Identität von Bayer 04

  • wenn du jemanden brauchst, der dir deine identität zu deinem fussballverein erklären muss, dann solltest du vielleicht doch eher zu einem konzept-verein wie rb-leipzig gehen.
    die zuschauer dort haben in ihrem 5-6 jährigem bestehen doch eh aus ganz deutschland schon vorhandene elemente kopiert., das belanglose resultat konnte man am freitag ja selber sehen.

  • Warst du nicht im Stadion? 2000 Mann Werkstags mit einer 400km-Reise. Mitmachquote / Schalparade phasenweise über den ganzen Block. Heimstadion ständig ausverkauft, ein 70.000-Mann Stadion soll schon in Planung sein. Ja das ist die Realität...



    In Leverkusen könnte man auch schon viel weiter sein, aber Verein und Fans stehen sich gegenseitig auf den Füßen.


    Die standen aber auch nicht wirklich eng beeinander, dazu war F4 fast leer. Keine 2000. Mitmachquote geb ich dir Recht, das war echt gut. Aber lass denen ein bisschen Zeit, dann sehen wir mal ob das normal oder einmalig ist.

  • Warst du nicht im Stadion? 2000 Mann Werkstags mit einer 400km-Reise. Mitmachquote / Schalparade phasenweise über den ganzen Block. Heimstadion ständig ausverkauft, ein 70.000-Mann Stadion soll schon in Planung sein. Ja das ist die Realität...



    In Leverkusen könnte man auch schon viel weiter sein, aber Verein und Fans stehen sich gegenseitig auf den Füßen. Der Verein hat erst seit gefühlt 3 Jahren begriffen, dass Fankultur "dazu gehört", nachdem man da 20 Jahre drauf geschissen hat. Und die Fanszene ist stehts bemüht was aufzubauen, aber entfernt sich eigentlich immer weiter weg vom Verein, wie hier auf den letzen Seiten beschrieben...


    Fussballkultur ist nicht Support und Zuschauermassen, sondern mehr. Du kannst Dir, den Verein suchen, wo Du dich Wohl fühlst, Heimisch fühlst. Für mich ist das der Bayer, für andere Leipzig. Die gesammte Ex-DDR ist Stolz wie Bolle wieder dabei zu sein. Ich gönne denen das, auch wenn Red Bull kacke schmeckt.

  • Wenn ich mich recht Erinnere, ist Werkself nicht von irgend einer Agentur, sondern kommt aus der Fanszene. Besonders durch dieses Forum und wurde
    dann aufgegriffen?!?!


    Nein "Werkself" kam von einer Agentur und ist das beste Beispiel, dass man nicht alles verteufeln muss nur weil es von außerhalb hineingetragen wurde. Die Werkself-Kampagne war das beste was damals passieren konnte.


    Manchmal muss man sein Profil einfach schärfen....



    PS: Die Erfahrung von Lev-po71 teile ich dahingehend, dass ich niemanden kenne der vom "SVB" redet. In der aktiven Fanszene lebt man in einer Blase, in der man denkt, dass diese "Identität" :LEV14 voll etabliert ist. In der Realität ist sie es nämlich überhaupt nicht und auch ich habe damals erst durch Stadiongesänge erfahren, dass es dieses Kürzel überhaupt gibt.

  • Dem neuen Fankatalog zur Folge erlebt der "TSV Bayer 04 Leverkusen" gerade sein großes Revival. SVB ist out ! Nächstes Heimspiel bitte "TSV, TSV"-Wechselgesänge.


    :LEV19 :D



    ...völlig zersplitterte Identität

    Identitätslos seit 1904. der TUS, die SVB, der TSV---> Der Zukunft verschrieben #B04

    Einmal editiert, zuletzt von Gremer ()


  • Lasst mich Lügen strafen aber soweit ich mich erinnere war das "Werkself" ein sogenanntes Marketingding, was, da gebe ich dir Recht nicht verteufelt werden sollte. Wir sind nun einmal ein Werksverein und warum sollte man dies nicht zum Ausdruck bringen. Gibt weitaus schlimmere Kampagnen vorallem aktuell :LEV17


    Das fettgedruckte lege ich dir dann aber ebenfalls nahe. Genau, man sollte sein Profil schärfen und dies gilt nun einmal für alle Belange!

  • Wir sind "der Bayer" und gut ist. Dieses ewige Lamentieren nervt!


    So isses ! Ich kenne keinen in meinem Umfeld, der in irgendeiner Art von SVB oder TSV oder was auch immer redet, da heißt es IMMER "Der Bayer" . Und wenn ich jetzt von meinem Umfeld rede, meine ich nicht nur die Leute die tagtäglich um mich rum sind, da geht es um Kollegen auf der Arbeit, Leute die ich beim Fußball treffe ( sowohl Heim-als auch Auswärtsfans), Verwandte aus dem Ruhrgebiet u.s.w.


    Und da regt man sich über "Farbenstadt- Gesänge" auf


    Also ehrlich : Wer als Leverkusener nicht weiß das Leverkusen die Farbenstadt ist, kann in meinen Augen kein echter Leverkusenfan sein, die stztzen sich normalerweise ein bisschen mit der Stadt-und Vereinsgeschichte auseinander und kennen daher diesen Begriff !

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Nein "Werkself" kam von einer Agentur und ist das beste Beispiel, dass man nicht alles verteufeln muss nur weil es von außerhalb hineingetragen wurde. Die Werkself-Kampagne war das beste was damals passieren konnte.

    Der Begriff Werkself für unseren Club war schon in den 80igern total geläufig und lange etabliert. Erfunden hat den daher ganz sicher keine Agentur. Die hat ihn höchstens für eine Kampagne genutzt. Etabliert war der Begriff Werkself da allerdings schon seit Jahrzehnten.

  • Ja, allerdings mit ausgeprägter Negativ-Konnotation. Völler hat mal erzählt, es gab Zeiten, da hätte man sich am liebsten die Hände über Emblem und Schriftzug ("Aspirin"?) gelegt. :LEV18

    Vielleicht fand Völler den Begriff Werkself beschämend - Mitarbeiter der AG (und das ware früher ja fast jeder zweite in der Stadt) fanden das nie negativ. Negativ kommt die Bezeichnung nur in anderen Regionen an. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass daran irgendeine Werbeagenur etwas geändert hat. Denn in Bayern, Sachsen oder Schleswig-Holstein bekommt es doch niemand mit, wenn hier bei uns einer eine Werkself-Imagekampagne startet.

  • Vielleicht fand Völler den Begriff Werkself beschämend - Mitarbeiter der AG (und das ware früher ja fast jeder zweite in der Stadt) fanden das nie negativ. Negativ kommt die Bezeichnung nur in anderen Regionen an. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass daran irgendeine Werbeagenur etwas geändert hat. Denn in Bayern, Sachsen oder Schleswig-Holstein bekommt es doch niemand mit, wenn hier bei uns einer eine Werkself-Imagekampagne startet.

    Die Begleiterscheinungen mit Outsourcing müssen die Oberen Herren verantworten....z.B: Vizekusen, Farbenstadt usw......
    Bei Bedarf die Murmel auf die Tischplatte legen oder wie auch immer...... :D

  • TuS04 bietet sich auch an.


    Richtig, die Mutter aller Dinge. Der Turn und Sportverein der Bayer AG Leverkusen......geförderter Werksverein zur Identitätsfindung dervtausendennMenschen undcihrennFamilien, die der Arbeit wegen nach Leverkusen kamen.


    Weshalb diskutiert jemand überhaupt über den positiven Inhalt eines Werksverein/einer Werkself??? Dummes Gelaber aus Neid und Unfähigkeit derer, die so eine sportgeschichtliche einmalige Tat in Deutschland nicht auch auf die Beine bekamen. Es gibt viele Vereine z.B mit der Bezeichnung PSV........Sportverein der Polizei oder Post. Sagt einer zur Fußballabteilung Bullenelf ?????? :-).
    Auch gibt es mehrere echte Werksverein mit Werkself. CfB Ford Njehl ist z,B als Nachbar seit 1935 so unterwegs..........Problem?


    Die Eventfans mit Pyrho im Hirn mit ultra scharfer Gröhl und Dumpfbacken Aufstellung sind natürlich beim Begriff Werkself auf den Mamon, der fließt fokussiert......vielleicht weil sie arme Schweine sind?????

  • Zwar schon 2 und mehr Jahre alt, das Thema hier - hat mir aber den heutigen Abend kurzweilig gestaltet.


    Folgendes möchte ich dazu senfen:


    1.Das Thema ist gut und wichtig. Das sieht man daran, das viele dieses Thema nicht mögen.


    2. Der Name "Werksmannschaft" oder "Werkself" wurde zumindest ab den 60erJahren im Rundfunk damals völlig neutral von Sportkommentatoren für unser Team benutzt. Also nur durch Agentur aufgegriffen. Das "negative Image" des Begriffes Werkself kam aus Köln ,Düsseldorf, etc .


    3.Als Kinder und Fans seit den Regionalliga Zeiten 1966 kenne ich nur die Schlachtgesänge : Bayer vor...noch ein Tor ;) niemals wurde jahrzehntelang SVB oder TSV gehört. Ebenso vereinzelte mit : Bayer,Bayer null vier


    4. Wir haben "alle" immer gesagt : "der Bayer" spielt morgen.... vereinzelt sagte man "Leverkusen oder Bayer Leverkusen.
    und wir gingen nicht ins "Haberland-Stadion sondern ins "Bayer-Stadion" oder "zum Bayer".


    Soweit gestern, klare Sprache, klare Identifikation.(kleiner Seitenhieb: natürlich schwarze Hose,rotes Hemd)
    Heute : jeder Depp meint singen zu dürfen,was er will...und die Werkself spielt zuhause in "Petrolgrün"...