Die Zukunft von Bayer04

  • Genießt einfach wie es im Moment ist, denn es ist super! Um so Themen wie Meisterschaft etc. in den Mund zu nehmen ist es noch mindestens 6 Spiele zu früh!


    Hier mal ein paar auf dem Boden bleib Fakten:


    Saison 00/01


    Tabelle nach dem 11. Spieltag:


    1. Hertha BSC 24 Punkte
    2. Bayern 21 Punkte
    .
    .
    4. SVB 19 Punkte


    Tabelle nach dem 34. Spieltag:


    1. Bayern 63 Punkte
    .
    .
    4. SVB 57 Punkte
    5. Hertha BSC 56 Punkte


    Saison 04/05


    Tabelle nach dem 11. Spieltag:


    1. Wolfsburg 24 Punkte
    .
    .
    .
    5. Bayern 20 Punkte
    .
    .
    8. SVB 15 Punkte


    Tabelle nach dem 34. Spieltag:


    1. Bayern 77 Punkte (!!!)
    .
    .
    6. SVB 57 Punkte
    .
    .
    .
    9. Wolfsburg 48 Punkte (Gerade mal doppelt soviel wie 23 Spiele vorher!)


    Fazit: Wir sind voll im Soll, aber gewonnen haben wir noch nichts!

    FA - CHEF rück das Liverpoolvideo raus!


    W-11 Liga 2

    2 Mal editiert, zuletzt von -eMtz- ()

  • Lassen wir doch Quoten Quoten und Statistiken Statistiken sein und gehen weiter Schritt für Schritt...damit sind wir doch bisher ziemlich gut gefahren oder nicht?! :levz1


    Wir spielen intelligent, gut und erfolgreich und wenn wir von Spiel zu Spiel denken und die Mannschaft weiterhin so hungrig bleibt (und da tut uns ein ehrgeiziger Coach wie Lababdia sehr gut!) wird sich da mit der Zeit eine noch klarere Tendenz ergeben und dann werden wir sehen wohin es geht. :levz1

  • Aber genau das soll es ja zeigen, schön und gut was wir erreicht haben, aber das nächste Spiel ist immer das nächste und die Saison noch sehr lang. :levz1


    Es gilt einfach zufrieden sein aber immer mehr wollen und mal schaun was am Ende dabei raus kommt!

  • Zitat

    Original von Rüdiger Vollborn 27
    Wir sind bei bwin hinter Bayern Meisterschaftsfavorit mit einer Quote von 5.


    Na und beim DSF-Text letzte Woche galt Stuttgart als haushoher Favorit, vor Bayern und Hoffenheim.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Alle reden von Hoffenheim oder von Bayern, doch Peter Penders (FAZ) richtet den Fokus auf Bayer Leverkusen, das die Vorzüge und Reformansätze seiner beiden Konkurrenten verbinde – und das ohne große Töne: „In Leverkusen haben sie ihren Trainingsalltag komplett umgestellt, allerdings keine Buddha-Figuren aufgestellt, dafür aber völlig geräuschlos den Zehnstundentag für Fußballprofis eingeführt. Der Fußball, den sie spielen, ist keinen Deut weniger attraktiv als der bestaunte Hoffenheimer Sturmlauf, mit einem Unterschied allerdings: Das Leverkusener System scheint weniger anfällig in der Defensive.“ Über das Attraktivitätsniveau von Bayers jungem Team schreibt Penders: „Leverkusen spielt so, wie es Klinsmann mit seinen Bayern gerne würde und wegen der Ansammlung von Stars vielleicht nie schaffen kann.“


    indirekter-freistoss.de

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Zitat


    Sicherheit, Zuverlässigkeit, Planbarkeit, dafür steht Bayer 04.
    Wo gibt es das in den nächsten Jahren noch:
    Wer hier bis 2015 oder 2018 unterschreibt, der weiß auch, dass er sein Geld bekommen wird.


    Bei von dubiosen ausländischen Baronen gepushten Vereinen weiß das keiner.
    Bei Monopoly-Vereinen wie in England noch weniger.


    Die Top-Profis der Fußball-Bundesliga, und damit z.B. auch René Adler, Simon Rolfes, Patrick Helmes, Arturo Vidal oder Renato Augusto, können sich eine mögliche Zukunft beim Ballack-Club FC Chelsea abschminken.
    Wie in den Medien von heute nachzulesen ist, wurde Chelsea eine absolute Ausgabensperre auferlegt, zunächst für die gesamte Winterpause.


    Der mit 1,1 Milliarden Euro völlig überschuldete CL-Finalist und Krösus der Premier League kann sich offenbar keine teuren Transfers ausländischer Spieler mehr leisten.
    Als Konsequenz entließ der FC Chelsea heute 15 seiner 25 Scouts, unter ihnen Rainer Bonhof, und beendet mit sorfortiger Wirkung das Scouting u.a. der Fußball-Bundesliga.
    :LEV19 :bayerapplaus


    Quellen: 11Freunde online, Welt online und andere

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Zitat

    Original von Nordisch
    Nur ein Wort:



    GEIL!


    Kommt noch besser, Nordisch.


    Es ist zwar schier unmöglich, den gesamten Medienwald zu diesem Thema zu durchforsten.
    Gegoogelt kommen dazu alleine für heute Tausende von Beiträgen.


    Aber hier trotzdem etwas Interessantes von der "Quelle", also aus England.


    Im Daily Telegraph online wird Chelsea-Trainer Felipe Scolari folgendermaßen zitiert.


    Zitat

    Original von Felipe Scolari
    It's not just Chelsea who are not spending money.
    I think all the clubs in the world will not spend as much as they spent before.
    The situation in the world is different to six months ago.
    The players need to be thinking about this and the clubs need to be thinking about this.


    Mit der heißen Nadel übersetzt:


    "Es ist nicht allein Chelsea, welches den Geldhahn zudreht.
    Ich denke alle Vereine auf der Welt werden nicht mehr so viel Geld ausgeben können wie gewohnt.
    Die Situation auf der Welt ist eine andere als noch bis vor sechs Monaten.
    Die Spieler müssen umdenken, und die Vereine müssen umdenken."


    Der "Telegraph" schreibt weiter:


    Zitat

    Original von Daily Telegraph
    Scolari is not worried about the finances and said he is happy to sell before he buys if need be.


    Übersetzt in etwa:
    Scolari ist nicht enttäuscht wegen der Finanz(krise) und sagt, er freut sich Spieler zu verkaufen, anstatt welche zu kaufen, wenn es denn sein muss.
    :LEV8


    Dem "Sunday Mirror" sagt Scolari:


    Zitat

    Original von Felipe Scolari
    In football sometimes you don't need money to make a good change.
    I'm happy with the way Chelsea are thinking which is different than before.


    So-lala Übersetzung:
    "Im Fußball brauchst du nicht unbedingt Geld, um einen guten Tausch zu machen.
    Ich bin glücklich über den neuen Weg, welchen Chelsea nun einschlägt."


    Auch dieser Satz im "Telegraph" hat's in sich:


    Zitat

    Original von Daily Telegraph
    A Chelsea spokesman said:
    "We are restructuring our scouting network in order to re-focus priorities on key targets and in key territories."


    D.h.
    Ein Sprecher von Chelsea sagte:
    "Wir strukturieren unser Scouting-Netzwerk neu, um uns wieder bevorzugt auf Schlüssel-Ziele und Schlüssel-Länder zu konzentrieren."


    Was im Zusammenhang mit dem entlassenen Rainer Bonhof als Scout für Deutschland, Österreich und die Schweiz nichts anderes heißt als:
    Aus die Maus mit Spielern aus deutschsprachigen Ländern.
    Zu teuer.
    Das gilt dann wohl auch für Tranquillo Barnetta.

  • Auch wenn jetzt momentan die Spendierhosen vielleicht knapper sitzen: mit den ganz großen Vereinen (Chelsea, ManU, Arsenal, Liverpool, Real, Barca, AC und Inter Mailand, Juventus sowie Bayern) werden wir nicht mithalten können, wenn wirklich ernsthaftes Interesse an unseren Spielern besteht.


    Unser Ziel muss es sein, dass wir zumindest solche Bewerber der Kategorie Sevilla, Valencia, Tottenham, die russischen Klubs oder den AS Rom fernhalten können, aber mit den ganz Großen wird Bayer nicht mithalten können, weil - so ist mein Eindruck - man das im Bayer-Konzern nicht finanzieren möchte.


    Das war schon zu besten Calli-Zeiten so und ich vermute, dass sich daran nichts Grundlegendes ändern wird.


    Die Ausrichtung des Vereins ist doch eher die, ein erstklassiger Ausbildungsverein auf höchstem Niveau zu sein, wo auch immer wieder - wenn alles ideal läuft - positive Überraschungen drin sind (wie 2001/02), aber wo man nicht in die Saison geht mit der Ansage "Dieses Jahr muss die Meisterschaft geholt werden - alles andere wäre eine Enttäuschung" oder "Das Überstehen der Gruppenphase in der CL ist das Minimalziel, sonst muss der Trainer gehen."


    Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn man die höchste Ebene anstreben würde. Aber ich halte das nicht für die interne Zielsetzung.

  • Seh ich genau so, wobei man nicht bei ausscheiden aus der CL den Trainer feuern muss, wenn man in der Liga gut dasteht und hochklassige Vereine in der Gruppe hat :levz1 aber so auf ajax niveau können wir echt kommen :bayerapplaus guckt euch ma unsere jugendarbeit an die is in deutschland unter den besten... was zählt ist es eine mannschaft aufzubauen die im durchschnittsalter jung ist und potenzial hat was in der BL und CL zu reissen

    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________
    1. Runde Bukarest, 2. Runde Rom, in Kopenhagen schellt das Telefon...
    Vielleicht nach Rotterdam?! Vielleicht nach Mailand?! Vielleicht nach Teneriffa eine Woche Sandstrand!
    Europapokal, Europapokal, Europapokal, Europaaaaapokaaaaal ;)

  • Die Spitzenclubs der englischen Premier League schlittern unaufhaltsam in den Abgrund.
    Der nächste bitte.


    eufootball vom gestrigen 06.11.08


    Zitat

    Original von eufootball
    George Gillet, co-owner of English football club Liverpool, admitted embarrassment over the clubs poor monetary condition.


    Gillet along with Tom Hicks, have been scrutinized by club fans over their inability to provide funds for the new stadium in Stanley Park. The two have not satisfied their promises. The club owes GBP 350 million to the Royal Bank of Scotland.


    Hicks and Gillet claimed ownership of the club in 2007, and have ad a difficult time so far. They were involved in a public row with Rafa Benitez, head of the LA Reds Football Club, in addition to financial difficulties.


    Sinngemäß übersetzt:


    "George Gillet, Mit-Eigentümer des englischen Fußballvereins Liverpool, räumt ein, dass der Club in argen finanziellen Nöten steckt.


    Die Fans des FC Liverpool konfrontierten Gillet ebenso wie auch Tom Hicks (ebenfalls Mit-Eigentümer) mit Meldungen, wonach sie als Club-Eigentümer unfähig seien, die zur Finanzierung des neuen Stadions Stanley Park aufgenommenen Anleihen zurückzuzahlen.
    Die beiden (Eigentümer) müssen eingestehen: so ist es, sie können ihren finanziellen Verpflichtungen (Zinsen und Tilgungsraten) nicht mehr nachkommen.
    Der Club schuldet der Royal Bank of Scotland 350 Millionen Britischen Pfund (ca. 430 Millionen Euro).


    Hicks und Gillet übernahmen den Club 2007, und stecken seit kurzem in großen Schwierigkeiten. Zusätzlich zu den finanziellen Schwierigkeiten, gab es nun auch noch eine öffentliche Schlägerei mit Rafa Benitez, dem Clubchef der 'Reds'."


    Schlägerei. :LEV16
    Meine Fresse, liegen da die Nerven blank.



    lupo
    Kann es sein, dass du den Knall nicht gehört hast?
    Oder willst du ihn einfach nicht hören?


    Einfach die Augen vor den Tatsachen verschließen und sich selbst in die Tasche lügen, der Geldkreislauf des überteuerten europäischen Spitzenfußballs könne einfach so weitergehen wie gehabt?
    Verdrängung ist imho keine geeignete Methode, mit der größten Weltfinanzkrise aller Zeiten umzugehen.

  • Tja, Geld ist nicht alles. England macht das jetzt mit was die südeuropäischen Ligen schon fast wieder hinter sich haben. Kaufen wie die bekloppten ein ohne auf´s Geld zu schauen. Sorry, aber das liegt doch nicht an der Weltwirtschaftskrise das die so hoch verschuldet sind in England. War eigentlich abzusehen das die Blase irgendwann mal platzt... :LEV11

  • Zitat

    Original von Bergischer Löwe
    (...) gab es nun auch noch eine öffentliche Schlägerei mit Rafa Benitez, dem Clubchef der 'Reds'."


    Schlägerei. :LEV16
    Meine Fresse, liegen da die Nerven blank.


    public row = öffentliche Auseinandersetzung


    in dem Sinne haben sich Ballack und Löw auch "geschlagen" :levz1


    Zitat

    Original von Bergischer Löwe
    lupo
    Kann es sein, dass du den Knall nicht gehört hast?
    Oder willst du ihn einfach nicht hören?


    Ich habe meine Meinung und Du kommst zu anderen Schlussfolgerungen.
    Wäre doch wunderbar, wenn Bayer mit den ganz Großen in Europa beim Gehalt, der sportlichen Perspektive und der allg. Attraktivität des Klubs mithalten könnte und dementsprechend keine Leistungsträger mehr abgeben müsste.
    Ich denke allerdings nicht, dass das passieren wird. Wenn es aber doch anders kommen sollte - wunderbar.

  • lupo
    Ich muss dir insoweit zustimmen, als es ungemein schwierig ist, die möglichen und tatsächlichen Konsequenzen aus der Weltfinanzkrise für die nächsten Monate oder gar Jahre abzuschätzen.
    Was die überschuldeten Vereine in England, Südeuropa und Russland anbetrifft, darf man auf die weitere Entwicklung sehr gespannt sein.
    Da liegen noch viele Leichen im Keller.


    Derzeit durchlaufen wir eine sehr chaotische Phase, in der sich die Meldungen derart überschlagen, dass man bald nicht mehr weiss, wo vorne und hinten ist.
    An allen möglichen und unmöglichen Ecken des europäischen Vereinsfußballs rumort es.


    So wird z.B. in der heutigen Tageszeitung "Herald" (Irland) die Erwartung geäußert, dass die Shamrock Rovers in Irland von der klammen Lage der beiden großen Dubliner Vereine profitieren könnten, weil in Irland infolge der Finanzkrise schon bald selbst beste Spieler arbeitslos würden:


    Zitat

    Original von Aidan Fitzmaurice im Herald vom 07.11.08
    With most Premier League clubs experiencing financial problems this season, and Dublin's big two of Bohemians and St Patrick's Athletic on course to trim their squads for next season, Rovers could find themselves acting as a magnet for some of the country's top players, as a lot of experienced, big-name stars will find themselves unemployed or else losing their full-time status at the end of this season.


    Zu Deutsch:


    "Angesichts der finanziellen Probleme, die in dieser Saison auf die meisten Vereine der (irischen) Premier League zukommen, werden Dublins 'große Zwei' Bohemians und St Patrick's Athletic ihre Kader für die nächste Saison ausdünnen müssen.
    So könnten sich die (Shamrock) Rovers als Magnet für einige Top-Spieler des Landes erweisen;
    weil viele erfahrene Stars mit großem Namen am Ende dieser Saison sich als Arbeitlsose wiederfinden werden, oder zumindest ihren Status als Vollprofis verlieren werden."

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.