UEFA Europa League 2017/2018

  • Das schlimme ist, dass es bei Hertha ja schon der attraktivste Gegner war der einige Hundert Fans dabei hatte.
    Würde mich nicht wundern wenn es gegen Östersund oder Lugansk sogar unter 20.000 würden.


    Bei Hoffenheim habe ich nach den Highlights "Bayern" und "Liverpool" nix anderes erwartet.
    Da kannst du mit Braga (wahlweise auch Istanbul BB oder Rasgrad) keinen anlocken.

    Ich rechne sogar mit weniger als 20k.
    Die 11 Freunde hat gestern auch die Negativ Rekorde der Hertha International aufgelistet und da ist noch einges an Luft, aber nach unten.

  • Arsenal hat mit der B-Elf eine Halbzeit bißchen Gas gegeben und schon war es deutlich...


    Dabei spielte der Fünfte der PL gegen den Fünften der DFL. Das sagt auch etwas über step by step vorgenommene, verschobene Kräfteverhältnisse aus.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Zitat

    Ich finde es grundsätzlich erstmal falsch den Kölner Aufmarsch kleinreden zu wollen.


    Ja, das ist durchaus beeindruckend. Mit der Masse steigt natürlich auch der Anteil der Schwachmaten.


    Arsenal überlässt den Gästen ein 10% Kartenkontingent, und damit ist die Geschichte bei denen durch.
    Bei uns kann sich der auswärtsstarke Gästeanhang in nahezu allen Bereichen bedienen.
    Er muss sich bsw. nur etwas beeilen, gute Kumpels in Lev. haben oder sich als sogen. "Clubmitglied" registrieren lassen.
    Paradiesische Verhältnisse, und niemand muss sich um Camouflage-Heimtrikots der Gastgeber bemühen. :LEV5


    Spiel habe ich nicht gesehen, interessierte mich auch nicht.

  • Zitat von kicker.de

    Syndesmoseriss! Lange Pause für Hector


    Es war eine vielversprechende Szene. In der 30. Minute kam Jonas Hector im Arsenal-Strafraum an den Ball - und wurde von Keeper David Ospina abgeräumt. Der Strafstoßpfiff blieb aber wegen einer vorausgehenden Abseitsstellung Simon Zollers zu Recht aus. Nationalspieler Hector jedoch musste wenig Minuten später verletzt ausgewechselt werden - und muss nun lange pausieren.
    . . .
    Hector, der bei Ospinas Attacke mit seinem rechten Fuß relativ fest auf dem Boden stand, so dass der Unterschenkel dem Schlag kaum nachgeben konnte und Hectors Wadenbein folglich mit hoher Wucht malträtiert wurde, wurde im Laufe des Freitags eingehend untersucht. Die Diagnose wiegt schwer: Syndesmoseriss! Der Verteidiger fehlt damit nicht nur gegen den BVB, sondern wird dem Effzeh in den nächsten Wochen in der Bundesliga und auch der Europa League nicht zur Verfügung stehen.


    Außer Spesen nichts gewesen und jetzt auch noch das.
    Ein verdammt teurer Trip nach London ...

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Ich hege die Hoffnung, dass der FC nach dem gestrigen durchaus nicht schlechten Auftritt den Liga-Alltag wieder vernachlässigt. Das sind die ersten Auswirkungen der englischen Wochen. Arsenal hui gespielt und trotzdem verloren, Freiburg pfui gespielt und auch verloren.

  • [quote]Ich finde es grundsätzlich erstmal falsch den Kölner Aufmarsch kleinreden zu wollen.



    Kleinreden nicht, aber besonders war das ausschließlich für den Express. Erst waren es 20000, dann sind es etwa 10000. Mönchengladbach mit 200000 Einwohnern bringt mehr Fans nach Manchester mit- und die benehmen sich auch noch Anständig. Abgesehen von Schalke, Frankfurt und Dortmund die mit wesentlich größeren Anhang Auswärts vertreten sind.


    Und das man die 3000 Deutschen Fans in England besser als die Heimmanschaft hört, war schon immer so, auch vor 25 Jahren.

  • Dabei spielte der Fünfte der PL gegen den Fünften der DFL. Das sagt auch etwas über step by step vorgenommene, verschobene Kräfteverhältnisse aus.

    In der Breite war die PL immer besser als die BL. Bis vor kurzem hätte ich gesagt, dass die Bundesliga aber in der Spitze (Bayern/Dortmund) die Nase vorn hat. Aber ich befürchte das hat sich mittlerweile auch wieder zum schlechteren für uns gewendet. Geld schießt eben doch irgendwann Tore :LEV16


    Könnte eine bittere CL/EL Runde werden im WM Jahr

  • Ich hege die Hoffnung, dass der FC nach dem gestrigen durchaus nicht schlechten Auftritt den Liga-Alltag wieder vernachlässigt. Das sind die ersten Auswirkungen der englischen Wochen. Arsenal hui gespielt und trotzdem verloren, Freiburg pfui gespielt und auch verloren.

    Die spielen in Dortmund. Das sollte eine ziemlich klare Kiste für den BVB werden. Damit ist auch sichergestellt, dass die hinter uns bleiben. Würde mich nicht wundern, wenn die Kölner bis zum Ende der Saison gegen den Abstieg spielen.

  • Trotzdem hat der Aktenmongo nicht ganz Unrecht. Hier liest man viel Negatives, weil die Vereinsbrille einfach zu stark ist.



    Hier z.B. ein Bericht eines englischen Fans, der vor Ort war und viele freundliche deutsche Fans getroffen hat.



    http://www.gq-magazine.co.uk/a…ootball-fan-who-was-there



    Ich "hasse" den FC auch als Konkurrent und die haben viele Problemfans, aber der Auftritt und der Support im Stadion war 1A.


    Warum fällt das vielen hier so schwer auch mal anzuerkennen.

  • Ich meine halt, dass so Aussagen wie "Deswegen ist Köln so geil", "Das gibt es nur beim FC", oder "Die sind einfach positiv bekloppt" halt einfach übertrieben sind. Unter diesen Voraussetzungen hätte jeder Verein mit ähnlich großer Fanbase einen solchen Auftritt hingelegt, würde ich mal behaupten. Wenn die jetzt mal 5 Jahre in Folge international spielen würden und immer noch so ein Bild abgeben, dann fände ich das doch um einiges beeindruckender.
    Dass wir niemals so viele Fans irgendwohin mitbringen werden (im Europapokal), darüber braucht man nicht diskutieren. Das ist aber auch nicht vergleichbar.

  • Ich meine halt, dass so Aussagen wie "Deswegen ist Köln so geil", "Das gibt es nur beim FC", oder "Die sind einfach positiv bekloppt" halt einfach übertrieben sind. Unter diesen Voraussetzungen hätte jeder Verein mit ähnlich großer Fanbase einen solchen Auftritt hingelegt, würde ich mal behaupten. Wenn die jetzt mal 5 Jahre in Folge international spielen würden und immer noch so ein Bild abgeben, dann fände ich das doch um einiges beeindruckender.
    Dass wir niemals so viele Fans irgendwohin mitbringen werden (im Europapokal), darüber braucht man nicht diskutieren. Das ist aber auch nicht vergleichbar.

    Also die Sprüche kenne ich auch und da bin ich bei Dir. das ist die Kölner Selbstbeweihräucherung. Man feiert sich halt selber.


    Trotzdem muss man einfach festhalten, dass die Kurve für einen Auswärtsblock wirklich sehr gut rüber kam. Nicht mehr und nicht weniger. Da suche ich dann nicht nach fadenscheinigen Argumenten warum das so war. (und das meinte der Mongo ja auch)

  • Als wenn die Begleitumstände eines solchen Kicks irgend jemanden außerhalb der alles andere als attraktiven Fußball-Diaspora am linksrheinischen Mittelrhein interessieren würden...


    Wie sagte Shakespeare so treffend:
    Viel Lärm um nichts.
    Man versetze sich statt dessen lieber mal in die Perspektive der PL-Klientel!
    Was die in England beliebten Duelle mit deutschen Mannschaften betrifft, heißt das zumindest ein Jahr lang:
    Wenn schon ein deutsches Team, dann bitte, bitte, bitte wenigstens Bayern oder Dortmund; denn nicht einer der übrigen seit Jahrzehnten vertrauten Namen wie Bremen, Stuttgart, Schalke oder Leverkusen kreuzt heuer Englands EC-Weg.
    Statt dessen kommen ausgerechnet aus Deutschland Gruppengegner daher, die für jene englische Fußball-Generation, welche die jüngsten CL-Jahrzehnte miterlebt hat, völlig unbeschriebene Blätter sind.


    Für das seit Jahrzehnten CL-verwöhnte Arsenal ist bereits die EL an sich eine Zumutung.
    Die CL-Quali der Reds noch frisch und wehmütig in Erinnerung, würde Hoffenheim als Gruppengegner für Arsenal ergo keinerlei Unterschied machen:
    Unattraktivere Gegner aus Deutschland als jene in dieser EL-Saison 2017/18 gehen nun wirklich nicht.


    Also ist gleichermaßen auf den Tribünen ein gewisses - äääääh - Desinteresse sehr vieler Dauerkarten-Besitzer angesagt wie auf dem grünen Rasen die Schonung einiger Leistungsträger, denn solch lästige 90 Minuten nimmt Arsenal logo nicht ernst.
    Da wartet man eine Halbzeit lang einfach mal ab und lässt die Nobodys sich müde toben, schaltet in der zweiten Halbzeit dann kurz mal einen Gang höher und schickt diejenigen, welche irrtümlich von sich glauben, sie seien in diesem Kick ein Gegner für Arsenal gewesen, mit geringst möglichem Aufwand und mit den gleichen 0 Punkten nach Hause, mit denen sie bereits angereist waren.
    So what?


    Im übrigen ist die Idee, eine fremde Umgebung durch anrollende Fan-Massen zu verpesten, weder eine neue Erfindung, noch muss man dafür nach London reisen.
    In der Saison 2017/18 kann man das auch in Pipinsried, Buchbach, Eichstätt, Unterföhring, Seligenporten, Illertissen oder Schalding-Heining haben.
    Denn dort rückt der 1860-Mob ebenfalls zu Tausenden in Karawanen an, um all diese sonst idyllischen Fleckchen Erde wenigstens an diesem einen Tag mit seinen Pöbeleien und Ausschreitungen heimzusuchen.
    Braucht kein Mensch.


    Einen gravierenden Unterschied gibt es dann allerdings doch.
    1860 ist auf dem Platz Herr im Hause, nimmt in aller Regel die Punkte mit.
    Ein Riesentheater um eine vermeintliche Machtdemonstration, die coram publico floppt, ist hingegen einfach nur unsäglich lächerlich.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.