Gerardo Seoane

  • Mainz, Freiburg, Hertha, Bremen... Wie soll unser Trainer die Mannschaft bei diesen Gegner noch mental aufbauen können? Das wird in die Hose gehen wenn diese Woche nicht gehandelt wird. Nach der kurzen Länderspielpause gehts direkt gegen die Bayern. Super. Sind ja alles Gegner gegen die wir uns auch in „Form" sehr schwer tun. Gute Nacht - habe fertig.

  • Diese Saison ist aber anders. Es läuft von Anfang an nicht, sein Coaching ist unsicher und orientiert sich vor allem auf die Abstimmung (jedenfalls das, was zu sehen war). Seine Körpersprache an der Seitenlinie ist nicht gut. Letzte Saison konnte er sich aufs Pushen konzentrieren, hat mit Emotion an der richtigen Stelle die Mannschaft vorwärts gebracht.

    Bitte: Noch nie hat man mit Verdiensten etwas Neues geschaffen. Man kann darauf aufbauen - hier aber offensichtlich nicht. Kredit gebe ich, wenn da Sicherheiten in der Hinterhand sind, die den Kreditrahmen rechtfertigen. Die Spielweise, die Körpersprache der Spieler, die Ideenlosigkeit, die mangelnde Abstimmung und die Formschwäche sind Mankos, die jeden Kredit verbieten.

    Aufstellung ändern? Mit wem denn? Allein einige, die gestern gespielt haben, konnten/wollten eben noch weg: Paulinho, Amiri, Aranguiz, Bakker ..


    Einstellung ändern, das wäre was. Aber da sie ihm jetzt nicht gefolgt sind, werden sie ihm bis nächste Woche auch nicht mehr Glauben schenken.


    Es ist vorbei.

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...

  • Ich finds scheizze grad - der Markt gibt nicht viel her - und ne Wanderh... will man doch nicht, oder? Das Wohl und Wehe vom Coach hängt vom "Doing" von Rolfes ab. Es ist auffällig, dass jedes Jahr massiv - und klar ersichtlich - die Kaderschwächen ins Auge fallen. Die Schwachpunkte werden aber nicht behoben, geschweige denn angegangen. Bosz hatte noch viel größere Kaderprobleme als Seoane jetzt - dennoch scheint es, als ob die Medien den Hype um die Bayernjägerschaft gerne übertreiben. Das ist unsere Rolle als B04. Der Hype und das Scheitern.. - Vizemund hat sich den Titel jedenfalls nicht patentieren lassen und dabei ist die Vizerussia doch zuletzt immer vor uns gestanden.. Lange Rede kurzer Pinn - Sammer als Sportdirektor auf die Bank und als Coach bis zur Länderspielpause ff. mit Seoane. Rangnick fand ich immer ok.. aber er ist für den Club unberechenbar.. Kaum vorstellbar das der Typ "großer Diktator" käme.. Rolfes muss liefern.. das betrifft das Transferfenster - aber notfalls eben auch den Trainerposten.. Kann er das? Zeitenwende..

    So viel Wahres mit so viel Unsinn vermischt.

    Der Trainermarkt gibt aktuell so viel her, da ist sicher was bei. Und wir brauchen ja nur einen - bitte plus Staff (Co-Trainer, TW-Trainer (!!!!!!)).

    Kaderschwäche fällt ins Auge, wird aber von der Sportlichen und Geschäftsführung als bester Kader ever gesehen.

    Die Einstellung: "2. ist gut genug!" wurde von Käthe installiert, Simone ist darin geschwommen und lebt das jetzt weiter.t

    Sammer wird nie hier aufschlagen. Die Identität des ewigen 2. ist nichts für ihn. Und Ralf, sorry, aber dafür müssten hier sehr, sehr viele grundlegende Veränderungen erfolgen, das funktioniert nicht. Er wird sich das unter den jetzigen Umständen nicht antun. Wir haben keine Idee, was wir wollen, er ist ein Mensch, der ganz klar weiß, was er will. Und das (da bin ich mir sicher) wollen wir nicht.

    Es bleibt hier so, wie es ist. Bis kurz vor dem Abgrund, dann kommt Korkut. Oder Herrlich. Die kennen den Klub nämlich.

  • Wer hat denn Schick letzte Saison besser gemacht? Und ist er aktuell besser als vor zwei Jahren? Grills Spiele bei uns waren besser als Hradecky und Lunev zuletzt gezeigt haben. Ein Bailey fehlt leider, und Hlozek ist keine Spur besser als Gray. Ich war nie Fan von Wendell, aber wer ist auf der Position aktuell besser?


    Ich fand Bosz auch sympathisch, aber charismatisch? Und zum Schluss haben die selben Spieler den gleichen Mist gespielt.

    Schick hat von Anfang an getroffen und sprühte vor Selbstbewusstsein. Und besser gemacht hat ihn Wirtz, der ihn super einsetzte. Heute wird von Schick erwartet, dass er sich Chancen erarbeitet, Pressing einleitet und das Spiel im Angriff lenkt.

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...

  • Diese Mannschaft ist körperlich nicht fit, daher unkonzentriert bei den Abschlüssen und immer zu weit weg von den Gegenspielern. Was ist in der Vorbereitung gemacht worden? Sind die im Trainingslager durchge"impft" worden? Das würde so einiges erklären - siehe den Profi-Rad"sport"...

  • Die Mannschaft ist nicht wettbewerbsfähig. Sie wurde in den letzten Wochen noch schlechter. Alles, was er versprochen hat, war gestern nicht zu sehen. Die Mannschaft läuft noch weniger hatte weniger Chancen und bis auf zwei Spieler war keiner in Form.

    Hat noch genau ein Spiel zur Bewährung.

  • Habe bisher, wegen meiner Arbeit, keines unserer Spiele schauen können. Normalerweise ist klar das man dann überhaupt nicht mitreden dürfte. Aber beim Bayer ist das völlig anders. Da weiß man in solchen Krisen auch so, was da auf dem Platz abgeht, oder eher nicht. Nur bei einer Sache, bleibe ich dabei. In Guten wie in schlechten Zeiten, der Trainer muss diesmal unbedingt gehalten werden. Darunter oder besser darüber muss der Siff entfernt werden, um das es hier mal besser wird.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Sollte niemand mehr kommen und man die Altlasten nicht abgeben können, sollte man intern wenigstens alles auf Null setzen. D. h. so Aussagen wie über Sinkgraven, als Seoane meinte, der könne trainieren wie er wolle, Hincapie & Bakker haben einfach das größere Potential ist doch dann auch Gift für das Mannschaftsgefüge. Dann sollte auch jeder die Chance haben, sich zu zeigen. Und Stichwort Leistungsprinzip auch Leute draußen bleiben, die einfach Kacke spielen, dann wechselste halt einen Sinkgraven auf links ein oder hättest die Vorbereitung genutzt, um eine alternative Rolle für die Spieler zu finden, sie besser zu machen und nicht einfach links liegen lassen und hoffen die wechseln schon noch irgendwann nach Istanbul oder Groningen.


    Amiri ist es doch dasselbe ... wenn es mit dem Wechsel nicht klappt, sollte man einen Plan B haben, was ist, wenn sie bleiben? Kicken die dann fröhlich weiter im Training mit? Sind nun einmal Bestandteile des Kaders, dann mach sie besser, finde eine Rolle für sie. Wobei es noch mal Unterschiede bei den Wechselwilligen gibt. Da haste einerseits Paulinho & Aranguiz, bei denen man das Gefühl hat, die wollen gehen & Spieler wie Amiri & Sinkgraven sollen gegangen werden - ist doch auch von der Motivation her und von der Energie, die da mit schwingt, was ganz anderes.


    Was ich sagen will: Seoanes Aufgabe ist es, die Spieler besser zu machen, das Spielermaterial bestmöglich einzusetzen, was er zur Verfügung hat - und jedem eine Rolle geben, um aus dieser Gesamtheit für jedes Spiel eine Einheit zu bilden. Bsp: Du hast einen Demirbay, der Spielmacher ist, dann lass ihn das Spiel machen, ein Hincapie, der innen seine besten Spiele gemacht hat, dann lass ihn verdammt nochmal innen spielen.


    Gefühlt wird seit einem Jahr gewürfelt, wer im zentralen Mittelfeld spielt und das wird während des Spiels auch nochmal über den Haufen geworfen und neu positioniert.

  • Es ist wie immer die Einstellung die nicht passt. Selbstüberschätzung gepaart mit Überheblichkeit. Der Kader ist gut genug für die ersten 4 Plätze.

    Aber das ist auch Aufgabe eines Trainers, hier Reizpunkte zu setzen.

    Eigentlich hätte die Manschaft gestern schon vor Wut über die letzten Spiele alles in Grund und Boden rennen müssen, daß das nicht passiert ist stimmt bedenklich und ist ein Spiegelbild für die Mentalität im gesamten Staff.

    Auch ein Trainer muss in so einer Situation von der ersten Minute an der Seitenlinie stehen und die Manschaft puschen, bei uns war es wie immer, warten wir erstmmal ab und sehen wie sich das Spiel entwickelt und schon Stand es 0:1.

  • In der Saison 19/20 holten wir mit Bosz 63 Punkte und wurden Fünfter, was zu derber Kritik geführt hat. Mit den 64 Punkten von Seoane wären wir ebenfalls Fünfter geworden und hätten die CL genauso verpasst. Er wird aber als Glücksgriff gefeiert. Die Wahrheit dürfte irgendwo in der Mitte liegen.


    Läuferisch und spielerisch waren wir damals besser. Unter Bosz, dem immer vorgeworfen wurde, dass er keinen Plan B hatte und stur sei, waren wir fast immer wenigstens körperlich im Spiel. Erst als die grosse Verletztenmisere kam, die falsche Torwartentscheidung getroffen wurde und er in der Folge auch die Verbindung zur Mannschaft verlor, wurden unsere Spiele richtig schlecht.


    So wie es aussieht, erreicht Seoane Teile der Mannschaft überhaupt nicht mehr. Der Einsatz gestern war blamabel. Wenn am Samstag keine Wende kommt, muss sofort ein Wechsel erfolgen.

  • Wie oft noch, der Trainer kann doch nicht innerhalb von vier Spielen ein schlechterer Trainer geworden sein?! Der ist die ärmste Sau, bei den vielen Baustellen, die geschaffen worden sind. Spieler die keinen Bock mehr auf den Bayer haben. Spieler die von der schlechten Stimmung dieser Spieler mit hinunter gezogen werden. Die faulen Äpfel müssen jetzt gnadenlos aus dem Verein entfernt werden, bevor diese Fäulnis alle anderen ergreift.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Der Trainer ist der gleiche Trainer wie im Juni - das stimmt. Aber wenn man einen Cut machen will und genau diese Spieler dann nicht los wird und ausserdem noch "Stinkstiefel" dabei hat, dann hat man ein Problem.


    Wenn in Mainz verloren würde - hätten wir 5 Pflichtspiele in Folge verloren, obwohl jeder weiss, worum es geht. Das funktioniert dann einfach nicht mehr.

  • Wenn das so wäre, hätten wir nicht letzte Saison 64 Punkte geholt. Was derzeit passiert, ist mir auch ein Rätsel.

    Genau sagen kann es hier ja keiner, aber die Qualität in der Breite fehlt im Kader. Der aus meiner Sicht absolut notwendige Umbruch auf den Kaderpositionen 13-17 ist nicht erfolgt. Satte Spieler, die nicht mehr hier sein wollen oder die der Trainer nicht mehr möchte, sollen Druck auf die Stammelf ausüben. Das kann eben auch mal in die Hose gehen, wenn das Spielglück dann auch noch fehlt.

  • So lange hier kritisiert wird, was genug Sehende schon lange erkannt haben, gibt es doch genug Alibis. Dass Hradecky, Demirbay, Amiri, Sinkgraven und einige andere Kicker nicht CL-fähig sind, sieht ein Blinder. Solche Spieler werden hier im Forum vor der Saison mit dem Messer zwischen den Zähnen verteidigt. Für solche Einschätzungen wurden hier User verbal angegriffen. Dazu kommen noch Spieler mit Wackelfaktor wie Adli, Bakker, Koussounou, Tah.. und die die weg wollen: Paulinho, Aranguiz.. und die, die Harmonie benötigen um zu funktionieren.. Schick (naturell), Hlozek (neu).. Da wäre ein Psychologe gefragt, kein Trainer..

  • Mit Ausnahme von vielleicht Andrich setzt er zu sehr auf die Spieler mit nach seiner Einschätzung stärksten technischen/fußballerischen Fähigkeiten.


    Nicht die besten Fußballer gehören auf den Platz, sondern die, die am zusammen!!! den besten Fußball spielen.


    Sollte unser Trainer über Sinkgraven tatsächlich so gesprochen haben, wie oben geschrieben wird, war das unter aller Kanone. Dann fehlt ihm eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein guter Trainer braucht. Ich habe in meiner aktiven Zeit als Fußballer erlebt, wie wichtig es ist, alle im Kader - zumindest die, die es verdient haben - bei Laune zu halten. Einer meiner Trainer konnte das nicht, was dazu führte, das unser Kader immer kleiner wurde. Er war noch nicht einmal in der Lage, Ersatzspielern dann eine Chance zu geben, wenn wir deutlich führten. Irgendwann kamen die Vernachlässigten dann nicht mehr zum Training und wechselten den Verein, was auch dazu führte, dass die in der Mannschaft, die sich wie Stars fühlten, dann wussten, dass ihnen der Stammplatz noch sicherer war und sie sich alles erlauben durften.

  • Es gibt auch einfach Spieler die sich extrem selbst überschätzen und sich zu höherem berufen fühlen. Da kann Mourinho an der Seitenlinie stehen , da würde vermutlich das selbe bei rumkommen.


    Ich finde sowas immer unfair alles dem Trainer anzuhängen was Motivation angeht. Natürlich, trägt dieser auch dazu bei. Aber wenn Spieler sich denken „Halt’s Maul, geh mir nicht auf die Eier“ da kann selbst der beste Trainer nichts machen.


    Deswegen bin ich eigentlich immer Fan davon erfahrene Trainer zu holen und nicht auf Krampf einen Nagelsmann oder Tuchel 2.0 zu formen.


    Wir haben einfach zu viele Spieler die Schönwetter Fußballer sind. Ich kann mich so wenig mit der aktuellen Mannschaft identifizieren wie seit Jahren nicht mehr.


    Und genau diesen geht das doch am arsch vorbei.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Der Vollständigkeit halber noch hier hinein, wo es eigentlich hin gehört.


    Ich bin mir sehr sicher, dass hier jeder Trainer geformt wird.


    1. Im Laufe der Zeit lernt jeder Trainer die selben Plattitüden. Die Spieler lernen sie auch.


    2. Die Aufstellung entscheidet der Trainer mitnichten alleine. Bei uns wird nach potentieller Marktwertsteigerung aufgestellt. Aktuelles Beispiel, Charly sitzt im Schaufenster, also ist er gesetzt damit er sich zeigen kann.


    3. Spieler werden geschont, um ihren Marktwert zu erhalten bzw. eine Steigerung nicht zu gefährden.


    4. Spieler steigern ihren Marktwert nur dann bei uns, wenn wir immer oben mitspielen. Ansonsten sind sie weg oder kleben an uns fest.


    Der Trainer muss also dafür sorgen, dass er Spieler aufstellt, die gerade im Schaufenster stehen, seine Belastungssteuerung so einstellt, dass eine Marktwertsteigerung nicht gefährdet ist und ansonsten dafür sorgen, dass wir immer ganz oben mitspielen.


    Deswegen beginnt das Trainer-Training auch mit dem Erlernen von Plattitüden. Wir sind der Bayer, wir haben schon genug Skandale, wir müssen negative Presse vermeiden, lieber ein Spiel verlieren als negative Presse, die sich auf die AG auswirken könnte. Alles Vorwände. In Wahrheit geht es darum, dass Plattitüden auswendig gelernt werden um dann, wenn der Trainer in die Verzweiflung gerät, weil er nicht kann, nicht darf, versagt, angegriffen und von den Fans zum Teufel geschickt wird dennoch die Fasson wahrt. Denn er hat es ja schon am Anfang gelernt: Bloß keine Skandale. Vielleicht steht das sogar im Vertrag und bei Vertragsunterzeichnung denkt man sich natürlich nichts dabei.


    Spielertyp: Andrich. Seiner Energie beraubt. Bei dem Tah Interview wäre ein Andrich-Spielertyp ausgerastet. Die Beruhigungs-Droge Bayer hat ausgedient. Es muss was Neues her.


    DAS ist es was passieren muss. Gerry muss bleiben und ALLE SCHWACHSTELLEN offenlegen. Ich traue ihm das zu. Er wird nicht einfach abhauen, resignieren oder sich abschießen lassen. Er ist erfahren genug die richtigen Analysen zu wählen und die Ergebnisse überall anzusprechen. Er ist wissbegierig genug, sich selber weiter zu entwickeln. Er ist hartnäckig genug, die Flinte nicht ins Korn zu werfen. Er hat Erfolgshunger und will es uns allen beweisen.


    Pro Seoane!