1. Bundesliga - Saison 2012/2013

  • Absolut richtig! Dass z.B. die Freiburg-Fans und ich bediene hier vielleicht Vorurteile auch noch andere Interessen neben dem Fußball haben, begründet möglicherweise neben der abseitigen Lage der Stadt, dass nicht Tausende von Fans zu ihren Auswärtsspielen fahren. Und dafür sollen sie bestraft werden?

    Das stellt aber wie gesagt nur eine mögliche Sichtweise dar. Vereinfacht gesprochen hängt die Höhe der Fernsehgelder nunmal auch davon ab, wieviel die Sender bereit sind für die Vermarktung zu bezahlen. Je mehr Zuschauer der Sender hat, desto mehr ist er natürlich bereit zu zahlen. Dass von der Vermarktung nun auch Vereine profitieren sollen, die dem Sender viele Zuschauer bringen, sportlich aber vielleicht nicht so erfolgreich sind, stellt die andere Sichtweise dar.


    Beide Argumentationen haben meiner Meinung nach ihre Berechtigung, weswegen ich persönlich für eine kombinierte zuschauer- und erfolgsbasierte Berechnung des Verteilungsschlüssels bin.

  • Andererseits kann man verständlicherweise aber auch fragen, warum Vereine, die vergleichsweise weniger Zuschauer (Stadion, Sky, etc.) mobilisieren, mehr Fernsehgelder bekommen sollen?


    Die Frage kann man stellen. Wer sagt, denn dass manche Vereine genau durch diese Gegner mehr Zuschauer haben. Das können auch mehr Heimfans sein.
    Ausserdem haben Fernsehgelder irgendwo mit Vermarktung und Zielgruppen zu tun. Da lässt sich auch dann auch noch die Frage der Kaufkraft in der jeweiliegen Region mit einarbeiten usw.


    Die Klubs mit vielen Zuschauern haben doch durch diese Zuschauer im Stadion schon Vorteile.
    Immer diese Plärrerei. Alle wollen Top 1 in der Welt sein. Wir haben eine "relativ" spannende Liga genau durch diese Verteilung.
    Würden die Bayern sich selbst vermarkten, würden sie jedes Jahr mit 30 Punkten Vorsprung gewinnen ... was hätten wir alle davon. Langeweile.


    Und solche Systeme brauchen Zeit zum wachsen, wie heute in Sport1 gesagt wurde. Borussia Dortmund gegründet in der Kneipe der "Borussia" Brauerei. Was ist das denn auf einmal? Retortenklub?

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Kurzlich bei Sport Inside wurde aufgeschlüsselt, dass Real Madrid und der FC Barcelona dank Eigen-/Einzelvermarktung zusammen mehr als die Hälfte aller spanischen TV-Gelder kassieren. Das ist nach Popularität, Zuschauerzahlen etc. – d.h. den "Watzke-Kriterien" – angemessen und marktgerecht, hat aber die Konsequenz, dass diese beiden Vereine Lichtjahre von den anderen entfernt sind, die Meisterschaft dauerhaft unter sich ausmachen und sich fast der komplette Rest der Liga bei dem verzweifelten Versuch, irgendwie mitzuhalten, hoffnungslos verschuldet hat. Diese "spanischen Verhältnisse" kann doch niemand wollen.

  • Zum Thema Fans mobilisieren. Ich habe es hier schonmal gesagt worauf es dem Heimverein ankommt ist doch nur, dass das eigene Stadion voll wird. Dortmund ist es doch viel lieber, wenn da 80.000 Dortmund Fans sind als wenn irgendwer 10.000 Fans mitbringt.
    Und wenn man sich die Zuschauertabelle auswärts anschaut sieht man da keine großen Unterschiede. Die von diesem Jahr ist noch nicht so aussagekräftig vor zwei Wochen waren wir noch auf Platz 6 oder so aber in den letzten Jahren sind wir da immer irgendwo im Mittelfeld http://www.weltfussball.de/zuschauer/bundesliga-2012-2013/2/ mal bißchen weiter oben mal bißchen weiter unten. Sieht also nicht so aus, als ob wir weniger Fans mobilisieren. 2010/2011 hätte dann übrigens wohl St. Pauli die meisten Fernsehgelder verdient..

  • Bei der momentanen Stärke von Augsburg würde ich mal sagen - Tschüss Hoppe, auf Nimmerwiedersehen! :LEV8
    Durchmarsch in Liga 3 oder 4 oder 5 oder...... :LEV19

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Bei der momentanen Stärke von Augsburg würde ich mal sagen - Tschüss Hoppe, auf Nimmerwiedersehen! :LEV8
    Durchmarsch in Liga 3 oder 4 oder 5 oder...... :LEV19


    Aber ich frage mich echt was in Augsburg passiert ist. Der Weinzierl war für mich Trainer raus Kandidat Nr.1, weil ich den Sprung vom 3. zum 1. Ligatrainer als zu groß empfand. Und die Ergebnisse der Hinrunde gaben einem Recht. Dennoch haben die an dem Trainer festgehalten, dazu mit Reuter einen Sportchef eingestellt und auf einmal hamstern die die Punkte. Haben in der Rückrunde nur gegen uns verloren. Taktisch top eingestellt. Da muss es irgendwo klick gemacht haben.

  • Stefan Reuter ist sicherlich ausschlaggebend, immer gut wenn man einen Weltmeister in den eigenen Reihen hat!
    So ein Vorbild ist gut für den Verein, die Spieler und das Umfeld. Er hat genug Erfahrung und gibt dem Trainer wichtige Tipps.


    Naja nach dem Kriterium hätten sie auch Lothar holen können. Aber es ist schon richtig, wenn es in der GF stimmt und ohne Aktionismus mit Ruhe gearbeitet wird, dann sind selbst solche Situationen lösbar. Ich behaupte mal 8 von 10 Managern hätten Weinzierl den Laufpass gegeben und dann auf die Rückrunde gehofft.

  • er hat zugegeben das in Leverkusen im gegensatz zu Hoffe und WOB Fußballkultur besteht. Hat nicht gesagt das e keine Tradition gäbe

    Ok danke für die Info. Jetzt gibt es nicht nur ne 2. Klassengesellschaft sondern eine 3. Klassengesellschaft. Jetzt wird auch noch zwischen Tradition und Kultur unterschieden. Man man jetzt wird die Diskussion noch lächerlicher als sie ohnehin schon ist. Im Jahre 2012 sind in der Regel alle Vereine reine Wirtschaftsunternehmen, nicht mehr und nicht weniger.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Nach Lewandowski-Begnadigung - Nachreiner: "Das ist ein untragbares Urteil"


    Montag, 04.03.2013


    Anton Nachreiner, Chef des DFB-Kontrollausschusses, hat die Begnadigung von Borussia Dortmunds Stürmerstar Robert Lewandowski durch das DFB-Bundesgericht scharf kritisiert.


    "Dieses unverständliche Urteil verrückt die gesamte Rechtsprechung. Das ist ein untragbares Urteil", sagte Nachreiner gegenüber "Sky Sport News HD". Lewandowski war nach seiner Roten Karte gegen den Hamburger SV vom DFB-Sportgericht für drei Spiele gesperrt worden.


    bitte weiterlesen >>> spox.com


    :LEV5 :bayerapplaus


  • Zitat

    Dazu gehört vor allem die Implementierung eines Kundenmanagement- und Ticketing-Systems, um den Service für Fans, Vereine und Verbände zu verbessern.


    Vielleicht wird es ja jetzt besser, wenn man sich von der Stelle Hilfe holt und der Bayer mal paar Spezialisten dran lässt! :LEV18

    Selbst mit Sky HD verbessert sich die Qualität eines FC K*ln Spiels nicht!

  • Zitat

    Das Wechseltheater um Robert Lewandowski geht in die nächste Runde. Wie die "Sport Bild" berichtet, muss der BVB, falls der Klub ein erhaltenes Angebot in zweistelliger Millionen-Höhe ablehnt, eine Ausgleichszahlung tätigen


    Es trifft also auch mal andere Klubs, dass sie ungünstige Klauseln aushandeln.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Zitat

    Der HSV wird seine finanziellen Sorgen nicht los. Zwar ist die Liquidität nicht in Gefahr, doch der Traditionsclub wird zum dritten Mal in Serie ein Geschäftsjahr mit einem Minus abschließen. Diesmal wird sogar ein Fehlbetrag im zweistelligen Millionenbereich erwartet.

    weiter:
    http://www.fr-online.de/sport/…eme,1472784,22020472.html

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)