Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Ich bin auch nicht für pfiffe oder sonst was. Aber wie bitte soll man seine Meinung sonst sagen ? Mit plakaten ? Wo drauf steht bitte gas geben ? ... das erste mal seit dem ich zum bayer gehe hatge ich Tränen in den augen vor frust und ratlosigkeit.


    Den spielern selbst steht den die ratlosigkeit in gesicht tätowiert. Gegen sami spielen weil er doch ein schlechter Trainer ist ? Glaub ich persönlich nicht.


    Es sollten mal ganz andre im Verein hinter fragt werden !!!


    Bis dahin :LEV19

  • Es ist anzunehmen, dass vor allem das Lautern-Spiel in Herz und Seele vieler Fans eine Menge kaputtgemacht hat. Und sowas wirkt nach. Die heutige Niederlage kann man reparieren, die gegen Lautern nicht. Da fragt sich der Fan natürlich: Wieso sind wieder wir Leverkusener - also der Verein, der schon ewig lang durch ungeschicktes Verspielen von Titeln auffällt und 20 Jahre keinen einzigen Titel geholt hat - diejenigen, denen sowas passiert, mit dem Halbfinale vor Augen zuhause gegen einen 2tligisten rauszufliegen, und wieso widerfährt sowas nicht z.B. Borussia Doofmund?


    Es sind gerade solche Gedankengänge, die einem echt an die Nieren gehen; jedenfalls geht das mir so.

  • ...das habe ich im TV auch überhaupt nicht verstanden! Da reißt sich die Mannschaft den A... auf und kämpft sehr sehr stark und die Fans rufen so eine Parole.
    Vll. sollen einige mehr auf den Platz, als aufs Handy schauen.

    Wo hat die Mannschaft sich denn bitteschön den A.... aufgerissen? A.... aufreissen sieht anders aus und wird auch nicht selten durch immer agressiveres Pressing am 16er des Gegners etc. früher oder später mit einem Tor belohnt!!! Es gab vlt. 3-4 Akteure in unseren Reihen, die (so würde es in einem Arbeitszeugnis lauten) "stets bemüht" waren, dies ist aber noch meilenweit von A... aufreissen oder Gras fressen entfernt! Von den restlichen ohne Kampf und Emotionen spielenden Akteuren mal ganz abgesehn...Was die Mannschaft zur Zeit abliefert, ist einfach nur Fußball zum Abgewöhnen...Warum soll man bitte nach solchen Leistungen (Heimspiel-Niederlage gegen Mainz!?!) nicht pfeiffen dürfen? Wir waren in den letzten Heimspiele geduldig genug, aber irgendwann - ich wiederhole: Heimspielniederlage gegen Mainz - reißt auch der letzte Geduldsfaden. Da kann die Mannschaft auch nicht verlangen, nach dem Spiel von uns gefeiert zu werden. Fußballspielen ist der Job der Spieler und jeder, der in seinem Job über längere Zeit keine Erfolge erzielen kann, lustlos agiert und einige Niederlagen/Tiefschläge in Folge einstecken muss, bekommt früher oder später von "oben Druck" gemacht. Und das Pfeiffen ist sinnbildlich nichts anderes als Druck machen fürs nächste Spiel (auch wenn das Pfeiffen in diesem Fall nicht "von oben" kommt). Was soll ich denn dann noch gute Miene machen? Damit sich beim nächsten Spiel auch ja nichts an der Einstellung ändert???

  • Ich hab schon Spiele erlebt, da wurde trotz Führung bei leichtfertigen Aktionen der Spieler im Laufe des Spiels gepfiffen.
    Auch unabhängig vom Spielstand habe ich häufig Pfiffe wahrnehmen können, wenn der Einsatz nicht stimmte.


    Heute habe ich keine Pfiffe während des Spiels gehört. Und warum wohl? Weil der Einsatz stimmte. Es gab keine leichtsinnige Aktion, die den Anlass dazu geboten hätte.


    Das "Wir wollen euch kämpfen sehen" nach Spielende fand ich etwas sinnlos, weil die Mannschaft schließlich gekämpft hat. Das Auspfeifen am Ende, als die Mannschaft in die Kurve kam, fand ich hingegen korrekt. Die Pfiffe ertönten denke ich nicht wegen mangelnden Einsatzes, sondern vielmehr ob der Tatsache, dass man soeben 0:1 gegen Mainz verloren hat. Gegen Mainz hat man als Bayer zu hause eben nicht zu verlieren. Korrekterweise war es auch kein langes Pfeifkonzert, sondern nur von kurzer Dauer. Alles im Rahmen, wie ich finde. Mehr sollte man einer Mannschaft, die ohnehin schon am Boden liegt, nicht zumuten. Man sieht doch, wie sie wollen. Man sieht doch, wie verzweifelt sie sind, weil sie wollen, aber nicht können. Und weil sie in den entscheidenden Situation echt Pech haben. Wie oft bekommt man ein Gegentor per Hacke?

  • Ich hab schon Spiele erlebt, da wurde trotz Führung bei leichtfertigen Aktionen der Spieler im Laufe des Spiels gepfiffen.
    Auch unabhängig vom Spielstand habe ich häufig Pfiffe wahrnehmen können, wenn der Einsatz nicht stimmte.


    Heute habe ich keine Pfiffe während des Spiels gehört. Und warum wohl? Weil der Einsatz stimmte. Es gab keine leichtsinnige Aktion, die den Anlass dazu geboten hätte.


    Das "Wir wollen euch kämpfen sehen" nach Spielende fand ich etwas sinnlos, weil die Mannschaft schließlich gekämpft hat. Das Auspfeifen am Ende, als die Mannschaft in die Kurve kam, fand ich hingegen korrekt. Die Pfiffe ertönten denke ich nicht wegen mangelnden Einsatzes, sondern vielmehr ob der Tatsache, dass man soeben 0:1 gegen Mainz verloren hat. Gegen Mainz hat man als Bayer zu hause eben nicht zu verlieren. Korrekterweise war es auch kein langes Pfeifkonzert, sondern nur von kurzer Dauer. Alles im Rahmen, wie ich finde. Mehr sollte man einer Mannschaft, die ohnehin schon am Boden liegt, nicht zumuten. Man sieht doch, wie sie wollen. Man sieht doch, wie verzweifelt sie sind, weil sie wollen, aber nicht können. Und weil sie in den entscheidenden Situation echt Pech haben. Wie oft bekommt man ein Gegentor per Hacke?



    ...das wird ihnen ganz bestimmt helfen...

  • Der eine, von dir fett markierte Satz, steht so nicht in meinem begründenden Zusammenhang.


    Ich fand die Pfiffe in dem gegebenen kurzen Ausmaß mit anschließendem Abklatschen wegen des Umstands der Niederlage absolut im Rahmen. Hinzu der Umstand: Hätte man den Spielern zujubeln sollen? Sorry, dass würd ich nach so nem Spiel nicht für voll nehmen. Deswegen ist es auch irrelevant, ob Pfiffe nun helfen oder nicht. Die Spieler wissen selbst, dass man das Spiel nicht verlieren darf. Deshalb die Pfiffe. Die Spieler erkennen durch das anschließende Abklatschen aber auch, dass der Einsatz anerkannt wird, ihnen Mut zugesprochen wird.


    Wir hatten durchaus schon böswilligen Auspfeifen im Stadion. Das war heute was anderes.

  • Fast alle Fans sagen immer, man kann verlieren, aber der Kampf und Einsatz muss wenigstens stimmen.


    Nun war es heute so, dass der Einsatzwille und der Kampf zu 100% gestimmt haben,( es fehlt halt derzeit der letze Pass und auch Glück) aber dann pfeift man trotzdem wieder? Welche Botschaft sollen diese Pfiffe denn haben?
    Hätten sie das Spiel abgeschenkt und null dagegen gehalten, kann ich Pfiffe vll. noch tolerieren, aber so?

  • Zumal die Spieler zu Beginn der zweiten Halbzeit mit Beifall begrüßt wurden.
    Diese Niederlage hatte ihre Ursache nicht an einer negativen Stimmung von außen.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Das "Wir wolln euch kämpfen sehen" sowie die Sprechchöre für die Ersatzspieler Brandt und Kießling waren total daneben und kontraproduktiv. Wenn man eine verunsicherte, aber kämpfende Mannschaft noch zusätzlich verunsichern und schlechter machen will, dann so. Da hat die Kurve einen Bärendienst geleistet.


    Was nach dem Schlusspfiff passiert, kann ich noch nachvollziehen, aber auf die Mannschaft beim Stand von 0:1 draufzuhauen, ist einfach nur dämlich.

  • Fast alle Fans sagen immer, man kann verlieren, aber der Kampf und Einsatz muss wenigstens stimmen.


    Nun war es heute so, dass der Einsatzwille und der Kampf zu 100% gestimmt haben,( es fehlt halt derzeit der letze Pass und auch Glück) aber dann pfeift man trotzdem wieder? Welche Botschaft sollen diese Pfiffe denn haben?
    Hätten sie das Spiel abgeschenkt und null dagegen gehalten, kann ich Pfiffe vll. noch tolerieren, aber so?


    So siehts aus...vorallem UL und Umfeld + alle 16-Jährigen Mitläufer machen sich einfach nur krass lächerlich.... beschwören immer so einen Bullshit wie "alles für den Bayer" aber sind dann die ersten die rumpöbeln. Gemeinschaft, Zusammenhalt und andere Werte die man versucht hochzuhalten, werden einfach krass untergraben, weil sich Leute dabei cool vorkommen auf dem Zaun rumzuturnen und die Mannschaft zu bepöbeln.


    Zu den ganzen Trotteln, die sich sonst so im Stadion rumtreiben sag ich nichts mehr....einen 17-Jährigen Öztunali auszupfeiffen, weil er einen Fehlpass spielt grenzt einfach an eine schwere geistige Behinderung....und leider scheint sie in unserer Gesellschaft weit verbreitet zu sein.


    Und dem Capo muss man auch das Mikro abdrehen wenn er besoffen ist und es sportlich nicht läuft.....


    Tendenziell unterschreib ich den Post von Jeck1904....

  • Ich hab schon Spiele erlebt, da wurde trotz Führung bei leichtfertigen Aktionen der Spieler im Laufe des Spiels gepfiffen.
    Auch unabhängig vom Spielstand habe ich häufig Pfiffe wahrnehmen können, wenn der Einsatz nicht stimmte.


    Heute habe ich keine Pfiffe während des Spiels gehört. Und warum wohl? Weil der Einsatz stimmte. Es gab keine leichtsinnige Aktion, die den Anlass dazu geboten hätte.


    Das "Wir wollen euch kämpfen sehen" nach Spielende fand ich etwas sinnlos, weil die Mannschaft schließlich gekämpft hat. Das Auspfeifen am Ende, als die Mannschaft in die Kurve kam, fand ich hingegen korrekt. Die Pfiffe ertönten denke ich nicht wegen mangelnden Einsatzes, sondern vielmehr ob der Tatsache, dass man soeben 0:1 gegen Mainz verloren hat. Gegen Mainz hat man als Bayer zu hause eben nicht zu verlieren. Korrekterweise war es auch kein langes Pfeifkonzert, sondern nur von kurzer Dauer. Alles im Rahmen, wie ich finde. Mehr sollte man einer Mannschaft, die ohnehin schon am Boden liegt, nicht zumuten. Man sieht doch, wie sie wollen. Man sieht doch, wie verzweifelt sie sind, weil sie wollen, aber nicht können. Und weil sie in den entscheidenden Situation echt Pech haben. Wie oft bekommt man ein Gegentor per Hacke?

    So sehe ich es auch !!! Die Mannschaft will, kann aber derzeit nicht, weil sie ohne Ende verunsichert ist !!! Es muss mal wieder ein glücklicher Sieg oder so etwas kommen, damit sie erkennen, dass sie doch noch gewinnen können !!! Und Pech haben sie auf alle Fälle derzeit ... Mal steht der Rolfes (ohne Vorwurf), mal der absolut blinde W. Stxrck im Weg. Schalke hat zwei Chancen und macht beide rein !!! Mainz hat null Ecken und fand in der zweiten Hälfte gar nicht mehr statt, aber gewinnt !!! Das einzige Spiel wo gar nichts stimmte, war das Heimspiel gegen Lautern !!!


    Also Leute : wir sehen uns am 23.03. in der Bayarena und hoffen mal auf ein frühes Führungstor und einen Heimsieg!

  • Stimmt!


    Das ist zu einfach. Es gab genug spiele wo die Kurve zu überzeugen wusste. Gladbach, Wolfsburg, München, Hamburg, Schalke.....
    Da war die Stimmung gut. Gegen Gladbach und Wolfsburg wurden die Jungs sogar zum Sieg gebrüllt. Wenn man also jetzt zum großen Rundumschlag ausholt und alles schlecht redet, dann können wir auch JETZT mit der Saison aufhören. Uns als Fans bleibt nur die Mannschaft weiter zu unterstützen. Nach dem Spiel darf man gerne pfeifen. Während der 90 Minuten Vollgas. Sonst sind wir nicht besser als die Mannschaft.

    "Mir blieb nichts anderes übrig, als den Ball rein zu schießen. Ich hätte 80 Meter wieder zurücklaufen müssen." L. Bender nach seinem EM-Tor gegen Dänemark


    "Er war einer der größten Dirigenten den der deutsche Fußball je hatte." M. Sammer über Toni Kroos

  • Einsatzwille zu 100 % gestimmt? Ja nee, is klar. Partiell hat er das. Und ja, verunsichert war die Mannschaft auch massiv und das kann man für manches als Entschudligung gelten lassen. Aber die haben eben nicht alle über 90 Minuten alles gegeben. Die sind eben nicht jedem Ball hinterher, haben nicht den jeweiligen Kollegen unterstützt, waren nicht füreinander da. Es gibt genau EINEN Feldspieler, der für mich 100 % gegeben hat, das war Philipp Wollscheid. Der tat mir richtig leid, der hat gekämpft wie ein Irrer. Der Rest...naja, nicht gegen den Trainer gespielt, aber konzeotplos, teilweise leidenschaftsls und dann darf ich mich über die Pfiffe nicht wundern. Gesänge sehe ich auch als völlig kontraproduktiv an, das hilft der Mannschaft NULL, Pfiffe zur Pause und nach dem Spiel halte ich für ok.


    Und doch glaube ich, dass die Mannschaft uns braucht, die sind mit Ausnahme des irgendwie ob der Pfiffe beleidigten Bender (wirkte jedenfalls so) geschlossen an den Block gekommen, das ist für mich schon ein Zeichen. Die sind hilflos und brauchen unseren Support. So schwer es teilweise fallen mag.

    "Dummerweise liebe ich diesen Scheiß-Verein!" (Rüdiger Vollborn)


    Nordkurve e.V.: eine Kurve, Deine Kurve, Nordkurve! http://www.nk12.de

    Einmal editiert, zuletzt von Erik M. ()

  • Einsatzwille zu 100 % gestimmt? Ja nee, is klar. Partiell hat er das. Und ja, verunsichert war die Mannschaft auch massiv und das kann man für manches als Entschudligung gelten lassen. Aber die haben eben nicht alle über 90 Minuten alles gegeben. Die sind eben nicht jedem Ball hinterher, haben nicht den jeweiligen Kollegen unterstützt, waren nicht füreinander da. Es gibt genau EINEN Feldspieler, der für mich 100 % gegeben hat, das war Philipp Wollscheid. Der tat mir richtig leid, der hat gekämpft wie ein Irrer. Der Rest...naja, nicht gegen den Trainer gespielt, aber konzeotplos, teilweise leidenschaftsls und dann darf ich mich über die Pfiffe nicht wundern. Gesänge sehe ich auch als völlig kontraproduktiv an, das hilft der Mannschaft NULL, Pfiffe zur Pause und nach dem Spiel halte ich für ok.


    Sorry aber wir spielen schon quasi die ganze Saison so wie wir gestern gespielt haben....jetzt gibts aber Pfiffe, weil die Tore nicht fallen !?!?....das finde ich dann doch sehr "seltsam"....btw finde ich es auch sehr bedauernswert, dass die Fans jetzt meinen den beschworenen "Schulterschluss" zwischen Fans und Mannschaft mit Füßen zu treten. Größe der Fans offenbart sich genau in solchen sportlichen Krisensituationen....

  • Einsatzwille zu 100 % gestimmt? Ja nee, is klar. Partiell hat er das. Und ja, verunsichert war die Mannschaft auch massiv und das kann man für manches als Entschudligung gelten lassen. Aber die haben eben nicht alle über 90 Minuten alles gegeben. Die sind eben nicht jedem Ball hinterher, haben nicht den jeweiligen Kollegen unterstützt, waren nicht füreinander da. Es gibt genau EINEN Feldspieler, der für mich 100 % gegeben hat, das war Philipp Wollscheid. Der tat mir richtig leid, der hat gekämpft wie ein Irrer. Der Rest...naja, nicht gegen den Trainer gespielt, aber konzeotplos, teilweise leidenschaftsls und dann darf ich mich über die Pfiffe nicht wundern. Gesänge sehe ich auch als völlig kontraproduktiv an, das hilft der Mannschaft NULL, Pfiffe zur Pause und nach dem Spiel halte ich für ok.


    Und doch glaube ich, dass die Mannschaft uns braucht, die sind mit Ausnahme des irgendwie ob der Pfiffe beleidigten Bender (wirkte jedenfalls so) geschlossen an den Block gekommen, das ist für mich schon ein Zeichen. Die sind hilflos und brauchen unseren Support. So schwer es teilweise fallen mag.


    Ich ergänze übrigens, dass unsere spitzenmanschaft (und das meine ich nicht ironisch) es nicht geschafft hat, auch nur zwei Bälle hintereinander an den Mann zu bringe. Es gibt zwei Spieler, die will ich nie wieder im Bayertrikot sehen; der eine ist gottseidank weg.

  • Wolle? Na ja, vielleicht hat er ja auch gewollt. Mehr aber wohl kaum.
    Sehe die Jungen momentan ganz vorne und damit Can, Brandt und Öztunali als die, welche ich von aller Kritik ausnehmen möchte.


    Für die Grütze, die unsere Mannschaft sich zusammengestümpert hat, war der Support m.E. nicht so schlecht.
    Wo Carvajal04 die ganzen Pöbler und Unterstützungsverweigerer während des Spiels gesehen haben will, erschließt sich mir demgemäß nicht ganz.


    Im Übrigen habe ich es bereits woanders geschrieben: Unsere Profis spielen eigentlich schon fast die ganze Saison dermaßen grottig und bekommen nun in Form dazu passender Ergebnisse halt die Quittung.
    Ist bald nicht mehr mit anzusehen, aber trotzdem waren wieder 25.000 im Stadion und haben ohne großartige Abwanderungsbewegungen bis zum Schluß durchgehalten...

  • Zitat

    Für die Grütze, die unsere Mannschaft sich zusammengestümpert hat, war der Support m.E. nicht so schlecht.


    "Grütze" lief vor allem in Hz.1. Nach der Pause hab ich erst das gesehen, was unter 'Einsatzwille', 'Laufbereitschaft' o.ä. subsummiert wird. Warum erst dann? Das Verhalten der Fans war im Großen und Ganzen absolut moderat, angesichts der fast schon kuriosen Niederlagenserie. Wenns beim Hoffenheim-Spiel auch auf den teuren Plätzen unangenehm schrill werden sollte, muss/wird die Vereinsführung (spätestens) reagieren. Die können den Schrott ja nicht einfach so weiter laufen lassen. :wacko: