Bruno Labbadia Thread

  • Zitat

    Original von Viererkette


    Jens, eine interessante These !


    :bayerapplaus


    Lebenszeit halte ich für übertrieben aber eine Verlängerung ist in der jetzigen Situation ein klares und wohl auch sinnvolles Bekenntnis.

    "Ich hab mir mal richtig was vorgenommen, Torjäger Kanone und so....." Calle Ramelow 12.08.2006

  • Zitat

    Original von Viererkette
    also soll Labbadia zumindest bis in die neue Saison hinein in Ruhe arbeiten dürfen.


    Wie, was jetzt....Noch mehr Ruhe?
    Hier hätte vor Wochen schon dermaßen der Baum brennen müssen.... . Zielvorgabe an den Trainer war/ist immer noch das intern. Geschäft und nicht das Niemandsland der Liga.

  • Zitat

    Original von Erik M.
    fairerweise sollte man ihm eigentlich 34 Spieltage geben und das Beispiel Favre zeigt, was passieren kann, wenn man einem Trainer Zeit gibt. Aber mir fehlt aktuell der Glaube daran, dass es was nützt.


    Würde ich genau so sehen, außer wir verlieren bei den Hippen. Dann gehört er in der Tat sofort rausgeworfen.
    Reinhard Saftig ist hier auch mal völlig zurecht trotz erreichtem Pokalfinale vor demselben gefeuert worden.
    Wenn wir am anderen Ufer die Wende schaffen, soll man erst zum Saisonende Bilanz ziehen, wobei alles was schlechter ist als Platz 5 eine Weiterbeschäftigung meiner Meinung nach verbietet.

  • Zitat

    Original von Abikantenstadl
    ...Vergessen wir nicht, dass wir, objektiv betrachtet, den besten Kader seit 2004 haben.
    Das sind die Fakten...


    Ähm...welche Messmethode?
    Benutzt du die objektive Kaderanalyse nach Berbatov?


    Approximationsverfahren nach Voronin, Juan oder Schneider?


    Oder doch Ramelow-Schätz-Verfahren?


    Zitat

    Original von Viererkette
    Zum Thema Barbarez möchte ich jetzt mal nichts schreiben. Aber was Simon Rolfes betrifft muß Labbadia bald handeln und ihm die Binde entziehen. Ich würde an seiner Stelle an Zeichen setzen und Adler zum Kapitän machen. Simon Rolfes ist in dieser Funktion nicht mehr tragbar.


    sehr zeitgemäßes, präzises Urteil! Es knarrt etwas automatenhaft, aber immerhin eine erheiternde Kassifikation im urethralen, urinösen Propagandakosmos.
    Anders formuliert: gewöhnliche W11-Defäkation.

  • Zitat

    Originally posted by mmikee
    Ähm...welche Messmethode?
    Benutzt du die objektive Kaderanalyse nach Berbatov?


    Approximationsverfahren nach Voronin, Juan oder Schneider?


    Oder doch Ramelow-Schätz-Verfahren?


    Die Mannschaft die Bayern 2004/05 4-1 geschlagen hat:
    Butt - Schneider, Juan, Roque Junior, Placente - Freier, Ramelow, Krzynowek, Ponte - Franca, Berbatov


    Die Stammelf 2008/09:
    Adler - Castro, Friedrich, Henrique, Kadlec - Rolfes, Renato Augusto, Vidal, Barnetta - Kiessling, Helmes


    Die obere Mannschaft hat CL gespielt (und ist gegen den spaeteren CL Sieger Liverpool ausgeschieden). Die untere Mannschaft ist auf dem Wege im Mittelmass der BL zu landen.


    Entscheide selbst.

  • mmikee (Dich)lesen bildet, aber was soll ich wählen?
    Meine Signatur ist mal wieder überfällig....

    Gruß FA-CHEF
    Kaderbeurteilungs Messmethoden von mmikee
    1.Objektive Kaderanalyse nach Berbatov
    2.Approximationsverfahren nach Voronin, Juan oder Schneider
    3.Ramelow-Schätz-Verfahren



  • guck dir ma das Alter von der Obrigen Elf an und dann von der Untrigen..
    Die Obere hatt wohl deutlich MEHR erfahrung als die jetzige... und oben war kein einziger "Junger Deutscher" dabei der noch in der Aufbauphase ist...

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • kann mal diese nervige Altersdiskussion aufhören?
    wieviele Spiele haben unsere Stammspieler schon hinter sich?
    Wenn man den Anspruch hat in der jeweiligen Nationalmannschaft spielen zu wollen, sollte man auch in der Lage sein sich den A aufzureißen. Da ist's egal ob man 100 oder 500 Spiele gemacht hat oder ob man 20 bzw. 30 ist...


    Gras beißen und rennen sollte eiglt jeder ab der Jugens können, erst Recht wenn's dafür Millionen gibt.

  • Zitat

    Original von Der Schwatte
    Vielleicht sollte man Bruno mit einem Vertrag auf Lebenszeit ausstatten um der Mannschaft zu zeigen, dass man ihn mit schlechter Leistung nicht rauskegeln kann.


    Von der Ausstrahlung und vom Auftreten her ist er der beste Trainer, den Bayer jemals hatte!!! :bayerapplaus


    Finanziell aber ein großes Risiko, da bei einem längeren Vertrag im Falle, dass sich eben doch nichts ändert, und Bruno entlassen werden müsste, auch Abfindungen usw. steigen würden und man wieder Geld für nichts rauswirft.
    Aber sonst ein interressanter Gedanke, vielleicht mit einer geheimen Auflösungsklausel, falls irgendwelche Ziele nicht erreicht werden (natürlich nur im Notfall, was ich jedenfalls nicht hoffe)?

  • Zitat

    Originally posted by mmikee
    Die Stammelf 2008/09:
    Adler - Castro, Friedrich, Henrique, Kadlec - Rolfes, Renato Augusto, Vidal, Barnetta - Kiessling, Helmes


    Hmm - seh' ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder bin ich der einzige der da vor lauter gestandenden, Testosteron-triefenden Alphatieren ein paar Indianer vermisst? ;)

  • Mir ist es eigentlich egal, wie Bruno im Vergleich zu Skibbe oder einem anderen Trainer ist. Generell gilt bei jedem Trainer das Fortbildungsgesetz. Gerade ist bei keinem Spieler zu sehen, dass er sich unter Bruno verbessert hat oder nach vorne gekommen ist. Auch spielerisch/taktisch war bisher keine andere Handschrift zu sehen. Attraktives Spiel mit schnellen Kombinationen gab es auch vorher schon unter Augenthaler. Leider gab es aber auch unter den meisten Trainern davor diese Einbrüche, die das Mögliche unmöglich gemacht haben z. B. 2002 eine Meisterschaft oder 2008 der UEFA-Cup-Platz...
    Ich will von Bruno sehen, dass er diese Kriterien erfüllt!
    Er soll die Spieler voranbringen.
    Er soll die Mannschaft spielerisch und taktisch glänzen lassen, in dem er sie wie gegen die Bayern perfekt auf den Gegner einstellt und so unser Spiel dem Gegner aufbrummt.
    Er soll Konstanz in eine Saison bringen, so dass wir die ganze Zeit um mehr als die goldene Ananas spielen.
    Dass manche dieser Dinge Zeit brauchen, okay, die soll er im Rahmen der üblichen Mechanismen haben. Aber so langsam läuft ihm diese Zeit davon.

    Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber. (Andreas Möller)


  • Im Großen und Ganzen kann ich dem Post nur zustimmen, allerdings darf man es den Spielern auch nicht zu leicht machen. Im Umkehrschluss muss ich auch von den Spielern erwarten, egal wie alt, dass sie sich selbst weiterentwickeln wollen und alles dafür zu tun bereit sind. Ich meine wir reden hier nicht von einem Haufen 19-jährigen. Sicherlich sie sie alle jung, aber wie einer meiner Vorposter schon schrieb, grätschen, rennen, laufen und beißen werden sie ja wohl noch von alleine hinbekommen, egal wie alt und egal mit welchem Trainer.
    Ich kann mir zB beim besten Willen nicht vorstellen das ein 26-jähriger Ribery von GrinsiKlinsi jedesmal motiviert werden muss. Nein, der WILL einfach jedes Spiel gewinnen und DAS hat NICHTS mit einem Trainer zu tun!


    Das die Situation inzwischen schwieriger geworden ist, weil nun auch das selbstvertrauen fehlt ist auch klar, aber genau hier kommt mMn der Trainer ins Spiel und muss beweisen das er eine Mannschaft wieder aufbauen, motivieren und führen kann. Aber der Grundeinsatz muss vom Spieler kommen!

  • Zitat

    Original von mmikee



    sehr zeitgemäßes, präzises Urteil! Es knarrt etwas automatenhaft, aber immerhin eine erheiternde Kassifikation im urethralen, urinösen Propagandakosmos.
    Anders formuliert: gewöhnliche W11-Defäkation.


    Jeder hat nunmal seine ureigene Art, sich mitzuteilen. Ich werde meine nicht ändern, Du Deine - so befürchte ich - auch nicht !

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Zum Thema Barbarez möchte ich jetzt mal nichts schreiben. Aber was Simon Rolfes betrifft muß Labbadia bald handeln und ihm die Binde entziehen. Ich würde an seiner Stelle an Zeichen setzen und Adler zum Kapitän machen. Simon Rolfes ist in dieser Funktion nicht mehr tragbar.


    Warum ist er nicht tragbar? Hast du ihn schon live bei ner Mannschaftssitzung erlebt oder nur von der Couch aus via Fernsehinterview? Wie möchtest du beurteilen können wie Rolfes intern als Kapitän auftritt. Der Kapitän ist das Verbindung zwischen Spieler und Trainer, vielleicht kann Labbadia mit Adler nicht als Kapitän oder die anderen Spieler. Vielleicht will Adler auch kein Kapitän sein. Ich halte auch nichts von Torhütern als Kapitän und jetzt komm nicht mit Kahn (von dem ist Adler noch meilenweit entfernt).

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zitat

    Original von Tapeworm


    Warum ist er nicht tragbar? Hast du ihn schon live bei ner Mannschaftssitzung erlebt oder nur von der Couch aus via Fernsehinterview? Wie möchtest du beurteilen können wie Rolfes intern als Kapitän auftritt. Der Kapitän ist das Verbindung zwischen Spieler und Trainer, vielleicht kann Labbadia mit Adler nicht als Kapitän oder die anderen Spieler. Vielleicht will Adler auch kein Kapitän sein. Ich halte auch nichts von Torhütern als Kapitän und jetzt komm nicht mit Kahn (von dem ist Adler noch meilenweit entfernt).


    da gebe ich dir völlig recht! ein kapitän kann meiner meinung auch nur ein feldspieler sein. als feldspieler kann man mehr einfluss nehmen und eher mal ein zeichen setzen (jaja, ausser kahn natürlich):..

  • Auch meiner Meinung anch gehört ein Kapitän aufs Feld und nicht ins Tor. Rolfes bringt (in der Regel) konstante Leistungen und ist selten verletzt und alleine deswegen als Kapitän prädestiniert. Bemängeln kann man natürlich, dass er zu wenig auf den putz haut, bzw. kommt davon Außen nichts an. Das interne kann hier denke ich niemand wirklich beurteilen. Solange die Mannschaft ihn als Kapitän trägt sollte man ihn nicht hinterfragen.
    Gleich hinter dem Kapitän in der Reihe steht für mich allerdings der Torwart, der das Spiel von hinten gut beobachten kann und Schwächen, gerade in der Ballverteilung und der Hintermannschaft am Besten beurteilen kann. Das dem Torwart von Völler ein "Maulkorb" auferlegt wird, ist für mich daher einfach nur unverständlich. Es muss einfach auch mal möglich sein Kritik öffentlich zu üben. Damit zeigt man doch nur nach Außen, dass probleme nicht kleingeredet, sondern aktiv angegangen werden.


    Zurück zu Labbadia: Ich frag mich, wann er endlich ein Zeichen nach Außen sendet, dass etwas innerhalb der Mannschaft passiert. Es ist doch höchste Zeit, dass sich grundlegend etwas verändert. Ich warte jeden Tag darauf...

  • Bevor Ihr mich jetzt teert und federt:


    Simon Rolfes ist ein großartiger Mittelfeldspieler, vielleicht sogar Deutschlands bester zur Zeit. Die Frage will aber erlaubt sein ob er für die Funktion, vor der Abwehr aufzuräumen und die Mannschaft als Kapitän zu führen, der Richtige ist. Er müßte weiter vorne spielen und bräuchte einen Ramelow mit Kapitänsbinde hinter sich, da wäre ich wunschlos glücklich.

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Bevor ich mich jetzt teert und federt:


    Simon Rolfes ist ein großartiger Mittelfeldspieler, vielleicht sogar Deutschlands bester zur Zeit. Die Frage will aber erlaubt sein ob er für die Funktion, vor der Abwehr aufzuräumen und die Mannschaft als Kapitän zu führen, der Richtige ist. Er müßte weiter vorne spielen und bräuchte einen Ramelow mit Kapitänsbinde hinter sich, da wäre ich wunschlos glücklich.


    :LEV6 :LEV6 :LEV6


    Er ist halt ein Mini-Franz, sorry, Mini-Ballack!