Schiedsrichter - Thread

  • Wenn das zukünftig immer so gehandhabt wird, dann finde ich es gut. Wenn das jetzt aber nur eine Ausnahme war, dann war es übertrieben.


    Bin aber auch dafür das härter zu bestrafen. Aber wenn dann eben alle.


    Ja, das wird wahrscheinlich das große Problem.


    Das hat nur eine Chance, wenn es ab sofort konsequent und immer angewendet wird.


    Sonst ist es Blödsinn.

  • Wenn das zukünftig immer so gehandhabt wird, dann finde ich es gut. Wenn das jetzt aber nur eine Ausnahme war, dann war es übertrieben.


    Bin aber auch dafür das härter zu bestrafen. Aber wenn dann eben alle.


    Also angedacht ist es so auf jeden Fall. Aber es gab ja schon immer 3-4 Schiedsrichter, für die die Regeln nicht ganz so gelten wie für andere, aber das wird man wohl nie so ganz abschaffen können :LEV18 An sich aber ein ganz starkes Zeichen von Stieler, was auch hoffentlich für den unterklassigen Ligenbetrieb Signalwirkung hat, denn was dort mittlerweile abgeht gegenüber den Schiedsrichtern ist eifach nur krank. :LEV11

  • Hoffentlich sind alle so konsequent wie Stieler. Man hat Fußballern schon viel zu lange zu viel durchgehen lassen.


    Bei Diskussionen und so in Ordnung. Aber so ein Abwinken wird in keinem Teamsport geahndet

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Hoffentlich sind alle so konsequent wie Stieler. Man hat Fußballern schon viel zu lange zu viel durchgehen lassen.


    Genau, hoffentlich wird dieser Blödsinn namens Gefühl endlich abgeschafft, damit der von Dir so innig geliebte Beamtenfußball zur vollkommenen Blüte gelangt.


    Tobias Stieler ist ein schrecklicher Fußballzerstörer und sollte schleunigst d i e s e n Job verlieren. Als Kleindarsteller im Zirkus kann er ja gern weiterarbeiten, da hat er Talent.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Und warum sollte man sich auch nur ein Kinkerlitzchen dafür interessieren, was in so langweiligen Sportarten wie Handball, Basketball, Eishockey und Rugby passiert?

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Weil es so gut wie nie in einem anderenTeamsport gemacht wird.


    Handball, Basketball, Eishockey, Rugby...


    Unsinn, diese Gesten werden überall gemacht. Das Meckern und die Theatralik muss man ohne Frage ändern, aber nicht sowas.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Der DFB und damit auch die Liga hat ein Qualitätsprobleme. Das sollte man schon bei der letzten WM bemerkt haben. Aber auch der Spieltag zeigt, welche Defizite vorherrschen. In Dortmund gibt’s nen Elfmeter nach Schwalbe. Und das trotz VAR.


    Welche Auswirkungen das auf ein Spiel haben kann, hat man dann in Leipzig gesehen. Ein Topspiel mit zwei toll aufspülenden Mannschaften wird durch einen Amateur an der Pfeife kaputt gepfiffen.


    Wer noch ein Beispiel braucht schaut sich die Willkür im Spiel Osnabrück gegen Sandhausen an.


    Das es anders geht sieht man in England.


    Mich wundert, dass dies noch nicht medial aufgegriffen wird.

  • Jetzt bringt mir nur eine Sportart, wo ein solches Verhalten gegenüber Schiris durchgeht!


    Endlich wird da mal durchgriffen und da braucht man auch nichts von Emotionen labern! Alles nur Schutzbehauptungen für fehlende Kinderstube oder Respekt!


    Hoffentlich wird das so konsequent weitergeführt, dann hören auch die unsäglichen Diskussionen auf und die Spieler konzentrieren sich auf ihren Job.


    Ich habe da auch keinen Fehler beim Schiri gesehen. Der DFB wollte doch genau dieses Lamentieren bzw. Reklamieren unterbinden, damit das nicht auf die unteren Klassen abfärbt.
    Mir geht dieses ewige Einreden auf den Schiri auch auf die Nerven.
    Für mich hat er es genau richtig gemacht.


  • Unsinn, diese Gesten werden überall gemacht. Das Meckern und die Theatralik muss man ohne Frage ändern, aber nicht sowas.

    Das wird auch überall geahndet. Der Fußball ist wirklich die Sportart mit dem schlechtesten Benehmen der Akteure. Und da wird es Zeit, da mal durchzugreifen. In den unteren Klassen ist es ja noch schlimmer, deshalb muss man oben mal ein Zeichen setzen.

  • Aber nur die richtigen Zeichen helfen. Den meisten Respekt erhält ein Schiri durch eine gute Spielleitung mit Kommunikation.


    Wenn er mit dem Spieler spricht und danach kommt die Geste, dann gerne rot. So ein direkter Platzverweis ohne Kommunikation sorgt mit Sicherheit nicht für Respekt

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Aber nur die richtigen Zeichen helfen. Den meisten Respekt erhält ein Schiri durch eine gute Spielleitung mit Kommunikation.


    Wenn er mit dem Spieler spricht und danach kommt die Geste, dann gerne rot. So ein direkter Platzverweis ohne Kommunikation sorgt mit Sicherheit nicht für Respekt


    Sehr richtig. Man kann sich ja mal fragen, warum ein freundlicher, kommunikativer Mensch wie Manuel Gräfe gar nicht mit irgendwelchen Gesten konfrontiert wird. Leute wie ihn braucht's im Fußball, Leute wie Knut Kircher. Typen wie Stieler, Zwayer und Ittrich braucht der Fußball nicht.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)


  • Sehr richtig. Man kann sich ja mal fragen, warum ein freundlicher, kommunikativer Mensch wie Manuel Gräfe gar nicht mit irgendwelchen Gesten konfrontiert wird. Leute wie ihn braucht's im Fußball, Leute wie Knut Kircher. Typen wie Stieler, Zwayer und Ittrich braucht der Fußball nicht


    Hier ist der folgendes zu bedenken:
    Kollege Gräfe steht am Ende seiner Karriere (Ende der Saison ist finito - Alterslimit erreicht)... die anderen wollen wahrscheinlich noch länger in der BL und / oder UEFA/FIFA pfeifen.
    Also MÜSSEN sie die Anweisungen der UEFA umstzen, die diese übrigens auf dem Winter-Lehrgang auf Malloraca allen ELite unf First-Cklass UEFA-Ref's genauso wie es Stieler umgesetzt hat, ausgegeben hat; d.h. das ist kein Alleingang des DFB. Das ist wie in einem normalen Job; der Chef sagt wo's langgeht, ansonsten muss man sich was anderes suchen.
    Außerdem frage ich mich bei CL-Spielen immer wieder warum dies und auch harte Fouls da nicht passieren? Mit Verlaub hat das manchmal Freundschaftspiel-Charakter oder haben die Spieler "Angst vor den FIFA-Ref's"? Ausnahme war Amiri...


    Ferner als Beitrag zu Gesten in anderen anderen Sportarten und deren Handhabe / Bestrafung:
    Die DBB-SRK hat bereits Ende der 90-ger Jahre(!) folgendes den SR vorgebeben: "Abwertende Gesten oder verbale abwertende Worte gegenüber der SR oder deren Entscheidung sind SOFORT mit einem technischen Foul gegen Spieler und/oder Trainer oder die Manschaftsbank zu ahnden"!
    Betr. Kommunikation:
    "Nachfragen, kurze Erläuterungen betreffend einer Entscheidung kann und soll auschließlich über den Kapitän den Mannschaft in normalem Umgangton" erfolgen; aber nicht bei JEDER Entscheidung der SR!"

  • Ich bin hier sehr zwiegespalten.


    Auf der einen Seite habe ich mir strengeres Durchgreifen beim Fußball lange gewünscht. Dieses ständige Lamentieren, Zeitschinden, Ballwegschlagen etc. geht mir tierisch auf den Sack. Alleine dieses den Ball ein bisschen Wegspitzeln um ein schnelles Ausführen des Freistoßes des Gegners zu verhindern würde ich gerne viel öfter mit Gelb geahndet sehen.
    Deshalb bin ich grundsätzlich ein Freund dieser neuen Auslegung. Ich spiele selbst Handball und da greifen die Schiedsrichter viel härter durch bei solchen Vergehen. Und das tut sowohl dem Spielfluss, als auch generell dem Respekt untereinander und auch gegenüber dem Schiedsrichter.


    Aber trotzdem wird ein Spielverlauf durch eine mögliche 2 Minutenstrafe beim Handball oder auch beim Eishockey bei weitem nicht so beeinflusst, wie mit einer Gelb-Roten Karte. Und da finde ich die Gelb-Rote am Samstag gegen Plea deutlich übertrieben. Er hat ihm die erste nicht mal erklärt und die Gesten waren zwar nicht klug, aber auch nicht dramatisch. Aber Stieler steht auf sowas.


    Wie gesagt, grundsätzlich finde ich eine härtere Gangart begrüßenswert. Die Szene Samstag war aber wieder die typische Selbstdarstellung.

  • Aber auch mal ganz grundsätzlich gefragt: Seit wann, muss/soll ein Schiri seine Handlungen gegenüber den Protagonisten erklären?


    Überspitzt formuliert, muss er gar keine Aktion rechtfertigen oder ausdiskutieren.


    Das ist nur irgendwann "Unsitte" geworden.

  • Ferner als Beitrag zu Gesten in anderen anderen Sportarten und deren Handhabe / Bestrafung:
    Die DBB-SRK hat bereits Ende der 90-ger Jahre(!) folgendes den SR vorgebeben: "Abwertende Gesten oder verbale abwertende Worte gegenüber der SR oder deren Entscheidung sind SOFORT mit einem technischen Foul gegen Spieler und/oder Trainer oder die Manschaftsbank zu ahnden"!
    Betr. Kommunikation:
    "Nachfragen, kurze Erläuterungen betreffend einer Entscheidung kann und soll auschließlich über den Kapitän den Mannschaft in normalem Umgangton" erfolgen; aber nicht bei JEDER Entscheidung der SR!"

    Ich glaube niemand hinterfragt die Sinnhaftigkeit einer solchen Linie der Schiedsrichter. Aber es muss eben auch eine Linie sein. Im Spiel Gladbach-Leipzig gab es zuvor auf beiden Seiten schon gestenreiche Reklamationen. Dass Stieler dann erst weit in der 2. HZ erstmals zu Gelb wegen Meckerns greift und das dann ausgerechnet bei dem Spieler, dem er kurz vorher deswegen schon gelb gezeigt hatte, gleich nochmal tut, hat sehr wenig mit einer klaren Linie zu tun. Auch nicht, dass jeder Schiri das Thema an den letzten drei Spieltagen anders handhabte. Die Könige des "gestenreichen Reklamierens" aus München haben z.B. an den ersten 3 Spieltagen der Rückrunde nicht eine Gelbe für ein solches Fehlverhalten bekommen. Kann ja eigentlich gar nicht sein, wenn das jetzt die allgemeine neue Linie ist.