Identität von Bayer 04

  • Für die Wahrnehmung eines Vereins ist eine schlüssige Corporate Identity auf allen Ebenen der zentrale Faktor.

    Bislang der Spruch des Jahres. Der ist so hohl, das man ihn sich fast schon an die Wand hängen kann. Meiner Meinung nach ist eine Corporate Identity so ziemlich das unwichtigste über das man sich im Verein einen Kopf machen sollte. Ein Fussballclub lebt von seinen Emotionen und dem, was man als Anhänger schon gemeinsam mit ihm an Höhen und Tiefen durchgemacht hat. Da stimme ich meinen Vorrednern vollkommen zu. Und an meiner Wahrnehmung würde sich auch absolut gar nichts ändern, nur weil irgendwer im Verein sich plötzlich in den Kopf gesetzt hat, den Club z.B. als "The Chemical Soccer Club" zu positionieren und alle Angestellten in weißen Kitteln auftreten zu lassen - wegen der Corporate Identity. Niemand gibt mir vor, wie ich meinen Verein zu sehen habe, dem ich seit Jahrzehnten angehöre und in dem ich selbst aktiv war. Und wenn der Bedarf damit begründet wird, dass ein hohler Reporter unter Umständen einfacher realisieren kann, dass die Jungs in der roten Kurve u.U. auch die Burschen im roten Trikot anfordern - sorry, aber dass kannst du doch nciht ernst meinen! Für mich heisst der Verein "der Bayer", aber wenn ihn jemand lieber SVB, B04 oder Komfortzonenhausen nennen möchte, dann soll er das doch bitteschön machen. Die Erinnerung an die Emotionen wird das nicht beeinflussen und mich juckt es nicht im geringsten. Genausowenig, wie es die Fans im Pütt juckt ob ihr Club nun die Knappen, die Königsblauen, S04, Schalke oder als „Meister der Herzen“ bezeichnet wird. Brauchen die auch mehr Corporate Identity?


    Mir ist es ehrlich gesagt auch total wurscht, wie andere uns sehen. Warum sollte man sich darüber auch irgendeinen Kopf machen? Wir zählen seit Jahren konstant zu den Topteams in der Liga und sind auf Jahrzehnte gesehen in den Top Three in Deutschland - da sollte man sich als Fussballinteressierter durchaus ein Bild vom Verein gemacht haben können. Und wer das nicht kann, dem iist halt nicht zu helfen! So viel Selbstbewusstsein und "Mir san Mir-Feeling" sollte man als Anhänger dieses Vereins schon haben!

  • Ich kenne absolut niemand, der TSV oder B04 sagt. Es war immer "der" SVB oder "der Bayer" und wird es auch immer bleiben! Ob damit einige Leute nicht klarkommen, ist deren Problem und nicht das von der Mehrheit, für die es der SVB ist. Wie wäre es denn mit dem ursprünglichen Gründungsnamen bzw. dessen Abkürzung "SVL"? :LEV14 Ob jetzt "die" oder "der" erinnert ein wenig an den FK Pirmansens, der ja "die Klub" genannt wird.... :D
    Und wo es hier gerade so schön ist.... Gibts echt Leute die sagen, sie gehen in die "BayArena"? Einer der fürchterlichsten Stadionnamen überhaupt. Wenn schon dieses unsägliche "Arena", warum dann nicht "Bayer Arena" oder von mir aus "Bayer Park"? :LEV3 Aber die Leute sagen sowieso, dass sie ins "Bayer Stadion" gehen am nächsten Samstag..... :LEV19 Gelegentlich auch noch "Haberland Stadion". Aber BayArena finde ich einfach nur fürchterlich....

  • Man stellensich vor wir hätten Probleme. Geh insStadion und brūlle Dir die Seele aus dem Leib. Und Das reicht. Leiden kannst Du bei Bayer auch genug. Was fūr eine sinnfreie Diskussion. :LEV9

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Man stellensich vor wir hätten Probleme. Geh insStadion und brūlle Dir die Seele aus dem Leib. Und Das reicht. Leiden kannst Du bei Bayer auch genug. Was fūr eine sinnfreie Diskussion. :LEV9

    Ganz genau so! Was interessiert mich, wie der Hashtag für uns in den sozialen Medien ist? Was interessiert mich die Corporate Identity? Jeder Fan hat für sich selbst seine eigene Identität zum Verein. Für viele ist es sicherlich, dass sie aus Leverkusen kommen und/ oder Verwandte haben, die mal beim Bayer gearbeitet haben. Ggf. arbeiten sie auch selbst da. Andere haben vielleicht als Kind mal den Bayer spielen sehen und sich dann verliebt. Jeder hat seine eigene Geschichte und kann indentifiziert sich auf seine eigene Weise mit dem Verein. Und wie jetzt der offizielle Name der Fußball GmbH (das ist ja eh nur eine formale Geschichte, die der Entwicklung des Profi-Fußballs geschuldet ist) ist, oder wie wir in der Öffentlichkeit gesehen werden, kann mir doch egal sein.

  • Gibts echt Leute die sagen, sie gehen in die "BayArena"? Einer der fürchterlichsten Stadionnamen überhaupt. Wenn schon dieses unsägrliche "Arena", warum dann nicht "Bayer Arena" oder von mir aus "Bayer Park"? Aber die Leute sagen sowieso, dass sie ins "Bayer Stadion" gehen am nächsten Samstag..... Gelegentlich auch noch "Haberland Stadion". Aber BayArena finde ich einfach nur fürchterlich....


    Ja, die gibt es. Ich sage "BayArena" und finde den Namen auch gut. :LEV19


    Wenn ich in den "Park" gehe, erwarte ich dort Natur und Ruhe - aber kein "Kämpfen und Siegen", das gibt's seit Jahrtausenden nur in der Arena :levz1

  • Ja, die gibt es. Ich sage "BayArena" und finde den Namen auch gut. :LEV19


    Wenn ich in den "Park" gehe, erwarte ich dort Natur und Ruhe - aber kein "Kämpfen und Siegen", das gibt's seit Jahrtausenden nur in der Arena :levz1


    Nee, mit Arena verbinde nicht nur ich diese sinnlose Tierquälerei namens Stierkampf.... Und viele englische bzw. britische Stadien heißen "...Park". Das hätte echt was. :levz1

  • Ich kenne absolut niemand, der TSV oder B04 sagt.


    Also ich habe in den (mittlerweile) 2 Jahrzehnten, die ich "zum Bayer" gehe noch nie einen Bayer 04-Spieler, Bayer 04-Funktionär, Sportjournalisten oder irgendeinen x-beliebigen außenstehenden fußballinteressierten Menschen das Kürzel "SVB" in den Mund nehmen sehen. Und wenn man ehrlich ist, ist das in der kompletten Anhängerschaft von Bayer04 auch eher ein Ding der Nordkurve.


    Und darum geht es mir letztenendes. Die aktive Fanszene hat beschlossen den großen Rebellen zu spielen (ihr gutes Recht), was aber auch in weiter Zukunft zur Folge haben wird, dass unser Verein keinen einheitlichen Namen haben wird, sondern dass sich alle Interessengruppen ihre eigene Identität zusammenbasteln.


    Und diese Einstellung "Jeder kocht sein eigenes Süppchen" und "Wir wissen nicht genau was unser Verein darstellen soll...jeder wie er will". Ist für mich der Hauptgrund, warum dieser Verein so unfassbar seelenlos war/ist... harte Worte, wo aber sehr viel Wahrheit drin steckt.

    Identitätslos seit 1904. der TUS, die SVB, der TSV---> Der Zukunft verschrieben #B04

  • Die Frage ist: Was ist Bayer04 im Jahr 2100. Immernoch das am Beatmungsgerät hängende "SVB" von 1980?.... der TSV von 1990? .......der B04 von 2000 oder doch wieder etwas komplett anderes?


    Fansein heißt sich identifizieren. Vielleicht klappt das bei uns mit dem Fansein so schlecht, weil unsere Identität komplett zerfahren ist? Sollte man nicht einen Konsens suchen, der universal ist, der noch in 200 Jahren bestand hat und der ehrlich ist?


    Es gibt "schlechte" Nachrichten für dich.
    In 200 Jahren wird es keine Weltkonzerne und damit auch keine Bayer AG mehr geben.


    So weit so "schlecht".
    Doch das "Schlimmste" kommt erst noch.
    Die in den Geschichtsbüchern des Schuljahres 2216/17 (so es das in der uns geläufigen Form überhaupt noch gibt, was schwer bezweifelt werden muss) bestenfalls am Rande erwähnte ehemalige Sportart "Fußball" des bis zur Jahrtausendwende aufgeblasenen und danach innerhalb nur weniger Jahrzehnte implodierten Ego-Zeitalters wird für die in 200 Jahren lebenden Menschen vergleichsweise jene Aktualität und Anziehungskraft bestizen, wie für uns anno 2016 jene von römischen Wagenrennen in der Zeit um Christi Geburt.


    Wenn du dir selber einen Gefallen tun möchtest, dann vergisst du besser jeden Gedanken an so etwas wie "Beständigkeit", vergisst vor allem, dass ausgerechnet der Fußball deinem unruhigen Leben eine Art Ersatz-Beständigkeit bieten soll;
    und begreifst dein aktuelles Erleben von Veränderung als jene angenehme Brise einer Zeit im Wandel welche sie ist, angesichts erst noch bevorstehender sich zum Orkan erhebender Veränderungen.


    Gretchenfrage.
    Was an unserem Alltag, an den stressdurchhetzten Arbeitsbedingungen in unseren Berufen, an unserem auf oberflächlichen Dauer-Aktionismus reduzierten Lebensstil soll bitteschön eigentlich so bewahrenswert sein, dass man der Bewahrung von diesem ganzen Käse den Vorzug vor Veränderungen geben sollte?

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Also wer als Bayer Fan für sich nach einer Identität suchen muss macht für micht etwas falsch.
    Das sich Fans der Nordkurve hier abkapseln vom gewünschnten TSV oder was auch immer finde ich Humbug.
    Tatsache scheint eher das von Vereinsseite etwas versucht wurde was nicht funktioniert.
    Der Verein ist "der Bayer"!
    Ich kenne niemanden der TSV sagt. Auch SVB sagt keiner. Ausser im Stadion beim Wechselgesang.
    "SVB" klingt besser als "TSV" Es ist seit Jahrzehnten Bestand des Fangesang. Also warum ändern.
    Nur weil der Verein meint man braucht einen anderen Namen?
    "Werkself" ist das einzige wo man einen Zusammenhang zu den Wurzeln evtl. nachvollziehen kann.
    Daher wird es wohl auch bei der Toransage gerne laut gerufen.


  • Also ich habe in den (mittlerweile) 2 Jahrzehnten, die ich "zum Bayer" gehe noch nie einen Bayer 04-Spieler, Bayer 04-Funktionär, Sportjournalisten oder irgendeinen x-beliebigen außenstehenden fußballinteressierten Menschen das Kürzel "SVB" in den Mund nehmen sehen. Und wenn man ehrlich ist, ist das in der kompletten Anhängerschaft von Bayer04 auch eher ein Ding der Nordkurve.


    Auf der Seite 46 im Fanartikelkatalog "Spieltag" gibt es eine cap mit dem Schriftzug "SVB" in rot für 24,90€...

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Auf der Seite 46 im Fanartikelkatalog "Spieltag" gibt es eine cap mit dem Schriftzug "SVB" in rot für 24,90€...

    Du weißt schon das einige Leute aus der aktiven Fanszene ihre Finger beim Vereins-Merchandise im Spiel haben? Das ist mit Sicherheit nicht auf den Mist vom Verein gewachsen und ändert auch absolut nichts an der Grundaussage.

    Identitätslos seit 1904. der TUS, die SVB, der TSV---> Der Zukunft verschrieben #B04

  • Als ein Fan in leicht gestiegenen Alter mag ich dazu feststellen: Für mich war es immer "der Bayer". Erst im Stadion habe ich vom "SVB" gehört. Nicht schlimm, wurde mitgesungen... Natürlich danach mal recherchiert, was das denn bedeuten mag.
    Heute schmettere ich den Wechselgesang gerne mit, obwohl ich mit "SVB" nicht wirklich was verbinden kann. Für mich ist es "der Bayer" oder aber auch "die Werkself". Diese Bedeutungsänderung des Begriffs "Werkself" von der negativen Konnotation ins positive empfinde ich immer noch als größten Kunstgriff vom "Bayer" oder der damit beauftragten Agentur...
    Auch die "Jugend" in meinem Umfeld kann mit "dem Bayer" oder aber "Werkself" viel mehr anfangen.
    Ich denke, dass Ihr Euch hier in einer Diskussion befindet, die die jüngere Generation gar nicht mehr hat.
    Wenn ich mich täusche, dann sorry!

    UEFA-Cup-Sieg & DFB-Pokal... Da ist noch Luft nach oben!

    Einmal editiert, zuletzt von lev-op71 ()

  • Sidefact : RB Leipzig ist nach 3 Monaten Bundesliga schon weiter was Fankultur und Support angeht als wir nach 30 Jahren Bundesliga.... :LEV14



    Vielleicht würden wir auch mal Fortschritte machen, wenn man hier etwas allgemeingültige Identität etablieren könnte?....Für mich die zentrale Aufgabe für die Fanszene und den Verein. Vielleicht sich mal zusammenzusetzen und klären wohin der Weg gehen soll... SVB, TSV, B04---> Identitätslosigkeit.


  • Aha. Wie kommst du darauf?


    Warst du nicht im Stadion? 2000 Mann Werkstags mit einer 400km-Reise. Mitmachquote / Schalparade phasenweise über den ganzen Block. Heimstadion ständig ausverkauft, ein 70.000-Mann Stadion soll schon in Planung sein. Ja das ist die Realität...



    In Leverkusen könnte man auch schon viel weiter sein, aber Verein und Fans stehen sich gegenseitig auf den Füßen. Der Verein hat erst seit gefühlt 3 Jahren begriffen, dass Fankultur "dazu gehört", nachdem man da 20 Jahre drauf geschissen hat. Und die Fanszene ist stehts bemüht was aufzubauen, aber entfernt sich eigentlich immer weiter weg vom Verein, wie hier auf den letzen Seiten beschrieben...

  • Als ein Fan in leicht gestiegenen Alter mag ich dazu feststellen: Für mich war es immer "der Bayer". Erst im Stadion habe ich vom "SVB" gehört. Nicht schlimm, wurde mitgesungen... Natürlich danach mal recherchiert, was das denn bedeuten mag.
    Heute schmettere ich den Wechselgesang gerne mit, obwohl ich mit "SVB" nicht wirklich was verbinden kann. Für mich ist es "der Bayer" oder aber auch "die Werkself". Diese Bedeutungsänderung des Begriffs "Werkself" von der negativen Konnotation ins positive empfinde ich immer noch als größten Kunstgriff vom "Bayer" oder der damit beauftragten Agentur...
    Auch die "Jugend" in meinem Umfeld kann mit "dem Bayer" oder aber "Werkself" viel mehr anfangen.
    Ich denke, dass Ihr Euch hier in einer Diskussion befindet, die die jüngere Generation gar nicht mehr hat.
    Wenn ich mich täusche, dann sorry!


    Wenn ich mich recht Erinnere, ist Werkself nicht von irgend einer Agentur, sondern kommt aus der Fanszene. Besonders durch dieses Forum und wurde
    dann aufgegriffen?!?!