Jeremie Frimpong

  • Wie kommst du darauf? Son, Havertz, DIaby, Bailey, Henrichs, Hakan sind alle für ordentliche summen gewechselt und waren sehr gefragt. Und das sind nur die ersten, die mir einfallen

    Davon ist aber nur Havertz für eine ordentlich Stange Geld gegangen. Bei Diaby zB hätte ich gedacht, dass da deutlich mehr Vereine dran wären und eine höhere Ablöse bei raus springt. Bailey ging auch vergleichsweise günstig weg. Beide "nur" zu Aston Villa, auch wenn die gerade Vierter sind.

  • Davon ist aber nur Havertz für eine ordentlich Stange Geld gegangen. Bei Diaby zB hätte ich gedacht, dass da deutlich mehr Vereine dran wären und eine höhere Ablöse bei raus springt. Bailey ging auch vergleichsweise günstig weg.

    Für haben für beide fast 90 Mio. Euro erhalten. Das ist in meiner Welt schon eine ordentliche Stange Geld. Zumal Bailey auch bisher den Nachweis schuldig blieb, dass er diese Summe noch einmal steigern können wird. Bei Moussa bleibt das abzuwarten, aber ich bin zumindest skeptisch, dass diese Summe je wieder im Ansatz refinanzierbar sein wird für Aston Villa. Dazu hat er einfach auch zu viele Schwächen.

    Beide "nur" zu Aston Villa

    Das spielt doch bei der Erfüllung finanzieller Interessen des abgebenden Vereins überhaupt keine Rolle.


    Auf Jerry bezogen ist es doch eindeutig, dass er einen Spielertyp abdeckt, den es in der Form so gut und Qualität wie gar nicht gibt. Den Spielertyp Bailey oder Diaby hingegen deutlich öfter.

  • Glaube die Premier League Clubs haben auch nur noch das Fundus des großen Geldes.

    Es sollte sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben, das sich dort Spieler kaum weiterentwickeln bzw. oft einfach nur eingekauft werden ohne sie dann auf ihrer starken Position spielen zu lassen bzw. weiterzuentwickeln und zu fördern. Das gilt vor allem für die Vereine von 4-20.

    Funktionieren diese nicht auf Anhieb wird im nächsten Sommer wieder mit riesen Summen nachgekauft.

    Alles oft völlig ohne Konzept und System.

  • 1. Das spielt doch bei der Erfüllung finanzieller Interessen des abgebenden Vereins überhaupt keine Rolle.


    2. Auf Jerry bezogen ist es doch eindeutig, dass er einen Spielertyp abdeckt, den es in der Form so gut und Qualität wie gar nicht gibt. Den Spielertyp Bailey oder Diaby hingegen deutlich öfter.

    Zu 1.:

    Das war bezogen auf meine These, dass ich das Gefühl habe Topspieler von uns haben nicht die höchste internationale Reputation und somit sprängen auch nicht die höchsten Ablösen bei raus. Gerade bei Diaby, der seit 3 Saisons national und international ablieferte, dachte ich echt, da waren die Topklubs dran. Wären da zB Liverpool und Arsenal energisch dran, wäre die Ablöse höher. Mir fielen ehrlich gesagt auch nicht so die große Menge an Spielern ein auf der Position, die jahrelang so viele Scorer ablieferten und die noch nicht bei einem Top-Club spielten.


    Zu 2.:

    Da ist was dran. Schauen wir mal, was wird.

  • Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bestätigung von Romano, dass er ne AK von 40 Mio im Sommer hat

  • War ja nun kein Geheimnis mehr. Mit Arthur bereits ein Nachfolger da und 40 Mio für weitere Investitionen im Sack. Nicht der schlechteste Deal.


    Er muss auch erstmal einen Club finden, der ihn so passgenau einsetzt wie wir es getan haben.

  • Verstehe immer noch nicht, wozu man dann verlängert hat? Um das letzte Jahr noch höheres Gehalt zu zahlen, ggf. durch die AK eine niedrigere Ablöse zu generieren?


    Es gibt einfach kein Szenario, in dem die Verlängerung mit dieser lächerlichen AK Sinn ergibt. Der Typ hat auch schon oft daneben gelegen, also hoffen wir das beste.

  • Verstehe immer noch nicht, wozu man dann verlängert hat? Um das letzte Jahr noch höheres Gehalt zu zahlen, ggf. durch die AK eine niedrigere Ablöse zu generieren?


    Es gibt einfach kein Szenario, in dem die Verlängerung mit dieser lächerlichen AK Sinn ergibt. Der Typ hat auch schon oft daneben gelegen, also hoffen wir das beste.

    Fiktives Szenario: Frimpong reißt sich am 34. Spieltag das Kreuzband. Dann verpflichtet ihn sicherlich kein Club und er geht 2025 ablösefrei. Ähnlich wie es Gladbach bei Thuram ereilt ist.


    Dann nehme ich doch lieber die 40 Mio.€, kann mit den Einnahmen plane und einen anständigen Ersatz verpflichten.

  • Wertschätzung & Teamchemie sind auch nicht zu unterschätzen. Wenn es sie denn überhaupt geben sollte, wird sie vermutlich auch nur bis zu einem stichtag gültig sein. Aus Vereinssicht in Ordnung, mehr hätte man mit einem Jahr Restvertrag auch nicht bekommen

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Verstehe immer noch nicht, wozu man dann verlängert hat? Um das letzte Jahr noch höheres Gehalt zu zahlen, ggf. durch die AK eine niedrigere Ablöse zu generieren?


    Es gibt einfach kein Szenario, in dem die Verlängerung mit dieser lächerlichen AK Sinn ergibt. Der Typ hat auch schon oft daneben gelegen, also hoffen wir das beste.

    Ich glaube das kein Verein 40mio für Frimpong mit nur einem Jahr Restvertrag bezahlt hätte (zumindest vor der Saison).

    Sieg in München nach 23 Jahren....meine Tochter ist 22......soll ich wirklich noch mal nachlegen ? :LEV7


    groß- und kleinschreibung haben in einem forum nichts zu suchen

  • Ich glaube das kein Verein 40mio für Frimpong mit nur einem Jahr Restvertrag bezahlt hätte (zumindest vor der Saison).

    Exalt das ist der springende Punkt.

    Selbst wenn er jetzt 2 Mio. mehr verdient als vorher (selbst 3-4) wäre das für uns eine Win-Situation im Vergleich zur vorherigen Situation.

  • Da bin ich anderer Meinung. Bei seinen Leistungen wäre es sicherlich zu einem Wettbieten gekommen. Jetzt ist es eher eine Luxussituation für den Käufer. Mit der Argumentation hinsichtlich der Teamchemie aufgrund leistungsgerechter Zahlung / Wertschätzung gehe ich noch am ehesten mit. Finde 40 Millionen (wenn es denn stimmt) nach wie vor zu wenig.

  • Da bin ich anderer Meinung. Bei seinen Leistungen wäre es sicherlich zu einem Wettbieten gekommen. Jetzt ist es eher eine Luxussituation für den Käufer. Mit der Argumentation hinsichtlich der Teamchemie aufgrund leistungsgerechter Zahlung / Wertschätzung gehe ich noch am ehesten mit. Finde 40 Millionen (wenn es denn stimmt) nach wie vor zu wenig.

    Das Wettbieten findet vor allem beim Gehalt des Spielers statt. Der abgebende Verein profitiert davon eher nicht. Entsprechend ist es ein Interessensausgleich zwischen Frimpong und Leverkusen, völlig fair und sinnvoll.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0

  • Mit AK gebe ich dir Recht. Mein Szenario galt aber unter der Annahme, dass nicht verlängert wurde und keine AK besteht. Da geht es dann im Bieten auch insbesondere um die Ablöse, da der Verein ein entscheidendes Wort mitzureden hat, wohin der Spieler wechselt.

  • Also die AK von 40 Mio nehme ich gerne. Was er da an Bälle zu weit vorlegt oder blind rein spielt. Nicht wirklich heute Top drauf gewesen. Eventuell wäre Tella heute die bessere Wahl gewesen. Er hat so viel Qualität aber noch nicht die Übersicht und den richtigen Tick am Ball. Immer mal wieder aber leider nicht im Top Spiel heute.