Sebastian Boenisch

  • Wäre für den Ballverlust vor dem Abseitstor wohl in jeder Thekenmannschaft ausgewechselt worden... Ich mag ihn eigentlich, aber sportlich ist das momentan nichts.


    welches ja kein Abseits war, somit Glück. Er ist mir auch sympathisch aber in der Winterpause sollte nach einer Alternative für Linkshinten gedacht werden, oder Can.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Ganz schlechtes Spiel wieder von ihm. Er steht total neben sich. Gar nicht zu vergleichen mit der letzten Rückrunde. Ist im Moment ein Hochrisikofaktor in der Mannschaft! Wenn das so weitergeht, sollte man es wie bei Boateng in München machen, dass wenn es so weitergeht, es in Lev für ihn nicht mehr weitergeht. Aber warten wir die Hinrunde noch ab und resümieren dann.

  • Stimme dem Strolch hier zu. Lustigerweise erreichen wir mit 2 recht schwachen, zumindest z.Z. formschwachen Aussenverteidigern eine fast optimale Punkteausbeute.


    Stafilydis ist gestern bei den Amateuren ausgewechselt worden- verletzungsbedingt ? hab keine Info.
    Donati kam leider gestern nicht für Hilbert,wäre eigentlich zwingend notwendig gewesen.


    Mit Spahic kam für Wollscheidt eine deutliche Konsolidierung, und so sollte man auch für die Aussen denken.

  • Mich stört das Boehnisch immer viele Möglichkeiten hat den Ball zu klären aber er oftmals die schlechteste wählt nämlich den Ball einfach nach vorne zu kicken.

  • Ich werde es ihm ausrichten lassen.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Wirkte gestern leider wieder sehr unglücklich, hatte einmal innerhalb von 30 Sekunden sogar 3 Fehlpässe, und auch im Sprint hat er sich ein ja einmal düpieren lassen, obwohl er den kürzeren Weg gegangen ist. Ne Pause würde ihm vllt. mal ganz gut tun, da Can aber ebenfalls nicht überzeugen konnte, fehlt nur leider die Alternative. Vllt. gelingt ihm gegen Augsburg mal wieder nen besseres Spiel.

  • Wieder mal der einer der schwächsten Leverkusener heute. Interpretiert die Position meiner Meinung nach oft falsch, leistet sich deutlich zu viele Stellungsfehler und ist spielerisch einfach nicht auf der gleichen Höhe wie seine Teamkollegen. Sami sollte vielleicht mal einfach Stafylidis ins kalte Wasser werfen. Schlechter als Boenisch kann er ja fast gar nicht spielen...

  • Ihm wird mal wieder mMn unrecht getan. Defensiv heute grundsolide mit starken Tacklings und offensiv wesentlich aktiver als sein Partner auf der anderen Seite(Vorlage zum Tor, starke Hereingabe, die fast in einem Eigentor geendet wäre und starker Kopfball, der nur knapp am Tor vorbei ging).

  • Soooo schlecht war die zweite Halbzeit nun nicht...
    Beruhigend auch, daß meine Sitzplatznachbarin, für die Schürrles Verkauf ein schwerer Schlag gewesen sein muß, weil sie sich bis dahin die Langeweile beim Fußball mit einem entschiedenen: "Ohhhh, SCHÜRRLE!!!!" hatte vertreiben können, jetzt angemessenen Ersatz gefunden hat.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Als wir Bönisch geholt haben letzte Saison dachte ich endlich mal kampf auf der Position.


    Kadlec und Seb haben um den Stammplatz gekämpft. Bönisch hatte gewonnen.


    Dann verkaufen wir die alternative zum Konkurenzkampf? Und hoffen das der Junge Grieche das gleiche entfacht? Sorry Völler, da habt ihr euch und letzendlich uns ein offenes Grab geschaufelt.


    Bönisch ist die komplette Saison nicht über durchschnitt gekommen. So gut wie keine Flanke von ihm kommt an. Hinten lässt er gefühlt fast jede Flanke zu.


    Ich gebe zu heute hat er sich in der zweiten Halbzeit stark verbessert. Aber das macht es nicht besser.


    Zur Winterpause muss jemand kommen der den Zweikampf wieder anfacht.


    Im Moment scheint es keine alternative zu geben. Emre scheint dann doch eher für das defensive Mittelfeld geplant zu sein.
    Der Konkorenzkampf hält sich auf der Postion genauso Mau wie auf der Stürmer Position.


    Nur das wir im Sturm den Kies haben und der nicht ersetzt werden muss.


    Gruß


    daft


    :LEV3 :LEV3

  • Ihm wird mal wieder mMn unrecht getan. Defensiv heute grundsolide mit starken Tacklings und offensiv wesentlich aktiver als sein Partner auf der anderen Seite(Vorlage zum Tor, starke Hereingabe, die fast in einem Eigentor geendet wäre und starker Kopfball, der nur knapp am Tor vorbei ging).

    Nun, ich halte ihn gerade noch für Bundesligatauglich, wobei er nun auch schon gegen Augsburg (Platz 13 bzw. 14) seine liebe Mühe hatte, kamen doch die meisten vielversprechende Angriffe über seine Seite, bzw. das Tor wo ihm der Herr Hahn durch die Lappen gegangen ist. Meiner Meinung nach sollte man auf dieser Seite sehr wohl nach Alternativen suchen... ggf. sollte man ggf. mal Hilbert auf der Seite ausprobieren...



    Cu.

  • Es hapert nicht am Einsatz, aber einfach nur mal 1-2 vernünftige Flanken, zu denen er heute echt massig Platz und Zeit hatte, würden die Eibschätzung seines Spieles schon deutlich positiver gestalten!!! Weiter geht's!!!! Waren letzte Saison ja auch einige Assists!!

    Einmal die Nummer 836 - gebratenes Rindfleisch Kun-Bao bitte!

  • Sorry Völler, da habt ihr euch und letzendlich uns ein offenes Grab geschaufelt.

    Aha. In der Meisterschaft auf Platz drei, im Pokal zwei Runden weiter, in der Champions League auf Platz zwei - ein schöner Tod... :LEV18


    Bönisch ist die komplette Saison nicht über durchschnitt gekommen.

    Der Junge hat aber auch ein Pech; spielt meistens gegen die Besten und Schnellsten vom Gegner und bekommt von seinen eigenen Leuten auf seiner Seite im Defensivbereich nicht immer optimale Unterstützung, zumal unser Spielsystem die Aussenverteidigerspieler sehr offen stehen lässt. Bei uns ist das eine undankbare und sehr schwierig zu bespielende Position verglichen mit den Jungs in der Mitte.
    Es darf gemeckert werden, dennoch gilt: Spieler von uns werden immer unterstützt. Danke.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Passender spruch zu ihm heute, ein Vater zu seinem Sohn *der boenisch kann gar nicht foulen, der steht immer 10m vom Gegenspieler entfernt*.


    Stimmt leider oft, heute war er zumindest in der 2 HZ solide...mehr auch nicht

  • Im Winter sollte keine Alternatie zu Boenisch kommen, sondern ein absoluter TOP-LV. Da muss man dann halt mal über seinen Schatten springen und 10 Mio+ hinlegen. Dann hat man auf der Position endlich mal Ruhe.

    In welchem Märchenland lebst du denn? Du könntest mit 25 Mio wedelnd durch Europa laufen, du würdest keinen LV, der eines Championsleague-Teilnehmers würdig ist, irgendwo loseisen können. Es gibt schlichtweg höchstens ca. 5-8 davon, die von ihren Clubs gehütet werden wie Augäpfel. Und selbst wenn die wechseln wollen würden - sicher nicht zu uns.


    Schau dir nur an, was in der BL auf dieser Position so rumturnt. Wer ist besser, als Boenisch? Alaba.....und dann? Bei Schmelzer fange ich schon an zu grübeln, einen Aogo will ich hier nicht sehen. Jansen.....hör auf. Es ist traurig, aber wahr. Die vor 3-8 Jahren ausgebildeten LVs haben allesamt nicht die Qualitäten, die auf dieser Position mittlerweile gefordert sind.


    Ich könnte jetzt einen Vortrag halten über die Wandlung der Ansichten zur "Füßigkeit" der AVs (Rechtsfuß oder Linksfuß auf welcher Seite) und die entsprechenden Vor- und Nachteile. Da haben Vereine, Ausbilder und Leistungszentren eine Entwicklung verschlafen.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Ich finde Boenisch hat nach einer schwachen ersten Hälfte eine bärenstarke zweite Halbzeit gespielt. Der war wie ausgewechselt und lief unter Starkstrom die Linie rauf und runter. Hatte Chancen im Minutentakt und tat hinten das was nötig war gegen immer harmlosere Augsburger.


  • Schau dir nur an, was in der BL auf dieser Position so rumturnt. Wer ist besser, als Boenisch? Alaba.....und dann? Bei Schmelzer fange ich schon an zu grübeln, einen Aogo will ich hier nicht sehen. Jansen.....hör auf. Es ist traurig, aber wahr. Die vor 3-8 Jahren ausgebildeten LVs haben allesamt nicht die Qualitäten, die auf dieser Position mittlerweile gefordert sind.


    Das ist schon richtig, dass stark ausgebildete LV sehr rarr sind, damit auch begehrt und ziemlich teuer.


    Jedoch, hier einen Boenisch, der größtenteils unsere Schwachstelle in der 4-er-Kette ist (wenn auf rechts Donati spielt), hier mit den meistens anderen LV der Buli auf eine Stufe zu heben, finde ich doch sehr gewagt. Ein Schmelzer ist um Längen besser als ein Boenisch. Finde ihn auch nicht nur solide, wie viele ihn beschreiben, sondern ein guten LV (nicht Weltklasse, aber auch nicht Durschnitt - internationale Klasse also).


    Meine Top-3 LV der Buli sind für mich ganz klar:


    1. Alaba
    2. Schmelzer
    3. Ozcipka


    Letzterer würde mMn perfekt in unser System passen. Schade, dass wir ihn gehen lassen haben.


    Ein Jansen, Aogo usw. halte ich dagegen auch nicht für mehr als Durchschnitt. Hier wäre der Effekt, wenn die bei uns wären, dass ein gesunder Konkurrenzkampf herrschen würde und evtl. käme der Effekt, der letzten Saison wieder.


    Naja so oder so, muss auf der LV-Position etwas passieren, wenn Stafy echt noch nicht so weit sein sollte. Man braucht einfach den Konkurrenzkampf. Diese Saison lebt B04 auch von dem, weil alle dann auch versuchen die vollen 100% abzuliefern.