Trainergespann Lewandowski/Hyypiä

  • Erstmal geht es darum, dass Rolfes den besseren ball nach vorne spielen kann als hosogai. Und bei dem spielstand wo Rolfes kam, mussten wir nach vorne agieren und keinen Vorsprung verwalten. Des weiteren wird Rolfes auf Schalke reinartz ersetzen.

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • Rolfes ist schon bissken wat torgefährlicher als Hosogai, insofern nachvollziehbar. - Aber wie schön, unser Dutt-Groupie ist wieder da! Willkommen zurück, und nun: unterhalte uns!

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Zitat

    Erstmal geht es darum, dass Rolfes den besseren ball nach vorne spielen kann als hosogai.


    Da bin ich tendenziell bei dir, allerdings wäre in meine Überlegungen mit eingeflossen, wer diesem brasilianischen Strippenzieher möglichst effizient die Spielfreude hätte nehmen können.


  • Da bin ich tendenziell bei dir, allerdings wäre in meine Überlegungen mit eingeflossen, wer diesem brasilianischen Strippenzieher möglichst effizient die Spielfreude hätte nehmen können.

    Nachdem Ausgleich darf nicht Priorität sein Diego aus dem Spiel zu nehmen! Eher muss man ihn zwingen defensiv zu agieren. Die waren doch nach dem Ausgleich mehr wie zufrieden mit dem Ergebnis. Die hatten auch in der letzten Viertelstunde kaum noch was nach vorne!

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • Man könnte auch mal anders wechseln. Jeder gegnerische Trainer müsste eigentlich wissen, dass ab der 60. Minute Hegeler kommt.



    Leider wahr.

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Nachdem Ausgleich darf nicht Priorität sein Diego aus dem Spiel zu nehmen! ...


    Ja. Der hatte heute wie in den Spielen zuvor gegen uns von Anfang an sehr/zu viel Organisationsfreiheit. Darüber hinaus fußballerisch ein begnadeter Stinkstiefel.


    Hosogai findet bei uns -aus welchen Gründen auch immer- kaum noch statt.

  • Ich fand die Wechsel recht vernünftig. Hegeler mit zuletzt konstanter besserer Form ist immer für ein Tor oder Druck gut. Rolfes ist z.Z. auch okay,und auch er
    kann Tore schiessen oder vorbereiten.
    Da Kiessling und Schürrle auch nicht auswechselwürdig waren, wären Hosogai oder Milik keine unbedingten Glücksbringer gewesen.


    Durch die Ausfälle von Reinartz (welcher nicht so gut ist im Moment) und Boenisch wird das nochmal durchgemischt.


    Was mir Sorgen macht,ist der Formabfall von Castro.
    Deshalb würde ich an seiner Stelle mit Hegeler beginnen, Rolfes für Reinartz,Hosogai für Boenisch.
    man wird sehen..

  • Wir müssen auch mal schauen welche Spieler sich hier im Laufe einer Saison weiter entwickelt haben?
    Auch warum ein Milik oder Fernandez keine wirkliche Chance bekommen. Hier fehlt es mir dann doch deutlich.
    Das Team baut eher ab als das es zulegt. Dies fällt genau in dem Bereich welche die beiden Abdecken.
    Scheinbar fehlt es hier...

  • Man könnte auch mal anders wechseln. Jeder gegnerische Trainer müsste eigentlich wissen, dass ab der 60. Minute Hegeler kommt.


    Mmh wen hätte er ein wechseln sollen und wann? Wir wollten die drei Punkte und auf der Bank saßen Yedell, Friedrich, Hosogai, Rolfes, Kadlec und Fernandes.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Wechseldiskussion hin oder her...


    Mich regt völlig auf, daß wir gefühlte 100 Standards benötigen um ein Tor zu erzielen. :LEV11 :LEV11
    WOB kommt einmal mit einem Freistoß vor die Kiste und der Ball ist drin... (und täglich grüßt das Murmeltier)


    Wieso schießen wir unsere Standards so schlecht? :LEV9
    Wieso schießen wir die Freistöße nicht auch mal Richtung Tor (wie z.B. WOB gestern oder FCB gegen uns)? Diese sind meiner Meinung nach deutlich torgefährlicher. Manchmal wird der Ball abgefälscht manchmal kommt keiner ran.....in beiden Fällen kommt es zu schwierigen Situationen für den gg Torhüter.


    Gebt endlich die Woche hierzu mal Gas.



  • wieder genau meine Meinung :bayerapplaus :bayerapplaus Würden die Ecken und Freistöße, die wir ja in Vielzahlk haben, gefährlicher kommen, würden wir auch mal durch Standards ein Spiel entscheiden.
    Gonzo spielt ne gute Saison, aber dessen Grottenecken kann ich nicht mehr sehen... :LEV17


  • Mmh wen hätte er ein wechseln sollen und wann? Wir wollten die drei Punkte und auf der Bank saßen Yedell, Friedrich, Hosogai, Rolfes, Kadlec und Fernandes.




    Ich verstehe auch nicht, wieso man Fernandes überhaput noch mitnimmt. Gestern wäre es sinnvoll gewesen, einen weiteren Stürmer für einen Defensivmann zu bringen. Oder eben Katsche und Bönisch auf rechts oder oder oder....Man hatte wirklich das Gefühl die Jungs spielen nach der Pause auf Ergebnishalten. Wieso wechselt unser Trainerduo so schlecht? Das ist ein echtes Manko, sehe ich jedenfalls so!!!!!

  • Ihr habt Recht, solche "Tugenden" gehen unserer Mannschaft meistens leider völlig ab. Beispielsweise Dortmund hat gestern mal wieder gezeigt, warum die sich zurecht als Spitzenmannschaft bezeichnen können. Gestern Probleme mit Augsburg gehabt und dann in der entscheidenden Phase durch einen Standard das 3:2 erzielt.
    Also: wiederholt Standards trainieren!!


  • Ich glaube, daß ich in LEV erhört wurde. :levz1
    Hoffentlich festigt sich diese Meinung in den nächsten Wochen.


  • Ich glaube, daß ich in LEV erhört wurde. :levz1
    Hoffentlich festigt sich diese Meinung in den nächsten Wochen.


    Lag wohl daran, dass Kadlec die Standards -- nachdem Castros Versuche mal wieder kläglich gescheitert waren -- schießen durfte. Das Trainerteam muss einfach einsehen, dass Castro in Sachen Standards vermutlich ein Trainingsweltmeister ist, es im Spiel aber einfach nicht hinbekommt.

    I know a girl called Elsa
    she's into Alka Seltzer
    she sniffs it through a cane
    on a supersonic train

  • weil der spielverlauf sehr oft der gleiche ist. Bayer spielt gut, geht in Führung, schaltet 2 Gänge zurück und gerät dann ins schwimmen, was die Trainer versuchen mit den Wechseln zu kompensieren. Gab schon lange kein Spiel mehr, wo es zur 60. Min "entspannt" war, dass man mal was neues ausprobieren könnte. Und selbst wenn es mal so wäre, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Mannschaft wieder im Schongang ist und nur dosiert nach vorne spielt, was den unerfahrenen Stürmern auch nicht viel bringt.... Ist doch einfach zum kotzen, dass der BVB und der FCB mit ihren B-Mannschaften, für die es um nichts mehr geht, geiler aufs Toreschießen sind als unsere Truppe. Von daher möchte ich Lewandowski ergänzen: Die Mannschaft ist nicht nur zu lieb und brav, es fehlt auch der Biss und der Wille. Gerade gestern in der ersten Halbzeit wurde vieles lieber schön, aber halbherzig gelöst, im Gegensatz zum gradlinigen Fußball, der die Mannschaft über weite Strecken der Hinrunde ausgezeichnet hat. In HZ 2 wurde bis zum 1:2 auch gut Gegenpressing betrieben, danach lief nix mehr. Bleibt abzuwarten, ob die Trainer die Mannschaft nochmal auf den Endspurt einnorden können. Mit der richtigen Einstellung ist Platz 3 zu halten, eine mehr als machbare Aufgabe

  • Ist doch einfach zum kotzen, dass der BVB und der FCB mit ihren B-Mannschaften, für die es um nichts mehr geht, geiler aufs Toreschießen sind als unsere Truppe


    Aber auch die haben im Gefühl des sicheren Sieges dann heruntergeschaltet ...


    Aber es ist richtig - man muss versuchen das Tempo hochzuhalten, dann passiert der Schuss vielleicht nicht, den Leno abklatschen ließ und Schalke hätte keine zweite Luft mehr bekommen.
    Da muss man dran arbeiten ...

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!