Corona Virus - die Diskussion

  • bei den amis geht es grad steil, die haben gestern bei der zahl der infizierten süd korea und frankreich überholt.
    aktuell rund 1000 infizierte weniger als wir, aber schon fünf mal so viele verluste zu beklagen.


    Klar, die USA werden aufgrund von Trumps Falschmaßnahmen mit ziemlicher Sicherheit neben Italien das am stärksten geschädigte Land werden

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Mein Gedanke ist das dieses Jahr kein Fußball mehr gespielt wird auch keine Geisterspiele. In Italien Ist Ausnahmezustand da wird niemals Fußball gespielt das gleiche betrifft auch uns. Die Saison wird abgebrochen was leider schade ist wir hätten einiges erreichen können Pokal, Europa League in der Bundesliga wäre auch noch Champions League drin . Fußball ist aber nicht das wichtigste im Leben Gesundheit geht vor.

  • Vor einer Woche fand ich den Gedanken auch furchtbar dass die Sasion vielleicht nicht zu ende gespielt wird und wir um die Ernte unsere Früchte betrogen werden. Aber mittlerweile ist mir das auch ziemlich gleich.

    Sieg in München nach 23 Jahren....meine Tochter ist 22......soll ich wirklich noch mal nachlegen ? :LEV7


    groß- und kleinschreibung haben in einem forum nichts zu suchen

  • Man kann halt nur hoffen, dass dann die Saison annuliert wird und keine dieser "Es zählen X Spiele"-Szenarien in die Tat umgesetzt werden.

    Da eine Entscheidung zu treffen wie man es macht, halt ich für sehr undankbar.
    Du kannst es eigentlich nur falsch machen und am Ende wird immer irgendjemand schreien.

  • "Ich gehe fest davon aus, dass das erst wieder nächstes Jahr in dem Umfang stattfinden kann", sagte der Virologe des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg im NDR-"Sportclub". "Ich glaube, es ist nicht realistisch, dass die Saison zu Ende gespielt werden kann."
    Und zwar nicht einmal vor leeren Rängen. "Auch Geisterspiele würden dazu verleiten, dass die Leute sich wieder treffen wollen und das zusammen gucken wollen", erklärt Schmidt-Chanasit. "Deswegen glaube ich, dass die Entscheidung, Fußballspiele wieder stattfinden zu lassen, ganz zum Schluss erst wieder erfolgen kann. Ich glaube, da gibt es viele, viele andere Sachen, die früher zu entscheiden sind, wenn man die Schrauben überhaupt wieder lockern kann."


    >>>kicker

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Und wovon zahlen die Klubs die Gehälter?


    Berufsverbot für Fussballer von einem Jahr?


    Wenn alle zu Hause sitzen müsssen, sollte es nicht zumindestens Fussball/ Sport im TV geben?

  • Und wovon zahlen die Klubs die Gehälter?


    Berufsverbot für Fussballer von einem Jahr?


    Wenn alle zu Hause sitzen müsssen, sollte es nicht zumindestens Fussball/ Sport im TV geben?

    Dann hättest Du wieder das Problem, dass sich die Leute irgendwo versammeln, um gemeinsam zu schauen. Und wenn es "heimlich" beim Kumpel in der Wohnung oder im Partykeller ist.

  • Und wovon zahlen die Klubs die Gehälter?


    Berufsverbot für Fussballer von einem Jahr?


    Wenn alle zu Hause sitzen müsssen, sollte es nicht zumindestens Fussball/ Sport im TV geben?


    Die Gehälter müssten aus einem Sondertopf kommen. Das kann ein Topf der FIFA und UEFA sein mit zusammen dem Staat. Da kann es sicher Lösungen geben.
    Die Fußballer haben ja für ein Jahr ihrer Laufbahn eh schon Einbußen wie Prämien usw. Aber das wäre der normale Soli halt welche alle leisten müssen.

  • Ich erwarte eigentlich, dass nach dieser Pandemie, nachdem sich die Panik gelegt hat, der gesunde Menschenverstand wieder einsetzt. Ich erwarte an sich, dass dann die Verhältnismässigkeit überprüft wird und all das, was wir jetzt von Bundesrat und BAG und von den Medien erfahren, auch auf andere Bereiche umgesetzt wird. Ich erwarte, dass Tages-Anzeiger und NZZ jeden Tag Sterbecharts für Grippe, Hepatitis C und andere Erkrankungen auf der Startseite zeigen, für die an sich Behandlungs- und Vorsorgemöglichkeiten existieren.

    Und ich erwarte, dass jeder mal sein Gehirn anschaltet und sich noch mal durchliest, was er so schreibt! Gab es wegen irgendeiner Grippeepidemie, wegen Hepatits C oder anderen Infekten in den letzten 50 Jahren Zustände wie jetzt in Norditalien herrschten, das nebenbei bemerkt eine niedrigeren Altersmedian hat als wir. Der Zuwachs der Neuinfektionen in Italien ist ungebrochen und schon jetzt müssen die Toten im Konvoi durch Militärlastwagen aus der Stadt transportiert werden, weil man sie sonst nicht mehr wegbekommt. 50, 60, 70 Menschen sterben da derzeit jede Nacht an dieser Infektion. In einer Stadt, die ungefähr so groß ist wie Leverkusen. Ich halte es für mehr als verhältnismässig, wenn sich jeder einzelne am Riemen reisst und daheim bleibt, damit dieser Kelch an uns vorübergeht!

  • Treffen in kleineren Gruppen kann man doch nicht enrsthaft für mehrere Monate verbieten...


    Das muss man eventuell auch nicht.


    Das Virus hält sich auf Oberflächen nicht wirklich lange. Bei 5 bis 10 Tagen sollte es inaktiv sein. Hast du nach 4 Wochen keine neuen Infizierten mehr sollte es gelockert werden können. Ist nur die Frage offen, ob es sich bei manchen Menschen verstecken kann bzw. diese es weiter übertragen können oder halt bei Tieren diese als Träger in Frage kommen könnten wovon es wieder auf den Menschen übertragen werden kann.


    Wenn das alles aber nicht zutrifft müsste es bei keinen neuen Fall in einem Zeitraum von 30 Tagen sozusagen ausgestorben sein.
    Aber 0 bis 30 Tage ist frühstens Beginn um den 15 Mai in Deutschland. Das Bedeutet, bis 15 April die letzten Ansteckungen, diese heilen in 4 Wochen aus um ab 15 Mai dann die Zeit zu messen.


    Die jetzt täglich neuen Fälle sind alle ja vor 1 oder 2 Tagen getestet worden. Deren Ansteckung kann drei weitere Tage vorher oder bis zu 14 Tage davor gewesen sein.
    Die Kurve kann und sollte bitte auch demnach mindestens 10 Tagen abflachen.

  • Treffen in kleineren Gruppen kann man doch nicht enrsthaft für mehrere Monate verbieten...

    Wenn jeder einfach akzeptieren würde, dass das eben mal eine Zeitlang nicht geht, wäre es auch kein Problem, die Bundesliga in Geisterspielen weiterlaufen zu lassen. Es gäbe sicherlich Möglichkeiten, die Spieler und den Betreuerstab vor jedem Spiel zu testen und alle Betroffenen aus dem Verkehr zu ziehen. Ich fände, es wäre ein gutes Signal, dass irgendwann auch wieder die Normalität einkehren wird. Ich könnte mir vorstellen, dass Wille und Bereitschaft dazu da wären, aber letztendlich scheitert es an der Unvernünftigkeit von vielen Fans. Die haben sie ja nachdrücklich schon bei dem ein oder anderen Geisterspiel unter Beweis gestellt.

  • Ich denke,wenn man wie jetzt hier in Leverkusen eine Ansammlung von mehr als 2 Leuten unter freien Himmel weiterhin verboten lässt, und sowas auch unter Strafe stellt, sollte sich die Anzahl der unbelehrbaren die sich dann trotzdem vor den Stadien zusammenrotten doch in sehr überschaubarem Rahmen halten.
    Somit sollten Geisterspiele im Prinzip doch möglich sein , zumindest hier in Deutschland. Für Die Bundesliga wäre damit die Kuh vom Eis. Für die Internationalen Spiele sähe das aber natürlich noch ganz anders aus...

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!



  • Ach, Caminos. Eine Quarantäne ist also faschistoid, und du fühlst bereits dein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung beschränkt?


    Sorry, wenn ich beides nicht ernst nehmen kann. Eine Quarantäne ist per definitionem ein Einschnitt in Grundbequemlichkeiten, die wir lange Jahre als selbstverständlich anzusehen gelernt haben. Diese Einschränkung findet statt, damit du, deine Oma und meine Oma und ich mit geringerer Wahrscheinlichkeit sterben müssen. Güterabwägung. Ein paar hunderttausend Leben für ein paar Wochen zuhause. Klingt doch fair, oder?


    Bezeichnend, dass gewisse Teile unserer Gesellschaft schon nicht mehr in der Lage sind, die notwendige Grundsolidarität für eine solche Abwägung mitzubringen, stattdessen bei jedem imaginierten Eingriff in "ihre Freiheit" was von Faschismus und ihren Grundrechten erzählen. Ich könnte jetzt lang und breit aufführen, in welchen freitags für Hubraum seienden und montags durch Dresden ziehenden Bevölkerungsgruppen diese Art zu denken auch besonders populär ist, aver ich verkneife mir das jetzt mal.


    Ich lasse dich stattdessen ganz frei und uneingeschränkt deine Verschwörungstheorie zu bösen Politikern und der bösen Weltfinanz verbreiten. Die übrigens auch bei den beiden oben genannten Bevölkerungsgruppen super ankommen würde, Zufall natürlich. - Aber vielleicht hast du schon mal drüber nachgedacht, dass es nicht alles, was auf der Welt passiert, von "denen da" gesteuert sein muss? Vielleicht gibt es auch sowas wie Naturkatastrophen und Seuchen? Und vielleicht leben wir in einer Gesellschaft, die sich sowas eben schon gar nicht mehr vorstellen konnte und deswegen derart davon getroffen wird? Ganz ohne böse Verschwörer? Aber, hey, Artikel 5 und so.


    ...


    Übrigens noch ein Wort zum Thema "Wann darf der Fußball wieder rollen?" - Meiner Meinung nach: erst, nachdem auch die letzte Kita im Lande wieder aufgemacht hat. Fußball ist ein Unterhaltungsmedium und sollte aktuell genau keine Priorität haben. Wenn es um Arbeitsplätze geht, dann fallen mir andere Branchen ein, die man eher retten sollte. Und wenn es um die schreckliche Frage geht, welche Profivereine denn dann in 6, 9, 12 Monaten überhaupt noch existieren, würde meine Antwort lauten: Wen interessiert es? Es wird 2021 vermutlich noch genug Fußballspieler auf der Welt geben, um 18-20 Mannschaften pro Liga zu bestücken. Sollte bis dahin das aktuell herrschende Finanzierungssytems dieses Sports kollabiert sein: Um so besser. Davon wird ein Kai Havertz kein Prozent schlechter Fußball spielen. Er wird halt vielleicht nur keine 100 Millionen mehr wert sein und keine 10 Millionen mehr verdienen. Tragisch.

  • Zitat

    Ein paar hunderttausend Leben für ein paar Wochen zuhause. Klingt doch fair, oder?


    Das schreibt vermutlich jemand mit gesichertem Einkommen, für den es nur darum geht, eine Weile die Zeit anders rumzubringen.
    Sag das mal Menschen, die in Bereichen arbeiten, in denen gerade massiv Existenzen gefährdet werden. Ebenfalls Hundertausende. Eher Millionen. Mit entsprechenden psychischen Folgen für die Betroffenen und deren Angehörigen.


    Sag das mal Menschen, die psychisch eh krank oder instabil sind, oder die in schwierigen familiären Verhältnissen leben.


    Ich sag dir was: Die Zahl der Suizide wird bei wochen- oder gar monatelanger sozialer Isolation im Verbund mit existenziellen Ängsten nicht wesentlich hinter der Zahl der am Virus Gestorbenen zurückbleiben.


    Das sag nicht nur ich, das sagt z.B. auch der Präsident der Bundesärztekammer und weitere führende Experten weltweit.


    Das, was da jetzt gerade aus verständlicher Angst, aber auch aus Aktionismus beschlossen wird, darf nur wenige Wochen durchgehalten werden - alles andere ist wirtschaftlich, aber auch sozial nicht vertretbar. Diese Zeit muss genügen, um medizinische Kapazitäten auszubauen und um Pläne zum Schutz der stark gefährdeten Gruppen zu entwickeln. Beides geschieht gerade unter Hochdruck.
    Unsere Politiker machen gerade vieles richtig, aber sie machen einen Kardinalfehler. Sie sagen nicht, was in dieser Zeit erreicht werden soll, was alles gerade geschieht, und dass diese Zeit nur eine absehbare sein darf. Dazu mal ein paar klare Worte würden das Verständnis in der Bevölkerung massiv erhöhen.


    Alleingänge wie der Leverkusener mögen zwar in einem föderalen System möglich sein, sind aber verheerend. Wir brauchen klare, nachvollziehbare, mittragbare Entscheidungen.


    Und eine Quarantäne für 80 Millionen Menschen "bis auf weiteres" zählt nicht dazu.

  • Es gibt in vielen zu lernen. Zum Beispiel auch im politischen Bereich wo ja gerne versucht wird in Umlaufbeschlüssen oder gar Eilbeschlüssen nur durch den HVB Sachen durchzudrücken jetzt. Das ist natürlich undemokratisch. Aber das kann abgestellt werden. Ein Lerneffekt.


    Das selbe gilt auch für andere Bereiche. Wir werden lernen müssen hier gewisse Werkzeuge bereit zu halten um bei solchen Situationen auch hier besser Hilfestellungen zu geben. Besonders dürfen wir keine weiteren Krankenhäuser schließen, Betten abbauen oder gar Notaufnahmen und Intensiv betten schließen.


    Im Grunde sollte uns die ganze Situation an den sozialen Rechtsstaat wieder erinnern. Mehr Geld für soziales als weniger.

  • Da macht er sich so viel Mühe, dass GG zu zitieren und vergisst dann das Infektionsschutzgesetz...
    Ein Verstoss gegen dieses ist übrigens keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat.


    BTW :
    Recht auf freie Meinungsäusserung wird ja immer gerne falsch interpretiert.
    Wie richtig zitiert wurde besagt dieses, dass man seine Meinung äussern darf, ohne dafür juristisch verfolgt zu werden. Das ist in diesem Board wohl nicht der Fall.
    Es besagt nicht, dass andere diese Meinung teilen oder gut finden müssen.

  • Auch wenn es Bayer in einer sportlich überragenden Phase böse erwischt.
    Das Geheule der grossen Köpfe der Bundesliga nervt.
    Hier handelt es sich um Millionenschwere Unternehmen. Selbst die kleinen Clubs werden so schnell nicht über die Klinge springen.
    Im Worst Case muss man dann halt seine höchsten Kosten reduzieren und teure Lizenzspieler freistellen. Das ist dann in dieser Extremsituation so.
    Die Amateurvereine sind eh nicht abhängig von Zuschauereinnahmen oder Fernsehgeldern. Denen wird noch weniger passieren.


    Einen staatlichen Rettungsakt für Profisport in Zeiten wo Normalverdiener Jobs verlieren könnten, halte ich schlicht für falsch oder sogar pervers.