Tayfun Korkut

  • Wirkt auf mich unprätentiös, klar & kommunikativ. Was letztlich passiert, werden wir beobachten und zum Saisonende bewerten können.


    Dito. Authentisch, realistisch und geerdet. Ohne großes Gerede. Ich bin gespannt. In Hannover hat er damals mit taktisch gutem Fußball kurzzeitig Euphorie entfachen können. Würde ja reichen.


  • Ich bin gespannt. In Hannover hat er damals mit taktisch gutem Fußball kurzzeitig Euphorie entfachen können. Würde ja reichen.


    Wenn er das hinbekommt, dann könnte es wirklich spannend sein was er aus dem hiesigen Spielermaterial rausholt..

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Eine Interimlösung bis zum Saisonende zu installieren - bei noch mindestens 12 Pflichtspielen vor der Brust - hat es so was schon mal gegeben? Die Spieler in ein komplettes Saisondrittel in dem Wissen gehen zu lassen, dass der Neue zum Saisonende auch schon wieder weg sein wird, finde ich doch ziemlich ungewöhnlich. Hoffentlich geht das gut!

  • Eine Interimlösung bis zum Saisonende zu installieren - bei noch mindestens 12 Pflichtspielen vor der Brust - hat es so was schon mal gegeben?


    Eigentlich ist es doch keine "Interimslösung". Er ist Cheftrainer bis zum 30.06., und wenn nun rauschende Ballnächte folgen, dann sicher auch darüber hinaus...

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Ein früheres Zitat:


    „Vom Grundgedanken bevorzuge ich einen Fußball, der sich nicht aufs Abwarten beschränkt: Agieren statt zu reagieren, lieber einen Schritt nach vorne als nach hinten machen. Meine Mannschaften sollen die Sache offensiv wie defensiv selbst in die Hand nehmen – und zwar mit allen Risiken, die dazu gehören.“


    Quelle Bayer04

  • Irgendwie ist der Trainermarkt komisch geworden.
    Früher gab es Top Trainer - "normale" Trainer und Feuerwehr-Trainer.


    Die Feuerwehr Trainer hatten große Erfahrung damit eine total verunsicherte und meist im Abstiegskampf befindliche Mannschaft wieder aufzubauen.
    Danach kamen dann wieder die "normalen" Trainer.


    Hätten wir in der jetzigen Situationo nicht so einen Feuerwehr-Trainer gebraucht?
    Anstelle dessen nimmt man WIEDER einen jungen recht unerfahrenen Trainer....

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Eigentlich ist es doch keine "Interimslösung". Er ist Cheftrainer bis zum 30.06., und wenn nun rauschende Ballnächte folgen, dann sicher auch darüber hinaus...

    Wenn der Verein ankündigt, sich nach einer Lösung für den Sommer umzusehen, und so hat Völler sich ja ausgedrückt, dann muss Korkut eine Interimlösung sein. Selbst wenn noch nachgeschoben wird, dass es ja auch durchaus die Option zur Verlängerung gibt. Denn wie will man denn mit so einem Kandidaten für den Sommer sprechen? Gehen wir mal von Favre oder einem Mr. X aus, der z.Zt. noch unter Vertrag steht? Würde der allen Ernstes bei seinem aktuellen Arbeitgeber vorfühlen, wie den die Chancen stehen, im Sommer freizukommen, wenn es da die Einschränkung gibt dass man evtl. bei uns auch mit dem weitermachen möchte, der zur Zeit da ist? Oder würden sich Coaches, die schon wissen, dass sie frei sein werden - nehmen wir mal als Beispiel Ranieri oder spekulativ so einen wie Wenger - ernsthaft mit der Option Bayer 04 auseinandersetzen, wenn es da so eine Einschränkung gäbe? Realistisch wäre eine Verlängerung mit Korkut über den Sommer hinaus nur, wenn der Verein bis zum Saisonende keine konkreten Gespräche mit Kandidaten beginnt. Und das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.


    Interessant wird in der Tat, wenn das Team bis zum Sommer alles abräumt., inkl. eines 3:0 bei Atletico etc. :LEV14 Aber auch das kann ich mir wirklich nicht vorstellen...

  • Eine Interimlösung bis zum Saisonende zu installieren - bei noch mindestens 12 Pflichtspielen vor der Brust - hat es so was schon mal gegeben? Die Spieler in ein komplettes Saisondrittel in dem Wissen gehen zu lassen, dass der Neue zum Saisonende auch schon wieder weg sein wird, finde ich doch ziemlich ungewöhnlich. Hoffentlich geht das gut!

    In kürzerer Form ist das doch nichts anderes als mit Hyypiä/Lewandowski damals. Die haben nur knapp einen Monat später übernommen, auch als Interimstrainer. Weil es funktioniert hat, hat man es beibehalten, wenn auch in der falschen Konstellation. Scheint aber ein von Völler gerne genutztes Modell zu sein.

  • Hab gerade mal in der Familie bei einem Lautern Fan nachgefragt. Ein Trainer, der ähnlich wie Roger, von seiner Idee Fußball zu spielen vollends überzeugt ist. Nur ist es bei Ihm Ballbesitz Fußball. Also so ziemlich genau das Gegenteil von Roger. Könnte uns liegen. Mal abwarten. Klingt jetzt für mich erstmal nicht so schlecht.

    "Mir blieb nichts anderes übrig, als den Ball rein zu schießen. Ich hätte 80 Meter wieder zurücklaufen müssen." L. Bender nach seinem EM-Tor gegen Dänemark


    "Er war einer der größten Dirigenten den der deutsche Fußball je hatte." M. Sammer über Toni Kroos

  • Man muss dem Trainer ja wenigstens die Chance offenlassen, dass er bei sensationellem Erfolg hier auch eine längere Perspektive hätte, alles andere wäre ja unfair. Aber auf der PK haben eigentlich alle Beteiligten klar kommuniziert, dass im Normalfall im Sommer andere Optionen erwogen werden.


    Das sollte sich auch eigentlich von selber verstehen. Ich meine, ganz ehrlich, den Korkut hätte hier sicherlich niemand auf dem Schirm gehabt, der ist von der Kragenweite her eigentlich absolut nicht unser Fall - ein sehr unerfahrener Trainer ohne besondere Qualitäten. Qualifiziert sich kurzfristig durch Verfügbarkeit und persönliche Bekanntschaft, kann am Schmidt-System schnell einhaken.


    Aber eher kein Kandidat, um uns langfristig wieder nach oben zu führen. Weder vom persönlichen Standing her (Hyypiä), noch aufgrund seiner Erfolge in der Vergangenheit (Dutt, Schmidt). Eine reine Zwischenlösung.


    Glaube auch nicht, dass es mehr wird. Denn der Kampf um Platz 6/7 wird schon verdammt schwer genug. Ich glaube nicht, dass Spieler wie Aranguiz oder Kampl oder Bellarabi jetzt plötzlich aus dem Dornröschenschlaf aufwachen...

  • Also, Jubelarien gebe ich auch nicht von mir ob dieser Verpflichtung, aber eine Chance hat er wohlverdient. Sowohl in Hannover als auch in Kaiserslautern scheint es ein ambivalentes Meinungsbild über ihn zu geben. DIe Frage ist doch, wie schnell er den völlig irrationalen Spielstil von Schmidt vernünftig anpassen kann, völlig umwerfen kann er das in so kurzer Zeit eh nicht, hat er ja auch in der Pressekonferenz gesagt. Die Sache ist nicht ohne Risiko, aber mir fällt an realististischen Alternativen für diesen Übergangsjob auch kaum jemand ein... :LEV7