Die Zukunft von Bayer04

  • Erklär du mir mal lieber, was dir diese Kritik an meinem Beitrag gebracht hat. Na, merkste was?


    Die Kritik bringt mir insoweit etwas, dass ich dieses Forum als Zusammenrottung notorischer Nörgler und Schlechtredner verurteilen kann...was ich für nötig halte, um mir persönlich die Hoffnung zu bewahren diese ganzen xxxxxxxxxxxxx hier erziehen zu können, um sie aus ihrem xxxxxxxxxxxxxxx zu befreien.

  • Wer mit so einer beschissenen Einstellung über den status quo in die neue Saison geht, wird nur nach dem Schlechten suchen, um sich seine persönliche Bestätigung abzuholen und dieses Forum mit seinem depressiven Geheule voll zu müllen....viel Spaß noch dabei.


    Ganz genau so ist es.
    Wer will dieses ewige Genöhle hören. Das ist ja nervig.


    Dieser Typ würde noch in Barcelona was zu nörgeln haben. Berufsnörgler. Und wenn wir 7. werden und schön spielen, dann ist es eben so.
    Da muss man sich nicht vorher eine optimistische Erwartungshaltung mit neuen Spielern und neuer Hoffnung so von irgendwelchen Schwachk.... zerreden lassen.
    Sollen sie doch auf der Playstation das Managerspiel machen und dafür hier mal die ausschließlich negativen Aussagen bleiben lassen.


    Keiner will es hören und keinem nutzt es was.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • nezzy: es geht BigB eigentlich nur eines.....gebetesmühlenartig immer und immer wieder nachzuweisen, dass Rudi Völler unbrauchbar ist....vertraue mir. Um etwas anderes geht ihm nicht.



    Ich persönlich sehe die Mannschaft nicht so schlecht und m.E. ist das Erreichen der Europa-Liga Pflicht!

  • Unser Kader ist sicher nicht so schlecht. Ich sehe ihn derzeit eigentlich etwas stärker als letzte Saison. In der Abwehr sollten wir uns durch Wollscheid schon verbessert haben. Zudem haben wir auf den defensiven außen mehr Alternativen. Die Abgänge im Mittelfeld sollten durchs vorrücken von Castro aufgefangen werden können. Lediglich im Sturmzentrum sehe ich uns etwas schwächer.
    Allerdings ist schon erkennbar, dass unser Kader sehr unausgeglichen ist. Während wir auf Positionen wie im defensiven Mittelfeld oder auf den offensiven Außen massig Alternativen haben, sieht es im Sturm, im Tor und auf Linksaßen doch eher etwas dünn aus.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Oh ja, bei allen anderen ist alles so toll. Hoffenheim mit 3, 4 neuen Spielern und da heißt es direkt, mächtig aufgerüstet. Derdyiok, der es nicht geschafft hat, sich hier durchzusetzen, wird in Hoffenheim jetzt mindestens 20 Tore schießen. Wiese war ja bei Werder auch in den letzten 2 Jahren dafür verantwortlich, dass Werder laufen gute Saisons gespielt hat. Ganz zu Schweigen von dem überragenden Delpierre.
    Die anderen Zugänge sind abgesehen von Volland alles No Names, ähnlich wie bei uns ein Carlinhos oder Ortega. Und unserer Scoutingabteilung traue ich einfach mal zu, dass wir nicht knapp 10 Mio. für Carvajal und Fernandes rausschmeißen, auch wenn das hier einige wieder komplett anders sehen. Dass sie weder den einen noch den anderen überhaupt nicht einschätzen können, wird einfach ignoriert (abgesehen von tgb und Neuville).


    Wolfsburg..ja, die haben auf dem Papier einige neue Spieler geholt, die vielleicht sogar was taugen könnten. Aber was hat Wolfsburg/Magath in den letzten Jahren damit angefangen? Nichts und wieder nichts. Die werden wieder genauso mittelmäßig spielen, die die Jahre davor. Und selbst wenn nicht. Auf so einen jedes Jahr komplett neu zusammengekauften Kader, finanziert durch etliche Millionen von VW kann ich wirklich verzichten. Da Spiele ich lieber noch 3 Jahre nur um Platz 5, ganz ehrlich.


    Schalke hat außer Barnetta und Neustätter nichts nennenswertes geholt. Die sehe ich nach dem Weggang von Raùl auf einem Niveau mit uns.


    Stuttgart, Bremen, Hannover, Gladbach.. die sehe ich, Stand jetzt, alle ein Stück schwächer besetzt als wir es sind. Dortmund und München hingegen deutlich schwächer. Ich sehe also keinen Grund, warum wir nicht 3. werden sollten. Weil andere Bundesligisten 2, 3 Nachwuchsspieler mehr zum Auffüllen des Kaders haben?! Naja.


    Generell frage ich mich, ob den Leuten hier diese ewige Schwarzmalerei nicht auf die Nerven geht. Denkt ihr wirklich, bei uns im Verein sind alle panne? Ich meine, natürlich muss und soll man kritisieren. Aber wenn man sich zum Beispiel BigB´s im Bezug auf unseren Verein anguckt: Da sind ~ 80% der Post negativ. Macht das wirklich noch Freude? Ich meine soviel hat unser Verein in den letzten 3 Jahren nicht falsch gemacht, wenn man 4., 2. und trotz schei.ß Saison 5. wird. Und ich meine, eure Beurteilungen beruhen worauf? 2 testspielen, die ihr gesehen habt und 2 Trainingseinheiten? Die Vorbereitung läuft jetzt seit 3 Wochen. Es sind noch 5 Wochen bis zum Bundesligastart, aber hier wird schon teilweise wieder alles so schlecht gemacht.. Traut unseren beiden neuen Trainern eigentlich keiner von euch zu, dass die mit dem Spielermaterial vielleicht mehr anfangen können, als Dutt letztes Jahr?


    Ich jedenfalls freue mich ohne Schwarzmalerei einfach nur auf die neue Saison!

  • [...]
    Ich jedenfalls freue mich ohne Schwarzmalerei einfach nur auf die neue Saison!


    Ein sehr schöner Beitrag, den ich zu 99,9999% zustimme. Einziger Punkt, den ich etwas anders sehe, ist Gladbach. Nach den Abgängen von Neustädter, Dante und Reus haben sie zwar ihre absoluten Säulen verloren, jedoch mit Dominguez, Xhaka und de Jong jeden Abgang mindestens gleichwertig besetzt. Allein Reus' Lücke könnte etwas größer sein, als de Jong diese füllen könnte. Es ist ja nicht nur bei Fernandes so, dass er sich an das Bundesliga-Niveau gewöhnen muss, sondern auch ein de Jong muss sich erst einmal hier zurecht finden. Trotzdem hat Gladbach, gerade mit Trainer Favré, wieder die Möglichkeit, oben mitzuspielen. Ich rechne zwar nicht, dass sie die CL erreichen, jedoch traue ich ihnen schon eine ähnlich starke Saison zu. Platz 4 bis 6 sind auf jeden Fall möglich. Trotzdem sehe ich uns mit Gladbach auch auf einer Ebene


    Ich möchte mal die Kader von BMG und unseren SVB vergleichen:
    Tor: ter Stegen, Blaswich & Heimroth = Leno, Lomb & Yelldell


    Innenverteidigung: Brouwers, Dominguez, Dams, Stranzl & (Anderson) = Wollscheid, Toprak, Schwaab & Friedrich


    Aussenverteidigung: Daems, Wendt, Zimmermann & Jatnschke = Carvajal, Carlinhos, Kadlec, Hosogai, (Castro) & (Schwaab)


    Defensives Mittelfeld: Ring, Marx, Nordtveit, Xhaka, Cigerci & Korb = Rolfes, Bender, Reinartz, (Castro), Kohr & Hegeler


    Offensives Mittelfeld: Herrmann, Younes, Arango, Rupp & Otsu = Schürrle, Sam, Castro, Bellarabi, Renato, evtl. Ortega & (Fernandes)


    Sturm: Hrgota, de Jong, de Camargo, Hanke & Mlapa = Kießling, Fernandes, (Schürrle) & Yesil


    Wenn man sich dies genau anschaut ist unser Kader eigentlich stärker. Irgendwie fehlt uns in der Offensive bzw. im Sturm noch eine Alternative, jedoch sind wir doch gut aufgestellt. Ich sehe unseren Kader stärker, vielleicht im Sturm etwas dünn, jedoch könnte man auf jeden Fall mithalten. Schürrle spielt auch desöfteren neben bzw. hinter Kießling als zweiter Stürmer mit, von daher gilt auch er als eine ernste Alternative für den Sturm. Es liegt also nicht nur am Kader von BMG, sondern wie wir alle wissen auch an Favré und genau das war ja letzte Saison so ein Problem bei uns. Mit Dutt lief einiges unglücklich, auch Buric trug seinen großen Anteil dazu (Anbrüllen und "mobben" von Spielern beim Training). Aber ich möchte nicht zu weit ausschweifen. Favré hat die Chance bei Barca genutzt und wurde dadurch zu einem sehr guten Trainer. Mit Lewandowski und Hyypiä haben wir zwar zwei Neulinge in der Bundesliga, jedoch arbeitet Lewandowski seit Jahren akribisch und erfolgreich als Trainer und Hyypiä bringt eine enorme Erfahrung als Spieler mit. Diese Mischung ist eigentlich ideal, um unterm Bayer-Kreuz wieder den Fußball zu spielen, den wir letzte Saison vermisst haben.


    Kurz und knapp: Ich freue mich auch sehr auf die neue Saison und hoffe, dass unser Kader von Verletzungen verschont bleibt, damit keine großen Lücken aufbrechen.

  • Gladbach hatte auch letzte Saison den von den Namen her schwächeren Kader. Dafür aber einen sensationell guten Trainer. Die Reus-Millionen haben die gut investiert. Deshalb gehe ich davon aus, dass die wieder unter die Top 4 kommen. Schalke ist nicht schwächer geworden. Die haben zwar auch nicht groß aufgerüstet, aber auch so sind die letzte Saison Dritter geworden. Und ich wüsste nicht, wieso die einbrechen sollten, nur weil Raul gegangen ist. Ich gehe davon aus, dass die Top 4 der letzten Saison auch die Top 4 der kommenden Saison sein wird, vielleicht aber in einer anderen Reihenfolge.


    Um die zwei mickrigen EL-Plätze dahinter streiten sich demnach Leverkusen, Stuttgart, Wolfsburg, Bremen, Hoffenheim und Hannover. Möglicherweise noch die eine oder andere Überraschungsmannschaft.


    Natürlich kann bei all den Wundertüten in unserer Mannschaft und dem Trainerteam auch ein Lottogewinn drin sein, aber noch sehe ich kein Anzeichen dafür. Aber bis zum Saisonstart ist ja auch noch ein Monat Zeit.

  • Dass sie weder den einen noch den anderen überhaupt nicht einschätzen können, wird einfach ignoriert (abgesehen von tgb und Neuville).

    Vielen Dank :-).


    Man kann ja über den Holzi sagen was man will - aber nicht, dass er NICHT knickrig ist. Und wenn wir 6 Mio für wen aus der 2. Mannschaft, welche von der dritten in die zweite Liga aufgestiegen ist ausgeben, DANN gehe ich davon aus, dass man von dem Spieler mehr als nur überzeugt ist.


    Ob ich den vorher auf dem Schirm hatte ist dabei völlig Latte. Denn wenn ich so eine überragende Kenntnis über die internationalen "Fußball - Nachwuchsspieler" hätte, hätte ich glaube ich eine dickere Kiste vor der Haustür stehen :D .


    Finde auch, dass man gerade bei unseren früheren "südamerikanischen Spielern" diese vor der ersten Saison gar nicht einschätzen konnte.
    Als "otto-normal-fan" konnte man mit den Namen nix anfangen und hoffte halt das Beste - was auch meistens gut ging :D .


    Finde, dass das bei uns schon ein gutes Stück Tradition ist. Andere Vereine wildern innerhalb der Bundesliga und präsentieren ihrem Anhang Spieler, mit denen alle was anfangen können - zumindest haben sie den Namen schon mal gehört und dann ist "ruhe im Karton."


    Ist bei uns nun mal anders - was ich auch nicht schlimm finde.


    Finde, dass bei uns aktuell jedoch kein Grund zu berechtigter Euphorie vorhanden ist - ebenso wenig natürlich vor zu viel schwarzmalerei.


    Mich stören nur zwei Dinge:


    1. Mir persönlich ist der Kader ein wenig zu klein
    2. Warum baut man jetzt schon den Druck CL als Ziel auf? Nichts aus den vergangen Jahren gelernt? Warum nicht einfach mal ein lapidares "Wir wollen uns für den internationalen Wettbewerb qualifizieren"? Damit wäre schon mal eine Menge unnötig hoher Erwartungshaltung gedämpft. Und es gäbe hinterher nicht wieder die Salami-Taktik bei der Korrektur der Saisonziele.


    Also ich erwarte eine "normale" Saison - wir werden sicherlich nicht die Überraschungsmannschaft des Jahres aber wir werden auch nicht die Hertha oder der HSV der vergangenen Saison.


    Wir sind halt Leverkusen - wenn es top läuft schnuppern wir CL Luft - wenn es normal läuft grüßt Torpedo Usbekistan in der EL und wenn wir viele verletzte haben landen wir halt knapp einstellig.


    Also eigentlich ... alles beim alten unterm Bayerkreuz :).

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Gladbach hatte auch letzte Saison den von den Namen her schwächeren Kader. Dafür aber einen sensationell guten Trainer. Die Reus-Millionen haben die gut investiert. Deshalb gehe ich davon aus, dass die wieder unter die Top 4 kommen. Schalke ist nicht schwächer geworden. Die haben zwar auch nicht groß aufgerüstet, aber auch so sind die letzte Saison Dritter geworden. Und ich wüsste nicht, wieso die einbrechen sollten, nur weil Raul gegangen ist. Ich gehe davon aus, dass die Top 4 der letzten Saison auch die Top 4 der kommenden Saison sein wird, vielleicht aber in einer anderen Reihenfolge.


    Um die zwei mickrigen EL-Plätze dahinter streiten sich demnach Leverkusen, Stuttgart, Wolfsburg, Bremen, Hoffenheim und Hannover. Möglicherweise noch die eine oder andere Überraschungsmannschaft.


    Natürlich kann bei all den Wundertüten in unserer Mannschaft und dem Trainerteam auch ein Lottogewinn drin sein, aber noch sehe ich kein Anzeichen dafür. Aber bis zum Saisonstart ist ja auch noch ein Monat Zeit.



    Ich finde, du vergisst in aller Regelmäßigkeit, dass wir mir einer doch relativ schlechten Saison 5ter geworden sind und gar nciht so weit weg waren von einem CL-Platz. Gladbach hat sich auf dem Papier zwar gut verstärkt, aber ob das greifen wird, wage ich zu bezweifeln. Einizg Dortmund und die Bayern sehe ich klar vor uns. Die Schalker sehe ich etwas stärker als uns, aber danach würde ich uns schon Nummer 4 stellen. Ich rechne persönlich noch mit Stuttgart und Hannover und eben einer Überraschungsmannschaft als Konkurrenz. Ich weiß nicht, warum du Bremen, Hoffenheim und Wolfsburg als so stark einschätzt. Die Hoffenheimer haben auch wirklich keinen einzigen Spieler geholt, wo ich sage, wow, den hätte ich hier gerne gesehen. Ähnlich geht es mir da bei Bremen und Wolfsburg. Bremen sehe ich sogar noch weiter unten, als letztes Jahr. Und Magath hat bei Wolfsburg sein völlig plan- und konzeptloses einkaufen fortgesetzt.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Gladbach hat letztes Jahr aber auch absolut über ihren Möglichkeiten gespielt. Das war einfach eine Saison, wo alles gepasst hat. Die haben zwar ganz gute Spieler verpflichtet, die Reus-Millionen als "befriedigend" reinvestiert, trzotzdem sehe ich die nie im Leben wieder auf Platz 4. Platz 6-8, wie von Eberl auch geäußert, sehe ich realistisch.
    Aber für dich, BigB, scheint das ja schon alles festzustehen. Eigentlich braucht man dann ja nicht mehr ins Stadion gehen, liegst du mit deinen Prognosen doch immer so richtig (Bayern hat keine Chance gegen Real, Ronaldo ist besser als Messi usw). Alleine deswegen kann man sich ja schon darauf freuen, dass wir 3. oder 4. werden.


    Ach und Schalke... Raul wird denen nicht fehlen? Achso. Ein Weltklassespieler wie Raul fehlt einem Verein also nicht, obwohl sie nichtmals Ersatz gekauft haben, das ist interessant. Und für die 10 Punkte, die Schalke am Ende besser war, müssen die nichtmals großartig "einbrechen", wie du es so schön sagst. Spielen wir eine bessere Saison als letztes Jahr, und davon bin ich überzeugt, sind 10 Punkte wirklich wenig.

  • Ich weiß nicht, warum du Bremen, Hoffenheim und Wolfsburg als so stark einschätzt. Die Hoffenheimer haben auch wirklich keinen einzigen Spieler geholt, wo ich sage, wow, den hätte ich hier gerne gesehen. Ähnlich geht es mir da bei Bremen und Wolfsburg. Bremen sehe ich sogar noch weiter unten, als letztes Jahr. Und Magath hat bei Wolfsburg sein völlig plan- und konzeptloses einkaufen fortgesetzt.

    Bei Hoffenheim geht es auch gar nicht um große Namen, aber um punktuelle Verstärkungen auf den entscheidenden Positionen, angefangen beim Trainer über den erfahrenen Abwehrmann bis hin zum Ibisevic-Ersatz vorne. Und sollte das mit Joselu auch noch klappen, haben die einen bombigen Sturm. Ich halte einfach viel von Markus Babbel, der schon bei der Hertha eine Euphorie ausgelöst hatte.


    Bremen ist eben Bremen. Die kommen immer wieder. Diesmal wohl mit komplett neuer taktischer Formation. Ich denke, die sollte man immer auf dem Zettel haben. Den krassen Umbruch hatten sie bereits letzte Saison, jetzt haben sie nochmal investiert. Gebre Selassie, Lukimya, Elia und Petersen sind gute Verpflichtungen. Und noch sind die nicht fertig.


    Bei Wolfsburg hat Magath jetzt wieder eine eigene Mannschaft, so, wie er sie sich vorstellt. Naldo, Pogatetz, Dost, Pilar und Olic sind starke Leute, die meisten mit ordentlich (Bundesliga-)Erfahrung. Die werden sicherlich vorne mitspielen.



    @ Duschlampe: Für dich scheint es ja ebenso festzustehen, dass es nicht so ist, wie ich es erwarte. Das nennt man Prognosen.

  • Zu 2.:


    Hat das denn irgendwer von der GF gesagt? Man sagt, dass die Euro League Pflicht ist und dass man zumidnest mit einem Auge auch mal auf die CL schielen kann. Das finde ich, bei allem, was auch ich an der GF auszusetzen habe, nicht verkehrt. Und dass Spieler das Ziel haben, sich für die CL zu qualifizieren und das auch äußern (wie bei Schürrle und Bender geschehen), kann ich nur begrüßen.


    BigB: Für mich steht gar nix fest. Es ist eben Fußball. Da ist vieles möglich, gerade in der Bundesliga.

  • Leverkusen möchte das Werben der Münchner um LARS BENDER (23) beenden und lehnte binnen weniger Tage für ihn und André Schürrle 50 Millionen Euro an Ablöse ab. Doch wer wird jetzt neuer Kapitän?


    Niemand weiß, ob es sich so oder so ähnlich zutrug, doch der Schluss liegt nahe, dass Lars Bender nach seiner Ankunft im Trainingslager von Bayer Leverkusen den Verantwortlichen abrang, dass er öffentlich erklären konnte, dass der Werksklub ihn auf keinen Fall ziehen lassen werde. Denn: Warum in drei Teufels Namen soll ein junger deutscher Nationalspieler erklären, er wolle nicht zum FC Bayern gehen?


    Unstrittig ist aber auch: Lars Bender hat kein Problem damit, in Leverkusen zu bleiben. Zwingen musste ihn schon gar keiner. Er verlängerte nicht nur kürzlich seinen Vertrag bis 2017, das Arbeitspapier beinhaltet auch keine Ausstiegsklausel für die kommenden Jahre.


    Das Werben der Bayern lief also zunächst ins Leere. Doch in Leverkusen weiß man, dass FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge seine aggressive Politik Richtung Bender nicht ändern wird, eine entsprechende Entwicklung des Spielers vorausgesetzt.


    Diese will der Nationalspieler auf jeden Fall nehmen. „Jedes Spiel, jedes Training“ will er nutzen „um den nächsten Schritt zu tun.“ Wenn man ihn schon als Eckpfeiler der Zukunft bezeichne, „dann will ich auch eine absolute Führungsposition übernehmen. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben dem Platz“.


    Mit diesen Worten schloss Bender das ganz persönliche Transferfenster und eröffnete ungewollt so ganz nebenbei die Diskussion um die Spielführerbinde. Die trägt seit Jahren Simon Rolfes (30), doch den Routinier sehen viele Experten nicht als Stammspieler. Möglich also, dass es hier zu einer Vakanz kommen wird, Bender also stünde bereit.


    Es sind ungewohnt aufregende Tage für Bayer Leverkusen. Angebote über rund 50 Millionen Euro für zwei Spieler flattern nicht jeden Tag durchs Transferfenster. Sportchef Rudi Völler (52) kann sich mit seinen engsten Mitstreitern, Manager Michael Reschke (54) und Scouting-Chef Jonas Boldt (30), kräftig auf die Schultern klopfen.


    Sowohl beim Transfer von Bender (er kam vor knapp drei Jahren für 2,5 Millionen Euro vom Zweitligisten 1860 München) als auch beim Kauf von André Schürrle (kostete beim Wechsel sieben Millionen Euro, der Betrag erhöht sich erfolgsabhängig) musste sich das Trio gegen Widerstände aus dem Gesellschafterausschuss durchsetzen und kräftig Überzeugungsarbeit leisten. Dass dieses Duo heute eine überragende Perspektive besitzt und man die Angebote des FC Chelsea und des FC Bayern kalt lächelnd ablehnen kann, schuf sicherlich Vertrauen für die nächsten Transfers. Beispielsweise den von Daniel Carvajal. Der 20-jährige Rechtsverteidiger kam für fünf Millionen Euro von Real Madrid.
    FRANK LUßEM



    Quelle: kicker-Printausgabe vom 26.07.12


  • Okay, das du Babbel gut findest, ist shconmal ein Argument. Allerdings weißt du ja auch, werd er Ibisevicersatz ist und dann werde ich sagen, dass dieser zur Hinrunde überragend treffen wird und dann wieder es schleifen lassen wird. Ich glaube, Hoffenheim wird wieder eine ähnliche Saison zeigen können, wie in ihrem ersten Jahr. Die haben viele gute Fußballer, aber eben charakterlich eher schwache Typen, wie eben der Herr Derdiyok. Bremen kann man gespannt sein, wie Schaaf jetzt tatsächlich sein System ändern will. Letztes Jahr wirkte das alles ja ein bisschen wie gewollt und nicht gekonnt. Er wollte irgendwie auf Zwang das 4-2-3-1 an den Mann bringen, was ja Murx war am Ende. Mit ein bisschen Überlegungszeit, traue ich ihm schon zu, da was rauszuholen. Allerdings haben die in ihrer Mannschaft trotzdem noch zu viele Schwächen. Fast alle Neuzugänge haben ihre Stärken in der Offensive. Ihre Problemzone, die Defensive wurde mal wieder sträflig vernachlässigt. Ja, die Namen die Magath geholt hat sind stark nur passen die einfach alle gar nicht systematisch zusammen. Das ist mir alles zu wahllos zusammengewürfelt, in meinen Augen hat er null darauf geachtet, dass Fußball ein Mannschaftssport ist und die Spieler auch zueinander passen müssen.


    Und genau deswegen sehe ich unsere Zukunft nicht ganz so schwarz wie du BigB. Ich sehe nur 2 Teams klar vor uns. Einen dritten oder vierten Platz halte ich für sehr realistisch.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Also, ich hab mir mal überlegt, wie wir in den ersten Spielen der neuen Saison auflaufen könnten. Unsere Trainer wollen ein offensives Spielsystem etablieren, in dem eine offensive Dreierreihe vorne (fast) alle Freiheiten besitzt. Dafür sorgen soll ein defensiv ausgerichteter Dreier-Block, in dem es einen komplett defensiven "Abräumer" ( normalerweise Reinartz, vielleicht Rolfes) geben wird. Die anderen beiden "Sechser" fungieren dann eher als "Achter", die in den Zwischenräumen agieren und auch Akzente nach vorne setzen sollen. Die Außenverteidiger sollen hoch stehen und offensiv mitspielen. Bis auf einige Personalien (IV, Außenstürmer) steht unsere Aufstellung dann folgendermaßen:


    Leno
    Carvajal Wollscheid Toprak Kadlec
    Reinartz
    Bender Castro
    Bellarabi Schürrle
    Kießling


    Gespannt bin ich auf Akteure wie Castro, Renato oder Schürrle, die vom Potenzial her unsere Mannschaft von anderen deutlich abheben sollten. An der Aufgabe, diese Spieler auf Internationales Niveau (und zwar konstant)zu heben, werden sich Lewandowski und Hyypiä messen lassen müssen.

  • Ein beeindruckendes Trainerstatement und vielleicht eine Idee, wenn es mit Hypidowski nicht klappen sollte, findet man in einem bekannten Internetportal, wenn man "Pressekonferenz nach dem Spiel FSV Frankfurt - HERTHA BSC Berlin" eingibt...

  • Ein beeindruckendes Trainerstatement und vielleicht eine Idee, wenn es mit Hypidowski nicht klappen sollte, findet man in einem bekannten Internetportal, wenn man "Pressekonferenz nach dem Spiel FSV Frankfurt - HERTHA BSC Berlin" eingibt...


    Klartext :LEV5
    Deinen Kommentar "und vielleicht eine Idee, wenn es mit Hypidowski nicht klappen sollte" verstehe ich nicht.

  • Nun bleibt Rolfes also tatsächlich Kapitän. Finde ich schon schade das man nicht im rahmen des Umbruchs bzw. des Neuaufbaus mal ein Zeichen gesetzt und die Binde weitergereicht hat. Lars Bender wäre doch eine Idealbesetzung als Vertreter für die neue Generation gewesen, oder wie seht ihr das ganze?