-------

  • Einen Tuchel oder Weinzierl möchte ich hier nicht sehen - habe erstmal genug von den ganzen Trainerlehrlingen, die bei Leverkusen ihre ersten Erfahrungen bei einem potenziellen Top4-Klub sammeln möchten. Das ging doch in letzter Zeit immmer in die Hose bei uns - Beispiele brauche ich wohl kaum nennen.

  • Der Verein benötigt eine dauerhafte Lösung.


    Bayer Leverkusen muss wieder zu einer spiel starken Mannschaft aufgebaut werden die offensiv ein Feuerwerk anbrennt. Über Jahre hinweg hat Bayer den schönsten, attraktivsten Fußball in der Bundesliga gespielt und auch international viele Sympathien damit gewonnen.


    Destruktiven Ergebnisfußball a la Mourinho, Hyypiä wollen die wenigsten sehen.


    Tuchel ist sicher der Taktikfuchs, jung, clever, aufstrebend aber sein mimosenhaftes, teilweise unreifes Auftreten stört mich. Außerdem ist er nicht die Respektsperson und hat bei den Bayer Stars nicht das Standing. Könnte ähnliche Probleme bekommen wie Robin Dutt damals.
    Armin Veh kann sicherlich Bayer wieder in die Spur bekommen, aber eine dauerhafte Lösung (Stichwort 1 Jahres Verträge) ist auch er nicht. Der Verein geht mit Veh sicherlich wenig Risiko ein, weil eine Abfindung bei der Entlassung wohl dann weg fällt.


    Ein Anderer der genug Energie dieses Jahr getankt hat ist ganz klar Thomas Schaaf. Er steht für Offensivfussball auch wenn die Defensive darunter leidet (wie damals in Bremen). Rudi Völler kennt Thomas Schaaf gut, beide haben zusammen in Bremen gespielt und das könnte auch in Leverkusen zu einer Dauerlösung werden (a la Allofs/Schaaf).
    In Leverkusen hat Schaaf bessere finanzielle Möglichkeiten, wenn Bayer Schaaf holt wird hier wieder offensiv nach Vorne gespielt mit seiner Raute im Mittelfeld und Doppelspitze. 2 klassische Sturmduos (wie damals Kirsten/Meijer oder Berbatov/Voronin) möchte ich wieder bei Bayer sehen, dahinter spiel starke junge Leute die mit Mut agieren.
    Zur nächsten Saison muss Bayer hier investieren, am besten mit Thomas Schaaf!

  • Dann Schaaf? Hat Titel und ne menge Erfahrung.

    Wenns Schaaf werden würde, gäbe es doch nicht wirklich einen Grund ihn nicht direkt zu holen.


    Das mit dem Lewandowksi kennt sein Verein, ja ok. Ist bei allen anderen Trainerwechsel meist ja auch kein Problem. Im Gegenteil die kommen unvoreingenommen.
    Würde mal tippen man schaut wie es mit Lewandowksi läuft und ob er im Falle eines Erfolgs überhaupt will, andernfalls würde ich auch auf Veh spekulieren. Die Situation passt ja wie die Faust aufs Auge. Er will zu einem der grossen BuLi Vereine und wir brauchen einen Trainer, der bereits was vorweisen kann.

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...


  • In der Not könnte man auch einfach Lewandowski über die Saison hinaus beschäftigen.


    Mal ehrlich es gibt stand jetzt einfach keinen Kandidaten wo man das Gefühl hätte der würde richtig gut passen....


    Wie Heidel es damals im Interview richtig gesagt hat, ein Verein brauch ein sportliches Konzept und muss demnach dann den Trainer aussuchen. Nicht andersrum. Solange wir aber immer mit dem Ziel "Optmimum CL- Minimalziel EL" rumpimmeln und zur Not immer alles über den Haufen werfen um dieses Ziel noch irgendwie zu erreichen, entsteht hier nie Nachhaltigkeit. Bis auf die Kontertaktik ist der Bayer Fußball grausam mit anzusehen, vor allem in der Offensive. Hier muss jemand hin der mit jungen Spielern nach und nach sowohl offensiv als auch defensiv neue Wege geht. Unabhängig des Tabellenplatzes. Deswegen ist Schaaf für mich eine reine Alibi-Maßnahme. Defensive konnte der sowieso nie.

  • Fehlendes Standing... das ist einfach ein Witz! Wo zur Hölle darf sich eine Mannschaft denn sonst noch ihren Trainer aussuchen? Spieler, die nicht kuschen, gehören sofort rasiert - ohne wenn und aber. Der Klopp hat damals in Dormund z.B. den Alex Frei aussortiert (obwohl der geknipst hat), weil der sich querstellte. Genau so etwas fehlt hier.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0

  • Habe schon mehrmals angemerkt das es sehr unwahrscheinlich ist dass Tuchel kommt.


    Er ist mit seinen Verein gerade dabei die Früchte seiner langen Arbeit zu ernten, und uns kurz-bis mittelfristig zu überholen, wenn es hier mit Völler so weiter geht. Vielleicht schon am Ende dieser Saison steht er vor uns.


    Da wird er doch nicht so blöd sein zu uns zu kommen.


    Tuchel geht irgendwann zu einem großen Verein.

  • Wie Heidel es damals im Interview richtig gesagt hat, ein Verein brauch ein sportliches Konzept und muss demnach dann den Trainer aussuchen. Nicht andersrum. Solange wir aber immer mit dem Ziel "Optmimum CL- Minimalziel EL" rumpimmeln und zur Not immer alles über den Haufen werfen um dieses Ziel noch irgendwie zu erreichen, entsteht hier nie Nachhaltigkeit. Bis auf die Kontertaktik ist der Bayer Fußball grausam mit anzusehen, vor allem in der Offensive. Hier muss jemand hin der mit jungen Spielern nach und nach sowohl offensiv als auch defensiv neue Wege geht. Unabhängig des Tabellenplatzes. Deswegen ist Schaaf für mich eine reine Alibi-Maßnahme. Defensive konnte der sowieso nie.


    Das ist völlig richtig und deshalb denke ich, dass man Lewandowski vertrauen sollte. Der ist fachlich top. Da kann man jeden Vereinsverantwortlichen von jedem Buli-Verein fragen. Nicht umsonst hatte er nach der letzten Saison auch Angebote von anderen Vereinen.


    Spieler die da nicht mitziehen, müssen halt auf die Tribüne und fertig. Das wäre ein Zeichen und nur das würde uns vor der andauernden Lächerlichkeit und Trainerverschleiß bewahren.


    Ich bin sowieso der Meinung, dass es genauso einfach seien sollte Spieler abzusägen wie es bei Trainern der Fall ist. Mit welcher Berechtigung dürfen Spieler ne komplette Saison rumdümpeln und Trainer bei Nicht-Erfolg sofort entlassen werden? Da muss sich was in den Regularien verändern! Nicht ausreichende Leistungen sind in der privaten Wirtschaft ein Kündigungsgrund. Wieso sollte das beim Leistungssport anders sein? Die Spieler verdienen Millionen. Da bin ich ganz bei Schade, man sollte erwarten dürfen, dass Spieler die gut verdienen auch gute Leistungen bringen. Vorallem aber sollen die das M.aul halten wenns nicht läuft und sich an die eigene Nase fassen anstatt indirekt gegen Trainer zu wettern.

  • "Das ist ein Grund für die Entscheidung mit Sascha Lewandowski, dass es uns die Freiheit gibt, im Sommer einen Trainer zu verpflichten, der uns dann auch mal für viele Jahre zur Verfügung steht. Wir haben es ehrlicherweise in den vergangenen zehn Jahren nicht geschafft, eine gewisse Kontinuität auf der Trainerposition zu erreichen. Es gab schon einige Gespräche." (Völler)


    Das spricht zunächst mal gegen Schaaf und auch gegen jedes weitere Trainerexperiment.

    Erstes Auswärtsspiel: 12.10.96 in Karlsruhe, 1:1

    Erstes Heimspiel: 08.11.98 gegen Stuttgart, 0:0

  • @BILD_Bayer04: #Völler über die Trainerzukunft: "Wir brauchen eine Lösung, mit der wir mal drei Jahre arbeiten können. Wir kriegen auf dem Gebiet..." (1/2)


    Völler: "...wir kriegen keine Kontinuität bei den Trainern rein, obwohl
    wir fast immer unsere Ziele in den letzen Jahren erreicht haben."


    Denke mal die holen Schaaf ... Der will ja auch immet erst an Saisonbeginn anfangen