Julian Brandt

  • Er hat doch vollkommen Recht.


    Das mit der Komfortzone kreiden doch selbst hier viele User unseren Verein an.


    Und um sich als junger Spieler selbst weiter zu entwickeln, haben doch viele Spieler hier bewiesen, die anschließend zu anderen Vereinen gewechselt sind. (z.B. Ballack, Lucio Ze Roberto, Kroos, Vidal, usw.)
    Das die Majas in der letzten Zeit mehr Titelchancen hatten als wir kann man auch nicht verneinen. Außerdem ist der Verein das nächste Sprungbrett um International weiterzukommen.


    Jetzt kommt mir nicht mit Castro oder Toprak, die haben zu lange unsere Komfortzone genossen und man sieht was aus denen geworden ist.

    Ein Tag ohne Fussball, ist ein verlorener Tag. (Ernst Happel)


  • Bei Kroos meine ich allerdings in Erinnerung zu haben, dass das das Konzept der Leihe war. Also nicht die Komfortzone, sondern der Plan sich hier als junger Spieler zu entwickeln.


    Ich habe das Zitat von Brandt auch nicht so verstanden, dass er die Komfortzone nicht als allgemeine Beschreibung verwandt hat. Für ihn - nach 5,5 Jahren - sei es eine Komfortzone gewesen. Dieses habe ich so verstanden, dass für ihn der Komfort darin bestanden habe, dass er sich in eingefahren Wegen bewegt hat. Kann man so sehen, objektiv wird man es wahrscheinlich sogar so sehen müssen.


    Das stellt allerdings auch eine Form des konstanten Konzepts da. So gesehen - konstantes Konzept - haben auch München/ BVB/ Freiburg/ Hoffenheim/ eine Komfortzone. Alle die genannten Vereine halten seit längerer Zeit an ihrem Konzept fest, auch wenn dieses sich unterscheiden.

  • Bei Kroos meine ich allerdings in Erinnerung zu haben, dass das das Konzept der Leihe war. Also nicht die Komfortzone, sondern der Plan sich hier als junger Spieler zu entwickeln.


    Ich habe das Zitat von Brandt auch nicht so verstanden, dass er die Komfortzone nicht als allgemeine Beschreibung verwandt hat. Für ihn - nach 5,5 Jahren - sei es eine Komfortzone gewesen. Dieses habe ich so verstanden, dass für ihn der Komfort darin bestanden habe, dass er sich in eingefahren Wegen bewegt hat. Kann man so sehen, objektiv wird man es wahrscheinlich sogar so sehen müssen.


    Das stellt allerdings auch eine Form des konstanten Konzepts da. So gesehen - konstantes Konzept - haben auch München/ BVB/ Freiburg/ Hoffenheim/ eine Komfortzone. Alle die genannten Vereine halten seit längerer Zeit an ihrem Konzept fest, auch wenn dieses sich unterscheiden.


    Auch bei einer Leihe kann man sich weiterentwickeln in einem Verein, siehe auch Carvalho, das hat nichts mit einer Komfortzone zu tun.
    Komfortzone ist für mich, ich bin zufrieden mit dem was ich habe und mir kann nichts passieren, wenn es mal nicht so klappt.
    Und das gilt mit absoluter Sicherheit nicht bei den Bauern!!


  • Alle diese Spieler wechselten auf dem Höhepunkt bei uns zu den Bayern oder über einen Umweg dahin.
    Kroos selbst kam von den Bayern zu uns um sich zu Entwickeln.


    Was will Brandt beim BVB? Wo hat er da bessere Mitspieler? Eventuell in der Spitze aber in der Breite?
    Mehr Druck? Wo? Der Druck liegt da bei anderen.


    Kurz, wäre er bei uns geblieben stünde er heute von den Chancen auf Titel besser da.

  • 1. Alle diese Spieler wechselten auf dem Höhepunkt bei uns zu den Bayern oder über einen Umweg dahin.
    Kroos selbst kam von den Bayern zu uns um sich zu Entwickeln.


    2.Was will Brandt beim BVB? Wo hat er da bessere Mitspieler? Eventuell in der Spitze aber in der Breite?
    Mehr Druck? Wo? Der Druck liegt da bei anderen.


    2.Kurz, wäre er bei uns geblieben stünde er heute von den Chancen auf Titel besser da.


    zu 1 nichts anderes habe ich gesagt. Um sich zu entwickeln sind sie zu uns gekommen. Dass die Bauern das Nonplusultra in der BL sind, ist leider so.


    zu 2 Wenn man vor der Saison gewettet hättet das Bayer 04 oder die Mayas im DfB Pokalfinale sind, wäre unsere Quote sehr schlecht gewesen. Und glaub mir wenn Brandt irgendwie ein Führungsspieler bei denen wird ist er spätestens in 3 Jahren in England. Spanien oder Italien.

    Ein Tag ohne Fussball, ist ein verlorener Tag. (Ernst Happel)

  • Zitat von »DerDrachentöter«


    Ich habe das Zitat von Brandt auch nicht so verstanden, dass er die Komfortzone nicht als allgemeine Beschreibung verwandt hat. Für ihn - nach 5,5 Jahren - sei es eine Komfortzone gewesen. Dieses habe ich so verstanden, dass für ihn der Komfort darin bestanden habe, dass er sich in eingefahren Wegen bewegt hat. Kann man so sehen, objektiv wird man es wahrscheinlich sogar so sehen müssen.


    Ich finds gut, dass hier nicht wie üblich reflexartig die Keule rausgeholt wird, um auf ehemalige Spieler einzuprügeln, die etwas über uns sagen. Für Julian war Leverkusen eine Komfortzone, weil er bei uns auch in schlechten Zeiten gesetzt war. Das stimmt und nichts anderes hat er gesagt. Dass er in Dortmund mehr Druck hat, wird auch keiner abstreiten und wird durch seine Einsatzzeit insbesondere in der Hinrunde bestätigt. Es ist natürlich trotzdem geil, dass seine Saison was Titel angeht eigentlich seit mindestens einem Monat gelaufen ist und wir immernoch in zwei Wettbewerben unsere Chance haben.


    Für mich bleibt Julian was sein Auftreten und seine öffentlichen Aussagen angeht eine positive Ausnahme im Profifußball. Über das Sportliche kann man sicher streiten, aber für mich bleibt er ein Spieler mit ganz besonderen Fähigkeiten die in der Qualität kein anderer Nationalspieler mitbringt (Ballkontrolle und Übersicht unter größter Bedrängnis).

  • [/quote]
    Ich finds gut,


    Für mich bleibt Julian was sein Auftreten und seine öffentlichen Aussagen angeht eine positive Ausnahme im Profifußball. Über das Sportliche kann man sicher streiten, aber für mich bleibt er ein Spieler mit ganz besonderen Fähigkeiten die in der Qualität kein anderer Nationalspieler mitbringt (Ballkontrolle und Übersicht unter größter Bedrängnis).[/quote]


    :LEV14
    Das ist Ironie oder Sarkasmus?


    Genau darin hatte Julian hier seine größten Schwächen. Und hat er auch in Dortmund und zeigt es regelmäßig.


    Vielleicht wird er ja wirklich mal ein ganz großer Spieler.
    Aber derzeit kenne ich kaum einen Spieler der letzten 5 Jahre (gemessen am Marktwert etc.) der dermaßen überbewertet ist.
    Gerade WEIL er obiges schlichtweg nicht beherrscht.


    Auf 2 geniale Pässe, kommen gefühlt mindestens 10 Fehlpässe und unnötige Ballverluste. Das reicht locker für Mittelmaß in der Liga, aber nicht für das, was viele gerne in ihm sehen wollen, jedenfalls nicht auf Champions-league-niveau......

  • Totaler Schwachsinn. Brandt ist ein überragender Fussballer mit einem unglaublichen Ballgefühl und immer für einen Magischen Moment gut. Wieso er hier von den meisten gehatet worden ist (mit mir eingeschlossen) war doch seine Aussage "ich bin mir sicher wir können mit diesem Team in der Zukunft viel erreichen" - 1 Woche später gibt er seinen Wechsel nach Dortmund bekannt. Genauso ähnlich lief es auch bei Kovac in Frankfurt ab.

  • @Shannon
    Sei mir nicht böse, aber die Aussage zeigt, dass Du von dem Spiel relativ wenig verstehst. Gerade für dominante Mannschaften, die den Gegner mit 70+ % Ballbesitz in die eigene Hälfte drücken, ist es aufgrund der Enge schwierig Chancen zu kreieren. Dafür braucht es Spieler die zum einen technisch auf höchstem Niveau Spielen aber zusätzlich auch noch in der Kürze der Zeit das Spiel lesen, antizipieren und darauf basierend gestalten zu können. Das kann Julian wie kein Zweiter. Um zu verstehen, dass man in dieser Rolle nicht die gleiche Passquote erreicht wie der Innenverteidiger, der 80% seiner Pässe quer spielt, muss man kein Fußballexperte sein.

  • Bei Kroos meine ich allerdings in Erinnerung zu haben, dass das das Konzept der Leihe war. Also nicht die Komfortzone, sondern der Plan sich hier als junger Spieler zu entwickeln.


    Ich habe das Zitat von Brandt auch nicht so verstanden, dass er die Komfortzone nicht als allgemeine Beschreibung verwandt hat. Für ihn - nach 5,5 Jahren - sei es eine Komfortzone gewesen. Dieses habe ich so verstanden, dass für ihn der Komfort darin bestanden habe, dass er sich in eingefahren Wegen bewegt hat. Kann man so sehen, objektiv wird man es wahrscheinlich sogar so sehen müssen.


    Das stellt allerdings auch eine Form des konstanten Konzepts da. So gesehen - konstantes Konzept - haben auch München/ BVB/ Freiburg/ Hoffenheim/ eine Komfortzone. Alle die genannten Vereine halten seit längerer Zeit an ihrem Konzept fest, auch wenn dieses sich unterscheiden.

    zu 1.) A) Das und B) wenn man seiner Mutter glauben schenken darf, wollte er diese legendäre leistungshemmende und nur in Leverkusen befindende Komfortzone auch gar nicht verlassen. Musste aber...


    zu 2.) wird er wohl auch so gemeint haben. Aber einige versuchen in jeder Aussage eine Bestätigung ihre Vorurteile zu finden.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Für Julian war Leverkusen eine Komfortzone, weil er bei uns auch in schlechten Zeiten gesetzt war. Das stimmt und nichts anderes hat er gesagt. Dass er in Dortmund mehr Druck hat, wird auch keiner abstreiten und wird durch seine Einsatzzeit insbesondere in der Hinrunde bestätigt. Es ist natürlich trotzdem geil, dass seine Saison was Titel angeht eigentlich seit mindestens einem Monat gelaufen ist und wir immernoch in zwei Wettbewerben unsere Chance haben.


    Ist das so? Unumstrittener Stammspieler war er eigentlich nur im letzten halben Jahr.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ganz nüchtern betrachtet, hat Brandt eine durchwachsene Saison bei Dortmund gespielt.
    Zweimal die Kicker-Note 4,5 zweimal Note 5,0, einmal sogar ne glatte 6.


    Auffällig war insbesondere, dass er gegen Topteams, wie Bayern, unterging. Das spricht ganz ohne Wertung für die klassische Mitläufermentalität.
    Gegen die kleinen in der Liga hingegen, hat er häufig überzeugen können. 3 Tore und 7 Assists... Halte ich für einen etwas besseren Bundesliga-Schnitt.
    Vergleicht man diese Werte mit der vergangenen Bosz-Rückrunde, 17(!!) Torbeteiligungen, dann ist das ein klarer Formverlust.
    Bin gespannt, ob Brandt nächstes Jahr eine Konstanz in seine Leistungen bekommen wird... Ich bezweifle es!


    Unabhängig von seinen Leistungen, ein absolut bodenständiger, guter Junge. Aber darum geht's hier ja nicht ;)


    Gesendet von meinem FP3 mit Tapatalk


  • Interessante Zahlen. Ich habe ihn diese Saison nicht wirklich verfolgt. 10 Torbeteiligungen in einer Mannschaft wie Dortmund sind tatsächlich eher schwach. Allerdings sehe ich seine Stärke wie gesagt im kreieren von gefährlichen Situationen auf engstem Raum. Das muss nicht immer der direkte Assist oder Torabschluss sein. 10 Scorerpunkte sind trotzdem zu wenig. Vielleicht bin ich auch einfach nur geblendet von seiner unglaublichen Rückrunde letztes Jahr. Den Beweis, dass er das Niveau dauerhaft bringen kann ist er ja auch bei uns schuldig geblieben.

  • Man bedenke das Favre ihn nur ab und an als 8er aufgestellt hat. Da waren die Leistungen dann auch immer Top. Zuletzt war er aber wieder vermehrt auf den Außen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • „ich will mit dem BVB Titel holen, dafür bin ich hier hergekommen. Das ist ein großer Wunsch von mir - und am besten soll der so schnell wie möglich in Erfüllung gehen", so der deutsche Nationalspieler.


    Quelle: Sport 1


    Das hatte Reus auch mal geplant. Hier ein Bild seines Trophäenschranks...oh es gibt ja gar keins.