Michael Ballack

  • Leverkusen ist wohl schlicht zu klein. Da kann ich schon verstehendass er sich nen größeres stadion sucht...


    Er hat sich halt für nen Event entschieden. Nen emotionales Abschiedsspiel wird er so wohl nicht bekommen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • War das nicht beim Schnix Spiel so, dass der Oberrang komplett leer war?


    Da kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass sich Ballack für ein anderes Stadion entschieden hat.

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • War das nicht beim Schnix Spiel so, dass der Oberrang komplett leer war?


    Da kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass sich Ballack für ein anderes Stadion entschieden hat.


    Stand damals in C / Unterrang und hab ehrlich gesagt nicht nach oben geluhrt.
    War dem so mit dem " Leergang oben " ?


    Möglicherweise........


    War jedenfalls ein sehr emotionales Abschiedsspiel......und wer dabei war , denkt sicher
    nicht an die (unverkauften) Oberränge......auch nicht Schnix :levz1

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Schnix ist (unberechtigterweise) definitiv ne kleinere Nummer als Ballack.
    Es geht ja nicht um das fussballerische Können, da ist Schnix einer der Besten ;)


    Ballack hat einfach ne Weltkarriere hingelegt und jeder Furz kennt ihn.
    Da werden bestimmt einige Fans mehr hinkommen, als beim Schnix.


    Das man selber das alles anders machen würde ist klar. Als Fan denkt man ja auch "Wenn ich einmal bei Leverkusen wäre würde ich da für immer bleiben..." ;)
    Diese Fussballromantik ist halt ziemlich selten. Kießling würde vlt eines Tages mal nen Abschied hier austragen.

  • Schnix ist (unberechtigterweise) definitiv ne kleinere Nummer als Ballack.
    Es geht ja nicht um das fussballerische Können, da ist Schnix einer der Besten ;)


    Ballack hat einfach ne Weltkarriere hingelegt und jeder Furz kennt ihn.
    Da werden bestimmt einige Fans mehr hinkommen, als beim Schnix.


    Das man selber das alles anders machen würde ist klar. Als Fan denkt man ja auch "Wenn ich einmal bei Leverkusen wäre würde ich da für immer bleiben..." ;)
    Diese Fussballromantik ist halt ziemlich selten. Kießling würde vlt eines Tages mal nen Abschied hier austragen.


    Schneider hatte 2002 auch ein Angebot z. B. aus Barcelona. Der Verein wollte ihn nicht gehen lassen und er hat es klaglos akzeptiert. Wegen solcher Dinge ist Schneider eben in Leverkusen die eindeutig größere Nummer. Dass Ballack jetzt sein Abschiedsspiel in Leipzig macht ist die logische Fortsetzungen der Entscheidungen seiner Karriere.

  • Na ja........


    Es soll ja Leute geben, die noch immer glauben, daß die Entscheidung, noch mal in Leverkusen "zu spielen" eine Herzensangelegenheit für ihn war und rein gar nichts mit Geld oder ähnlichen Überlegungen zu tun hatte.....................


    Und Schneider Bernds Abschiedsspiel war einfach nur großartig. ( wobei......... da hat das Elend ja im Grunde begonnen :D :LEV18 )

  • Das wird aber dann eine reine Event-Fan-Kiste. Kaum einer wird hingehen, um Ballack zu verabschieden, sondern um ein Spektakel mit Weltstars zu sehen.


    Mit anderen Worten:
    Ein Spiel, ganz nach dem Vorbild der K.O.-Spielphase in der Champions League, so wie er es 15 Jahre seiner Karriere in (fast) jedem Frühjahr erlebt hat...

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Schneider hatte 2002 auch ein Angebot z. B. aus Barcelona. Der Verein wollte ihn nicht gehen lassen und er hat es klaglos akzeptiert. Wegen solcher Dinge ist Schneider eben in Leverkusen die eindeutig größere Nummer. Dass Ballack jetzt sein Abschiedsspiel in Leipzig macht ist die logische Fortsetzungen der Entscheidungen seiner Karriere.

    Soweit ich gelesen habe, wollte Barca Ballack und Schneider nur im Doppelpack.


    Ich finde es total müßig über eine Stadionwahl zu diskutieren. Für ihn ist Sachsen seine Heimat, wie er schon betonte, und würde gerne dort spielen. Außerdem spielen natürlich auch die Rahmenbedingungen eine Rolle. Man kann ja sicherlich nicht einfach so, ein Stadion mieten.
    Es geht ja nicht nur um die Leverkusen-Fans, sondern auch um DFB,Chelsea usw. Leipzig ist auch verkehrsgünstiger gelegen, man ist in 8 min. vom HBF am Stadion, außerdem hätte er auch seinen Werbepartner (aidu) vor Ort.
    Da sind sicherlich einige Kriterien zu beachten.


    Wie er ja jetzt meinte, steht noch gar nichts fest, was ich aber persönlich nicht ganz glaube.. :levz1

  • Da werden gerade völlig harmlose und vor allem nicht neue Aussagen von Ballack zu Heynckes und Dutt unnötig aufgebauscht. Das hat er so alles schon mal gesagt. Er macht ja auch weniger den Trainern einen Vorwurf als viel mehr der schlechten Kommunikation zwischen Völler/Holzhäuser und den Trainern.

  • http://www.mdr.de/sport/fussball_bl/ballack130.html


    Ballack wieder im CFC-Trikot


    Comeback für den Capitano: Michael Ballack kehrt bei einem Hallenturnier in Chemnitz in das Trikot seines früheren Vereins Chemnitzer FC zurück. Der langjährige Kapitän der Fußball- Nationalelf soll am 26. Januar für das Oldie-Teams des CFC auflaufen.
    Veranstalter spricht von "großer Ehre"
    Jörg Weißflog, Michael Ballack
    Michael Ballack (re.) war drei Jahre für den Chemnitzer FC aktiv.


    Das berichten die "Freie Presse" und "bild.de". Veranstalter Wilfried Göcke sagte: "Es ist eine große Ehre für uns, dass Michael Ballack an den Ort zurückkehrt, der ihn sportlich geprägt hat und an dem sein Weg zum absoluten Weltstar begann." Der gebürtige Görlitzer Ballack kickte von 1994 bis 1997 in Chemnitz. Von da ging es über Kaiserslautern und Leverkusen bis zu den Weltklubs Bayern München und Chelsea London. Im vergangenen Sommer hatte der 36-Jährige seine Karriere beendet. Im Oldie-Team der "Himmelblauen" stehen mit Ingo Hertzsch und Heiko Gerber weitere Ex-Nationalspieler. Auch die früheren Chemnitzer Silvio Meißner und Ervin Skela laufen für die "Alten Herren" des CFC auf.

  • Ich freue mich riesig, ihn wiederzusehen in meiner Heimat. Leider glaube ich nicht, dass man es im TV bewundern kann, ich wüsste nämlich nicht, dass schonmal eines der Chemnitzer Oldie-Turniere live ausgestrahlt wurden.

    "In Mexiko liegt kein Schnee, aber trotzdem sind die Brasilianer Slalomstangen!"