TSG Hoffenheim

  • Zitat

    Original von Shady_04
    Da einige (nicht nur hier) recht unqualifizierte Beiträge zur Person Hopp abgeben, ein paar Infos zu ihm:


    . . . .


    Ein bisschen mehr Respekt wäre (wie grundsätzlich immer) angebracht.
    Und ich kann noch immer nicht verstehen, was einige hier von sich geben als Fan von Bayer04. Ich hab hier einige Dinge gelesen, mit denen ich mich immer wieder auseinandersetzen musste, gerade weil ich Fan von Leverkusen bin. Denkt mal drüber nach...


    Endlich mal was sinnvolles hier! 100% agree :bayerapplaus

  • Aber in 18 Jhren von A-Kreisklasse bis Bundesliga ist schon heftig. Und natürlich muss man in den unteren Klassen nicht so viel inverstieren, da reicht schon das Milliönchen Jährlich bis zur Oberliga
    Der Vergleich mit Chelsea ist deswegen auch absurd.
    Chelsea war bei der Übernahme von Abramowitsch bereits Erstligist in der wohl teuersten Liga der Welt. Infrastruktur etc. war bereits vorhanden.

  • Zitat


    Der Vergleich ist Unfug. Abramowitsch hat das x-fache in Chelsea gesteckt. [B]Er hat nie für diesen Klub Fußball gespielt und schaut sich wohl auch keine Jugendspiele an". Am Sonntag schaute sich Hopp das Spiel seiner Hoffenheimer U19-Junioren gegen den TSV 1860 München an.


    Zitat

    Gern holt er sich bei Heimspielen eine Stadionwurst. Nach dem Sieg gegen Gladbach eilte er auf den Rasen, obwohl es in Strömen regnete.


    Ich weiß nicht, ob ich bei solchen Sätzen lachen oder weinen soll.

  • Sowohl die Volkswagen AG in Wolfsburg als auch die Bayer AG in Leverkusen haben von der DFL/ dem DFB eine Ausnahmegenehmigung und konnten dadurch eine Mehrheit an den entsprechenden Fussball GmbHs der Vereine erwerben. Faktisch gehören die Vereine den AGs. Ebenso gehört Chelsea Abramowitsch.


    Herr Hopp hat eine Anteilsminderheit an Hoffenheim. Ihm gehört der Verein nicht und er kann auch nicht sagen, was wie gemacht werden soll. Er unterstützt den Verein nicht unbeträchtlich und hat dadurch natürlich ein gewichtiges Wort mitzureden.


    In Hoffenheim wurde/ wird ein perfektes, professionelles Umfeld geschaffen, das es (jungen) Fussballern erlaubt, sich auf den Sport zu konzentrieren und sich in Ruhe zu entwickeln.


    Ich sehe daran überhaupt nichts verwerfliches!


    Ist es nicht schlimmer, dass ein Wirtschaftsunternehmen dem Verein seinen Namen gibt, es nur zu Werbezwecken "missbraucht" und ggf., wenn man mit der Konzernzentrale die Stadt verläßt (weil es keinen ICE-Haltepunkt gibt???), den Verein fallen läßt wie eine heiße Kartoffel (siehe Unternehmensentwicklung LANxess)???

  • Zitat

    Original von Venceremos
    Der Bayer Konzern unterstützt das ganze nicht nur aus Spass an der Freud sondern weil man einen beachtlichen Werbewert erzielt. Es macht also irgendwo auch Sinn.



    Da hab ich sogar lieber das Kroppzeug aus Köln lieber in Liga 1 ...


    rot: Der Sinn von eurem ganzem Klub ist eine einzige Werbemaßnahme! Darum seid ihr auch so unbeliebt!


    blau: beruht nicht auf Gegenseitigkeit! Pro Fußball ohne VW, Bayer, Hopp, Audi!!!

  • ich weiß zwar nicht was du für'n Kauz bist,dann kannst du aber auch gleich sagen ohne Rewe,T-Com und ohne Sponsoren,weil für die ist JEDER Verein nur 'ne Werbemasnahme...
    also immer schön den Ball flach halten, ihr lebt auch nicht von den Eintrittsgeldern und Bratwürstchen...

  • Zitat

    Original von Ziegenhasser
    ich weiß zwar nicht was du für'n Kauz bist,dann kannst du aber auch gleich sagen ohne Rewe,T-Com und ohne Sponsoren,weil für die ist JEDER Verein nur 'ne Werbemasnahme...
    also immer schön den Ball flach halten, ihr lebt auch nicht von den Eintrittsgeldern und Bratwürstchen...


    Moment! Hier regt man sich darüber auf, dass ein Geschäftsmann mit seinem PRIVATEn Vermögen seinen Jugendverein unterstützt ohne dadurch eine Werbemaßnahme, Besitzer oder ähnliches zu sein!


    Was ist daran schlimm??? Soll SAP lieber als Sponsor auftreten und wie die Telekom bei den Bayern jedes Jahr 20 Mios reinbuttern? Ist es dann besser?

  • Zitat

    Original von tvz


    rot: Der Sinn von eurem ganzem Klub ist eine einzige Werbemaßnahme! Darum seid ihr auch so unbeliebt!


    blau: beruht nicht auf Gegenseitigkeit! Pro Fußball ohne VW, Bayer, Hopp, Audi!!!


    Dann bitte ich dich doch an die REWE zuschreiben sie möge die Zahlungen an euren kleienn Klub doch bitte einstellen. Außerdem solltest du den ach so tollen Traditionsverein Eintracht Braunschweig verfluchen, da die ja damals als erste auf die Idee gekommen sind das Trikot mit einem Sponsor veredeln zu lassen. Wer war das noch gleich? Ach ja, Jägermeister. Also nie wieder Jägermeister auf Party oder Auswärtstouren. Schließlich macht Jägermeister den Fußball kaputt....


    Ohne Sponsoren geht es nicht. Und nur weil manche Vereine das Glück haben, starke Konzerne in "ihrer" Stadt zu haben darf man diese Vereine nicht verfluchen. Du hättest bestimmt nichts dagegen wenn Ford oder eine andere große Firma in Köln plötzlich so viel investieren würde, daß euer alberner traum von der CL bald wahr wird...

  • Zitat

    Original von cashmanlev


    Moment! Hier regt man sich darüber auf, dass ein Geschäftsmann mit seinem PRIVATEn Vermögen seinen Jugendverein unterstützt ohne dadurch eine Werbemaßnahme, Besitzer oder ähnliches zu sein!


    Was ist daran schlimm??? Soll SAP lieber als Sponsor auftreten und wie die Telekom bei den Bayern jedes Jahr 20 Mios reinbuttern? Ist es dann besser?


    sorry mein Kommentar galt tvz

  • Zitat

    Original von doktormarius


    Dann bitte ich dich doch an die REWE zuschreiben sie möge die Zahlungen an euren kleienn Klub doch bitte einstellen. Außerdem solltest du den ach so tollen Traditionsverein Eintracht Braunschweig verfluchen, da die ja dmals als erste auf die Idee gekommen sind sein Trikot mit einem Sponsor veredeln zu lassen. Wer war das noch gleich? Ach ja, Jägermeister. Also nie wieder Jägermeister auf Party oder Auswärtstouren. Schließlich macht Jägermeister den Fußball kaputt....


    Ohne Sponsoren geht es nicht. Und nur weil manche verien das Glück haben, starke Konzerne in "ihrer" Stadt zu habne darf man diese verien nicht verfluchen. Du hättest bestimmt nichts dagegen wenn Ford oder eine andere große Firma in Köln plötzlich so viel investieren würde, daß euer alberner traum von der CL bald war wird...


    Bin mal gespannt, wie die die (unwahrscheinliche) Rückkehr von Prinz Poldi finanzieren wollen? Mit ner Straßensammlung des 16-Personen-Trauermarschs vom Dom zum Stadion?

  • 1.Dietmar Hopp ist durch harte, (wahrscheinlich) ehrliche Arbeit zu dem
    geworden, was er heute ist. Dafür hat er Respekt verdient.
    Aber Neid ist ja immer die erste Wahl in unserem Land.
    2. Mit seinem sozialen Engagement ist er wohl über jeden Abramowitsch
    dieser Welt erhaben.
    3.Für den Mut, sich seinen Kindheitstraum zu erfüllen und seinen Verein in
    der Bundesliga spielen zu sehen, hat er ebenfalls meinen Respekt.
    Aber das hätten wir ja niiiiieee gemacht, wenn wir soviel Geld hätten.


    Fazit: Ich finde es gibt ganz andere Probleme über die man sich Gadanken
    machen muss, Hopp und Hoffenheim gehören nicht dazu!

    Endlich wieder Zuhause, Block C4 Reihe 12 Platz 13

    Einmal editiert, zuletzt von Sven88 ()

  • Zitat

    Original von Wikipedia
    Tradition (von lat. tradere „hinüber-geben“ bzw. traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen und Glaubensvorstellungen u. a. oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, z. B. Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung oder spielerisches Nachahmen erfolgen. Die soziale Gruppe wird dadurch zur Kultur. Weiterzugeben sind jene Verhaltens- und Handlungsmuster, die im Unterschied zu Instinkten nicht angeboren sind. Dazu gehören einfache Handlungsmuster wie der Gebrauch von Werkzeugen oder komplexe wie die Sprache. Die Fähigkeit zur Tradition und damit die Grundlage für Kulturbildung beginnt bei Tieren (vgl. Krähen, Schimpansen) und kann im Bereich der menschlichen Kulturbildung umfangreiche religiös-sittliche, politische, wissenschaftliche oder wirtschaftliche Systeme erreichen, die durch ein kompliziertes Bildungssystem weitergegeben werden.


    Aha.


    Womit klar ist, dass im (nicht nur Fußball-)Sport "Tradition" von vielen fehldefiniert wird.
    Nämlich dann, wenn der Begriff "Tradition" willkürlich auf einen oder einige ausgesuchte Definitonspezifika verkürzt, oder ihm ein ebenfalls willkürlich gewählter Schein-Inhalt übergestülpt wird.


    Es gibt der Definitionskriterien viele.
    Gründungsjahr.
    Angebot der ausgeübten Sportarten.
    Anzahl der Erfolge.
    Alter der Erfolge.
    etc. pp.


    So ist es z.B. eine willkürliche Definitionsverkürzung, einfach zu behaupten, ein Verein, der noch nie einen Titel gewonnen habe, habe auch keine Tradition.
    Das ist natürlich Blödsinn.
    Der VfL Bochum wurde 1848 gegründet.
    Nach dem Definitionskriterium des Gründungsjahres ist er damit der Traditionsverein in der Bundesliga schlechthin, auch wenn das viele nicht gerne hören werden.


    Auch der 1899 gegründete Dorfverein aus Sinsheim-Hoffenheim ist nach diesem Definitionskriterium ein Traditionsverein.
    Fehlende Titel und der Aufenthalt in unteren Klassen geben noch lange niemandem das Recht, das Kriterium "Gründungsjahr" willkürlich totzudreschen.
    So läuft das nicht, Freunde.


    Ein 1948 und damit erst nach dem Krieg gegründeter Verein ist gemäß dieses Definitonskriteriums nämlich nur Ziegenkäse und hat überhaupt keine Tradition.
    Der FC Bayern hingegen wurde immerhin nur gut 50 Jahre später gegründet als der VfL Bochum.
    Nach dem Definitionskriterium der Anzahl der Erfolge ist dieser Verein wiederum die Nr.1 unter den Traditionsvereinen.


    Wirklich dauerhaften Erfolg wiederum erreichten die Bayern erst ab Mitte der 70er Jahre.
    Nach dem Definitionskriterium des Alters der Erfolge sind demnach der 1.FC Nürnberg und die SpVgg Fürth gegenüber den Bayern die größeren Traditionsvereine.
    Denn ihre insgesamt 10 Meisterschaften (ja, auch Fürth war 3 mal Meister) erzielten sie en gros bereits Jahrzehnte früher als die Bayern.


    Ach ja, da war doch noch was.
    1904 gegründet.
    Kaum eine Sportart, die nicht im Angebot ist.
    Gleich ob im Einzel- oder Mannschaftssport:
    Olympiasieger in Gold, Silber und Bronze;
    Weltmeister;
    Europameister;
    Europacup-Sieger;
    Deutsche Meister und Cup-Sieger;
    in allen Altersklassen;
    plus im Behinderten-Sport;
    und und und ..................
    Nach dem Prinzip der ganzheitlichen Berücksichtigung aller Definitionskriterien ist Bayer 04 der größte Traditionsverein Deutschlands.


    Das wissen die Sportinteressierten in aller Welt, und nebst den Unwissenden gibt es auch unter den Wissenden viele, die angesichts der Tatsache, dass "ihr" Verein mit Bayer 04 nicht mitstinken kann, ihre Minderwertigkeitsgefühle durch Neid, Hass und schlechte Nachrede kompensieren.
    Wir kennen das, und dank unserer über hunderjährigen Tradition :D haben wir uns daran gewöhnt.
    Herr Hopp und seine Hoffenheimer werden sich auch daran gewöhnen müssen.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Zitat

    Original von Bayerkreuz
    Aber in 18 Jhren von A-Kreisklasse bis Bundesliga ist schon heftig. Und natürlich muss man in den unteren Klassen nicht so viel inverstieren, da reicht schon das Milliönchen Jährlich bis zur Oberliga


    Da Ingolstadt gefallen ist, mmh innerhalb von 4 Jahren von der Gründung (Bayern Liga in die 2. Liga ist aber auch nicht schlecht)


    Der FC Ingolstadt 04 e.V. wurde am 5. Februar 2004 aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des MTV Ingolstadt und des ESV Ingolstadt gegründet. … Nach Eintragung der Satzung ins Vereinsregister fand am 23. April 2004 die erste offizielle Mitgliederversammlung des neu gegründeten Vereins im Kolpinghaus in Ingolstadt statt. … Am 10. Juli 2004 fiel der Startschuss für die erste Herrenmannschaft des FC Ingolstadt 04 in einem Freundschaftsspiel gegen Borussia Mönchengladbach. … Der FC Ingolstadt 04 schaffte am 27. Mai 2006 mit einem 3:1 Sieg gegen SG Quelle Fürth den Aufstieg in die Regionalliga. … Am 31. Mai 2008 stieg der FC Ingolstadt erstmals durch ein 2:0 gegen die SpVgg Unterhaching in die 2.Bundesliga auf. Und wer steckt hinter Ingolstadt AUDI.


    Der eine Verein hat halt ein Zahlungskräftigen Konzern im Rücken (Bayer, VW, REWE oder Audi) aus der eigenen Stadt und der andere halt eine Privatperson wie Hopp. Also wo ist das Problem? So läuft Fußball im Jahre 2008 nach Christi Geburt.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)



  • :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

    RENATO AUGUSTO



    Warum liegt auf der Domplatte so wenig Vogeldreck?
    Auch Tauben haben ihren Stolz!

    Einmal editiert, zuletzt von Bplay ()

  • Zitat

    Der Sinn von eurem ganzem Klub ist eine einzige Werbemaßnahme! Darum seid ihr auch so unbeliebt!


    Pro Fußball ohne VW, Bayer, Hopp, Audi!!!


    Zitat

    ich weiß zwar nicht was du für'n Kauz bist,dann kannst du aber auch gleich sagen ohne Rewe,T-Com und ohne Sponsoren,weil für die ist JEDER Verein nur 'ne Werbemasnahme...
    also immer schön den Ball flach halten, ihr lebt auch nicht von den Eintrittsgeldern und Bratwürstchen...


    :LEV18 Bingo! Die Gazproms, Rewes dieser (Fussball)Welt werden wohl von diesen Gruppen quasi als Zugabe zum Bratwurst- Verkauf gönnerhaft akzeptiert *g Erfolg möchte man mit seinem Team natürlich haben, die sportlichen Ziele sind hochgesteckt und feine Fussballer sollen auch her, möglichst in einem feinen Stadion-Ambiente und ohne Omas gestrickten Fanschal..aber Kommerz? Nö.., igittigitt!


    Für diese Fans müsste beispielsweise die turbo-kapitalistische Barclays Premier League die Hölle auf Erden sein. Ich hab auch noch nie davon gehört, dass ein Verein wie der PSV Eindhoven in Holland dafür in der Kritik steht, dass er einen ex Funzelbirnen-Hersteller im Vereinsnamen trägt.
    Andererseits auch nicht verwunderlich, dass im Zusammenhang mit Hopp Leute aus dem Umfeld von Kaiserslautern oder aktuell die von Gladbach die grosse Welle machen (oft mit "griffigen" 1Satz- Ergüssen). Überwiegend bescheidene sportliche Resultate, krampfhafte Versuche an bessere Zeiten anzuknüpfen..da müssen halt Feindbilder zur Kompensation eigener Neidkomplexe her!


  • Wohl wahr, aber aus oben genannten Gründen sollten nicht wir es sein, die übel nachreden!

  • Zitat

    Original von tvz


    rot: Der Sinn von eurem ganzem Klub ist eine einzige Werbemaßnahme! Darum seid ihr auch so unbeliebt!


    Tja... das es immernoch intelektuell minderbemittelte geistige Tiefflieger gibt die so argumetieren läßt sich leider nicht vermeiden.


    Zum Glück gibt es aber auch andere.


    In einer Umfrage in einem anderen Fußballforum in dem ich ebenfalls gemeldet bin und das in der großen Mehrheit von anderen Fußballclubs dominiert wird, steht Leverkusen in der Sympathieliste z.Zt auf dem 5. Platz.



    Sooo unbeliebt sind wir also garnicht.



    Fazit : "Zitat von Nuhr"



    :D

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!