Die Zukunft von Bayer04

  • Ich frage mich, wie der TV Vertrag in UK sich wohl auf diese und die kommenden Transferperioden auswirkt. Die teuersten Spieler werden nochmal teurer, aber in Kategorie B koennte es vielleicht genug Masse geben, um den Preiseffekt nicht so gross werden zu lassen - ?


    Nein, sie werden vermehrt auch Spieler einkaufen, die für uns interessant wären. Die großen Vereine werden dazu übergehen, Talente im noch größeren Maß früh zu verpflichten und an Ausbildungsvereine zu verleihen.
    So wie es Chelsea zum Beispiel jetzt schon im großen Stil macht.

  • Ich finde es alles in allem richtig, dass wir unsere konstant guten Leistungen nicht durch überhöhte Risikobereitschaft verzocken.


    Das trifft ins Schwarze:
    Konstant gute Leistungen.


    Bayer 04 belegte in 28 der vergangenen 30 Saisons (1985/86 bis 2014/15) einstellige Tabellenplätze, das entspricht einer Quote von 93,3%.
    In den vergangenen 12 Saisons (2003/04 bis 2014/15) zu 100% einstellige Tabellenplätze, ohne einen einzigen Ausreißer.
    In dieser Disziplin gibt es nur einen Bundesligisten (na welchen wohl), der es noch besser machte, in 29 der vergangenen 30 Saisons (= 96,7%) und seit nunmehr 23 Saisons in Serie einen einstelligen Tabellenplatz belegte.
    Mit dieser bemerkenswerten Leistung einer Quote von deutlich über 90% stehen die Bayern und Bayer 04 allein auf weiter Flur, wie die folgende, für den einen oder anderen wahrscheinlich überraschende Auswertung veranschaulicht.


    30-Jahres-Tabelle einstelliger Tabellenplätze 1985 bis 2015
    1.FC Bayern München 29/30 = 96,7%; davon letzte 23 Saisons ununterbrochen
    2.Bayer 04 Leverkusen 28/30 = 93,3%; davon letzte 12 Saisons ununterbrochen
    3.Borussia Dortmund 24/30 = 80,0%; davon letzte 7 Saisons ununterbrochen
    4.Werder Bremen 24/30 = 80,0%; zuletzt 2011/12
    5.VfB Stuttgart 21/30 = 70,0%; zuletzt 2011/12
    6.FC Schalke 04 16/25* = 64,0%; davon letzte 4 Saisons ununterbrochen
    7.Hamburger SV 19/30 = 63,3%; zuletzt 2012/13
    8.VfL Wolfsburg 11/18* = 61,1%; davon letzte 2 Saisons ununterbrochen
    9.1.FC Kaiserslautern 13/22* = 59,1%; zuletzt 2010/11
    10.TSV 1860 München 5/10 = 50%; zuletzt 2001/02
    11.Hertha BSC Berlin 8/17* = 47,1%; zuletzt 2008/09
    12.Karlsruher SC 6/13* = 46,2%; zuletzt 1996/97
    13.Bor. M'gladbach 12/27* = 44,4%; davon letzte 4 Saisons ununterbrochen
    14.MSV Duisburg 4/9* = 44,4%; zuletzt 1998/99
    15.TSG 1899 Hoffenheim 3/7* = 42,9%; davon letzte 2 Saisons ununterbrochen
    16.Eintracht Frankfurt 10/24* = 41,7%; zuletzt 2014/15
    17.1.FC Nürnberg 7/21* = 33,3%; zuletzt 2010/11
    18.FSV Mainz 05 3/9* = 33,3%; zuletzt 2013/14
    19.VfL Bochum 5/20* = 25,0%; zuletzt 2006/07
    20.Hannover 96 4/16* = 25,0%; zuletzt 2012/13
    21.SC Freiburg 4/16* = 25,0%; zuletzt 2012/13
    22.Hansa Rostock 3/12* = 25,0%; zuletzt 2003/04
    23.1.FC Köln 5/22* = 22,7%; zuletzt 1991/92
    24.KFC Uerdingen 2/9 = 22,2%; zuletzt 1986/87
    25.SV Waldhof Mannheim 1/5* = 20,0%; zuletzt 1985/86
    26.Fortuna Düsseldorf 1/8* = 12,5%; zuletzt 1989/90
    27.Arminia Bielefeld 0/9* = 0,0%
    28.FC St.Pauli 0/7* = 0,0%
    29.Energie Cottbus 0/6* = 0,0%


    *Weniger als 30 Jahre = Verein 1985 bis 2015 nicht ununterbrochen Erstligist
    Vereine, die von 1985 bis 2015 weniger als 5 Jahre in der Bundesliga vertreten waren, sind nicht aufgeführt.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Leverkusen: Papadopoulos kommt, steigt aber erst Ende Juli ins Training ein
    Völler: "Kramers Wert geht ein bisschen unter"


    Die Einigung mit dem FC Schalke 04 in Sachen Kyriakos Papadopoulos (23, rund sechs Millionen Euro Ablöse, Vertrag bis 2020) steht bevor, theoretisch ist der Transfer durch, praktisch noch eine Frage von Stunden. Die Verpflichtung des griechischen Nationalspielers spiegelt die große Wertschätzung für ihn, dessen Verletzungshistorie (Knie, Schulter) reich ist an Rückschlägen. Auch aktuell ist er verletzt, die Vorbereitung wird weitgehend ohne ihn ablaufen, erst Ende Juli - so die Prognose - wird er wieder ins Training einsteigen können.


    „Papa“ wird nicht die letzte Verpflichtung für die Defensive sein. Ein möglichst vielseitiger Abwehrspieler — er sollte es rechts und innen können — soll noch kommen, der Name Antonio Rüdiger (22) hält sich. Zeitnah sollen Neuverpflichtungen vorgestellt werden, Rudi Völler, der Sportdirektor, verweist zudem darauf, „dass wir mit André Ramalho und Christoph Kramer bereits zwei Zugänge fix haben.“ Während der Brasilianer Ramalho den Kader verbreitert, ist Kramer für Völler ein „Kracher“: „Das geht ein wenig unter, weil er umsonst zu uns kommt. Hätte er 13 oder 14 Millionen Euro gekostet, wäre es ein mediales Highlight geworden“ Dieses Geld hätte Bayer laut Völler locker für den Mittelfeldspieler einnehmen können: „Es lagen konkrete Angebote in dieser Größenordnung für Christoph auf dem Tisch, nicht nur aus Mönchengladbach. Aber wir wollten den Spieler.“


    Während Kramer sofort eine Führungsrolle übernehmen soll, holt Bayer Dominik Kohr (21) aus Augsburg zurück, um zunächst zu sehen, wie sich der Spieler dort entwickelt hat. Das gilt auch für Linksverteidiger Konstantinos Stafylidis (21), der an den FC Fulham ausgeliehen war. Trainer Roger Schmidt will ihn ebenso kennenlernen wie den koreanischen Offensivspieler Seung-Woo Ryu (21), der aus Braunschweig zurückkehrt.


    Unklar ist die Zukunft der Außenverteidiger Sebastian Boenisch (28) und Giulio Donati (25). Klar ist, dass Bayer nicht jeden verkaufen kann, der für Kaderplatz 13 bis 18 infrage kommt. Etwas anders sieht das bei Robbie Kruse (26) aus. Der Australier - von seiner Sprunggelenkverletzung genesen - will unbedingt häufiger spielen, angesichts der Konkurrenz sieht das eher mau aus für ihn. Die Tendenz geht bei ihm klar Richtung Wechsel.

    FRANK LUßEM


    Quelle: kicker-Printausgabe vom 04.06.15

  • Diese ständigen Hinweise auf Christoph Kramer sind etwas irritierend. Der kommt nach beendeter Leihe zurück und wird von Völler gefeiert wie ein Toptransfer. Ein Spieler, der es bei einem anderen Klub zum Nationalspieler und Weltmeister geschafft hat, nicht bei uns. Das ist weder ein Toptransfer noch eine besonders tolle Leistung von Bayer 04.

  • Diese ständigen Hinweise auf Christoph Kramer sind etwas irritierend. Der kommt nach beendeter Leihe zurück und wird von Völler gefeiert wie ein Toptransfer. Ein Spieler, der es bei einem anderen Klub zum Nationalspieler und Weltmeister geschafft hat, nicht bei uns. Das ist weder ein Toptransfer noch eine besonders tolle Leistung von Bayer 04.

    Ein Weltmeister mit einem Marktwert von über 15 Mio kommt ablösefrei zu uns und hat dazu noch eine lange Vertragslaufzeit. Nein das ist natürlich kein Toptransfer. Auf keinen Fall :D

  • Ich verstehe die Aussage durchaus. Ich verstehe nur nicht, wieso man ständig darauf hinweisen muss. Schließlich schmückt man sich hier mit fremden Federn und dazu mit einem Spieler, der eigentlich gar nicht kommen wollte.

  • Es ist ja kein Transfer, der gehörte uns schon vorher. Es ist nur eine beendete Leihe. An seiner Entwicklung haben wir quasi keinen Anteil.


    Wo schmückt man sich denn damit, dass man ihn entwickelt hat? Es geht nur um den Transfer als solchen. Ja er war nur verliehen, aber sowas bedeutet heute gar nichts mehr. Punkt ist er wollte trotzdem zu uns zurück und hat sogar einen neuen Vertrag unterzeichnet. Für Bayer 04 eine Riesensache.

  • Ich verstehe die Aussage durchaus. Ich verstehe nur nicht, wieso man ständig darauf hinweisen muss. Schließlich schmückt man sich hier mit fremden Federn und dazu mit einem Spieler, der eigentlich gar nicht kommen wollte.


    Wenn dem so ist, macht das Gejammer ja noch weniger Sinn.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0

  • Fakt ist: Kramer war bei uns nie Profi, ist also,ein kompletter Neuling, Fakt ist auch, dass man ca 15 Mio hätte zahlen müssen, um ihn zu kaufen. Natürlich ist das ein Top-Transfer.

  • Fakt ist auch, dass man einen Spieler, der einem bereits gehört, nicht kaufen muss. Wir feiern ja auch nicht Kohr, Stafylidis oder Ryu als Toptransfers.



    Du hast formal recht. Völler hat inhaltlich recht. Deshalb ist er auch Sportdirektor und keiner von uns.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Ein Spieler, der es bei einem anderen Klub zum Nationalspieler und Weltmeister geschafft hat, nicht bei uns. Das ist weder ein Toptransfer noch eine besonders tolle Leistung von Bayer 04.

    Was stimmt bei dir eigentlich nicht?


    Der Spieler wurde verliehen, damit er bei einem anderen Verein "reifen" kann. Jetzt hat er sich sogar zu nem Top-Spieler entwickelt. Somit alles richtig gemacht Herr Völler!
    Das passt dir aber natürlich auch nicht.
    Hätte er es nicht so weit gebracht, könnten wir uns hier von dir anhören, wie nutzlos solche Leihgeschäft doch sind.

  • @ Renato13:


    Ich habe doch gar nichts gegenteiliges behauptet. Ich finde es nur verwunderlich, ständig auf etwas hinzuweisen und etwas zu feiern, an dem man selbst überhaupt keinen Anteil hatte. Dass wir jetzt einen sehr guten Spieler zurückbekommen, steht doch außer Frage. Schöner wäre es gewesen, wenn wir ihn selbst so gut gemacht hätten.

  • BigB ist ja nun nicht dumm. Deshalb ist es klar als Absicht zu erkennen, dass er es nicht anerkennt wie wir quasi für umme einen Spieler bekommen, für den andere ca 15. Mio bezahlen würden. Klar, schade dass Lewandowski und Co ihn nicht selber Formen konnten/wollten. Umso cleverer/grandioser von Rudi Völler gemanaged.


    :LEV2

  • Schau mal im Duden unter "Transfer" nach, BigB. Natürlich ist der Wechsel von Kramer ein solcher.


    edith: Dass er wieder mal nur provozieren will, sollte klar sein. Nach der Saison hat er ggü. Völler nicht viel mehr Pulver, als sich über solche belanglosen (und vollkommen korrekten) Aussagen auszulassen.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015