Bayer 04 Leverkusen Transfergerüchteküche Saison 2024/2025 (Diskussion erlaubt)

  • Unsere Abschlussschwäche bzw. schwache Chancenverwertung kannst du nicht mit der Verpflichtung eines Spielers beheben. Schließlich wurden die Chancen bislang von einer ganzen Reihe von Spielern vergeben. Ob der neue Stürmer einschlägt, ist auch nicht sicher. Aber er wird sicher nicht dafür sorgen, dass Bellarabi, Brandt, Mehmedi und Co. genauer schießen.

  • Die Fehler der GF liegen weit im Vorfeld dieses Transfers.
    In der kompletten Vorbereitung hat sich die Abschlußschwäche gezeigt. Spätestens nach dem KSC Spiel war klar wo unser Problem liegt. Nur die GF hat wohl gehofft, dass über Nacht alles Gut wird.

    Ich hab ja selbst schon vor Saisonstart mehrfach darauf hingewiesen, dass dieses Team ein Problem haben wird, genug Tore zu schiessen, um unter die ersten 4 zu kommen. Allerdings finde ich, dass der bisherige Saisonverlauf meine These nicht unbedingt stützt. Wir stehen nicht so weit unten in der Tabelle, weil wir keine Tore schiessen - im Gegenteil aktuell haben wir in der Ligabilanz nur eins weniger als der BVB oder die Bayern gemacht: Wir haben 4 Tore gemacht und der BVB bzw. die Bayern 5. Sie haben damit 6 bzw. 7 Punkte erzielt, wir jedoch nur einen. Den wirklichen Unterschied machen also nicht die erzielten Tore aus, sondern die, die wir uns gefangen haben. Und da sind wir mit 8 Gegentreffern ligaweit Schlußlicht. Konsequenterweise müsste man also der GF den Vorwurf machen, die Abwehr nicht gut genug verstärkt zu haben...

  • Unsere Abschlussschwäche bzw. schwache Chancenverwertung kannst du nicht mit der Verpflichtung eines Spielers beheben. Schließlich wurden die Chancen bislang von einer ganzen Reihe von Spielern vergeben. Ob der neue Stürmer einschlägt, ist auch nicht sicher. Aber er wird sicher nicht dafür sorgen, dass Bellarabi, Brandt, Mehmedi und Co. genauer schießen.

    Genau das ist ja das Problem.
    Wenn es so wäre, dass ausschließlich der MS die Chancen vergeben hätte, könnte man auf den neuen Stürmer als Heilsbringer hoffen.


    Da es sich aber auf mehrere Köpfe verteilt, wäre das zu einfach und schürt Erwartungen die Alario nicht erfüllen können wird.

  • Selbstverständlich hätte unsere GF mit dem Affentanz von River Plate rechnen müssen...
    Also Leute, benehmt ihr Euch im wahren Leben auch so? Sind für Euch immer "die da oben" Schuld, ob in Politik oder Euren Sportvereinen?
    Könnt ihr nicht bitte - von mir aus auch nur für mich - einfach aus dem Fenster springen? Ginge das?


    :D :LEV14 :D :D :LEV5


    Nullchecker :LEV6 Klaus

    Neverkusen. Es ändert sich ein Buchstabe, aber das verändert die Welt. :bayerapplaus


  • So erstaunlich wie bei Falcao, Jackson Martinez, Ronaldo, Diego Forlan, Tevez, Barrios, Paulinho oder Lucio.?

    Viele von denen wechselten, als sie jünger waren bzw. in Zeiten als der Jugendwahn noch nicht so breit um sich gegriffen hat. Lucio war z.B. 22 als er zu uns kam. Beide Ronaldos waren 18 als sie wechselten. Tevez wechselte mit 22 zu West Ham und Diego Forlán mit 22 zu ManU. Der Trend geht eindeutig zum Wechsel in jungen Jahren und es ist eher ungewöhnlich, wenn mal eine absolute Granate durch die engen Maschen des Scoutings rutscht und erst mit fast 25 nach Europa wechselt. Ausnahmen bestätigen die Regel - und wir hoffen auch in diesem Fall natürlich drauf. Aber ein klein wenig Skepsis mag durchaus angebracht sein.

  • Diese Blockade beim Abschluss bei so vielen, ist sicherlich zu großen Teilen Kopfsache (Ergolgserlebnis fehlt) und auch mangelnde Konzentration vor dem Tor. Bei Volland gebe ich die Hoffnung nicht auf, er kann nicht alles verlernt haben, was ihn damals bei Hoffenheim so gut gemacht hat.


    Bezüglich Schmadtke, von wegen der steht nicht in der Kritik: vlt nicht öffentlich, aber in deren Forum und bei mir bekannten Köln Fans steht der schon in der Kritik (falsche Positionen verstärkt, kann mit soviel Geld nicht umgehen, Offensive nicht vernünftig verstärkt).
    Ich glaube das ist ein Phänomen, welches man in vielen deutschen Fußball Foren findet: gefühlt fast jeder Verein hat ständig etwas über die eigenen Verantwortlichen zu meckern. Ob nun Spieler, Manager und Trainer. Und sieht die Dinge bei fremden Vereinen ganz anders (Beispiel Kampl: während hier teilweise über die vermeintlich geringe Abläse gelästert wird, konnten andere diese Höhe gar nicht nachvollziehen).
    Und wie sehr die Meinungen von Internet Foren und der Realität auseinander gehen, kann man am Beispiel Höwedes sehen. Nach dem Abgang habe ich im Block 5 aus Langeweile mal quer gelesen und viele meinten sogar, dass der sportlich schon eher hätte gehen müssen oder sahen in grundsätzlich kritisch (läuft weg, im Stich lassen etc); im Stadion standen sehr viele wohl hinter Höwedes (entnehme ich den vielen Plakaten).


    Wartet doch einfach mal, wie sich Alario und Retsos am Ende wirklich schlagen und wie die Mannschaft sich präsentiert nach ein paar weiteren Spielen, bevor ich alles in Grund und Boden geredet wird.
    Nach dem Spiel war ich auch sickig und habe mir sorgen gemacht, aber warum jetzt schon den Kopf in den Sand stecken. Wenn es uns Fans schon so schlecht geht nach dem Spielen/Saisonstart, wie sollen sich dann erst die Profis fühlen? Hoffentlich nicht so pessimistisch.
    Kritik ist angebracht, aber nicht alles und jeden schlecht machen.

  • Wer Modeste mit Cordoba ersetzt, ist mindestens optimistisch, eher aber leichtsinnig. Keine Ahnung, was sich Schmadtke dabei gedacht hat. Da haben wir mit Volland, Kießling, Pohjanpalo und Alario doch deutlich bessere Leute im Sturm. Ob Alario jetzt zwei Spiele aufgrund einer Verletzung oder fehlender Spielberechtigung fehlt, ist dann auch wurscht. Hier werden teilweise etwas zu hohe Erwartungen in ihn gesteckt.


    Denke, für Köln wachsen die Bäume auch nicht in den Himmel. Denen wird wie jeder kleiner und mittelmässiger Verein die Ablösesummen ein Problem darstellen. Sind wir doch ehrlich, wir können im Regal im mittleren Segment zuschlagen, hin und wieder ist ein Soderangebot dabei, Köln muss darunter schauen was sie bekommen.Und darunter ist eben die Kategorie Cordoba. Ein Modeste war ein Superschnäppchen, aber auch eine Wundertüte, da er zwar seine Klasse bei seinen vorhergehenden Stationen öfters durchblitzen liess, aber erst bei Köln regelmässig genetzt hat.


    Zusammengefasst, Köln steht in der Nahrungskette noch weit hinten und das ist was bei rum kommt...

  • Ich hab ja selbst schon vor Saisonstart mehrfach darauf hingewiesen, dass dieses Team ein Problem haben wird, genug Tore zu schiessen, um unter die ersten 4 zu kommen. Allerdings finde ich, dass der bisherige Saisonverlauf meine These nicht unbedingt stützt. Wir stehen nicht so weit unten in der Tabelle, weil wir keine Tore schiessen - im Gegenteil aktuell haben wir in der Ligabilanz nur eins weniger als der BVB oder die Bayern gemacht: Wir haben 4 Tore gemacht und der BVB bzw. die Bayern 5. Sie haben damit 6 bzw. 7 Punkte erzielt, wir jedoch nur einen. Den wirklichen Unterschied machen also nicht die erzielten Tore aus, sondern die, die wir uns gefangen haben. Und da sind wir mit 8 Gegentreffern ligaweit Schlußlicht. Konsequenterweise müsste man also der GF den Vorwurf machen, die Abwehr nicht gut genug verstärkt zu haben...

    Gab es hier nicht viele User die folgenden Spielern jeweils 10-15 Saisontore prognostiziert haben: Volland, Pohjanpalo, Brandt, Bellarabi, Havertz (,Bailey). :LEV14

  • Anbei der komplette Artikel aus der heutigen Kicker-Printausgabe vom 14.09.2017


    Eilverfahren im Schneckentempo


    Da River bockt, fehlt Zugang Lucas Alario (24) gegen Freiburg und wahrscheinhich noch länger.


    Am Sonntag hatte Rudi Völler noch gehofft, jetzt ist es so gut wie sicher: Bayer 04 muss wie in Mainz auch gegen Freiburg auf Lucas Alario verzichten. Dies dürfte klar sein, nachdem die FIFA am Dienstag den argentinischen Fußballverband AFA zu einer Stellungnahme aufgefordert hat, warum dieser das internationale Transfer-Zertifikat für den Torjäger verweigert, weshalb der Profi bislang keine Spielberechtigung erhielt. Am 29. August hatte Bayer an die AFA die festgeschriebene Ablöse von 23,84 Millionen Euro überwiesen, deren Annahme Alarios (alter) Arbeitgeber River Plate verweigert. Die Bosse sprechen von illegaler Vertragsauflösung, berufen sich trotz Ausstiegsklausel auf Artikel 16 der FIFA-Regularien, wonach ein Vertrag „im Laufe einer Saison nicht einseitig gekündigt“ werden darf. Die AFA muss sich nun bis Dienstag nächster Woche schriftlich erklären, wie dem vertraulichen Fax zu entnehmen ist, das im Internet aufgetaucht ist. Da sich die AFA bislang auf die Seite von River stellte, dürften sich die Verantwortlichen wohl Zeit lassen, womit Alarios Einsatz am Sonntag ausgeschlossen erscheint. Auch für das Mittwoch-Spiel in Berlin wird es wohl eng. Reizt die AFA die Frist aus, läge ihre Stellungnahme der FIFA effektiv erst am Mittwoch vor. Ob am selben Tag eine Entscheidung fiele, ist fraglich. Denn die FIFA, bei der der DFB bereits am Freitag Bayers Wunsch nach einem Eilverfahren hinterlegt hatte, brauchte bis Dienstag, um die AFA anzuschreiben. Auch wenn am Montag in Zürich Feiertag war: keine Glanzleistung. Ein Eilverfahren im Schneckentempo. In Leverkusen registriert man dies mit Zähneknirschen. "Die Sache nimmt jetzt seinen bürokratischen Gang. Auf Zeiten und Fristen haben wir keinen Einfluss" erklärt Sportdirektor Völler, der weiß: "Am Ende des Tages wird es klappen." Nur am Ende welchen Tages? Unliebsame Überraschungen in der Form, dass der Transfer für ungültig erklärt wird, gelten als ausgeschlossen. Dass inzwischen auch Alarios Ex-Klub CA Colon den Vollzug fordert (Völler: "Die kennen die Klausel auch" ), belegt dies. Rivers Blockade hat einen Grund: Der Klub könnte, falls Alario erst 2018 wechseln würde, per Option die bei Colon verbliebenen 40 Prozent der Transferrechte für nur 1,5 Millionen Euro kaufen. Im Zuge des Deals hatte Bayer mit Colon vereinbart, dass CA statt 40 Prozent der Ablöse etwa vier Millionen Euro erhält und den Differenzbetrag an Bayer zurückzahlt, sodass die effektive Ablöse 19 Millionen beträgt. Für den Fall, dass Colon nicht zugestimmt hätte, hatte Bayer erklärt, vom Transfer Abstand zu nehmen. Klar ist: Leverkusen alleine hat den Schaden, da die Ablöse hinterlegt ist und Alario, der nicht spielen darf, entlohnt. River droht keine Konsequenz. Das FIFA-Eilverfahren und dessen Fristen sind überarbeitungswürdig.


    Bericht von Stephan von Nocks

  • Klar ist: Leverkusen alleine hat den Schaden, da die Ablöse hinterlegt ist und Alario, der nicht spielen darf, entlohnt. River droht keine Konsequenz. Das FIFA-Eilverfahren und dessen Fristen sind überarbeitungswürdig.

    Ein Land was eh schon am Boden liegt, mit einem korrupten Verband usw., frage mich gerade wer hier den Schaden davon trägt?! Bezüglich künftiger Transfers....

  • Zitat

    Unliebsame Überraschungen in der Form, dass der Transfer für ungültig erklärt wird, gelten als ausgeschlossen. /kicker


    Dann dürfte unser neuer Mann gegen den HSV (gut vorbereitet, ausgeschlafen & hungrig) eine Schneise der Verwüstung durch die gegnerische Abwehr schlagen. :levz1

  • Du hast vollkommen Recht. Als fan tun einem die vielen vergebenen weh und man ist aus schmidt zeiten noch daran gewohnt immer mal 1-2 zu kassieren. An sich sind 4 tore in 3 spielen gegen diese gegner vollkommen in Ordnung. Leider fehlt vorne die kaltschnäuzigkeit aber noch viel wichtiger, hinten die abgeklärtheit.
    Schon mal gut dass standards jetzt mit auf dem trainingsprogramm stehen... :LEV16

  • Das wir hinten ein Größeres Problem haben, wie vorne ist doch offensichtlich. Die 5 Tore gegen die Bayern und Hoffenheim verdeutlichen es noch nicht richtig. Aber die 3 gegen die Mainzelmaennchen, die vorher keines gegen die zwei Aufsteiger schossen, offenbaren unser Problem auf das aller deutlichste. Hoffentlich bekommt die Verteidigung mit Retsos etwas mehr Stabilitaet herein. Auch wenn ein 4:3 sicher fuer jeden schöner zum Anschauen ist, wuerde ich mir ein 1:0 von uns vorziehen. Das da hinten ist langsam nicht mehr zu ertragen. Gefühlt jeder Gegenangriff endet mit einem Gegentor....wie der Bender schon sagte.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Denke, für Köln wachsen die Bäume auch nicht in den Himmel. Denen wird wie jeder kleiner und mittelmässiger Verein die Ablösesummen ein Problem darstellen. Sind wir doch ehrlich, wir können im Regal im mittleren Segment zuschlagen, hin und wieder ist ein Soderangebot dabei, Köln muss darunter schauen was sie bekommen.Und darunter ist eben die Kategorie Cordoba. Ein Modeste war ein Superschnäppchen, aber auch eine Wundertüte, da er zwar seine Klasse bei seinen vorhergehenden Stationen öfters durchblitzen liess, aber erst bei Köln regelmässig genetzt hat.


    Zusammengefasst, Köln steht in der Nahrungskette noch weit hinten und das ist was bei rum kommt...

    Natürlich. Aber allein das Beispiel Modeste zeigt ja, dass Schmadtke schon deutlich bessere Riecher bei den Verpflichtungen hatte. Von Cordoba wussten eigentlich alle, dass der kein Torjäger ist.

  • haben...

    Du hast vollkommen Recht. Als fan tun einem die vielen vergebenen weh und man ist aus schmidt zeiten noch daran gewohnt immer mal 1-2 zu kassieren. An sich sind 4 tore in 3 spielen gegen diese gegner vollkommen in Ordnung. Leider fehlt vorne die kaltschnäuzigkeit aber noch viel wichtiger, hinten die abgeklärtheit.
    Schon mal gut dass standards jetzt mit auf dem trainingsprogramm stehen... :LEV16

    In der Schule immer in der letzten Reihe gesessen?! Dieser Mischmasch aus Groß- und Kleinschreibung, da bekomme ich Augenkrebs...und ich habe schon eine Brille .... :LEV11 :LEV11 :LEV11