• Man kann nur hoffen das es unter Flick wieder aufwärts geht. Andere Einstellung , andere Taktik und andere Formation.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Für mich ist das Problem, dass keine defensive Stabilität vorhanden. Nach dem EM 2016 hat Toni Kross Schweinsteiger auf der 6 nicht ersetzen können. Er könnte das Spiel von dort aus nicht lenken und dabei die Defensive stabil halten.


    Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk

  • Das war letztlich ein Scheitern mit Ansage, und beim DfB war keiner in der Lage, Löw daran zu hindern. In den letzten 3 Jahren gab es nur eine kurze gute Phase, als Löw ein paar Alte aussortiert hat und nur Kroos vergessen hat. Dann aber vor allem Müller zurück zu holen, der zwar bei Bayern noch stark ist, aber sein letztes gutes Länderspiel 2014 hatte., war ein Riesenrückschritt.
    Am Ende passte gar nichts mehr zwischen Löw und der Mannschaft, heute hatten die offensichtlich gar keine Lust zu gewinnen. Ich hoffe Fliick traut sich einen Neuaufbau und hält nicht zu lange an den Alten fest. In der Offensive gibt es genug Alternativen, Neuaufbau hat trotz guter Länderspiele vorher gar keine Minute bekommen, aus der U21 kommt auch noch etwas nach, nur in der Abwehr wird es schwierig.

  • Er wurde Weltmeister, das kann man nicht wegdiskutieren. Aber das ist 7 Jahre her, dort hat er den Abgang verpasst.


    Er war viel zu lange im Amt. Löw gibts länger als das iPhone...

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...

  • Es mag jetzt sehr weit hergeholt sein, aber es ist die Frage, ob man generell in Deutschland mal die Ausbildungsphilosophie überdenken sollte.
    Es kommen gefühlt seit Jahren keine gescheiten AV/IV/Stürmer nach. Selbst auf der TW Position drängt sich kein junger extrem talentierter auf. Zwar solide und gute, aber keine überragenden. Zumindest mein Eindruck, kenne aber auch nicht alle!
    Es wird alles sehr glatt gebügelt und es gibt wenig Typen. Du brauchst auch Mentalität auf dem Platz, Siehe gestern bei den Schweizern zum Beispiel. Obwohl die U21 völlig verdient Europameister wurde, drängt sich jetzt nur ganz wenig wirklich auf bei den größeren. Wobei die U21 teilweise eher eben über die Mentalität gekommen ist - Stichpunkt Dorsch.
    Also möchte nicht alles schlecht reden, am Ende liegt es auch am vorhandenen Talent. Aber man könnte meinen, dass die anderen Länder (Frankreich, England) eventuell besser aufgestellt sein könnten. Aber habe auch gar keine Idee, wie es da am Ende läuft.
    Es gibt ja auch hierzulande erste Reformen, zum Beispiel dieses Spielen ohne TW in den jungen Jahrgängen.


    Ich meine es gab um die Jahrtausendwende doch eben diesen Umbruch und die Früchte sieht man teilweise noch bzw. hat man geerntet. Wie kann es sein, dass es schon ne Weile auf bestimmten Positionen so einen Mangel gibt.


    Im Mittelfeld hat man ja durchaus Potential, auch bei den jüngeren (Musiala, Wirtz, Havertz).
    Bin schon zu weit mit meinen Ausführungen und es ist als Anregung gemeint und nicht als das Lösungsmittel. Vermutlich sehe ich es auch zu negativ im Moment.


    Dem Löw und Bierhoff und den ganzen Saison Fußball Fans gönne ich diesen Misserfolg ja fast schon. Es war spielerisch einfach zu wenig. Heute nur Havertz und Goretzka motiviert, und Hummels ordentlich. Keine Wille, keine Ideen…verdient weg.

  • Eigentlich alles fast wie immer in dieser "Ära".
    In Brasilien sind wir mit einer ähnlichen Gurkerei und einem taktisch einfältigen, menschlich fragwürdigen Trainer Weltmeister geworden.
    Das klappt halt selten zweimal.
    Warum der DFB trotzdem an ihm festgehalten hat, dürfte an der erstaunlichen Schwäche des Verbandes als solchem liegen.
    Systeme verrotten halt, wenn man sie nicht gelegentlich einer Inspektion unterzieht, verschlissene Teile ersetzt.


    Gut, dass es vorbei ist.

  • Hierzulande geht man mit eigener Kritik viel zu empfindlich um. Die Niederlande lässt kein gutes Haar an ihrer Truppe. Hier wird immer mit aller Vorsicht agiert, und versucht etwas schlechtem noch etwas gutes abzugewinnen. Wenn etwas seit 5 Jahren schlecht läuft, und es keine Besserung gibt, dann sollte man auch die Bälle besitzen und das Kind irgendwann beim Namen nennen. Aber hier wird rumgeeiert, und analysiert, und immer versucht den eigentlichen Dreck unsichtbar zu lassen, oder unangenehme Dinge nicht anzusprechen.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen


  • ...Gut, dass es vorbei ist.


    Du meinst wenn Löw weg ist, sind auch die Probleme weg ? IMHO sind da ganz andere Strukturen das Problem... warum war Löw jetzt so lange Bundestrainer ? Warum ist wieder einer der die Bayern hofieren wird, Bundestrainer geworden ? Flick ist einer aus dem DFB Pool nur so mal als Hinweis... und und und... mit Flick wird wieder Taktik und Struktur in die Mannschaft kommen (es wird wohl wieder besser, schlechter ist ja kaum möglich), das Feuer was zwischen der Nationalmannschaft und den Fans mal existierte wird definitiv mit ihm nicht wieder entfacht. Flick ist die Lösung "Weiter so", einfach verwalten des Zustandes -> Flick und die Jugend... hmmm, grenzwertig, denke er wird da eher weiter auf bewährte Kräfte setzen, was man an seinen Statements zu Neuer, Boateng, Müller und Co. schon entnehmen kann...

  • Völlig verdient verloren. Außer lange Bälle hatten wir keinen Plan wie wir den Ball in die Hälfte der Engländer kriegen sollen. Dazu schwache individuelle Leistungen (Kroos, Müller, Gnabry, Werner, Gosens), das reicht dann einfach nicht. Und ein paralysierter Trainer ohne Idee. Nach dem 0:1 hat es über 10 Minuten bis zu einer Umstellung und einem Wechsel gedauert, dann war es zu spät, weil bereits das 2:0 gefallen war. Dann brauchen wir 2 Tore und es kommt Can für Ginther und erst in der Nachspielzeit Musiala. Der einzige echte Stürmer im Kader, der im letzten Jahr seine Klasse nachgewiesen hat, sitzt 90 Minuten auf der Bank. Ein Neuhaus, der mit unkonventionellen Ideen für neuen Schwung sorgen kann, sitzt 90 Minuten auf der Bank. Das ist doch mit Inkompetenz kaum noch zu erklären.


    Gut, dass Löw endlich weg ist. Für mich hätte er schon nach Südafrika gehen sollen. Vielleicht kommen wir jetzt auch wieder zu einer Kultur weg von den Lahms und Werners, immer brav, kriecherisch, nur kein ehrliches offenes direktes Wort, weil man da sofort aussortiert wird. Wenn es endlich wieder nach Leistung geht und man dafür auch unbequeme Typen aushalten kann, ist schon viel gewonnen.

    Gonzo, gib Gas! Wir wollen hier gewinnen!



    Bayer Schneider - Bernd Leverkusen!


  • Das stimmt schon, mit dem aktuellen Personal wäre deutlich mehr drin gewesen. Aber für die Zukunft gilt, im defensiven und offensiven Mittelfeld sind wir für Jahre gut aufgestellt, bei den übrigen Positionen sieht es mau aus. Es fällt übrigens auch auf, dass bis auf Bayern und Frankfurt alle vorderen Teams auf ausländische Torhüter setzen, das wird langfristig ein Problem. Aber mit der richtigen Mischung kann man auch Durchschnittsspieler durchschleppen, wenn man sieht, dass Rüdiger Stammspieler bei Chelsea war, spricht das in erster Linie für Tuchel.

  • Das mit dem Torhütern sehe ich jetzt nicht ganz so kritisch, das Argument, es gäbe nun vermehrt Torhüter ohne deutschen Pass auf den Stammplätzen muss ich erwidern, das gab es schon immer, mal mehr, mal weniger. Eher Sorgen mach ich mir das mit dem Stürmern... auch so eine Geschichte die vom DFB her verbockt wurde, da waren es ja die Mittelfeldspieler die die Toren schiessen sollte, dann die Außen... der klassische Stürmer wurde konsequent aussortiert, weil die Konzepttrainer der Meinung waren, das so ein Konstrukt zu unflexibel ist und eine Spielerstelle kostet die wichtiger wäre für andere Dinge. Jetzt hat man Rasenschach und Ballgeschiebe. Nicht das die Konzepttrainer irgendwann mal auf die Idee kommen den Torwart als IV umzuschulen, das bissel Torwartgeschäft kann er dann so nebenbei noch machen... :LEV14

  • Du meinst wenn Löw weg ist, sind auch die Probleme weg ? IMHO sind da ganz andere Strukturen das Problem... warum war Löw jetzt so lange Bundestrainer ? Warum ist wieder einer der die Bayern hofieren wird, Bundestrainer geworden ? Flick ist einer aus dem DFB Pool nur so mal als Hinweis... und und und... mit Flick wird wieder Taktik und Struktur in die Mannschaft kommen (es wird wohl wieder besser, schlechter ist ja kaum möglich), das Feuer was zwischen der Nationalmannschaft und den Fans mal existierte wird definitiv mit ihm nicht wieder entfacht. Flick ist die Lösung "Weiter so", einfach verwalten des Zustandes -> Flick und die Jugend... hmmm, grenzwertig, denke er wird da eher weiter auf bewährte Kräfte setzen, was man an seinen Statements zu Neuer, Boateng, Müller und Co. schon entnehmen kann...

    Flick hat den ersten echten Kontakt zu den Nationalspielern am 2.9.2021. Das Eröffnungsspiel für die WM ist für den 21.11.2022 geplant. Ganz grob hat er, vorausgesetzt wir qualifizieren uns, also 1 Jahr bis zum nächsten Turnier. Und in dem Zeitraum läuft dann auch noch die WM Quali. Meiner Meinung nach wäre er gut beraten, einen Neuaufbau und größere Experimente erst nach der WM zu starten. Bis dahin wird es mehr oder weniger die Truppe stemmen müssen, die bei der EM rumlief - was mit einem ordentlichen taktischen Plan aber auch nicht schlecht sein muss.

  • Flick hat den ersten echten Kontakt zu den Nationalspielern am 2.9.2021. Das Eröffnungsspiel für die WM ist für den 21.11.2022 geplant. Ganz grob hat er, vorausgesetzt wir qualifizieren uns, also 1 Jahr bis zum nächsten Turnier. Und in dem Zeitraum läuft dann auch noch die WM Quali. Meiner Meinung nach wäre er gut beraten, einen Neuaufbau und größere Experimente erst nach der WM zu starten. Bis dahin wird es mehr oder weniger die Truppe stemmen müssen, die bei der EM rumlief - was mit einem ordentlichen taktischen Plan aber auch nicht schlecht sein muss.

    ... nach der WM erst eine Erneuerung? Das wird ein Spaß bei der EM im eigenen Land 2024.

  • Flick hat den ersten echten Kontakt zu den Nationalspielern am 2.9.2021. Das Eröffnungsspiel für die WM ist für den 21.11.2022 geplant. Ganz grob hat er, vorausgesetzt wir qualifizieren uns, also 1 Jahr bis zum nächsten Turnier. Und in dem Zeitraum läuft dann auch noch die WM Quali. Meiner Meinung nach wäre er gut beraten, einen Neuaufbau und größere Experimente erst nach der WM zu starten. Bis dahin wird es mehr oder weniger die Truppe stemmen müssen, die bei der EM rumlief - was mit einem ordentlichen taktischen Plan aber auch nicht schlecht sein muss.


    Die Alternative: feste und bestehende Strukturen und Achsen verwenden...denke das ist auch innerhalb einer Quali zu schaffen... und da er wieso (was in der kurzen Zeit sowieso sinnvoll ist) auf das Grundgerüst der Bayern zurückgreift, wo er ja im Grunde die Vorarbeit geleistet hat, muss er sich ja nichtmal mehr rechtfertigen. Schade ist nur das damit der Status der Bayern weiter verfestigt wird. Seis wie es ist... die größte Baustelle wird die Abwehr sein, da kann er nicht auf den Baukasten von den Bayern zurückgreifen, da die meisten dort keinen deutschen Paß haben. Da muss er stückeln... eigendlich lautet die Frage, wer wird neben Süle gesetzt sein :LEV14