Michael Ballack

  • Ich persönlich bin kein Freund von Löw, aber die Entscheidung das Ballack nicht mehr Teil der Nationalmannschaft ist kann ich absolut nachvollziehen. Er hat die letzte Saison nicht die Leistung dafür gebracht das er in die N11 gehört. Sicherlich kann man jetzt sagen das andere auf der Position nicht besser ware, aber da muss ich ehrlich sagen wenn ich einen, von der aktuellen Form, her gleichwertigen Spieler einsetzen kann welche 8-9 Jahre jünger ist dann sollte man das tun.


    Prinzipiell sehe ich das genauso wie du. Aber das spiegelt den Ist-Zustand wieder und könnte vom Bundes-Jogi ja auch problemlos genau so erklärt werden. Absolut offen ist, wie sich die Spieler in der kommenden Saison entwickeln. Unbestritten hatte Ballack eine schwierige Saison mit vielen Rückschlägen hinter sich. Es bleibt abzuwarten, wie sich seine Form entwickelt, wenn er in der kommenden Spielzeit mal ohne Blessuren durchkommt. Und genau da liegt das Problem: Im Prinzip jetzt zu erklären, dass, komme was wolle, der Spieler nicht mehr berücksichtigt wird, ist gelinde gesagt eine Frechheit vom Trainer und setzt den Leistungsprinzipgedanken komplett ausser Kraft. Rücktritte werden meines Wissens nur von denen erklärt, die zurücktreten. Also ist es nichts anderes als ein Rausschmiss. Und dafür liegen nur wirklich keinerlei nachvollziehbare Gründe vor.
    In Kurzform: Eine Nichtnominierung zum jetzigen Zeitpunkt kann man nachvollziehen. Das, was gestern passiert ist, jedoch absolut nicht.

  • Es ist nicht zu glauben.....Jetzt wird seitens der medien schon seine eventuelle Absage des angebotenen "Abschiedsspiels" kritisiert..........


    ABSCHIEDSSPIEL???? Das soll wohl ein Witz sein....Ein Abschiedsspiel bestreitet ein Profi, der aus freien Stücken sein Karriereende bekannt gibt. Das was Ballack hier angeboten wird, ist ein RAUSSCHMISSSPIEL und sonst gar nichts.



    Es ist einfach nur traurig, wie man mit ihm umspringt. Aber alleine die Ohrfeige vom Prolldolski, welche ohne härtere Sanktionen blieb, zeigt, welches Standing Ballack unter Löw hatte und wie wenig Rückgrat dieser Mensch doch hat.


    Ich möchte jetzt nicht anfangen, die ganze Nationalelf zu verurteilen. Für diesen charakterlosen Drecksack als Trainer kann ja die Mannschaft nichts. Aber es wird einem doch sehr sehr schwer gemacht sich auf kommende Spiele/Turniere mit diesem "Oberhaupt" und dem "neuen" Giftzwerg-Kapitän zu freuen.

  • User uneinig über Ballack-Aus


    Bei der Abstimmung der SPORT1-User zu Michael Ballacks Aus in der Nationalelf zeichnet sich ein ausgeglichenes Bild ab.


    Von 28.267 abgegebenen Stimmen im aktuellen Trend schätzen 32% den Zeitpunkt als absolut richtig ein, für 33% der User kommt die Entscheidung von Bundestrainer Joachim Löw zu spät.


    35% sehen die Entmachtung des "Capitano" als falsch an.


    http://www.sport1.de/de/fussba…/newspage_419224.html#RSS


    ----------------------------------------------------------



    Ich finde das ganz interessant. Löw hat sich mit dieser Nummer nicht gerade Freunde gemacht, auch wenn während der WM ja noch sehr viele Leute der Meinung waren, die Nationalelf brauche Ballack nicht. Aber die Art und Weise dieser Abfuhr scheint bei den meisten nicht gut angekommen zu sein.



    Etwas schade finde ich, dass Holzhäuser und Völler die Entscheidung einfach so hinnehmen. Schaaf und Allofs haben bei der gleichen Geschichte mit Frings ganz andere Töne angeschlagen.


  • Etwas schade finde ich, dass Holzhäuser und Völler die Entscheidung einfach so hinnehmen. Schaaf und Allofs haben bei der gleichen Geschichte mit Frings ganz andere Töne angeschlagen.


    Ja, das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Gerade nach Holzhäusers Breitseite in Sachen Kompensation bei Abstellungen hätte ich gedacht, dass er hier nachlegt. In München oder Bremen würde jetzt in der Tat der Baum brennen! Die Zahl der Rausschmisse häuft sich (Kuranyi, Frings, Ballack....) . Ein interessanter Führungsstil, den der Jogi sich da angeeignet hat.

  • Das was jetzt in den Medien passiert, ist genau das, was Löw vorher wusste. Daher versteh ich diese späte Entscheidung nicht. Vor 4 Wochen laberte Löw noch , dass Michael der Kapitän sei und nach wie vor ein wichtiger Ansprechpartner. Was soll denn so ein hinterhältiges Gehabe.


    Ballack wird jetzt schon als "beleidigte Leberwurst" bezeichnet, weil er das Spiel nicht annimmt. Wenn Micha aus Altersgründen oder Krankheitsgründen freiwillig zurückgetreten wäre und dann ein Spiel zum Abschied bekommen hätte, wäre es ja ok. Aber ein Alibi-spiel des DFB,damti die sagen können: "Wir haben Michael Ballack einen würdigen Abschied bereitet"....kann er gar nicht annehmen.

  • Zeig es, den Korruptionsförderern, den Zockerkumpels, den Mädels in der Nelf und letztlich der Tucke, Balle!


    Hinweis für (über)eifrige Mods: Der Begriffe "Tucke" wird von mir, als quasi gebürtigem Norddeutschen, im Sinne von "Schwimmer" gebraucht, muß also nicht beanstandet oder gar gelöscht werden.

  • Als Fan von Bayer 04 bin ich froh, das da jetzt endlich Klarheit besteht und das jetzt in den nächsten Wochen der mediale Rummel nachlässt und auch im Sinne der Mannschaft diesbezüglich mehr Ruhe einkehrt !!!


    Dieses sogenannte "Abschiedsspiel", was übersetzt heißt:"es wird von Lahm und Co. geduldet, das er noch mal mitspielt", wird er sich schenken und hier befreit aufspielen, und im besten Fall noch eine überragende Saison für den Bayer spielen...!!! :LEV3

  • Dieses Theater, welches Jogi Löw bei jedem Spieler dem er mental/charakterlich oder in sonst einer Eigenschaft *hust* nicht gewachsen ist, veranstaltet, grenzt schon an Lächerlichkeit bzw. stellt diese ziemlich gut dar. Eine wirkliche Frechheit wie der Niveaschnösel mit Ballack umgeht. Micha hat diese Saison nicht die Leistung gebracht die er normal im Stande ist zu bringen, konnte er aber auch nicht wirklich aufgrund zweier Sportskameraden die als sportliche Heimat lieber die UFC gewählt hätten. So aus einer Nationalmannschaft herauskomplimentiert zu werden in Form einer Hinhalte/Zermürbe/Salamitaktik schlägt dem Fass echt den Boden aus. Jogi Löw hat sich bzw. seinem Ansehen damit geschadet und sich nicht unbedingt viele neue Freunde gemacht (außer endgültig die Jungfer mit der Allwaysbinde und der Nr. 16 hinten drauf). Diese Entscheidung wird Jogi Löw spätestens bei dem EM bereuen, weil nur mit jungen Spielern, wird ein keinen Blumentopf gewinnen. Man benötigt immer eine gesunde Mischung aus Jung und alt. Spanien hatte bei der EM 2008 auch einen Marcos Senna (damals 32) vor der Abwehr stehen, der nicht das Passtempo von Xavi Villa und Co. mitgehen konnte, aber emminent wichtig war und den Laden zusammen gehalten hat. Bei der WM letztes Jahr waren das Marchena, Puyol und Capdevilla alle über 30.


    Ich wünsche es mir und gönne es Micha, sowie uns Bayer Fans von ganzem Herzen, dass er nochmal eine verletzungsfreie Bombensaison spielt und Bayer 04 zum Abschluss seiner "BEEINDRUCKENDEN" Karriere die Meisterschaft, den Pokal und (Traum) den CL-Titel beschert. Auf gehts Micha 1904% Leistung für den Bayer!!! :LEV3


    edit: hab gestern etwas im Chelsea Forum rumgestöbert, da gibt es viele die ihn noch gerne dabei hätten, weil sie seinen Kampfeswillen sowie seine Präsenz schätzen und dies jetzt im Spiel von Chelsea fehlt. Mehr braucht man doch wohl nicht mehr zu Micha sagen.

    1999 - 2009, DANKE!!! für 10 Jahre TREUE, 10 Jahre LEIDENSCHAFT, 10 Jahre WELTKLASSE!! DANKE FÜR ALLES, DANKE SCHNEIDER BERND

  • Ich glaube man muss aber bei diesen Kommentaren unterscheiden. Ich persönlich bin kein Freund von Löw, aber die Entscheidung das Ballack nicht mehr Teil der Nationalmannschaft ist kann ich absolut nachvollziehen. Er hat die letzte Saison nicht die Leistung dafür gebracht das er in die N11 gehört. Sicherlich kann man jetzt sagen das andere auf der Position nicht besser ware, aber da muss ich ehrlich sagen wenn ich einen, von der aktuellen Form, her gleichwertigen Spieler einsetzen kann welche 8-9 Jahre jünger ist dann sollte man das tun.


    Die Art und Weise wie Löw Ballack, und davor auch andere verdiente Spieler, aus der Mannschaft wirft ist dagegen absolut unkorrekt. Ich behaupte Löw wusste nach der WM schon das er Ballack keine Chance mehr geben wird, ok verständlich, nur hätte er es dann sagen müssen und zwar klar und deutlich. "Ballack war einer der besten Spieler der letzten Jahre aber wir wollen jetzt mit einer jungen Mannschaft anfangen" irgendwie sowas in der Art, das ganze über ein Jahr rauszuzögern ist lächerlich.


    Zu meinem Eingangssatz, ich glaube in Deutschland regen sich viele über das Verhalten von Löw auf, aber nicht darüber das Ballack nicht mehr spielt sondern wie er rausgeworfen wurde.


    Vom Prinzip her geb ich dir auch Recht, was das Thema betrifft auf einen jüngeren gleichstarken Spieler zu setzen, aber da fängt das Problem bei der "Löwin" ja schon an.


    Dieses sogenannte "Leistungsprinzip" wird ja mit zweierlei Maß angewandt.


    Denn wenn es nicht so wäre müsste neben Ballack auch ein Klose nicht spielen dürfen und selbst ein Podolski oder Mertesacker dürften zumindest nicht mehr Stammspieler sein.


    Und über den Punkt des mangelnden Respekts der "Löwin" gegenüber verdienten Spielern ist ja auch schon hinreichend geschrieben worden.


    Und wenn man mal ehrlich ist gemessen an den Möglichkeiten und dem Potential, welches der "Löwin" zur Verfügung steht, muss man mal sagen das sie ein schlechter "Träner" ist. Man denke einfach nur mal an König Otto der Europameister mit den Griechen geworden ist, aber die "Nivea-Löwin" wird hochgejubelt bis zum Olymp :LEV11

    w11-WM-2014: Vizeweltmeister


    w11-WM-2018:
    Kim - Otamendi, G.Cahill, Pavard, X, X - de Bruyne, G.Svensson, X, X, X, X, X - Kane, Miranchuk, X, X



    W11 Liga 2:
    Ziel: Aufstieg


    F.Müller , (Hanin) - Brooks , Kenny , Klostermann , Meier , Pavard - Baumgartner , Brandt , Cuisance , Joao Victor , Klaassen - Kownacki , Matheus Cunha, Thuram , Ti. Werner

  • Was sehr tief blicken lässt, ist die Reaktion des FC Bayern auf das Ende der Nati-Karriere von Michael Ballack:
    Es gibt nämlich keine (Reaktion).
    Auf der Homepage des FC Bayern wird dies mit keinem einzigen Wort erwähnt, von einer Stellungnahme einmal ganz zu schweigen.


    Ich finde es äusserst bemerkenswert, dass ausgerechnet der Verein in Deutschland, welcher sich selbst immer gern lobt (staub, hüstel!) für seine angeblich so fürsorglichen und familiären Mühen um seine Aktiven und Ehemaligen, mit einer derartigen Gleichgültigkeit und Ignoranz über den Nati-Abgang seines Herzstücks der Erfolgsjahre 2002 bis 2006 hinwegsieht.


    Nur zur Erinnerung:


    42 seiner 98 Länderspiele hat Ballack in Diensten des FC Bayern gemacht (2002 - 2006).
    In 25 dieser 42 Länderspiele (2004 - 2006) durfte sich der FC Bayern damit schmücken, Arbeitgeber des Kapitäns der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu sein.
    Über den damit einhergehenden goldenen Image-Faktor für den FC Bayern und seine damit zusätzlich hereingescheffelten Werbe-Millionen schweigt an dieser Stelle einmal des Sängers Höflichkeit.


    2 mal wurde Ballack im Bayern-Trikot zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt (2003 und 2005).
    Damit ist Michael Ballack, "nebenbei" bemerkt, nach Franz Beckenbauer (4 mal) und Sepp Maier (3 mal) zusammen mit Oliver Kahn und Gerd Müller (beide ebenfalls 2 mal) eine von insgesamt nur 5 Legenden in der Vereinsgeschichte des FC Bayern, welche mehrfach zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt wurden.


    Und zu so einem verdienten Spieler in solch einem Moment von Vereinsseite nicht ein Wort?
    Stramme Leistung, FC Bayern.
    :LEV11 :LEV5 :LEV7


    Wenn ich als Bayer 04-Fan mir vorstelle, die Nati-Karriere eines derart hochkarätigen Ehemaligen ginge zu Ende, und unser Verein erwähnt das nicht einmal auf seiner Homepage, dann würde ich vor Scham alle 4 Zimmerecken vollkotzen.
    Gott sei Dank muss ich mir das aber nicht vorzustellen, weil es undenkbar ist.


    Selten war ich so stolz und froh, Bayer 04-Fan zu sein, wie gerade in diesem Augenblick.
    :LEV2

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Schade, dass Michael sich dazu bislang nicht geäußert hat.


    Alle, mit denen ich mich so unterhalten habe, kritisieren vor allem die art und weise, wie die sache abgegangen ist. Das ist ja auch das überwiegende presseecho. So geht man nicht mit einem verdienten Nationalspieler um.

  • Es ist genauso gekommen, wie es wohl alle erwartet haben.


    Der einzige, der hier Stil hat ist Michael Ballack! Löw hat absolut keine Führungsqualität, von der menschlichen Qualität in diesem Fall will ich hier gar nicht anfagen. Das Thema Ballack wurde weder professionell, noch würdig gehandhabt.

  • Es ist ja vielleicht noch in Ordnung von Löw zu sagen, dass Ballack sportlich nicht mehr in die Nationalmannschaft gehört. Das seh ich zwar auch anders, kann man aber noch gerade so akzeptieren.


    Aber die Art und Weise, wie hier einer der besten deutschen Fußballer der letzten 10 Jahre demontiert wird, ist eine Frechheit. Balle hat für den DFB all die Jahre die Knochen hingehalten, Spiele im Alleingang gewonnen bzw. ganz wichtige Tore erzielt. Und dann auch noch damit anzukommen dem Micha ein "Abschiedsspiel" anzubieten setzt dem ganzen die Krone auf. Er ist doch garnicht zurückgetreten oder hat seine Karriere beendet.

  • Bergischer Löwe


    Bei den Bauern sitzt der Stachel 'Ablösefreier Wechsel zu Chelsea 2006' immer noch sehr tief, tiefer als man sich das vorstellen kann.


    Wurst-Uli hat doch im Vorfeld der diesen Anti-Ballack kram ins Rollen gebracht als er ihm den Rücktritt nahe gelegt hat (wohlwissend dass seine zwei Schützlinge die es sich beim FCB bequem gemacht hat davon am meisten profitieren werden.)

  • Die anderen Nationalspieler werden bestimmt auch bald gefragt, wie sie das Aus ihres alten Kapitäns finden. Denke aber da werden wir wieder die selben Antworten wie immer hören: Das hat der Trainer so entschieden ! oder "Das ist eine SAche zwischen Ballack und Löw ".


    Bin schon gespannt.....


    Das habe ich gerade zufällig gefunden (nov.2010):
    Welche Rolle Michael Ballack 2011 noch spielen kann, ist eine der offenen Fragen angesichts des großen Konkurrenzkampfes im Mittelfeld. Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira sind derzeit gesetzt, als erster Vertreter hat sich der Bayern-Profi Toni Kroos etabliert, der mit seinem Potenzial eigentlich ein Kandidat für die Startformation ist. Daneben drängt neben Ballack auch sein Leverkusener Vereinskollege Simon Rolfes zurück in die Nationalmannschaft. Weiter ein Kandidat im Zentrum bleibt Christian Träsch (Stuttgart). Löw ließ sich in Schweden alle Optionen offen: "Ich habe immer gesagt, dass ich mit Michael Ballack rechne. Ich traue ihm zu, dass er wieder zurückkommt, und weiß, dass er vehement auf sein Comeback drängt."




    Seitdem hat sich ja eigentlich nichts an der Situation geändert.....! Den letzten Satz müsste man Löw mal unter die Nase halten.. :LEV11