Trainer Peter Bosz

  • Das schöne am Fussball ist, dass auf der anderen Seite des Feldes auch 11 Spieler stehen, die das Spiel unbedingt gewinnen wollen. Mir scheint, dass das manchmal einfach vergessen wird. Gestern z.B. stand da eine super eingespielte Berner Truppe auf dem Feld, die seit Menschengedenken nicht mehr verloren und 16 Punkte Vorsprung auf Basel hat. Im Nachgang ist natürlich völlig klar, dass unsere Taktik in Halbzeit 1 Murks war. Umso schöner, dass es unserem Trainer und der Mannschaft gelungen ist ein völlig missratenes Spiel noch halbwegs gerade zu rücken. Hätte ich in der aktuellen Lage im Leben nicht erwartet. Die Neuzugänge sind verheißungsvoll und werden definitiv den Konkurrenzkampf auf den Flügeln beleben, super. Schick trifft doppelt, wobei der arme Kerl anscheinend immer nur trifft, wenn das Spiel am Ende doch verloren wird.
    Ich finde die Statements vom Bosz nach wie vor klasse. Er beschönigt nichts, er redet nicht alles schlecht, er ist eloquent, er ist engagiert, guter Mann. Sympathisch ! Und übrigens: Da wir nicht der FC Barcelona sind, sondern ein Verein, der aus Prinzip keine Titel gewinnt, sollten wir mal alle nicht so tun, als würden uns die Top-Trainer die Bude einrennen. Da haben wir schon einen ganz guten abbekommen....
    Im Grunde fallen mir spontan tatsächlich nur 2 Spiele ein, bei denen ich unserem Trainer einen Vorwurf machen muss: Leipzig, da ohne Mittelstürmer und gestern die erste Halbzeit. Und sonst ?
    Er ist bereit zu wechseln, schließlich hat er gestern Diaby und Aranguiz draußen gelassen. Oder sehe ich das falsch ? Auf einmal taucht Dragovic wieder auf, so what ?
    Darauf zu verweisen, dass ein guter Trainer auch einen schlechteren Spieler besser macht, ist natürlich grundsätzlich richtig. Aber genauso wenig wie Demirbay was für seine 32 Mio. Ablösesumme kann (außer, dass er sie sich vielleicht deswegen "angefuttert" hat, weil er bei Hoffenheim ein guter Spieler war), kann Bosz nichts dafür, dass Demirbay gestern aus 5 Metern die Kiste nicht trifft. Nach dem Stuttgart-Spiel wurde Kerem hochgejubelt und Bosz ließ ihn fortan in jedem Spiel ran. Fehler vom Trainer ?
    Allerdings mache ich meine Fehleranalyse auch nicht am Demirbay fest. Hier gibt es dutzende kleine Gründe, als da wären: Tah (den ich überwiegend gut finde) bockt gegen die Bayern. Weiser, den ich eher schlecht finde, MUSS gegen die Eintracht ran, und verschuldet das 1:2. Etliche Spieler treffen gegen Essen die Hütte nicht, dazu leistet sich Aranguiz vor dem 1:2 einen Bock. Will das ernsthaft jemand dem Trainer anlasten ? Gegen Mainz fällt das gesamte Team in der zweiten Halbzeit in einen Tiefschlaf. Alles die Schuld des Trainers ?
    Unsere GF wird regelmäßig angegangen ! Leute, denkt doch mal nach wieviel da investiert wurde, Du lieber Gott, was erwartet Ihr denn noch ?
    Was ich damit sagen will: Ich bin komplett sauer über die letzten Wochen, ich sehe hier aber keinen Fehler, der sich durchzieht, sondern einfach einen Haufen Fehler, die man immer wieder unterschiedlich zuweisen kann. Diaby ist das beste Beispiel: Klasse Spieler, immer wieder Scorer, und dennoch immer wieder mal neben der Spur und völlig uneffektiv. Da z.B. bin ich froh, dass wir einfach mal wechseln können. Das wird schon wieder. Aber mal wieder den Trainer rauszuschmeißen kann es echt nicht sein.
    Klar ist natürlich: Wenn sie jetzt noch 10 Spiele verhunzen, denke ich vielleicht anders darüber, aber die Chance das wieder gerade zu rücken, gebe ich der gesamten Truppe, einschließlich Trainer.

  • Denke, und hoffe ebenfalls das er der richtige, aber eben auch dank fehlender Alternativen für Bayer, Mann hier ist. Nur muss seine Argumentation langsam mal umgestellt werden. Immer nur das schlechteste Spiel bei uns gesehen zu haben, reicht auf Dauer eben nicht. Der Trainer ist der richtige! Aber es ist seine verdammte Pflicht die faulen Eier auszusortieren oder in die Spur zu bekommen...auch nach gespielten 89 Minuten.


    Absolut. Glaube, wir sind da sehr nah beieinander. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass alle nach Rotation brüllen, wenn er es nicht tut in diesen Wochen, und wir leider dann doch noch einige "faule Äpfel" besitzen im Kader. Das wird wohl auch immer so sein...aber der eine ist eben "fauler" als der andere. Da kann man das Körbchen doch nochmal neu bestücken zur neuen Saison.

  • Zitat

    Nur muss seine Argumentation langsam mal umgestellt werden. Immer nur das schlechteste Spiel bei uns gesehen zu haben, reicht auf Dauer eben nicht.


    "Schlecht", "sehr schlecht", "unglaublich schlecht"... toppt inzwischen sogar Rudis legendäre Wutrede vom "Tiefpunkt dem noch ein tieferer Tiefpunkt" folgt.


    Zitat

    Du lieber Gott, was erwartet Ihr denn noch ?


    Ich erwarte, dass aus etwas Schlechtem etwas Besseres entwickelt wird, damit die von der GF vorgegebenen sportlichen Ziele erreicht werden. Ist übrigens in allen professionell ausgeübten Sportarten so. Wie die verantwortlichen Mitarbeiter das hinkriegen, interessiert mich nur am Rande, wenn überhaupt.

  • Die faulen Eier, sind ja auch nicht per se alle faul, wie man bis Weihnachten deutlich erkennen konnte. Nur was ist seit dem passiert? Wir haben gegen Bayern verloren. Na und, das passiert uns fast jedes Jahr. Das erklärt aber nicht diesen kapitalen Einbruch. Das es einen Knick geben könnte, ist auch wieder fast schon Standart. Deswegen waren die Befürchtungen nach dem Bayernspiel in aller Munde. Aber diesen Umschwung in dieser Form, war sicher nicht nur mir neu. Fakt ist aber, wir müssen diese Krise mit diesem Trainer gemeinsam gehen. Außer, was ich nicht hoffe, wir verspielen in den nächsten Wochen komplett alles. Damit meine ich nicht Bern. Selbst damit könnte ich noch gut leben.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Zitat

    Fakt ist aber, wir müssen diese Krise mit diesem Trainer gemeinsam gehen


    Ich kann mir gut vorstellen, dass Fernando Carro und event. auch andere Führungskräfte über diesen Punkt bereits intensiv und Ergebnis-offen nachdenken.

  • Hm...musste erst überlegen, was dieses Wort bedeutet: ne Variante beim Boccia-Spiel oder vielleicht ne neue Software?


    Ja, unser Trainer hat offenbar eine Aversion gegen 90 durchgespielte, solide Minuten. Diese Einstellung reflektieren dann die Mitarbeiter in kurzen Hosen aufm Platz.


    Irgendwie/wann kommen dem Übungsleiter (oder isses Marcel Daum am Laptop) plötzlich Zweifel, ob das tatsächlich so zielführend ist. Dann wendet sich die Nummer zum Besseren, um 3 Minuten vor Schluß wieder in den Tiefschlaf-Modus zu verfallen. Verstehen muss man das wohl nicht. :wacko:

    Ich finde es einfach billig jeden Diskussionsfall als guten Anlass zu nehmen um Bosz zu attackieren. Schon merkwürdig wie der empfohlene Heiland Hasenhüttl aus Mikars Argumentation verschwunden ist. Die Expertise war ja nicht so prickelnd.
    Jetzt muss Demirbays Leistungsdefizit dafür herhalten .Morgen ist es die wackelnde Eckfahne die bei anderen Trainern stabil geblieben wäre.

  • Schon merkwürdig wie der empfohlene Heiland Hasenhüttl aus Mikars Argumentation verschwunden ist.

    Wie kommst du darauf? :LEV9

    Die Expertise war ja nicht so prickelnd.

    Ich halte es immer so, wenn ich keine Ahnung habe, halte ich mich aus der Diskussion raus.


    Ich finde es einfach billig jeden Diskussionsfall als guten Anlass zu nehmen um Bosz zu attackieren.

    … immer diese Bosz-Jünger hier. :LEV14

  • Will man die selbst gesteckten, ambitionierten Ziele kurz- bis mittelfristig erreichen – und das muss man mit diesem Kader – wird man in der Trainerfrage reagieren müssen, es bleibt der Geschäftsführung gar nichts anderes übrig. Ich bin mir, nicht zuletzt wegen Carro, ziemlich sicher, dass spätestens nach dieser Saison Schluss ist, es sei denn, Bosz schafft noch in beeindruckender Manier die Qualifikation zur Champions-League – allein mir fehlt der Glaube.

  • So, mal ein Lob an RTL Nitro für dieses Interview mit Bosz.
    Tolle Fragen ohne wie Sky oder Bild typisch negativ...


    - er denkt an die ersten 30 Minuten

    Wow, er denkt dran. Klasse!

    Zitat

    . es ist egal was er zu dem Team in der Halbzeit sagte... er fragt sich
    warum er das nicht vor dem Spiel schon sagte oder besser er hat d wohl
    nicht das richtige gesagt

    Das frage ich mich auch. Mittlerweile jedes Spiel.

    Zitat


    - er gibt sich die Verantwortung für die ersten 30 Minuten

    Trainer raus?

    Zitat

    - er sagt auch, wir müssen gewinnen egal wie kommenden Donnerstag

    Das sagt er vor jedem Spiel.

    Zitat

    - auf die Frage wie diese Achterbahn von uns zu erklären ist...2020/2021, das kann er nicht erklären, er weiß es nicht

    Wow. Ein hilfloser Trainer, der nicht mehr weiter weiß. Klasse Mann für den Job offensichtlich.

  • Zitat

    Dafür ist ein Trainer da.

    Zitat

    Aus meiner Sicht ist das fehlen von Baumgartlinger UND das Spiel von Demirbay der Grund.

    So wie gegen die Bayern? So wie gegen die Eintracht? Gegen Bremen und Union? Und wie konnten wir eigentlich gegen Dortmund gewinnen, obwohl ausgerechnet in dem Spiel der wichtige Baumgartlinger nicht im Kader war? Warte immer noch auf deine Erklärung. Zufall? Ist vielleicht Tah Schuld?

    Zitat

    Ich weiß nicht, ob er Auflagen hat von Oben das er Demirbay spielen lassen muss. Natürlich macht es keinen Sinn die 32MIo auf der Bank
    verrauchen zu lassen aber so wie der spielt killt der uns doch nur. Drago hatte heute einen dicken dicken Patzer aber Demirbay spielt hier
    einfach unter aller Kanone. Alleine seine Art wie er in die Zweikämpfe geht.
    Entweder kann er den Gegner kaum stellen oder er macht Foul. Das er am Ende auch noch nicht mal den Ball richtig trifft und damit
    kein 4:4 auf die Matte bekommt kommt noch dazu.


    Mit solchen Graupen kannst du als Bosz nur Ausflippen.

    Mr. Wie-kann-Tah-immer-spielen-obwohl-der-mächtige-Dragovic-auf-der-Bank-sitzt, wie erklären wir uns denn Dragos ERSTEN Fehler in seiner Karriere?
    Dass Demirbay ein Grütze Spiel nach dem anderen auflegt, möchte ich nicht mal widersprechen, aber er ist auch einfach kein 6er. Schon gar kein
    alleiniger. Lass ihn auf der 10 ran, mit zwei Außenverteidigern, die auch mal was nach vorne machen, und du wirst dich fragen, wer der Kerl mit #10 auf dem Rücken ist.

  • Dass Demirbay ein Grütze Spiel nach dem anderen auflegt, möchte ich nicht mal widersprechen, aber er ist auch einfach kein 6er. Schon gar kein
    alleiniger. Lass ihn auf der 10 ran, mit zwei Außenverteidigern, die auch mal was nach vorne machen, und du wirst dich fragen, wer der Kerl mit #10 auf dem Rücken ist.

    Er spielt ja nun nicht immer auf der 6. Gestern war das alternativlos, da Baumgartlinger und Bender verletzt sind und offenbar niemand das Risiko eingehen wollte, Aranguiz mit seiner Verletzungshistorie auf Kunstrasen spielen zu lassen.

  • Nur ein kurzer Gedanke: Ein Spiel auf Kunstrasen ist hinsichtlich der Spielgeschwindigkeit nochmal eine spezielle Herausforderung, da insbesondere mentale Frische und Positionsspiel über Spiel- und Ballkontrolle entscheiden. Ein Spiel in der Halle setzt bekanntlich ähnlich eigene Maßstäbe. Insofern war die erste Hälfte gegen YB weniger ein Abbild der vergangenen Spiele als vielmehr eine eigene Dimension. Es schien weniger unsere eigenen Grenzen aufzuzeigen, sondern wir bekamen auf noch einmal etwas deutlicherer Art und Weise unseren aktuellen (Entwicklungs)Stand offenbart. Unachtsamkeiten, un- oder fehlbesetzte Räume sowie mangelnde Bindung zwischen den Mannschaftsteilen wurden auf dem Untergrund gestern gnadenlos bestraft und konnten auch in der Defensivbewegung nicht durch individuelle Qualität ausgeglichen werden. In Hälfte eins war dies kein rein taktisches Problem im Sinne der Grundordnung selbst, sondern die Besetzung der Positionen und die strategische Umsetzung waren ausschlaggebend. Ein uns bekanntes Bild, was immer wieder schmerzlich zutage führt. Dennoch kam es zur Umstellung der Formation, nur waren wir in Hälfte zwei diesbzgl. nicht wirklich passabler in den genannten Bereichen und auch ein (ballbesitzorientiertes Positions)Spiel kam nicht wirklich zu stande, allerdings kam uns das 3-4-3, was zwischenzeitlich auch hybrid gespielt wurde, in diesem Moment mehr entgegen und wir waren in der Defensive stabiler und der Defensivbewegung im Gesamten balancierter durch kompakteres Verschieben über die Mannschaftsteile hinweg. Spielerisch wie im taktischen Verhalten sind unsere erfolgreichen Wochen leider mit unseren aktuellen Darbietungen grunsätzlich durchaus vergleichbar, nur hatten wir zu dieser Zeit in jedem Mannschaftsteil mit AD, JB und LA jeweils einen Spieler, der seinen Mannschaftsteil zu führen schien...

  • Zitat

    Ein Spiel auf Kunstrasen ist hinsichtlich der Spielgeschwindigkeit nochmal eine spezielle Herausforderung


    OT: Seit der Saison 2014/15 treten die Young Boys statt auf Naturgrün wieder auf einem Kunstrasen im Stadion Wankdorf an... (Quelle: Wiki)


    "Seit der Verlegung des Kunstrasens in Bern haben erst 4 Mannschaften dort gewonnen." (Quelle: PK Augsburg heute/Heiko, der sich fast enthusiastisch zur "ungeheuren Geschwindigkeit und techn. Präzision" von Bayer 04 äußert.)

  • Nur ein kurzer Gedanke: Ein Spiel auf Kunstrasen ist hinsichtlich der Spielgeschwindigkeit nochmal eine spezielle Herausforderung, da insbesondere mentale Frische und Positionsspiel über Spiel- und Ballkontrolle entscheiden. Ein Spiel in der Halle setzt bekanntlich ähnlich eigene Maßstäbe. Insofern war die erste Hälfte gegen YB weniger ein Abbild der vergangenen Spiele als vielmehr eine eigene Dimension. Es schien weniger unsere eigenen Grenzen aufzuzeigen, sondern wir bekamen auf noch einmal etwas deutlicherer Art und Weise unseren aktuellen (Entwicklungs)Stand offenbart. Unachtsamkeiten, un- oder fehlbesetzte Räume sowie mangelnde Bindung zwischen den Mannschaftsteilen wurden auf dem Untergrund gestern gnadenlos bestraft und konnten auch in der Defensivbewegung nicht durch individuelle Qualität ausgeglichen werden. In Hälfte eins war dies kein rein taktisches Problem im Sinne der Grundordnung selbst, sondern die Besetzung der Positionen und die strategische Umsetzung waren ausschlaggebend. Ein uns bekanntes Bild, was immer wieder schmerzlich zutage führt. Dennoch kam es zur Umstellung der Formation, nur waren wir in Hälfte zwei diesbzgl. nicht wirklich passabler in den genannten Bereichen und auch ein (ballbesitzorientiertes Positions)Spiel kam nicht wirklich zu stande, allerdings kam uns das 3-4-3, was zwischenzeitlich auch hybrid gespielt wurde, in diesem Moment mehr entgegen und wir waren in der Defensive stabiler und der Defensivbewegung im Gesamten balancierter durch kompakteres Verschieben über die Mannschaftsteile hinweg. Spielerisch wie im taktischen Verhalten sind unsere erfolgreichen Wochen leider mit unseren aktuellen Darbietungen grunsätzlich durchaus vergleichbar, nur hatten wir zu dieser Zeit in jedem Mannschaftsteil mit AD, JB und LA jeweils einen Spieler, der seinen Mannschaftsteil zu führen schien...

    Sehr guter Beitrag mit Wahrheiten, die eigentlich klar auf der Hand liegen und nicht wegzudiskutieren sind. Ich hoffe, dass unsere Geschäftsführung die sportliche Entwicklung der letzten zwei Jahre unter Bosz zumindest schonungslos analysiert und bestenfalls sogar die notwendigen Konsequenzen zum Wohle des Vereins zieht, dabei auch mit dem analytischen Blick in die Zukunft, inklusive Fahrplan, samt gesundem Selbstbewusstsein bezüglich der Umsetzung möglicher Antworten auf die Fragen und Analysen in dieser Zeit.

  • Absolut. Glaube, wir sind da sehr nah beieinander. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass alle nach Rotation brüllen, wenn er es nicht tut in diesen Wochen, und wir leider dann doch noch einige "faule Äpfel" besitzen im Kader. Das wird wohl auch immer so sein...aber der eine ist eben "fauler" als der andere. Da kann man das Körbchen doch nochmal neu bestücken zur neuen Saison.


    Mal rein aus Interesse, welche faulen Eier? In der Startelf gegen Bern standen 7/11 Spielern auf dem Platz, die unter Bosz gekommen sind. Mit Diaby und Tapsoba wurden zwei weitere eingewechselt. Mehr Veränderung geht kaum...