Die Zukunft von Bayer04

  • ..sieht mehr als rosig aus :bayerapplaus


    Dafür einfach nur mein Dank an Sami und Sascha!


    Es läuft sicher gut. Es hätten aber auch locker 6 Punkte weniger sein können, wenn es ein bißchen unglücklicher gelaufen wäre (Düsseldorf, Hoffenheim, Nürnberg). Wir spielen aktuell ähnlich wie Gladbach letztes Jahr oder wie unter Heynckes. Erfolgreich aber nicht schön. Aber um langfristigen Erfolg zu garantieren haben wir noch zu viele Defizite im spielerischen Bereich. Traue es dem Trainergespann aber durchaus zu hier langfristig erfolgreich zu sein, wenn sie den Weg weitergehen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • dann beobachten wir beide ein unterschiedliches Bayer04. ich finde, dass wir teilweise richtig schönen fussball spielen. :LEV16


    Wir haben teilweise schöne Konter und Spielzüge drin. Mit nicht schön, meine ich, dass wir bisher noch selten in der Lage sind, einen Gegner spielerisch zu dominieren. Für die aktuellen Möglichkeiten ist das schwer in Ordnung wie wir spielen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Als Bayer Leverkusen am vierten Spieltag 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach spielte, da gab es nach der Partie zwar eine Menge Lob für die tolle spielerische Leistung der hoch überlegen spielenden Werkself. Doch unter dem Strich, so monierten die Kritiker, stand Platz 13 und die ersten Stimmen wurden laut, die sich fragten, ob das denn gut gehen könne unterm Bayer-Kreuz.


    Seitdem verlor Leverkusen nur noch ein Spiel (1:3 in Wolfsburg), nach dieser Partie gab es vier Siege in Serie. 9 Siege in 15 Spielen, das ist die drittbeste Bilanz in Leverkusens Liga-Geschichte, als einziges Team der Liga ist man im eigenen Stadion noch unbesiegt.


    Die letzte Heimpleite datiert vom 31. März 2012, damals unterlag man dem SC Freiburg und entließ einen Tag später Trainer Robin Dutt (48). Mit der Installation des Duos aus Teamchef Sami Hyypiä (39) und Trainer Sascha Lewandowski (41) schuf Rudi Völler (52) ein Novum, keiner wusste, wie das Experiment ausgehen würde. Heute weiß man: Es klappt!


    Die Rückkehr in die Bundesligaspitze ist kein Zufall. Die Trainer Hyypiä und Lewandowski haben aus den ihnen zur Verfügung stehenden Spielern eine Mannschaft geformt, die sich unterscheidet von anderen Generationen der Werkself. Stand Bayer in all den Jahren für schönen Fußball, werden aktuell andere Werte gepflegt. „Wir sind die Schleicher der Liga“, lachte Nationalspieler Lars Bender (23) nach dem heimlichen Aufstieg von Platz 13 auf zwei und schob eine Kampfansage an die Konkurrenz hinterher: „Jetzt stehen wir oben, und da wollen wir so schnell nicht mehr weg.“


    Warum dies diesem Team durchaus zuzutrauen ist? Warum Bayer nicht zufällig da oben steht, sondern in der Tat ein logischer Zweiter ist? „Weil wir heute Spiele gewinnen, die wir in der Vergangenheit nicht gewonnen hätten“, sagt Gonzalo Castro (25). Weil sie nicht mehr einknicken, wenn der Gegner mit Macht kommt. Weil sie dagegenhalten und Rückschläge nicht mehr einfach so hinnehmen, sondern aktiv bekämpfen. „Wir sind reifer und stabiler“, analysiert Castro. Dafür gibt es Gründe. Das Trainerduo entschied sich schon früh dafür, nicht die Spieler in ein System zu zwängen, sondern umgekehrt das System an den Fähigkeiten der Profis auszurichten. Weil etwa Stefan Reinartz seine Fähigkeiten am besten als alleiniger Sechser ausspielen kann, agiert Bayer im 4-3-3-System, das Lars Bender und Simon Rolfes die Möglichkeit lässt, häufiger den Weg in die Spitze zu suchen. Die Anordnung sorgt außerdem für Kompaktheit und kurze Abstände zwischen den Mannschaftsteilen, was einerseits defensive Disziplin fördert, andererseits schnelles Umschaltspiel. Nürnbergs Trainer Dieter Hecking wunderte sich am Samstag, dass die Leverkusener „immer sofort sieben Mann hinter dem Ball haben“.


    Ein weiteres Plus: Das Leistungsgefälle ist sehr gering. Es gibt keine Ausreißer nach unten, „wir sind sehr ausgeglichen besetzt“, so Stefan Reinartz. So können Ausfälle wie die von Michal Kadlec, Daniel Schwaab, Renato Augusto, Sidney Sam oder Karim Bellarabi erfolgreich verkraftet werden.


    Platz zwei sei „eine Momentaufnahme“, sagt Rudi Völler. Es würde nicht wundern, wenn dieser Moment noch etwas länger andauert.




    Quelle: kicker-Printausgabe vom 03.12.12


  • Wir haben teilweise schöne Konter und Spielzüge drin. Mit nicht schön, meine ich, dass wir bisher noch selten in der Lage sind, einen Gegner spielerisch zu dominieren. Für die aktuellen Möglichkeiten ist das schwer in Ordnung wie wir spielen.

    Und was war mit Schalke und Gladbach ? Gladbach hatte nur Glück, das sie einen Punkt mitnehmen durften.
    Also mir gefällt das neue Spielsystem, eventuell ist es noch nicht perfekt einstudiert, aber man arbeitet an der Passgenauigkeit und dem schnellen Umschaltspiel, das sieht bisher ganz gut aus und wird, wie ich finde, immer besser.
    Das Rumpelspiel gegen Nürnberg jetzt mal ausgenommen, aber da haben sich andere auch schon schwer getan, und nur unentschieden gespielt.


    Den Vergleich mit Gladbach in der letzten Saison ist auch falsch. Qualitativ ist unser Kader wesentlich besser als der von Gladbach. Vom Spielsystem sind wir variabler und daher nicht so ausrechenbar.


    Insgesamt habe ich ein gutes Gefühl für diese Saison, der Start war zwar etwas holprig, aber die Einstellung und der Spass am Fussball stimmt. Wenn jetzt noch etwas Feintuning in der Winterpause betrieben wird, dann landen wir auf jeden Fall zwischen dem 2ten und 4ten Platz wahrscheinlich genau dazwischen :D .

  • So das Kalenderjahr 2012 ist vorbei und wenn ich so zurück blicke bin ich mit der Entwicklung sehr zufrieden. Klar, das ausscheiden gestern im Pokal ist ärgerlich, aber es schmälert nicht mein Eindruck welches ich rückblickend habe. Pokal ist für mich so was wie das 5. Rad am Wagen, schön das man es hat, muss man aber nicht. Klar es ist der einfachste Weg einen 'Titel' zu holen, sich für die EL zu qualifizieren (wenn man Losglück hat). Aber naja, mein Wunsch ist es nicht EL zu spielen sondern CL. Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden wie es 2012 gelaufen ist, man hat sich zum richtigen Zeitpunkt (ok etwas spät) von Dutt getrennt. Hat eine Interimslösung gefunden, der wie es sich herausgestellt hat ein Glücksgriff für uns war. Sprich die GF hat aus ihren Fehlern gelernt und nicht wieder für ne Millon Ablöse eine Trainer irgendwo raus gekauft, der den Verein nicht kennt und somit alles umwirft und unnötig Baustellen aufmacht. Wie haben ein neues Spielsystem das zum größten Teils greift und schön anzuschauen ist. Die Mannschaft zeigt ein anderes Gesicht, es ist ein Mentalitätswandel zu sehen (Lewandoski in München: "Wir wollen gewinnen."). Selbst Adler hat das nach dem Hamburg Spiel realisieren müssen. Ein System wo alle Spieler besser aussehen und ein Schritt nach vorne gemacht haben (das sogar die lethargische Presse laut wurde und den ein oder anderen in Nationalmannschaft rein schreibt). Die GF hat Eier gezeigt und einen Bender und Schürrle nicht gehen lassen. Hatten einen gutes Händchen bei der Verpflichtung von Carvajal / Hosogai und auch Rensing bzw Boenisch (beide waren Vereinslos). So das unser Kader zwar klein ist, aber doch den Eindruck vermittelt das er in Breite verstärkt worden ist. Mal schauen wie sich Milik entwickelt und auch bei Fernandes bin ich gespannt (geb' die Hoffnung nicht auf). Auch der ein oder andere Nachwuchsspieler (die in der EL ne guten Job gemacht haben) freu ich mich, wenn die Entwicklung weiter nach oben geht. In der Liga hatten wir eine etwas holprigen Start, aber dann wusste die Mannschaft zu überzeugen. Hatten tolle Siege, wie in München und stehen, meiner Meinung nach, zu Recht auf Platz 2 mit 3 Punkten vor Dortmund / Frankfurt. Klar es gab auch die ein oder andere Niederlage (Dortmund, Hannover), aber Niederlage gehören nun mal zum Sport dazu. Ich habe auch den Eindruck das die Fans wieder zueinander gekommen sind, der Support wurde besser. Hatte doch den Eindruck das Anfang 2012 heftige Spannungen waren. Jetzt wirkt es doch das Verein / Mannschaft / Fans eine Einheit sind, nicht ohne Grund ist die BayArena wieder eine Festung geworden (trotz Zuschauerschwund).


    Also alles in allem wenn ich mir unseren Verein von Januar 2012 mit dem jetzt Dezember 2012 vergleiche, bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe das die Spieler (besonders Carvajal der bitterlich geweint hat, gestern) das Pokalaus schnell und zügig verarbeiten, sich in der Winterpause gut vorbereiten und dann im neuen Jahr dort wieder anfangen wo sie gegen Hamburg aufgehört hat. Ich freu mich auf ein schönes Bayer-Jahr 2013, denn ich hab den Eindruck das wir uns richtig entwickeln und noch nicht am Ende sind (auch wenn es den ein oder anderen Rückschlag geben wird).

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Simon Rolfes - 2 Jahre verlängern
    Manuel Friedrich - 1-2 Jahre Verlängern
    Daniel Schwaab - NICHT VERLÄNGERN
    Sebastian Boenisch - Je nach Leistung 1-2 Jahre verlängern
    Michael Rensing - Glaube nicht an Verbleib
    Carlinhos - Kauf und mit 3 Jahres Vertrag ausstatten, evtl. Leihe



    Dazu kommen noch die ganzen Jugendspieler z.b. Lomb,Riedel, Zenga usw.


    Da wissen wohl andere besser,ob Verlängerung oder nicht.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Es macht wieder großen Spaß ins Stadion zu pilgern !!!


    Der berühmte Funke springt vom Rasen auf die Ränge über - und dann wieder zurück....


    Und das ist gut so !!!


    Auf ein leidenschaftliches und erfolgreiches neues Fußballjahr :LEV3

  • Zitat

    Wer in Leverkusen Fußball spielt, musste sich bislang nicht sorgen, unter dem Druck zusammenzubrechen, der von Verein und Umfeld ausgeübt wird – es hat nämlich niemand Druck ausgeübt. Wo sie stolz auf den Titel "Vizekusen" sind, ist die Gier nach maximalem Erfolg weit weg.

    Dieser Absatz aus dem Welt-Artikel trifft den Nagel auf den Kopf. Umso besser, wenn man diese Komfortzone jetzt verlassen möchte.

  • Zitat
    Wer in Leverkusen Fußball spielt, musste sich bislang nicht sorgen, unter dem Druck zusammenzubrechen, der von Verein und Umfeld ausgeübt wird – es hat nämlich niemand Druck ausgeübt. Wo sie stolz auf den Titel "Vizekusen" sind, ist die Gier nach maximalem Erfolg weit weg.
    Dieser Absatz aus dem Welt-Artikel trifft den Nagel auf den Kopf. Umso besser, wenn man diese Komfortzone jetzt verlassen möchte.

    Dieser Absatz trifft überhaupt nichts. Warum wird ruhiges Arbeiten immer mit dem Komfortzonengeschwätz gleichgesetzt?

  • Dieser Absatz trifft überhaupt nichts. Warum wird ruhiges Arbeiten immer mit dem Komfortzonengeschwätz gleichgesetzt?


    weil man die letzten Prozentpunkte nur durch Reizpunkte und durch kritisches betrachten herausholt.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • 2 Siege in der Rückrunde, gegen die schlechteste Mannschaft der Rückrunde und einen Abstiegskanidaten.


    2 total unnötige Heimniederlagen gegen die beiden Liga-Großmächte... Remis wäre jeweils absolut verdient gewesen.


    Spiele gegen Mainz und Fürth, abolute Grütze.


    Seit November kein Auswärtssieg mehr, seit 2 Spielen Auswärts ohne Tor. In den letzten 4 Spielen , 4 Punkte.



    Katastrophale Ecken.





    Wir haben Glück das der HSV und Schalke einfach nur die Unkonstanz in Person sind. Wenn ich mir unser Resprogramm so anschaue.


    Düsseldorf (A)
    Wolfsburg (H)
    Schalke (A)
    Bremen (H)
    Hoffenheim (H)



    Bis auf Schalke sind das ALLES PFLICHTSIEGE, die gewonnen werden MÜSSEN. Besonders die 3 Heimspiele !!


    Dann werden wir auch 3er bin ich felsenfest von überzeugt ! :bayerapplaus

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Um auf die langfristigen Perspektiven zurückzukommen:


    Wir werden nie ganz abstürzen, vermutlich immer im oberen Drittel der BuLi bleiben, aber einen großen Titel werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie holen ... okay, vielleicht mal den DFB-Pokal in 2 oder 3 oder 10 Jahren, jedoch keine Meisterschale und auch keinen internationalen Pott. Dazu müsste der Kader sowohl in der Spitze als auch in der Breite deutlich verstärkt werden, und wir wissen alle, dass das nicht passieren wird. Im Sommer werden sicher wieder ein paar neue kommen, aber auch ebenso viele gehen. Blöderweise brauchen wir auch wieder einen neuen Trikotsponsor. Für den ganz großen Wurf müssten wir zum großzügigen Finanzgebaren aus Callis Zeiten zurück, doch diese Zeiten kommen nicht wieder.

  • Um auf die langfristigen Perspektiven zurückzukommen:


    Wir werden nie ganz abstürzen, vermutlich immer im oberen Drittel der BuLi bleiben, aber einen großen Titel werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie holen ... okay, vielleicht mal den DFB-Pokal in 2 oder 3 oder 10 Jahren, jedoch keine Meisterschale und auch keinen internationalen Pott. Dazu müsste der Kader sowohl in der Spitze als auch in der Breite deutlich verstärkt werden, und wir wissen alle, dass das nicht passieren wird. Im Sommer werden sicher wieder ein paar neue kommen, aber auch ebenso viele gehen. Blöderweise brauchen wir auch wieder einen neuen Trikotsponsor. Für den ganz großen Wurf müssten wir zum großzügigen Finanzgebaren aus Callis Zeiten zurück, doch diese Zeiten kommen nicht wieder.

    Ganz genau so sieht es aus. JEDER weiß es aber keiner will es wahr haben. Mich selbst einbeschlossen. :LEV17

    Ein intelligenter Mann ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen.


    (Ernest Hemingway)

  • Um auf die langfristigen Perspektiven zurückzukommen:


    Wir werden nie ganz abstürzen, vermutlich immer im oberen Drittel der BuLi bleiben, aber einen großen Titel werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie holen ... okay, vielleicht mal den DFB-Pokal in 2 oder 3 oder 10 Jahren, jedoch keine Meisterschale und auch keinen internationalen Pott. Dazu müsste der Kader sowohl in der Spitze als auch in der Breite deutlich verstärkt werden, und wir wissen alle, dass das nicht passieren wird. Im Sommer werden sicher wieder ein paar neue kommen, aber auch ebenso viele gehen. Blöderweise brauchen wir auch wieder einen neuen Trikotsponsor. Für den ganz großen Wurf müssten wir zum großzügigen Finanzgebaren aus Callis Zeiten zurück, doch diese Zeiten kommen nicht wieder.


    und weil es so ist, sollte sich der Fan seine Haltung gegenüber seiner Projektionsfläche bewußter werden.Im Spitzenfußball ( somit auch Buli) gewinnt nur Geld Titel. Der, der fähig ist, mit seinen Talenten mitzuhelfen Titel zu gewinnen wird da auflaufen, wo ihm der größte Profit winkt. Die Ansammlung der größten Talente ist der Garant für Titel. Also...??


    Der Spitzenfußball wird zur Formel 1 des Sports in der zwangsläufigen Folge der gesellschaftlichen Kräfte , die auf ihn wirken.


    Hat man sich mit abzufinden...hat mit Sport wenig, mit Entertainment viel zu tun.


    Der Traum des nicht so Begüterten mal zum Ritter geschlagen zu werden, ist der Traum des Simplicissimus. Der, der mit diesem Traum lebt, kann sich daran erfreut,er hat ein psychologisches Moment für einen kurzfristigen seelischen Reinigungsprozess namens Tagtraum....logisch ist darin aber nichts.