbay erlöst wurde), ist ganz offensichtlich Blödsinn.


    Die Leistungen dieser Saison oder ihre bisherige Bilanz herzunehmen und mit vergangenen Trainern, egal ob sie Seoane, Bosz oder Herrlich heissen, ohne dabei die brillianten Verstärkungen des Sommers zu berücksichtigen, halte ich daher für Unfug. Alonso hat die Spieler bekommen, die er wollte. Auch das ist natürlich ein toller Verdienst von ihm. Das war aber beileibe nicht bei jedem Coach in der Vergangenheit der Fall. Und ich halte den aktuellen Kader für den stärksten der letzten 20 Jahre. Die PS muss man dann auch auf die Strasse bringen und es ist müssig, darüber zu diskutieren, ob irgendein anderer Trainer der jüngeren Vergangenheit das mit einem so stark von ihm beeinflussten Wunschkader auch so gut hinbekommen hätte.


    Seoane muss man ankreiden, dass er es nach dem wirklich sehr gutem Ergebnis in der Liga in seiner ersten Saison (so viele Punkte holten wir in den letzten 20 Jahren nur drei mal!) nicht geschafft hat, der Truppe den notwenigen Biss und Fokus zu vermitteln, um daran anzuknüpfen. Vielleicht waren seine Ideen für die Weiterentwicklung der Systeme im zweiten Jahr auch Käse, unter Umständen auch aufgrund des Fehlens des Schlüselspielers Wirtz, der in der Vorsaison noch so ein großer Faktor für uns war. Ob und wie Alonso es hinbekommen kann, den Bayer 04-typischen Schlendrian nach einer erfolgreichen Saison aus der Truppe herauszutreiben, bleibt abzuwarten. Ich sehe da viele gute Ansätze auch in der Geschäftsführung, aber evtl. werden wir das auch nie erfahren, weil Alonso 24/25 nach dem Triplegewinn gar nicht mehr zur Verfügung steht.

  • Die Einkaufspolitik von Union ist deren Sargnagel. Bonucci, Volland ... Was will man damit?

    Sie mussten den bewährten Weg verlassen, weil der eigene Erfolg sie dazu genötigt hat. Du kannst den Kader nicht über den Sommer auf CL Niveau pimpen, indem du den Kurs verfolgst, den sie 10 Jahre lang beschritten haben. Kruse war ein Testballon und in dieser Saison haben sie es mit mehr gestandenen Spielern versucht - oder einer Leihe von Chelsea, ähnlich wie die, die schon bei uns nicht funktionierte. Gosens, Fofana, Bonucci und Volland sind zumindest für mich keine typischen Union Transfers. Diese Spieler in die Gruppe der Altbewährten zu integrieren, ist eine große Herausforderung und - Stand heute - hat das noch nicht funktioniert. Im Grundsatz sollten sie die CL abschreiben und sich voll und ganz auf die Liga konzentrieren, dann die Stinkstiefel im Winter aussortieren und nach dem bewährten Konzept weitermachen.


    Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass Union in den letzten Jahren sehr häufig auch das Glück des Tüchtigen hatte - aktuell verlieren sie durchaus auch unglücklich Spiele wie das gestern, die letzte Saison noch 1:0 oder 0:0 ausgegangen wären.

  • Seoane hat mit dem Kader, den Alonso letzte Saison auch zur Verfügung hatte bei uns im Schnitt 1.57 Punkte pro Spiel geholt. Den "unbedeutenden" halbjährigen Ausfall von Wirtz, der dann in der letzten Rückrunde wieder mitmachen konnte, ignorieren wir mal - genauso wie die 1.82 Punkt pro Spiel, die er in der Saison 21/22 holte. Alonso hat 22/23 einen Schnitt von 1.65 Punkten pro Spiel geholt. Prinzipiell gleicher Output bei prinzipiell gleichem Kader. Vielleicht steckte in dem Kader, der hier in diesen beiden Spielzeiten auf dem Platz stand auch einfach nicht mehr drin? Aber die Leistungen des Kaders unter Seoane mit dem zu vergleichen, dem Xhaka, Hofmann, Boniface, Grimaldo und Arthur, der hier noch für Aufsehen sorgen wird, hinzugefügt wurden (und der von Demirbay erlöst wurde), ist ganz offensichtlich Blödsinn.


    Die Leistungen dieser Saison oder ihre bisherige Bilanz herzunehmen und mit vergangenen Trainern, egal ob sie Seoane, Bosz oder Herrlich heissen, ohne dabei die brillianten Verstärkungen des Sommers zu berücksichtigen, halte ich daher für Unfug. Alonso hat die Spieler bekommen, die er wollte. Auch das ist natürlich ein toller Verdienst von ihm. Das war aber beileibe nicht bei jedem Coach in der Vergangenheit der Fall. Und ich halte den aktuellen Kader für den stärksten der letzten 20 Jahre. Die PS muss man dann auch auf die Strasse bringen und es ist müssig, darüber zu diskutieren, ob irgendein anderer Trainer der jüngeren Vergangenheit das mit einem so stark von ihm beeinflussten Wunschkader auch so gut hinbekommen hätte.


    Seoane muss man ankreiden, dass er es nach dem wirklich sehr gutem Ergebnis in der Liga in seiner ersten Saison (so viele Punkte holten wir in den letzten 20 Jahren nur drei mal!) nicht geschafft hat, der Truppe den notwenigen Biss und Fokus zu vermitteln, um daran anzuknüpfen. Vielleicht waren seine Ideen für die Weiterentwicklung der Systeme im zweiten Jahr auch Käse, unter Umständen auch aufgrund des Fehlens des Schlüselspielers Wirtz, der in der Vorsaison noch so ein großer Faktor für uns war. Ob und wie Alonso es hinbekommen kann, den Bayer 04-typischen Schlendrian nach einer erfolgreichen Saison aus der Truppe herauszutreiben, bleibt abzuwarten. Ich sehe da viele gute Ansätze auch in der Geschäftsführung, aber evtl. werden wir das auch nie erfahren, weil Alonso 24/25 nach dem Triplegewinn gar nicht mehr zur Verfügung steht.

    Mehr Schönmalerei geht dann auch nimmer. Seoanes 22/23er Saison war hier HISTORISCH SCHLECHT. Das kann man nicht ernsthaft mit Wirtz entschuldigen wollen. 5(!) Punkte nach 8 Bundesligaspielen, darunter ein absolut unverdienter Punkt gegen Hertha, der noch vom Schiri begünstigt wurde. Im DFB Pokal wurden wir von einem drittklassigen Gegner vorgeführt. Hat es in dieser Art und Weise noch nie gegeben. Und in der einfachsten CL Gruppe lief auch nichts zusammen. Wir haben uns Woche für Woche präsentiert wie ein Absteiger. Aber klar: Seoane ist ein super Trainer

  • Mehr Schönmalerei geht dann auch nimmer. Seoanes 22/23er Saison war hier HISTORISCH SCHLECHT. Das kann man nicht ernsthaft mit Wirtz entschuldigen wollen. 5(!) Punkte nach 8 Bundesligaspielen, darunter ein absolut unverdienter Punkt gegen Hertha, der noch vom Schiri begünstigt wurde. Im DFB Pokal wurden wir von einem drittklassigen Gegner vorgeführt. Hat es in dieser Art und Weise noch nie gegeben. Und in der einfachsten CL Gruppe lief auch nichts zusammen. Wir haben uns Woche für Woche präsentiert wie ein Absteiger. Aber klar: Seoane ist ein super Trainer

    Bitte entschuldige, dass mein Beitrag mehr als nur einen Satz umfassteund viele verschiedene Aspekte abdeckte! Ich sehe jetzt, dass das in der Form nicht zwingend für jeden schwarz-weiss-Maler eingänglich ist und gelobe Besserung.

  • Mehr Schönmalerei geht dann auch nimmer. Seoanes 22/23er Saison war hier HISTORISCH SCHLECHT. Das kann man nicht ernsthaft mit Wirtz entschuldigen wollen. 5(!) Punkte nach 8 Bundesligaspielen, darunter ein absolut unverdienter Punkt gegen Hertha, der noch vom Schiri begünstigt wurde. Im DFB Pokal wurden wir von einem drittklassigen Gegner vorgeführt. Hat es in dieser Art und Weise noch nie gegeben. Und in der einfachsten CL Gruppe lief auch nichts zusammen. Wir haben uns Woche für Woche präsentiert wie ein Absteiger. Aber klar: Seoane ist ein super Trainer

    Beschwerst dich über die Schönmalerei und nimmst den unverdienten Punkt gegen Hertha aus den ersten 8 Spielen als Ansatz.

    Das in diesen ersten 8 Spielen aber auch ein später Punktverlust gegen Bremen dabei war, wo wir kurz Ende Lattenpech hatten, das wir unverdient in Dortmund verlieren oder das wir gegen Augsburg bei 26 Torschüssen nur ein Tor machen und verlieren. Das wird alles genauso untern teppich gekehrt, wie du es anderen Usern vorwirfst.


    Zum DFB Pokal:


    "vorgeführt" bei mehr erfassten Torschüssen und Torchancen für uns


    "Hat es in dieser Art und Weise noch nie gegeben"

    Dresden, Lotte, Essen

    Klingelt da was?


    Mehr schwarzmalerei geht dann auch nimmer.

  • Augsburg war das einzige BL Spiel mit einem höheren xG Wert für unser Team. 7-mal lag der Gegner (Kaliber wie Bremen oder Hertha) vorne. Eure schöngefärbten Erinnerungen können nicht verdecken, dass der historisch schlechte Saisonstart adäquat die tatsächliche Leistung widerspiegelte. Nun sei es drum.


    Seoane gebe ich maximal noch 5 BL-Spiele bei BMG. Dann ist dort auch Schluss. Heidenheim, Freiburg, Wolfsburg, Dortmund und Hoffenheim sind die nächsten Gegner. Die Leistung in der ersten Hälfte gg. Köln war wirklich erschreckend. Und das nur wenige Wochen nach dem Totalausfall gg. Darmstadt.

  • Eure schöngefärbten Erinnerungen können nicht verdecken, dass der historisch schlechte Saisonstart adäquat die tatsächliche Leistung widerspiegelte. Nun sei es drum.

    Bis zum dritten Absatz meines Beitrags reichte deine Aufmerksamkeitsspanne offenbar nicht. Fühl dich doch einfach nicht mehr angesprochen, wenn du mehr als zwei Zeilen Text siehst. Ich zumindest nähme es dir nicht übel!

  • Sie mussten den bewährten Weg verlassen, weil der eigene Erfolg sie dazu genötigt hat. Du kannst den Kader nicht über den Sommer auf CL Niveau pimpen, indem du den Kurs verfolgst, den sie 10 Jahre lang beschritten haben. Kruse war ein Testballon und in dieser Saison haben sie es mit mehr gestandenen Spielern versucht - oder einer Leihe von Chelsea, ähnlich wie die, die schon bei uns nicht funktionierte. Gosens, Fofana, Bonucci und Volland sind zumindest für mich keine typischen Union Transfers. Diese Spieler in die Gruppe der Altbewährten zu integrieren, ist eine große Herausforderung und - Stand heute - hat das noch nicht funktioniert. Im Grundsatz sollten sie die CL abschreiben und sich voll und ganz auf die Liga konzentrieren, dann die Stinkstiefel im Winter aussortieren und nach dem bewährten Konzept weitermachen.


    Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass Union in den letzten Jahren sehr häufig auch das Glück des Tüchtigen hatte - aktuell verlieren sie durchaus auch unglücklich Spiele wie das gestern, die letzte Saison noch 1:0 oder 0:0 ausgegangen wären.

    Die Kaderplanung bei Union ist denen sicher schwergefallen.

    Zuvor haben sie in der Regel Zweitligaspieler oder Bankdrücker aus Liga 1 geholt. Mit paar Ausnahmen, waren das alles sehr risikoarme Transfers. Und wie bereits erwähnt, hatten sie die letzten 2 Jahre sehr häufig Glück bei den Spielen.

    Jetzt standen sie vor der Entscheidung. Entweder behält man den Kurs bei und weiß, dass man konkurrenzlos in der CL sein wird oder man holt sich eben gestanden Spieler.


    Problem bei den Spielern ist, dass sie auch spielen wollen und zudem viel Gehalt bekommen und man im schlimmsten Fall dauerhaft Großverdiener in den Kader holt, die man bei Misserfolg nicht mehr los bekommt.

    Aber hier sieht es noch überschaubar aus. Fofana, Aaronson und Kral sind nur geliehen. Bonucci hat nur ein Jahr Vertrag.

    Lediglich Volland und Gosens wurden feste verpflichtet. Die werden zwar nicht wenig verdienen, würden aber das Gehaltsbudget nicht komplett sprengen ohne internationale Geschäft.

    Bonucci war durch das letzte Jahr bei Juve schon angefressen. In der Presse wurde er auf einmal als problematisch dargestellt und Verein hat offenbar öffentlich unwahre Sachen bezüglich Vertragsverhandlungen gesagt. Juventus wollte ihn meiner Ansicht nach offenbar nur loswerden ohne besonderen Grund und man hat ihm einfach nicht die Tatsache klar gesagt. Er hat sogar erwägt, Klage gegen seinen alten Verein einzureichen.

    Er ist deswegen bestimmt schon von Grundverfassung nicht sonderlich gut gelaunt. Und nun sitzt er bei Union auf der Bank, obwohl er zuvor jahrelang Stammspieler bei Juventus war. Die Situation hat er sich sicher anders vorgestellt.

  • Wat fürn Wert ?

    Wat fürn Wert ?

    Wat fürn Wert ?


    wer danach geht hat einfach keine Ahnung

    Ich würde den Satz erweitern um „Wer nur danach geht hat einfach keine Ahnung“. xG sind ein guter Indikator wie Torgefährlich eine Mannschaft ist oder ob spiele eher glücklich gewonnen wurden. Alleine hat der Wert natürlich wenig Aussagekraft

  • Ich würde den Satz erweitern um „Wer nur danach geht hat einfach keine Ahnung“. xG sind ein guter Indikator wie Torgefährlich eine Mannschaft ist oder ob spiele eher glücklich gewonnen wurden. Alleine hat der Wert natürlich wenig Aussagekraft

    So sieht es aus. Der xG-Wert alleine hat natürlich keine absolute Aussagekraft, ob man wirklich besser oder schlechter war.

    Er ist trotzdem eine der aussagekräftigeren Statistiken - grade in Verbindung mit anderen Werten.
    Ich würde ihn nicht für bare Münze nehmen, aber grade bei großer Datenmenge, zeigt er häufig auch die gefühlte Dominanz an.


    Union stand die letzten Jahre sehr defensiv. Der Gegner hat dadurch keine guten Abschlüsse gehabt, dafür in der Regel mehr als Union.

    Union hat auf Konter gespielt und wenig Torchancen gehabt, dafür meist Großchancen, die sie genutzt haben.


    Sie weichen dadurch in der Realität weit von den xG-Werten ab. Das ist aber eben der Taktik geschuldet, die aufging. Keine Großchancen zulassen.

    Dann schießt er Gegner 5-mal aus keiner guten Postion und trifft nicht. Der Gegner hat dann dennoch in Summe höheren xG-Wert als Union. Union hingegen hat vllt nur einen Konter im Spiel gehabt, der reinging. Auch bei Standards waren sie gefährlich.


    Und wenn man über so einen langen Zeitraum dadurch Siege einfährt, kann man nicht nur von Glück reden.

    Aber in der Regel passen die xG-Werte ganz gut, auch wenn es Spiele gibt, wo sie nicht unbedingt die Dominanz widerspiegeln.