• Ich bin kein Dutt Freund aber sicherlich gebe auch ich ihm gerne noch bis zur Winterpause "Schonfrist".


    Was mir allerdings extrem an seiner Art missfällt ist die Tatsache, das er hier in Leverkusen schon sehr vollmundige Sprüche rausgehauen hat, die das Volk bzw. der Bayer-Fan sehr wohlwollend aufgenommen hat (Kampfansage in Richtung Platz1) er dies aber scheinbar nicht durch Ergebnisse untermauern kann.
    Deswegen ist er bisher für mich nur ein gewöhnlicher Durchschnittstrainer - nicht mehr und nicht weniger.


    Mittlerweile denke ich - aber hinterher ist man bekanntlich ja immer schlauer - das Stanislawski von seiner Art hier besser hingepasst hätte.


    Hätte, wenn und aber bringt natürlich nix ... wir haben jetzt den Trainer, den die meisten ja neben Tuchel hier sehen wollten ... nu müssen wir die Suppe gemeinsam auslöffeln.

    Wenn Schei**e fliegen könnte, dann wäre das Kölner RES ein Flughafen !!!


  • Macht ein guten Job - seine Arbeitsweise (kämpfen, arbeiten, bodenständig bleiben) steht Hoffenheim ganz gut zu Gesicht.

  • Aufstellung zu Beginn durchaus nachvollziehbar, wenn ich auch Schwaab und Balitsch genau seitenverkehrt hätte spielen lassen.


    Auswechslungen vollkommen unverständlich, bei dem Spielstand darf man auch mal offensiver aufstellen und nicht nur Positionen tauschen.


    Darüberhinaus hat die Einstellung null gestimmt. Er hat sienen Anteil an dieser Niederlage.


  • Dutt: „Ich bin ein Derby-Trainer“


    :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11


    Lieber Robin,


    Quatschen: 1+
    Leistung: ?


    Ich will jetzt nur noch Leistung sehen.......

    » Jahrein, jahraus war der 1. FC Köln in den neunziger Jahren damit beschäftigt, selbstgefällig in den Spiegel zu blicken und sich für den schönsten Klub im Land zu halten. Als der FC in der zweitklassigen Wirklichkeit endlich erwachte, hatte nebenan Bayer Leverkusen eine moderne Vereinsstruktur entwickelt und sich sportlich in der absoluten Bundesliga- und erweiterten europäischen Spitze etabliert. Ganz locker hatte der Werksclub die Diva vom Rhein rechts überholt «

  • Wir haben bereits gute und schlechte Spiele mit ihm gemacht. Leider liegt die Spanne sehr weit auseinander. Somit müssen wir wohl alle noch etwas Geduld mitbringen. 3 Siege / 1 Unentschieden / 4 Niederlagen ist sicher noch eine Ausbaufähige Bilanz bisher. :LEV16

    Das möchte ich einfach mal als Aufhänger nehmen. Es zeigt nämlich die allgemeine Denke: Wer gewinnt, hat Recht. Ich hab mich nach dem Mainz-Spiel in Sachen Dutt ausgeklinkt, weil ich die Entwicklung sehen wollte. Und heute sag ich: Es gab unter Dutt noch nicht ein einziges wirklich gutes Spiel. Nicht eins. Gegen Bremen - gewonnen, aber wie? Würg, ächz, geschafft. In Stuttgart drei Punkte - souverän geht anders. Augsburg 4:1 - aber Dominanz und Tempofussball und alles, was versprochen wurde, sieht anders aus. Chelsea - ja, wir haben uns gut gewehrt, aber verloren und dabei auch einige schwere Klopse geschoben ... Bleibt das Dortmund-Spiel - gewonnen haben wir nicht, oder? Und viele Chancen hatten wir auch nicht.


    "Wir schauen nach Oben!!!"
    "Ballack und Rolfes nebeneinander ... bla."
    "Ich bin ein Derbytrainer!!" (aber nur jede zweite Saison)


    Der Trainer steht die komplette erste Halbzeit am Spielfeldrand wie ein General - das Spiel lief ja einigermaßen. Er sieht das Engagemant Ballacks, Schürrles und in Ansätzen von Balitsch. Er sieht Erens Unlust, Reinartz Daddeligkeit, Schwabs Schwierigkeiten auf der falschen Seite, Rolfes mangelnde Übersicht (Schwab viermal auf links mutterseelenallein, Rolfes guckt, dreht ab nach innen). Er sieht, dass über die Flügel nix abgeht, dass kein Druck entsteht und das Renato ein Missverständnis nach dem anderen fabriziert. Dass Bender sich bemüht, aber irgendwie für alles zu lange braucht. Die Mannschaft geht in die Kabine, kommt raus und - peng, Gegentor. Und was für eins! Schwab auf halblinks mit Zug nach innen, Schusschance, aber anstatt drauf zu hauen, passt er quer, Kapitänchen Rolfes verliert schülermannschaftsmäßig den Ball auf rechts außen, Konter, defensives Mittelfeld nicht vorhanden - 0:2. Was macht der Trainer? Richtig. Sich hinsetzen. Zurückziehen. Verkriechen. In HZ 1 hat er wenigstens noch zweimal mit dem 4. Offiziellen geredet - danach kam nichts mehr.


    Er sieht von seinem Höckerchen aus Ballack im Kölner Strafraum Renato überholen (weil Ballack wollte, weil er kämpfte, weil er UNSEREN Wunsch nach einem Derbysieg kannte) - und wechselt Ballack aus. Den, der vorweg ging. Ich hab das Spiel mittlerweile nochmal auf Video gesehen - was Renato und Eren an Nichtwollen abgeliefert haben, ist unfassbar. Was Rolfes heute nicht gebracht hat - unfassbar. Wie platt und überspielt Schürrle wirkte - unfassbar. Anstatt Reinartz, der zwei Tore verschuldet, zu erlösen, muss Micha runter. Und endlich Eren. Und was wechselt er ein? Nicht zwei Stürmer - nee, einen. Es tut mir leid, aber der Cheftrainer hat mir aus meiner Sicht zu wenig Stärken in der Spielanalyse und sehr geringe Fähigkeiten, ein Spiel durch Auswechslungen oder taktische Umstellungen zu beeinflussen. Seine Medienpräsenz ist unangemessen hoch, seine Aussagen nicht nachvollziehbar.


    Abgesehen davon geht mir immer noch die Hutschnur hoch ob der Michreisk****e. Wenn in einer Mannschaft alles läuft und wir noch 10% holen müssen, die wir nirgendwo mehr herkitzeln können, okay, dann gehts an dieses Problem. Dann reden wir auch übers Futter. Ist mir doch egal, ob die 10 Müllers am Tag schlabbern, wenn wir Meister werden. Dieses Fass hätte er damals zulassen müssen. Wenn er nicht gemerkt hat, was er da schon für Probleme hatte - spätestens heute hat er es gesehen. Wo war der Schub nach der Pause, der Neubeginn?


    Ich wiederhole meinen Standpunkt: Er holt sich den einzigen, der als Leader auf dem Feld in Frage kommt bei dem Kindergarten, nicht auf seine Seite. Er stärkt nicht dem Michael Ballack den Rücken und lässt den machen. Nein, er demontiert ihn. Jeder, der heute gesehen hat, WIE Michael das Feld verlassen hat, der weiß (glaube ich), dass das Tischtuch einen großen Riss hat.


    Welche Strategie steckt dahinter, wenn man die Torschützen der letzten Spiele - Kies (unverständlich), Sam (kann ich noch verstehen) - draußen lässt? Eren betteln, doch bitte wieder mitzutrainieren? Schwab auf links - der Junge ist eh schon kein Flankengott, aber dann mit dem falschen Fuß Flanken müssen ... tztztz. Und warum schießt der auch noch die Ecken von rechts? Tolle taktische Variante ...


    Sieht denn niemand, dass der Praktikant auf dem Chefsessel ein wenig ins Schlingern kommt? Klappe halten und arbeiten, das wäre jetzt mal ein Motto. Und wenn es gegen die Bauern nicht besser wird, dann sucht der HSV doch gerade einen Trainer - die haben doch gute Erfahrungen mit unseren Trainerlehrlingen gemacht, dann könnten wir doch einfach helfen ...


    Viele haben geschrieben, sie hätten die heutige Aufstellung nachvollziehen können - tut mir leid, ich nicht.


    Schwab und Reinartz (meine Meinung zu den beiden generell hab ich schon öfter kund getan) - schlechter kann doch Manuel Friedrich auch nicht sein? Warum Castro nicht als LV? Eren - warum? Kies raus - warum? Sam raus - warum, der hatte gerade ansteigende Form. Und kommt mir jetzt keiner mit Überbelastung. Es war Länderspielpause und jetzt ist wieder eine Woche Zeit zum Regenerieren, das sollte machbar sein. Guckt euch die Handballer mal bei der WM oder EM an - das ist Überbelastung. Schürrle ist der Einzige, dem ich die Pause gegönnt hätte, die Rote Karte ist doch auch nur ein Zeichen dafür, dass für den im Moment alles ein bisserl viel ist.


    Ich bin enttäuscht, dass der Typ immer wieder kesse Sprüche raushaut. Ich bin enttäuscht, dass es nicht besser wird.


    So, das soll zum Anfang reichen ....


    :LEV9 :LEV7

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...


  • Schöner Beitrag - sprichst mir zu großen Teilen aus der seele :bayerapplaus

  • Ich möchte Dutt heute nicht verteidigen, denn auch ich war unzufrieden mit einem Wechsel.


    Trotz einer desolaten Leistung hätte Derdiyok beim Stand von 0:2 nicht ausgewechselt werden dürfen, weil wir im Strafraum Anspielstationen gebraucht hätten. Auf der Bank war nach dem Wechsel gegen Kies ja kein echter Mittelstürmer mehr, was einen Wechsel des Spielsystems auf 4-4-2 nicht mehr ermöglichte.


    Was allerdings den Ballack-Wechsel angeht, frage ich mich einmal mehr, welches Spiel hier viele gesehen haben. Mit Objektivität hat das leider wenig zu tun!


    Er war keinen Deut besser als Rolfes oder Renato! Langsam, zweikampfschwach und ohne Bindung zum Spiel. Von Sportal bekam er dafür die Note 5.

  • Falscher Fred. Ballack war besser. Weil er einen Willen zeigte. Alles andere was du anmahnst geht nur besser zu elft. :) Sportal ist mir in dem Falle egal, weil die die Ergebnisse benoten und nicht den Willen und die Einstellung. Und wie geschrieben hab ich das Spiel mittlerweile zweimal, einige Szenen 15mal gesehen ...

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...

  • Naja, ich fand Ballck genauso grottig wie alle anderen, aber sonst gebe ich Dir Recht!


    Der "Derby Trainer" macht auf mich einen völlig überforderten Eindruck und mit seinen großen Sprüchen versucht er m.E. nur seine Unsicherheit und Überforderung zu kaschieren.
    Ich erkenne da kein System, nach vorne ist viel auf Zufall aufgebaut, Flügelspiel existiert gar nicht und wehe man rennt einem Rückstand hinterher oder muss Druck aufbauen, dann kommen alle Unzulänglichkeiten zu Tage.

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Ich dachte er hätte das mit den Wechseln endlich im Griff.


    Nach dem 0-2 brauchen wir zwei Stürmer und nicht einen. Wir brauchen Ballack und nicht Rolfes. Wieso verheizt er am Ende noch Bellarabi?


    Grausame Leistung von RD. Weniger Interviews, mehr Punkte.


  • Sehr gut zusammengefasst von SANTANDER:


    Der Trainer steht die komplette erste Halbzeit am Spielfeldrand wie ein General - das Spiel lief ja einigermaßen. Er sieht das Engagemant Ballacks, Schürrles und in Ansätzen von Balitsch. Er sieht Erens Unlust, Reinartz Daddeligkeit, Schwabs Schwierigkeiten auf der falschen Seite, Rolfes mangelnde Übersicht (Schwab viermal auf links mutterseelenallein, Rolfes guckt, dreht ab nach innen). Er sieht, dass über die Flügel nix abgeht, dass kein Druck entsteht und das Renato ein Missverständnis nach dem anderen fabriziert. Dass Bender sich bemüht, aber irgendwie für alles zu lange braucht. Die Mannschaft geht in die Kabine, kommt raus und - peng, Gegentor. Und was für eins! Schwab auf halblinks mit Zug nach innen, Schusschance, aber anstatt drauf zu hauen, passt er quer, Kapitänchen Rolfes verliert schülermannschaftsmäßig den Ball auf rechts außen, Konter, defensives Mittelfeld nicht vorhanden - 0:2. Was macht der Trainer? Richtig. Sich hinsetzen. Zurückziehen. Verkriechen. In HZ 1 hat er wenigstens noch zweimal mit dem 4. Offiziellen geredet - danach kam nichts mehr.


    Er sieht von seinem Höckerchen aus Ballack im Kölner Strafraum Renato überholen (weil Ballack wollte, weil er kämpfte, weil er UNSEREN Wunsch nach einem Derbysieg kannte) - und wechselt Ballack aus. Den, der vorweg ging. Ich hab das Spiel mittlerweile nochmal auf Video gesehen - was Renato und Eren an Nichtwollen abgeliefert haben, ist unfassbar. Was Rolfes heute nicht gebracht hat - unfassbar. Wie platt und überspielt Schürrle wirkte - unfassbar. Anstatt Reinartz, der zwei Tore verschuldet, zu erlösen, muss Micha runter. Und endlich Eren. Und was wechselt er ein? Nicht zwei Stürmer - nee, einen. Es tut mir leid, aber der Cheftrainer hat mir aus meiner Sicht zu wenig Stärken in der Spielanalyse und sehr geringe Fähigkeiten, ein Spiel durch Auswechslungen oder taktische Umstellungen zu beeinflussen. Seine Medienpräsenz ist unangemessen hoch, seine Aussagen nicht nachvollziehbar.


    :LEV5



    :LEV11 :LEV11 Dutt!

    » Jahrein, jahraus war der 1. FC Köln in den neunziger Jahren damit beschäftigt, selbstgefällig in den Spiegel zu blicken und sich für den schönsten Klub im Land zu halten. Als der FC in der zweitklassigen Wirklichkeit endlich erwachte, hatte nebenan Bayer Leverkusen eine moderne Vereinsstruktur entwickelt und sich sportlich in der absoluten Bundesliga- und erweiterten europäischen Spitze etabliert. Ganz locker hatte der Werksclub die Diva vom Rhein rechts überholt «

  • @ Santander: :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus


    irgendwo habe ich mal was über die Scouting Abteilung gelesen, da ging es auch darum immer den besten Trainer für ein Team zu finden und dass es bei Spielern und Trainern nicht nur um das Können sondern auch um soziale Komeptenzen geht bzw gehen wird. Mein Rückschluß daraus war, dass Bayer bereits heute auch Trainer scoutet. Und man sagte ja auch, man habe RD schon seit den Kickers beobachtet und es gefalle seine Arbeit und Einstellung. Hallo - Scouts? Brille?


    Mir wuchs schon eine Feder als im ersten Interview von Meisterschaft gesprochen wurde. Aber da dachte ich noch, dass es eine Charakterfrage und ein persönliches Problem von mir wäre, aber leider wohl doch nicht....


    Was wir brauchen ist ein Trainer, der so eine Truppe bis in die Haarspitzen motiveren kann. Aber wie man hier schon sagte, hätte wenn und stanislawski - alles leider nur noch Theorie!


    Ach ja und noch was zum Thema "Kindergarten" - auch wenn man ihn nicht mag, aber JK hat bei den Majas letzte Saison genau das geschafft! Weil er eben nicht wie eine General an der Seitenlinie steht und mit den richtigen Leute die richtigen Worte wechselt und die wichtigen Spieler von sich überzeugt und selbst auch von den wichtigen Spielern überzeugt ist! Stichwort Micha...


    Ich finde auch, dass es nun langsam egal ist, was er macht, es wird immer inzwischen soviel Mißtrauen unsererseits mitschwingen, dass es schon eines Wunders bedürfte, wenn er noch beim Team und bei den Fans Fuß fassen (ich meine so richtig!) sollte.

  • Ich halte nichts davon, nach ein paar Spieltagen bereits einen Stanislawski als die bessere Alternative hinzustellen. Was ist denn, wenn sein Team gerade einen Lauf hat und unser Team noch besser in Fahrt kommt?


    Und habt ihr eigentlich schonmal drüber nachgedacht, dass ein JK in Dortmund Dede und Kehl - also den absoluten Publikumsliebling und den aktuellen Kapitän (wenn auch nach Verletzungen) demontiert hat? Was ist denn bei uns los, weil Ballack nicht regelmäßig über 90 Minuten spielt? Da hätten bei uns doch auch wieder alle Kloppo raus gerufen.


    Ich war von Anfang an skeptisch, ob das mit Dutt was wird aber von mir erhält er noch die faire Chance, sich über einen längeren Zeitraum zu beweisen. Wenn Spieler nicht sofort einschlagen müssen, dann gilt das für Trainer genausowenig. Wenn seine seltsamen Auswechslungen auch im Spätherbst andauern, mach ich mir langsam Sorgen, aber momentan sollte man ihm schon noch das Vertrauen schenken.

  • Die hier den Kopf von Dutt jetzt schon fordern, sollen doch auch mal realistische Alternativen nennen. Ich halte es für total verfrüht eine Trainerdiskussion zu führen. Bislang sind viele Dinge wirklich unglücklich und schlecht gelaufen, aber man muss nicht alles auf unseren Trainer jetzt abwälzen. Man sollte ihm schon ein wenig mehr Zeit geben.
    Super Beispiel ist doch mal wieder Schaaf. Letztes Jahr wollten ihn viele schon absägen und nun ist Bremen auf Platz 1.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!