Roger Schmidt

  • Das sehe ich ganz genau so. Darum entstand auch der Irrglaube,das wir nach der Serie am Saisonende,nun eingespielt durchstarten.
    Er will sich nicht von seinem Fetisch abbringen lassen.


    Und das mit Rudi sehe ich genauso. Ich gehe sogar so weit,dass sich Ergebnisunabhängig bis Weihnachten nichts ändert.


    :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Bis zum Darmstadt-Spiel wird gar nichts passieren, egal, wie die beiden Spiele in Wolfsburg und London ausgehen. Und es reicht dann ein Last-Minute-Wurschtel-Sieg gegen Darmstadt, damit der Mist weitergeht. Länderspielpause, Kräfte sammeln, dann wir das schon, blablabla....
    Selbst wenn Schmidt danach mal wieder temporär abrückt von seinem Kamikaze-Pressing-Spiel, was nutzt uns das, wenn er sie danach zum wiederholten Male wieder rauskramt.... :LEV9
    Letztes Jahr mag das tabellarisch vom Endergebnis noch gut gewesen sein, das Optimum war es aber nicht. Und wird es auch nie sein...

  • Das ist der Punkt. Unter starkem Druck hat Schmidt umgestellt. Und zwar erfolgreich. Raus aus dem Dauerpressing und die Jungs einfach spielen lassen. Das war 14/15 und 15/16 so. Beide Male hat er zum nächsten Saisonbeginn wieder auf Dauerpressing umgestellt, weil er ja unbedingt seinen Fetisch durchdrücken muss. Hätte er das mal so durchgezogen und nur gegen die Topteams Pressing spielen lassen, wären wir deutlich erfolgreicher. Der Mann ist aber verbissen und lernresistent. Er wird sich nicht ändern.

    Richtig. Selbst wenn die Mannschaft jetzt eine Serie bis zur Winterpause hinlegen würde, ist es ziemlich sicher, dass der nächste Einbruch nicht weit entfernt ist. Das ist jetzt die dritte dicke Krise im dritten Jahr unter Roger Schmidt. So gewinnt man natürlich nichts. Völler weist täglich darauf hin, dass man noch alle Möglichkeiten hat. Seit gestern trifft das nicht mehr zu, denn der Pokal ist mal wieder weg. Nächste Woche möglicherweise auch die Champions League. Sollte dann ein Trainerwechsel stattfinden, bleibt dem Neuen nur noch Schadensbegrenzung.


    Es ist mir auch relativ egal, wer als neuer Trainer hier vorgestellt wird. Ich wüsste keinen anderen Trainer, der so unflexibel ist wie Roger Schmidt. Dabei gibt dieser Kader so viel mehr her als das sture 4-4-2 von Schmidt. Und er gibt auch mehr her als Pressing. Es ist ein richtig starker Kader, der aber nicht komplett zu diesem Trainer passt. Dass jetzt der Express mit Andeutungen kommt, dass ein Teil der Mannschaft nicht mit Schmidts aggressiver Art klar kommt, ist dann auch nicht mehr überraschend. Gerade Stefan Kießling merkt man das besonders an. Der ist ja nur noch ein Häufchen Elend. Und wenn er sagt, dass dies die schwierigste Situation seiner Zeit in Leverkusen ist, obwohl er Skibbe, Labbadia und Dutt erlebt hat, sagt das schon viel aus.

  • Ach, sobald auch nur ein Sieg gegen Wolfsburg, Tottenham oder Darmstadt einefahren wird bleibt der Trainer auch .


    Typisch Leverkusen.


    Natürlich hoffe ich auf 3 Siege .. Aber wenns am Ende 3 Niederlagen inkl. Trainerentlassng gibt hätte das wenigstens ein gutes Ende gehabt.

    Das ist leider wahr. Nur drei Niederlagen werden Schmidt den Job retten.
    Die Ausreden für das Spiel in Wolfsburg und London stehen ja schon parat.


    In WOB hat man keinen Trainer auf der Bank, wie will man ihm da bitte einen Vorwurf machen (siehe gestern). Der Gegner ist in einer Krise und höchstmotiviert, im Notfall war man halt einfach "unkonzentriert". Rudi fällt was ein.


    In London spielt man gegen ein Top3-Team der Premier League, dass einfach nicht unsere Kragenweite ist. Punkte wolle man eh gegen Monaco und Moskau.


    Aber gegen Darmstadt dürften selbst BornInLev die Ausreden vergehen. Allerdings bin ich mir sicher, dass wir einen Sieg holen werden und Schmidt die Mannschaft somit "wieder in die Spur gebracht" hat. Aber sollte das nicht schon gegen Bremen weitergehen? Spätestens gegen Hoffenheim und Lotte wollte man es "wieder gut machen". Aber was intressiert Völler sein Geschwätz von vorgestern.

  • Ich war zwar schon ewig nicht mehr aktiv hier, aber irgendwie packt es mich jetzt mal wieder. Das kann natürlich ganz stark an dieser aktuell katastrophalen Situation liegen...
    Lange war ich überzeugt der Roger könnte der richtige Trainer für uns sein. Endlich sprach mal einer klare Ziele aus und schwimmt nicht so hin und her in seinen Aussagen, er ist überzeugt von sich. Leider sah ich es mit der Zeit, mal mehr mal weniger, so, dass es seine Sturheit ist die ihm stark im Weg steht. Wie BigB schon sagt, es ist viel mehr System mit dieser Truppe möglich. Viele Spieler sind gar verschenkt auf Schmidts "festen" Positionen. Pressing ist ja schön und gut, aber man muss es doch dosieren, den Gegner plötzlich überfallen oder eben in anderen Spielsituationen kompakt stehen. Besonderes Letzteres bleibt im totalen Pressing vollkommen auf der Strecke. Gegen defensive Gegner ist das kein Mittel, da sie ohnehin in der Defensive in Überzahl stehen und wir dann wieder vor ner Wand stehen. Wir haben soviel Materieal und Potential für viele andere Systeme, auch wenn im 4-4-2 gestartet wird. Gegen tiefe Gegner kann man doch super mal ins 3-5-2 mit Spielmacher wechseln. Hakan und Yurchenko sind herausragend dafür geschaffen, sogar Havertz (zumindest mein Eindruck). Bender ist dann der dritte VT.


    Schmidt steht sich selbst im Weg ein Top-Trainer zu werden. Ich denke schon, dass er eine Mannschaft mitreißen und motivieren kann. Er hat alle Basics, nur fehlt ihm die Einsicht mit seinem System gegen viele Gegner zu scheitern. Mit der fortlaufenden Zeit wird die Barriere immer größer, schließlich muss er sich eingestehen irgendwie gescheitert zu sein...
    Naja, aber das gehört eben auch dazu um ein Top-Trainer zu werden...


    Ich glaube ja immer an den Sieg, natürlich auch am WE in WOB. Leider sieht alles nach einer Niederlage für uns aus. Ich werde mir das niemals wünschen, nur ist es wohl die letzte Chance um ein Umdenken in Schmidts System zu forcieren. Ich glaube immernoch, dass es mit diesem Trainer klappen kann, jeder braucht Entwicklungszeit, aber auch meine Geduld bzw. Hoffnung ist da bald am Ende.

  • Da die Einstimmung des Teams auf den Gegner und auf die eigene Spielweise nicht erst eine Stunde vor Spielbeginn stattfindet, sind die derzeitigen spielerischen Offenbarungseide schon ganz klar dem Herrn Schmidt anzukreiden.


    Aber: mal angenommen, wir verlieren die nächsten 2 - 3 Spiele und er wird tatsächlich vor die Tür gesetzt. WER könnte folgen? Die Option Sascha Lewandowski gibt es leider nicht mehr (Gott hab ihn als Fußballlehrer seelig). Der deutsche Markt vereinsloser Trainer ist erschreckend derzeit. Da tummeln sich Namen wie Breitenreiter, Slomka, Labbadia, die ich mir alle keinesfalls hier wünsche. Für internationale Lösungen war der Bayer in den letzten Jahren auch nicht gerade bekannt (van Gaal, Hiddink, Marcelo Bielsa?).


    Es ist eine sehr schwierige Situation. Wenn sich die Mannschaft nicht um 180 Grad dreht, dann ist spätestens zur Winterpause Schluss für unseren derzeitigen Coach. Schade eigentlich. Was Mentalität anbelangt, hatte ich häufig das Gefühl, dass wir uns durch ihn - im Gegensatz zu den Vorjahren - deutlich gesteigert haben.

  • Es gibt keinen Grund Schmidt rauszuwerfen? Ich würde eher sagen es gibt keinen Grund ihn zu behalten.


    Es gibt überhaupt kein klares Spielkonzept, Chancen werden fast ausschließlich durch Zufall oder Einzelaktionen erarbeitet. Es gibt weder ein flüssiges Kombinationsspiel noch werden die immer und immer wieder gleichen Fehler ausgebessert. Gegen tief stehende Gegner hat Schmidt überhaupt kein Konzept.


    Wie lange soll man denn noch warten? Bis man in der CL endgültig raus ist und in der Liga 20 Punkte Rückstand hat? Man kann gerade in der ersten Saisonhälfte unfassbar viel verspielen.


    Allein wenn ich mir die Anzahl der Torchancen ansehen. Wie viele hatte man gegen Lotte? Oder gegen Hoffenheim? Oder, oder, oder.... Klar gibt es immer mal wieder Ausnahmen, aber das sind dann auch wirklich absolute Ausnahmen.


    Schmidt muss gehen und das besser heute als morgen!



    Zitat

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Das gelebte Peter Prinzip: ich nehme jede Wette an, dass das hier die groesste Station im Trainerleben von Roger Schmidt bleibt.


    Man hat ihm hier fast alle Moeglichkeiten geboten, herausgekommen ist das selbe wie in den Vorjahren, mit dann dramatischem Abstrurz in Jahr 3 - nur dass wir mittlerweile auch einen kaum zu ertrageneden Rumpelfussball spielen .


  • Aber: mal angenommen, wir verlieren die nächsten 2 - 3 Spiele und er wird tatsächlich vor die Tür gesetzt. WER könnte folgen? Die Option Sascha Lewandowski gibt es leider nicht mehr (Gott hab ihn als Fußballlehrer seelig). Der deutsche Markt vereinsloser Trainer ist erschreckend derzeit. Da tummeln sich Namen wie Breitenreiter, Slomka, Labbadia, die ich mir alle keinesfalls hier wünsche. Für internationale Lösungen war der Bayer in den letzten Jahren auch nicht gerade bekannt (van Gaal, Hiddink, Marcelo Bielsa?).


    Es ist eine sehr schwierige Situation. Wenn sich die Mannschaft nicht um 180 Grad dreht, dann ist spätestens zur Winterpause Schluss für unseren derzeitigen Coach. Schade eigentlich. Was Mentalität anbelangt, hatte ich häufig das Gefühl, dass wir uns durch ihn - im Gegensatz zu den Vorjahren - deutlich gesteigert haben.

    Es handelt sich in der Tat um eine sehr schwierige Situation.Die Mannschaft hat den Dreh nicht raus, auf dem Platz das Konzept anzuüpassen. Weil sie kein anderes kennen? Weil sie es sich nicht zutrauen? Wir können nur spekulieren. Unabhängig von den 2 Spielen Sperre ( die ich für Quatsch halte, jedoch das Entstehen für wiederholt unprofessionell) erkennt man nicht, das Hr.Schmidt eine Idee hat, was man tun/ändern könnte. Es wäre ja ein leichtes auf das Erfolgsprinzip der letzten Rückrunde zurück zu greifen,stattdessen formuliert er Sätze wie "Ich hoffe das die Mannschaft den Dreh bekommt " (oder ähnlich)
    Das wirkt ratlos,und so tritt die Mannschaft auch auf dem Platz auf! Ratlos. Nicht unfähig, einfach Ratlos.


    Auch wenn ich Fan der Offensivphilosophie des Hr.Schm. bin; bin auch ich für den Trainerwechsel.....nur und da stimme ich dem zitierten zu......wer?
    Um die Mannschaft schnell zu erreichen braucht er Authorität,einen klaren Plan, und muss kommunikativ sein....


    Und........man muss die Ansprüche dieser Saison relativieren.
    Wer wäre da: Die üblichen Arbeitslosen Trainer Breitenreiter (zu nett); Hecking ( für realtivierte Ansprüche und in der Ansprache ok, aber für das W11 Forum sicher zu unspektakulär); Slomka ( wäre ein Völler Kandidat, fachlich gut,und taktisch auch gut)
    Einen Ausländischen Trainer? van Gaal ( null kommunikative Fähigkeiten); Bielsa ( lässt offensiv spielen, Sprache?); Villas Boas (siehe Bielsa)
    Eine typische Bayer Lösung? Hitzfeld bis zu Saisonende reaktivieren und dann Martin Schmidt?
    Oder eine Überraschung?


    Wenn man in den Kategorieren denkt, und sich den Kader derzeit anschaut, würde ich am ehesten sagen:
    National : Slomka
    International: Villas Boas, Koeman
    Überraschung: Stanislawski


    Aber,......wir wären nicht beim Bayer, wenn wir uns alle überlegen dürften wer es besser macht und nix passiert. Ich denke,dass wir bis Weihnachten warten müssen. Der Liebe Nachbar von der anderen Seite,darf dann 3 Tage vor dem Weihnachtsfest entscheiden....Und dann sind ja auch bessere Trainer nicht mehr alle da ( Wolfsburg sucht ja auch)
    Solange darf Hr.Schmidt weitermachen, und das wird er im gewohnten Stil, denn er ist nicht nur fetischischt seines Spielstils, sondern zeigt sich auch nicht besonders beeindruckt von der aktuellen Situation.


    Ich bin beeindruckt, wie man ein solches Team so runterwirtschaften kann, und bin garnicht gespannt auf die nächsten Spiele (Wolfsburg,Darmstadt,Leipzig,Bayern)
    Womöglich ist der Weg auf Platz 13,14 gleich niemansland kürzer,als man denken mag!

    Es gibt im Leben 2 Dinge,die man sich nicht aussuchen kann: Seine Eltern und seinen Verein!

  • Was haben die Jungs gestern eigentlich gespielt?


    Was ist vom Angriffspressing ala Schmidt noch übrig?


    Wie nennt man das aktuelle Spielsystem?


    Gegen 10 Mann aus der dritten Liga kein Angriffspressing mehr?


    Bei Führung dann keine defensive Orientierung.


    Wer bestimmt sowas? Der Trainer, der Völler, die Bayer-Bosse.


    ODER die Mannschaft selber? So geht es nicht weiter. Ich will hier schönen Fussball und Erfolg, oder zumindest eins davon. Aber nicht Drecksfussball ohne Erfolg.

  • Aus dem kicker:

    Zitat

    Dass sich Roberto Hilbert, Aleksandar Dragovic und Robbie Kruse nicht annähernd auf Topniveau bewegten, ist kein Wunder, erhielten sie zuvor doch (fast) keine Spielpraxis. Hilbert kam wie Torhüter Ramazan Özcan erstmals in dieser Saison für Bayer zum Einsatz, Kruse hatte zuvor drei, Dragovic 135 Minuten gespielt. Dass das Feldspieler-Trio zu den Schlechtesten gehörte, muss nicht überraschen. Rotieren bedeutet eben mehr als nur eine beliebige Zahl Spieler irgendwann durch andere zu ersetzen. Die Kunst ist es, dennoch eine Elf zu stellen, die funktionieren kann. Das sollte Schmidt jetzt gelingen.

    Beschreibt das, was ich auch schon einige Male angesprochen habe. Schmidts Rotation ist sehr inkonsequent und betrifft eigentlich immer nur die selben Spieler. Das Resultat hat man dann am Dienstag gesehen. Die einen haben überhaupt keine Spielpraxis, die anderen sind überspielt. Das ist sicher nicht der alleinige Grund für das Ausscheiden, aber schon länger ein Problem in Leverkusen.

  • Aus dem kicker:

    Beschreibt das, was ich auch schon einige Male angesprochen habe. Schmidts Rotation ist sehr inkonsequent und betrifft eigentlich immer nur die selben Spieler. Das Resultat hat man dann am Dienstag gesehen. Die einen haben überhaupt keine Spielpraxis, die anderen sind überspielt. Das ist sicher nicht der alleinige Grund für das Ausscheiden, aber schon länger ein Problem in Leverkusen.


    :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!


  • :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus



    Ich denke mal die meisten Spieler sind überbewertet. Man muss ehrlich sein, Kiess ist hier ne Ikone aber nicht mehr auf dem geforderten Niveau. Wendell bringt auch nicht das was man von ihm erwartet hat. Hilbert hat auch nicht das geforderte Niveau genau wie Kurse. Vollauf zu teuer gekauft, hat auch noch nicht gezeigt dass er das Geld wert ist. Die Summe die Summe, die für Toprak aufgerufen wurde ist schön für uns, aber zu hoch für diesen Spieler.Hakan ist auch nicht konstant.
    BRand ist noch sehr jung und kann das noch nicht so leisten. Wir brauchen 11 Belarabis und 11 Hinrichs und den Brandt.
    Die Manschette besteht aus ganz gute Einzelkönner, die mal gut und mal schlecht spielen.

  • Hilbert und Kruse sind in diesem Zusammenhang aber sehr schlechte Beispiele. Beide sind von der Qualität her ungefähr Durchschnitt 2. Bundesliga. Die Frage ist doch, was machen beide im Kader eines Champions-League-Teilnehmers und warum erhalten sie überhaupt Spielpraxis? Da lobe ich mir Mourinho, der hätte die beiden vor der Saison ausgemustert.


  • Ich denke mal die meisten Spieler sind überbewertet. Man muss ehrlich sein, Kiess ist hier ne Ikone aber nicht mehr auf dem geforderten Niveau. Wendell bringt auch nicht das was man von ihm erwartet hat. Hilbert hat auch nicht das geforderte Niveau genau wie Kurse. Vollauf zu teuer gekauft, hat auch noch nicht gezeigt dass er das Geld wert ist. Die Summe die Summe, die für Toprak aufgerufen wurde ist schön für uns, aber zu hoch für diesen Spieler.Hakan ist auch nicht konstant.
    BRand ist noch sehr jung und kann das noch nicht so leisten. Wir brauchen 11 Belarabis und 11 Hinrichs und den Brandt.
    Die Manschette besteht aus ganz gute Einzelkönner, die mal gut und mal schlecht spielen.


    Nix gegen dich, aber so ein wenig sollte es dann doch hinhauen mit den Namen.

  • Dutt musste seinerzeit seinen Spind räumen, als beim Stand von 0:2 (gegen Freiburg) auch Teile der B-Tribünen in das "so ein Tag so..." einstimmten. Das brachte das Fass zum überlaufen. Das Spiel gegen Darmstadt wird für Schmidt besonders kritisch. Heisst nicht, dass die 2 Spiele davor unbedeutend sind. Die Uhr tickt.

  • Dutt musste seinerzeit seinen Spind räumen, als beim Stand von 0:2 (gegen Freiburg) auch Teile der B-Tribünen in das "so ein Tag so..." einstimmten.

    Ein ganz interessanter Punkt übrigens. Diese Saison haben wir wohl das unkritischste Publikum aller Zeiten, jedenfalls im Fanblock. Da wird das ganze Spiel durch Stimmung gemacht, egal wie mies es läuft. Das mag einerseits eine löbliche Einstellung sein, andererseits lässt es die sportliche Katastrophe auf dem Platz natürlich deutlich harmloser erscheinen, als es eigentlich ist. Hat alles seine Vor- und Nachteile.


    Vor zwei Jahren wäre bei einem solchen Spiel wie gegen Hoffenheim oder auch in Lotte die Post abgegangen mit Pfiffen, Beschimpfungen oder Häme.

  • Vor zwei Jahren wäre bei einem solchen Spiel wie gegen Hoffenheim oder auch in Lotte die Post abgegangen mit Pfiffen, Beschimpfungen oder Häme.


    Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass es nicht so ist.


    Du kannst dir aber sicher sein, dass auch dieser Zustand zu gegebener Zeit kommen wird. Die Apokalypse ist nur noch nicht so nah wie viele es behaupten.

  • Aus dem kicker:

    Beschreibt das, was ich auch schon einige Male angesprochen habe. Schmidts Rotation ist sehr inkonsequent und betrifft eigentlich immer nur die selben Spieler. Das Resultat hat man dann am Dienstag gesehen. Die einen haben überhaupt keine Spielpraxis, die anderen sind überspielt. Das ist sicher nicht der alleinige Grund für das Ausscheiden, aber schon länger ein Problem in Leverkusen.

    Der BVB spielte mit dem Trio Passlack, Sahin & Bruun Larsen. Sahin und Bruun Larsen hatten bis dahin noch keine Minute in dieser Saison gespielt. Es scheint nicht so ungewöhnlich zu sein, in dichtgedrängten englischen Wochen im Pokal gegen einen Underdog mal das Risiko einzugehen, die vorher nie/seltener eingesetzten Spieler zu bringen. Jeder der genannten Spieler hat locker die Klasse, um gegen einen Gegner wie Lotte ins kalte Wasser geworfen werden zu können. Ich hätte sogar eher weniger Verständnis, wenn man einen Özcan, Hilbert oder Kruse in einer Situation, in der es eh eher schlecht läuft, in der CL oder BL gebracht hätte, nur damit sie sich für ihren Auftitt gegen die Sportfreunde Lotte warmspielen können (was im Kicker-Artikel letztendlich ja zwischen den Zeilen gefordert wird). Beim BVB versagten den Schützen vom Punkt im Elfmeterschiessen nicht die Nerven, daher hat Tuchel mit diesen Personalentscheiodungen alles richtig gemacht? Bei uns verschiessen die Nationalspieler Volland, Aranguiz & Baumgartlinger z.T. kläglich, daher hat Schmidt alles falsch gemacht? Sorry, aber diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.


    Ich vermute, dass in der Länderspielpause vereinsintern Bilanz gezogen wird und es würde mich wundern, wenn der Trainer danach noch Schmidt hiesse, wenn aus diesen 3 Spielen nur 1 Sieg herausspingt. Nicht weil ich eine Wechsel begrüssen oder für zielführend halten würde, sondern weil das Vorgehen in der Zwischenzeit fast schon die Norm ist. In den letzten beiden Spielzeiten haben es Team & Trainer jedoch immer verstanden, sich am eigenen Schopf aus solch einer Situation zu ziehen und urplötzlich eine Siegesserie zu starten. Ich bin sehr gespannt, ob das zum dritten mal in Folge gelingt.