Allgemeine Diskussionen rund um (die) Werkself

  • Geografisch gehört Leverkusen zum Bergischen Land.


    Beim Rheinland handelt es sich vielmehr um eine "politische" Abgrenzung von Gebieten an Mittel- und Niederrhein.
    Es umfaßt vom Prinzip das Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz und beinhaltet letztlich u.a. auch den Niederrhein
    das rheinische Ruhrgebiet, die Zülpicher Börde , das Siebengebirge, das Ahrtal, Teile von Siegerland Taunus und Hunsrück, den Westerwald, das Vorgebirge,
    den Mittelrhein, die Eifel, die Ölner Bucht und eben das Bergische Land.
    Also jede Menge, was man zunächst mal nicht unbedingt ins Rheinland verorten würde.
    Wenn man heute vom Rheinland spricht ist im Grunde - ganz grob - der Bereich zwischen Bonn und Düsseldorf gemeint.

  • Hört man einen Zentralbergischen Wuppertaler, Solinger, Remscheider... sprechen und vglw. den Leverkusener (Hitdorfer, Wiesdorfer, Schlebuscher...) liegt der Unterschied auf der Zunge. Die Grafen von Berg hatten aber alle im Griff, auch den Kölner Bischof..kein Wunder bei der schönen Burg. :LEV18


    Den RP Artikel zum Thema Transfers finde ich schlüssig .Ich hatte auch in der Gelsenkirchener Bier-Halle letzten Samstag den Eindruck, wir 3. Kraft in der Liga ?? Nö..irgendwie passt das (noch?) nicht. Keine Folklore, keine Ekstase...ein gutbürgerlicher Verwaltungsapparat sorgt für gepflegten Fußball in gepflegter Atmosphäre, auf gepflegtem Rasen. Was ja auch nicht so schlecht ist. :wacko: :levz1

  • Zitat von Schreier04

    Wichtig ist auch der Hinweis auf den Ursprung
    der Bezeichnung "Bergisch" - hat nämlich nichts
    mit hügelig zu tun.

    Ja, das hatte ich auch schon mal gehört. Trotzdem ist das Bergische Land ein Mittelgebirge, so wie z. B. auch die Eifel und das Sauerland. Da wundert man sich halt ein wenig (zumindest als Fremder), wenn jemand das platte Rheinufer dem Bergischen zurechnet. :LEV19

  • Für sich gesehen ist das Bergische Land kein Mittelgebirge - da es keine geologische Abgrenzung hat, sondern der Begriff kulturhistorisch durch die Grafen von Berg und deren Herzogtum entstanden ist.
    Es ist ebenso wie das Sauerland Bestandteil des Süderbergland, das u.a. auch mit der Eifel, das Rheinische Schiefergebirge bildet.
    *klugscheiss* :levz1

  • Danke, Homer! :LEV19 Wieder was gelernt.


    Nur mit dem Standpunkt von PezzeyRaus, der das Bergische Land und das Rheinland scheinbar als einander ausschließende Begriffe ansieht, kann ich mich nicht so ganz anfreunden. Wenn dem so wäre, könnte es ja keinen Rheinisch-Bergischen Kreis geben. Den gibt es aber, und er berührt meines Wissens nicht mal das Rheinufer, LEV jedoch schon. Deswegen behaupte ich mal, LEV ist in jedem Fall Rheinland, auch wenn es zugleich Bergisches Land ist.

  • Können wir uns einigen: Rheindorf ist Rheinland, Bergisch Neukirchen Bergisches Land.


    Über den Rest können die Grafen von Berg, die Preußen und die Bürger im Rahmen eines Volksbegehrens abstimmen.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Wer genau wissen will wo das "Bergische Land" aufhört und beginnt, der sollte sich den Wikipedia-Artikel mal genauer anschauen ;) - Gleiches gilt für das Rheinland


    Wir können uns aber darauf einigen, dass das Wort Rhein in Rheindorf und das Wort Berg in Bergisch Neukirchen vorkommt - eine Grenzlinie zwischen Rheinland und Bergisches Land gibt es nicht, da beides unterschiedliche Bezeichnungen sind. Man kann aber festhalten, da das Rheinland keine genau definierten Grenzen hat, dass Leverkusen in der schönen Position ist, sowohl im Rheinland (so wie es im heutigen Sprachgebrauch vorhanden ist) und im bergischen Land liegt.


    Übrigens ist der Thread ein hervorragendes Beispiel für die Diskussionskultur im Forum:


    Denn Threads werden regelmäßig "gekapert" und über völlig andere Themen im gleichen Thread zu disktutieren ;)

  • Bevor das hier komplett in die Geographie NRWs abdriftet, hole ich nochmal mein Sorgen-Posting von vor ein paar Tagen raus:

    Was passiert, wenn sich vor Beginn des 4. Spieltags Kieß eine Muskelverletzung zuzieht und 3 Wochen ausfällt und Son holt sich wieder eine Bänderverletzung, die ihn ebenfalls 3 Wochen lahmlegt. 2 verletzte Spieler - nichts ungewöhnliches in einem Ligateam, gelle? Dann haben wir 7 Spiele in 3 Wochen vor der Brust, die wir im Offensivbereich wie genau gestalten? Ach, das passiert nicht bzw. darf nicht passieren?!? Natürlich darf es nicht passieren, weil so was ja offensichtlich nicht eingeplant ist. Aber kann es nicht passieren? Guck dir mal an, was in der letzten Saison in Dortmund los war und wie es aktuell bei den Bayern aussieht: Badstuber (fällt monatelang aus), Thiago (fällt 3 Monate aus), Martinez (fällt 4 Wochen aus), Götze (fällt 3-4 Wochen aus), Schweinsteiger (? Wochen Pause) und wer weiß was Robben wieder von der NM mitbringt. Und das ist ganz sicher noch nicht mal ein aussergweöhnliches Verletzungspech, denn da haben wir bei Teams, die international spielen ja schon ganz anderes erlebt! Ich will mir gar nicht vorstellen, was bei uns passiert, wenn der Blitz hier mal derartig einschlägt!

    Der erste potentielle Ausfall könnte sich gleich schon andeuten: Bender reist verletzt von der Nationalmannschaft zurück. Es ist vermutlich nichts schlimmes, aber die Schlagzeile alleine treibt einem ja zunächst mal den nackten Angstschweiß auf die Stirn...

  • Mit Derdiyok, Hegler, Kruse, Cem, Hilbert, Rolfes haben wir denk ich gute Alternativen.


    Da mach ich mir mehr Sorgen um unsere Außenverteider.
    Warum nur wurde Kadlec ohne Not weggegeben?

  • Kadlec-Verkauf war ne super Entscheidung. Hatte nicht mehr lang Vertrag, Leistung stagnierte seit Jahren und er brachte gutes Geld. Die Fenerbahce Fans sind auf jeden Fall ziemlich unglücklich mit ihm.

  • Kadlec-Verkauf war ne super Entscheidung. Hatte nicht mehr lang Vertrag, Leistung stagnierte seit Jahren und er brachte gutes Geld.

    Sehe ich auch so. Den konnte man durchaus ziehen lassen. Ob unser griechisches Talent schon so weit ist, im Notfall die Kohlen aus dem Feuer zu holen, steht auf einem anderen Blatt. Meine griechischen Bekannten schwören auf den Jungen - richtig beurteilen können wir es aber derzeit noch nicht.

  • Mit Derdiyok, Hegler, Kruse, Cem, Hilbert, Rolfes haben wir denk ich gute Alternativen.


    Hat man ja gegen Schalke gesehen. ;)


    Ne, gerade im offensiven Mittelfeld fehlen uns (kreative) Alternativen. Weder Jens Hegeler noch Robin Kruse haben die Qualität, die Mannschaft in Spielen wie gegen Schalke entscheidend zu stärken. Das sind alles Spieler, die man gut bringen kann, wenn man mit zwei Toren führt. Aber keine, um ein Spiel zu drehen. Da hätte unsere Geschäftsführung noch nachlegen müssen.


    Defensiv - in Abwehr und Mittelfeld - sind wir hingegen sehr gut aufgestellt.

  • Denn Threads werden regelmäßig "gekapert" und über völlig andere Themen im gleichen Thread zu disktutieren ;)

    Also den Thread hatte ich eröffnet um einen vollkommen Allgemeinen Thread zu haben, wo man ruhig auch mal von Hinz auf Kunz kommen kann.
    Und bislang finde ich, dass in dem Thread hier doch eine super Diskussionskultur herrscht. Auch "Wo liegt Lev geografisch?" ist im weitesten Sinne eine allgemeine Diskussion über Leverkusen bwz. Werkself.


    Korrekter Weise müsste das bergische Land eigentlich das bergsche Land heißen. Halt das frühere Land derer von Berg.
    Das Wappentier der Bergischen ist der "bergische Löwe" und ein Löwe findet sich ebenso im Stadtwappen von Leverkusen.


    Aber für mich ist und bleibt Lev Rheinland. Zumindest von der Mentalität her, der Ur-Bergische ist da doch eher etwas verschlossener und zurückhaltender als der Rheinländer und ich komme mit der rheinischen Art einfach besser zurecht :).


    Zur Kadlec Geschichte:


    Bei dem Preis mussten wir verkaufen!
    Und es war zuletzt ja auch nicht so, dass Katsche aus der ersten Elf nicht mehr wegzudenken war.


    Es gibt Preise da darf man nicht verkaufen, Preise da kann man verkaufen und Preise da muss man verkaufen.
    Und bei dem Kadlec Deal war es schon haarscharf an "da muss man verkaufen".

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Wer genau wissen will wo das "Bergische Land" aufhört und beginnt, der sollte sich den Wikipedia-Artikel mal genauer anschauen

    Da kann ja jeder schreiben, was er will. So zum Beispiel ist seit letzter Woche als besondere Sehenswürdigkeit an der Dhünn auch die BayArena vermerkt :D
    Ich fühle mich (als Schlebuscher) vielleicht eher mit dem Bergischen verbunden als jemand aus Hitdorf. Aber mir kommt es vor allem darauf an, nichts mit dem Südlichen Müllhaufen :LEV17 zu tun zu haben.

  • Apropos Bonner Löwe..


    Siegburg hat auch den Löwen im Wappen. Das Bergische Land geht bis Königswinter, inklusive rechtsrheinischer Gebiete des heutigen Köln.


    "Bergischer" als Leverkusen geht kaum, auch das Stadtwappen ist sogar das "bergischste": Kombination des bergischen Löwen mit dem ursprünglichen Wappen der Grafen von Berg, der Doppelzinne.


    http://de.academic.ru/pictures…rg_im_15__Jahrhundert.png



    Düsseldorf und Teile von Essen sidn auch komplett Bergisch.

  • CL Einnahmen 2013/2014 Stand: 02.10.2014
    8,60 Mio Startgeld
    5,23 Mio TV Geld Garantiert (20% Pool 1)
    1,00 Mio Siegprämie
    ----------------------------------------------
    14,83 Mio Einnahmen



    Interessant ist doch wie Motiviert unsere Einwechselspieler sind, wie die ins Spiel kommen und Gas geben wollen.
    Wir sind sicher nicht so auf der Bank besetzt wie die Bayern nur der Konkurrenzdruck im Team und das jeder Spielen will zeigte nicht nur im heutigen Spiel erste Früchte
    Auch das ist endlich mal ein Erfolg der Investition in die Breite!