Bruno Labbadia Thread

  • Zitat

    Original von marion
    Träumen kann er zuhause im Bett!



    Ich stelle gerne mal meine Brille zur Verfügung!


    Laß mal!


    Er hatte seine Düsseldorf-Kontaktlinsen drin. :LEV7

    Wenn Schei**e fliegen könnte, dann wäre das Kölner RES ein Flughafen !!!

  • Ich habe mir nochmal so meine Gedanken gemacht und habe mir überlegt, dass sich das Ganze auch wie folgt zugetragen haben kann:



    Labbadia wurde damals von HH und Völler favorisiert, weil ein Umdenken zumindest bei den beiden bestand. Mann wollte ein paar Hierarchien aufbrechen und einiges verändern ( a`la Klinsmann), weil man gemerkt hat, dass man mit Schmusekurs bei den Spielern nix erreicht.


    Labbadia hatte Feuer, hatte neue Ideen (s. 8-Stunden-Tag) und er ist jung!


    Unter 6 Augen hatte man ihm vll. einige Kompetenzen zugestanden, die er in der Anfangszeit (als es noch so gut lief) auch gewährte.


    Vll. wirkten dann irgendwelche Machtspielchen und Eitelein eine Rolle, dass von innen heraus gegen ihn vorgegangen und revoltiert wurde.
    Es stellte sich der erste Misserfolg ein und so wurde es mit dem ganzen Düsseldorf-Fluch ein Selbstlauf.


    Die Aussagen von L. stimmen mich schon ein wenig nachdenklich, vll. hacken wir hier auch auf dem Falschen rum, vll. wollte er den Verein etwas revolutionieren (so a`la Magath light!)...


    Das ist jetzt HH und Völler jetzt auch klar geworden und die Tatsache, dass man sich vll. selbst zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Deshalb wollen sie ihn auch unbedingt halten und versuchen einige Machtkompetenzen zu verschieben (" wir haben da innerhalb des Vereins auch schon einiges angeschoben")


    Es ist wie gesagt nur eine Vermutung, eine andere logische Erklärung, wie es zu dieser Situation sonst gekommen ist, habe ich nicht. Anfangs so ein tolles Klima und nach der WP ein Chaosclub....da muss etwas anderes dahinterstecken!!!



    WENN man wirklich mit L. weitermacht, dann sollte aber seine Position ganz klar definiert sein, die Mannschaft muss sich mit allen Verantwortlichen aussprechen und.....Rudi muss dem Bruno unbedingt noch seine Sch*** Wechselspielchen abgewöhnen.



    Ich habe ehrlich gesagt auch die Vermutung, dass sich ein "weiter so wie jetzt" mit Trainern wie Olsson, Slomka oder wen auch immer einfach fortsetzt!

  • Zitat

    Original von Der Schwatte
    Ich habe mir nochmal so meine Gedanken gemacht und habe mir überlegt, dass sich das Ganze auch wie folgt zugetragen haben kann: ...


    Deine Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen. ABER der Trainer ist in erster Linie für die Mannschaft zuständig. Und nach und nach kann man gefestigte Strukturen aufbrechen und reformieren. Dafür brauchst du aber Argumente und 13 erfolgreich gestalltere Spieltage reichen dafür nicht aus. Alle reden von Magath, aber auch er hat länger gebraucht und man konnte eine positive Tendenz sehen. Labbadia wiederum überschätzt sich da meiner Meinung nach (wenn das so der Fall ist).


    Und ich will nicht immer auf die Auswechslungen oder Mannschaftsaufstellung rum hacken. Aber dafür ist er allein zuständig, kein Völler, kein holzhäuser und kein Reschke. Wenn er neue evtl. teurere Spieler haben möchte, dann ist es Labbadias Aufgabe uns in den UEFA-Cup zu führen, damit wir Geld haben um zu investieren.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • Sehe ich ähnlich!
    Würde den Gedanken aber noch weiter spinnen!


    Labbadia hat dann kurz vor dem Pokalfinale eingesehen, das er hier aufgrund der festgefahrenen Weichspüler-Struktur im Umfeld und der gegen ihn aufkommenden Stimmung aus dem Umfeld keine Zukunft hat, weil sich eh nix ändern wird.
    Die Rückendeckung von Seiten Völler und Holzi bleibt aus.
    Zumindest sehen richtige Treueschwüre zu einem Trainer anders aus!


    Hat dann seine persönlichen Konsequenzen gezogen und hinter dem Rücken von Völler und Co. mit dem HSV verhandelt.


    Deswegen dann auch das offensive Verhalten in der Öffentlichkeit kurz vor dem Pokalspiel samt später Auswechslungen.


    Ist zwar nur Spekulation aber nicht so abwegig, das er so einen vorzeitigen Abgang bzw. Rauswurf provozieren wollte.


    Ich würde es wahrscheinlich auch so machen, denn diese Weichspüler-Komfort-Gemütlichkeit beim Bayer geht mir sowas von auf den Sack.


    Und deswegen gab und gibt es hier auch eine Vielzahl von Trainern, die nicht in das Profil des Vereins passen:


    Sammer (zu kritisch)
    Magath ( Alleinherrscher)
    Klopp (zu kritisch)
    Labbadia (zu kritisch/Revoluzzer)
    Klinsmann (Revoluzzer/ Drama-Queen)
    Schuster (Eigenbrödler/ Diva/ zu viele negative Vorfälle hier bei uns als Spieler)


    .... um nur einige zu nennen!!

    Wenn Schei**e fliegen könnte, dann wäre das Kölner RES ein Flughafen !!!

  • Hier mal ein paar Kandidaten:



    Bojan Prasnikar - stelle ich mir zu hart vor, auch wenn er in Cottbus gute Arbeit ingesamt vor, er hat aber im Gegensatz zu Magath keine Erfahrung mit großen Mannschaften und Titeln, um sich den Respekt von SPitzenspielern zu holen



    Bernd Schuster - dürfte bestimmt nicht billig werden, hat sich prima in Spanien entwickelt, dürfte hohen Respekt bei den Spielern haben und kennt Leverkusen, einer der gut zur Leverkusener Spielphilosophie passt. Bei ihm hab ich beim zwischenmenschlichen so meine Zweifel, da er oft sehr seltsam rüberkommt



    Friedhelm Funkel - ein guter Trainer, der in seinen Stationen vorher durchaus gute ARbeit geleistet hat. Hat allerdings keine Erfahrung mit SPitzenteams. Ist auch nicht gerade für attraktiven Offensivfussball bekannt



    Morten Olsen - ein guter Trainer, der aber sehr lange schon als Verbandstriner tätig ist. Er kennt Deutschland und spricht deutsch. Kann durchaus taktisch variable und offensiv attaktive Mannschaften aufbieten. Ist allerdings damals in Köln gescheitert.



    Mirko Slomka - hat bei Schalke durchaus gute Resultate geholt, aber er ist Keiner der viel Wert auf DIsziplin legt. Er ist auch einer der offensiven Fussball lehren kann



    RobiN Dutt - Großartige Arbeit in Freiburg geleistet, allerdings keine Erfahrung mit SPitzenmannschaften. Spielt offensiv und könnte mit geringen Mitteln großen Erfolg erreichen.



    Hans Meyer - zwar frei, aber zu alt und nicht gerade der Mann, der für attraktiven, offensiven Fussball steht. Auch kein Freund der Stars...(s. marko Marin)



    Lucien Favre - wäre sicherlich mit einer Ablöse zu kriegen, steht für schnellen, attraktiven Offensivfussball mit viel taktischer Finesse. Könnte mit wenig Geld viel aufbauen. Wenn Hertha nicht sinnvoll nachlegt, könnte Favre schnell die Lust an Hertha verlieren



    Lothar Matthäus - Hatte als Trainer durchaus schon Erfolge, allerdings hätte er hier kein gutes Standing bei den Fans



    Ulf Kirsten - Vereinslegende, hätte hohe Sympathien bei den Fans, kennt den Verein wie kaum ein Anderer, allerdings hat keine Trainererfahrungen im Profiffussball



    hab ich wen wichtiges vergessen. und kommt mir nicht mit magath, klopp und konsorten, die sowieso unrealistisch sind....

  • Bei allem Verstaendnis fuer euren Frust (und den habe ich auch, keine Frage):


    Seid ihr wirklich so naiv und denkt unser Scheitern diese Saison ist allein dem Trainer zuzuschreiben?


    Was kann der Trainer dafuer, dass Helmes den Ball aus 7m, perfekt vorgelegt, nicht ins Tor unterbringen kann?
    Was kann der Trainer dafuer, dass Kiessling technische Maengel hat, die immer wieder seinen Torerfolg verhindern?
    Was kann der Trainer dafuer, dass er eine Innenverteidigung von Zweitligaformat hat?
    Was kann der Trainer dafuer, dass sein Kapitaen ein mitschwimmender, profilloser Arbeiter ist?


    Und vor allen Dingen:
    Was spricht dafuer, dass hier endlich ein Trainer Arbeit verrichten darf, dessen Linie gefolgt wird, der auch mal unpopulaere Dinge macht, der die Spieler in die Pflicht nimmt und fordert bis zur Grenze?
    Genau das glaube ist war/ist der Anspruch von Labbadia.


    Warum stellt eiglt. niemand Voeller und den Vorstand in Frage? Was haben sie zum Vereinserfolg beigetragen? Zwischen ihnen und Calli/Daum liegen Welten.


    PS: Wechsel koennen wichtig sein und ein Spiel entscheiden beeinflussen. Glaubt mir aber: oftmals sind sie Makulatur. Es geht um Einstellungen, Willen, Durchsetzungsvermoegen. Diese Dinge entscheiden Spiele!

  • Also Slomka ist doch eher einer, der defensiv spielen lässt? Find ihm vom Typ her ganz nett, scheint fachlich Top zu sein, hatte schon "Erfolg" mit Schalke. Allerdings passt seine Spielphilosophie glaub ich nicht 100%ig zu uns.


    Wer es allerdings auf Schalke schafft, großteils Ruhe in den Verein zu bringen, sollte dies auch bei uns schaffen.

  • Zitat

    Original von Denne
    hab ich wen wichtiges vergessen. und kommt mir nicht mit magath, klopp und konsorten, die sowieso unrealistisch sind....


    Gross!!! Van Basten!!!! Oder Skibbe (kennt sich gut in Leverkusenaus )!!!!! :levz1



    Nee jetzt mal im ernst, auch wenn ich für einen Wechsel bin, aber das hier ist Labbadia-Thread und nicht LSDTT und "noch" ist er Trainer, daher halte ich jetzt das handeln von Namen für zu verfrüht. Lasst uns erst mal diesen alles entscheidenden Dienstag abwarten und dann werden wir sehen was passiert.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Also ich bin seit 94 Bayer-Fan und hab leider auch schon so einige Trainer erleben dürfen.


    Ich denke die Kernaussage von Labbadia stimmt absolut!!! Wer was erreichen will, sollte auch bis über seine Grenzen hinaus gehen.


    Und für die Menge an Zucker, die unseren Spielern in den Ar*** geblasen wird, ist etwas Siegeswillen und Einsatzbereitschaft nicht zuviel verlangt.


    Alles in allem geht mir die Weichspüler-Mentalität bei Bayer auch sowas von auf den Sack!!!
    Ich hab schon Wetten laufen, ob ich im meinem Leben noch einen Titel von Bayer erlebe.(und ich werde erst 30 dieses Jahr :LEV11)


    Man sollte sich in der Chefetage fragen, ob man wieder einen Freund vom Rudi holt, der alles toll findet was unsere Dummschwätzer von sich geben, oder halt einem Trainer die Kompetenzen zugesteht, die er für erfolgreiche Arbeit braucht.(siehe Wolfsburg und Magath)


    Für die Auswechslungen gestern habe ich nur einen Kommentar: :LEV5


    Ich meine offensiver, kann man nicht zeigen, dass man mit dem Kapitel LEV abgeschlossen hat! Habe die Hoffnung, dass diese Aktion auch den Herren Völler und Holzi zu denken gibt.


    Nur welcher Trainer würde passen?!?


    Slomka? Nee, zu weich.
    Olsen? Naja weiß net. :LEV11
    Schuster? Bei der Vergangenheit hier wohl kaum.
    Kirsten? Schade um seinen Ruf falls es schief geht.


    Ich wäre dafür, dass sich unser Rudi mal auf die Bank setzt, mal gucken was langfristig dabei rauskommt! :LEV11


    Nee, im Ernst, bei den Trainern die ich bisher gesehen habe, kann ich schwer einschätzen,wer passen würde. Ein Modell ala Magath wäre sinvoll. Aber das werden wir in LEV nie erleben.


    Freue mich jetzt schon auf den nächsten Hampelmann an der Linie, der sicher nen alter Freund vom Rudi sein wird, und vielleicht auch nen Weltmeister von 90....


    In diesem Sinne viel Glück Bruno in Hamburg und willkommen neuer Weichspül-Trainer...

  • Ich fürchte, das Gespräch am Dienstag wird wohl nur eine Konsequenz haben. Deshalb kann hier schon über Nachfolger diskutiert werden. Wenn an Labbadia festgehalten wird, sollte man Rudi ein Denkmal aufstellen. :D

  • Ich denke es wird nicht weitergehen mit ihm, und wenn doch, dann wird die Mannschaft sicherlich nicht, von einem Tag auf den anderen den Schalter umlegen. Labbadia soll zum HSV gehen, alles kann man auch nicht auf die Mannschaft schieben, auch wenn natürlich das Team auf dem Platz steht, aber Labbadia hat einige Fehler gemacht in Taktikfragen und ein Coach muss auch ein Motivator sein, da kann es nicht sein, dass man sich nach einem Gegentor aufgibt und dann noch untergeht.


    Natürlich ist er noch jung und nicht so routiniert, aber nach allem, was in den letzten Tagen vorgefallen ist, macht es meiner Meinung nach kein Sinn mehr.


    Auch wenn es heute noch sinnlos ist, über Nachfolger zu reden:
    Schuster wäre sehr interessant, aber wenn man ihn holt, muss man auch was erreichen
    Slomka würde mir auch gefallen, Kirsten ist eine Wundertüte, der wahrscheinlich immernoch nicht möchte, denke ich mal.


    Olson kenne ich nicht so gut, aber da er sowieso jedes Jahr im Gespräch ist, wird er eh nicht kommen.



    Das sind doch eh alles Namen, die sich irgendwelche Schmutzblätter ausdenken, um Interesse zu gewinnen.



    Peter Herrmann fällt mir grade noch ein, aber das wollen sie in Leverkusen bestimmt nicht. Wäre mir aber sehr recht


  • :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

  • Zitat

    Original aus den Bayer 04 Nachrichten


    [...] Einwechslung hin oder her – das Verlierer-Image bekommt Leverkusen jedenfalls nicht los. "Ich bin jetzt seit elf Jahren hier und habe stolze sechs Vize-Titel erlebt. Das tut unendlich weh", sagte Holzhäuser und der geladene Ex-Trainer Klaus Toppmöller, der 2002 mit Bayer alles verspielt hatte, konnte dem auf der Saison-Abschlussfeier in einem umgebauten Schwimmbad am Prenzlauer Berg nur zustimmen. Labbadia hatte sich im Gegensatz zur Mannschaft da schon rar gemacht - auch ein Zeichen, das auf Abschied hindeutete.


    Naja, ohne zunächst genaueres dazu zu wissen, wäre es das natürlich für ihn gewesen.
    Morgen ist ja schon Dienstag. Schade wäres es mMn trotzdem.
    Mir gehen die Trainerwechsel genauso auf den Senkel wie mancher Auftritt der Spieler.


    Keiner, ich wiederhole keiner, der genannten Namen möchte ich hier sehen (davon ab das zB ein Schuster sicherlich überall hingeht ausser zu uns -zu viele Vorfälle-).
    Und noch ein Wort zu Ulf: Er ist sicher mit Labbadia auf eienr Stufe und wenn es absolut schief geht, wird er sicher genauso vom Hof gejagt. Er wird es sicher irgendwann aber ich fände es zudem noch zu früh.

    UEFA- Pokal Sieger 1988
    DFB- Pokal Sieger 1993
    Champions- League Finale 2002

  • Zitat

    Original von Abikantenstadl
    Warum stellt eiglt. niemand Voeller und den Vorstand in Frage? Was haben sie zum Vereinserfolg beigetragen? Zwischen ihnen und Calli/Daum liegen Welten.


    soll jetzt nicht heißen das ich Völler und Co nicht auch hinterfrage.


    Aber zwischen diesen Welten liegen auch ganz viele Euros und gewonnen haben wir durch die Koksnase und den Selbstdarsteller auch nichts.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Wie kann man einen möglichen Titel so leichtfertig wegschenken? :LEV11 Auch mit dem Interview hat er sich und dem ganzen Verein keinen Gefallen getan. Für mich war das Interview geplant, um evtl frei für den HSV zu sein.
    Jedenfalls hat er es mal wieder nicht verstanden die Mannschaft richtig einzustellen.


    Seit mir nicht böse, aber wenn ich in einem Finale in der 58.Minute mit 1:0 zurückliege und seh, dass die Mannschaft nicht weiter kommt, dann MUSS der erste Wechsel spätestens in der 65.Minute erfolgen. Die zweite Einwechslung spätestens in der 75.Minute, die dritte in der 80ten Minute. Er hat nicht einmal was probiert. :LEV17 Ob ich nun 1:0 verliere oder 2:0 ist dann auch egal, aber probieren MUSS man es das Spiel noch zu gewinnen.


    Nächster Punkt, er hätte Schnix ruhig 20 Minuten Einsatzzeit geben können im Finale. :LEV17 So oft wird Schnix nicht mehr in Berlin dabei sein.


    Allerdings hat für mich die Vereinsführung viel zu spät reagiert. Allerspätestens nach dem Cottbus-Auswärtsspiel hätte Labbadia weg gehört. Rudi hätte für eine Woche übernehmen können. So hat man wie gesagt die Titelchance leichtfertig vergeben und wir sind WIEDER MAL die Lachnummer der Liga. :LEV17



  • 100% Zustimmung!!

  • Zitat

    Original von ralli
    ...Mannschaft ist konditionel schlecht.....


    Blödsinn.
    Habe gestern noch einen Bericht von der Kölner Sporthochschule gelsen, die unsere Spieler testen/prüfen und wir haben mit eine der konditionell Stärksten und fittesten Teams.


    Unsere Diven sind einfach faule Schweine, denen man zu sehr den Arsch hinterher trägt.

  • Super-Nanni + Frau Kalvass (schreibt man das so?)
    DAS Trainerteam.


    Und die Mannschaft bekommt ein exclusives
    Werbepartner-Paket:
    Vernell, Kuschelweich & Charmin.


    :LEV11

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000